Die besten Elektroroller im Test 2023 kaufen - Ein Vergleich
Die Elektroroller Testsieger 45 Km/h bis 125er mit Straßenzulassung
Wir haben über 70 Elektroroller Modelle verglichen, um die 10 Besten zu empfehlen
Elektroroller Test
Nach diesen Kriterien haben wir alle Elektroroller bewertet:
● Technische Merkmale
● Fahrsicherheit & Handling
● Zubehör von App bis Wechselakku
● Service für Reparaturen & Ersatzteile
● Preis-Leistungs-Verhältnis
● Welche Deals & Angebote laufen gerade
Testsieger Elektroroller 25 oder 45 Km/h
1. e-Mofa & e-Moped
- bis 25 oder 45 km/h
- bis zu 73 km Reichweite
- für Beifahrer zugelassen
- Jetzt mit -550,- € Preisnachlass!
Modell | Blu:s XT2000 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 25 km/h und 45 km/h |
Motorleistung | 900 Watt oder 2000 Watt |
Reichweite | 73 km oder 71 km |
Gewicht | 65 kg |
Traglast | bis 228 kg |
Reifengröße | 3.00-10 vorne, 3.00-10 hinten |
Maße | 1.670 mm x 700 mm x 1.120 mm (LxBxH) |
Akku | Blei-Gel Akku, 60V / 20Ah |
Ladedauer | 6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Günstig und gut ist der Blu:s XT2000 Elektroroller. Das Unternehmen Karcher brauchte auch den Telefunken E Scooter auf den Markt und entwickelt schon länger Elektrofahrzeuge. Es gibt den Blu:s Elektroroller in 2 Modellvarienaten in blau, rot und schwarz. Der Unterschied liegt in der Endgeschwindigkeit: Einmal mit 900 W Elektromotor bis 25 Km/h und mit 2000 W bis 45 Km/h. Beide Modelle sind für 2 Personen zugelassen. Entweder braucht ihr nur eine Mofaprüfbesscheinigung oder einen Moped- bzw. Autoführerschein. Die Reichweite ist mit über 70 Km im Vergleich zu anderen Marken in diesem Preissegment höher. Das Fahrverhalten ist mit der hydraulischem Teleskopgabel vorne und einem Hydraulischem Federbein hinten gut und sicher. Kaufen könnt Ihr den Blu:s XT2000 über dieverse Shops, den Service gibt es von Karcher. Zum Blu:s XT2000 Testbericht
25 oder 45 Km/h
2. Der intelligente Segway
- 25 km/h oder 45km/h
- Reichweite 105 Km
- Sensor-Erkennung, Anti-Diebstahl-Funktion
Modell | Segway Ninebot B110S |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 25 oder 45 km/h |
max. Motorleistung | 850 Watt |
Reichweite | bis 105 km |
Gewicht | 45 Kg |
Traglast | 132 kg |
Akku | herausnehmbare Li-Ionen Akku 1440 Wh |
Ladedauer | 4 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Wenn Ihr einen sehr leichten Elektroroller mit guten Fahreigenschaften und guter Technik sucht, dann seit Ihr beim Segway Ninebot B110S genau richtig. Der Einsitzer kann als e Mofa mit 25 Km/h nur mit Mofa Prüfbescheinigung oder in 45 Km/h Version gekauft werden. Mit nur 45 Kg Gewicht ist der E Roller leicht zu fahren. Starke Hydraulikbremsen und eine gute Federung unterstützen das Handling. Besonders ausgereift sind die digitalen Smart Features von Segway Ninebot: Der digitale Tacho, Parkkontrolle, GPS und mehr. Hier findet Ihr den Segway Ninebot B110S Testbericht
3. Der kräftige Luxxon
- bis 25 Km/h und bis 45 Km/h
- bis zu 65 km Reichweite
- 3000 Watt Motorleistung
- Jetzt mit 800,- € Preisnachlass!
Modell | Luxxon E3000 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 25 oder 45 km/h |
Motorleistung | 3000 Watt |
Reichweite | 65 km |
Gewicht | 68 kg |
Traglast | ca. 150 kg |
Reifengröße | 10 Zoll |
Maße | 175 x 109,5 x 67 (BxHxT) |
Akku | Blei-Gel-Akku, 72V 20Ah |
Ladedauer | ca. 7 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Luxxon E3000 kommt auch vom Karcher aus Deutschland, die auch Motorroller, Motorräder oder die Telefunken E Scooter anbieten. Neben dem Luxxon E3000 Elektroroller werden noch der E2100, der E3800 und der E4800 angeboten. Die Modelle bieten verschiedene Motorleistungen, Reichweiten und Ausstattungen. und decken für verschiedene Anforderungen auch unterschiedliche Preissegmente ab. Wir haben den Luxxon E3000 gewählt, weil er das beste Preis- Leistungsverhältnis der Luxxon bietet. Die Reichweite geht zwar nur bis 65 Km – das reicht für die meisten schon – aber die Motorleistung mit 3000 W und die Ausstattung ist sehr gut. Zudem gibt es einen Gepäckträger und ein Topcase für serienmäßig dazu. Und last but not least ist der Luxxon E3000 sehr hübsch. Zum Luxxon Testbericht.
Testsieger Elektroroller bis 45 Km/h
4. Nova Motors & Inoa
Nova Motors Sli4 bis 120 Km
- TESTSIEGER bis max. 45 km/h
- Reichweite bis 120 km mit Doppelakku
- kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
- Jetzt mit 400 € Preisnachlass!
Modell | Nova Motors / Inoa S4 li |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1,44 Kw von Bosch |
Reichweite | 60 – 120 km |
Gewicht | 67 kg inkl. Akku |
Traglast | 150 kg |
Akku | Tragbarer Lithium Ionen Akku |
Ladedauer | 4-6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Die Ausstattung und Qualität des S4 li ist gut und ebenso Fahrsicherheit und Handling. Die Reichweite kann durch das Das Doppelakkussystem vergrößert werden. Preislich ist das Modell in der E Roller Kategorie bis 45 km/h fast unschlagbar. Nova Mortors liefert die Fahrzeuge durch einen eigenen Lieferservice kostenfrei nach Hause und Ihr bekommt eine Einweisung. Es gibt eine Kostenlose Rückgabe bis 14 Tage bei nicht gefallen. Der große Vorteil bei einem Nova Motors Kauf ist weiterhin das Ihr für Reparaturen oder Inspektion deren Service direkt zu Euch nach Hause bestellen könnt. Aus diesen Gründen sind die Nova Motors Elektroroller auch unsere Testsieger. Zum Nova Motors INOA S4 li Testbericht.
Nova Motors Sli3 bis 120 Km
- bis 45 km/h
- bis zu 120 km Reichweite mit 2 Akku-Pack's
- kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
- Jetzt hier 400,- € günstiger!
Modell | Nova Motors / Inoa S3 li |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 2050 W, 60V Radnabenmotor von Bosch |
Reichweite | 60 – 120 km |
Gewicht | 82 kg inkl. Akku |
Traglast | 222 kg |
Akku | Tragbarer Lithium Ionen Akku |
Ladedauer | 4,5 – 5 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der S3 li von Nova Motors ist im Vergleich zum S4li der stärkere. Hier liegt die Motorleistung bereits bei über 2000 Watt. Das bedeutet schnellere Beschleunigung und höhere Steigfähigkeit. Er ist trotzdem leise. Und der S3li hat viel sehr viel Elektronik, die einem im Betrieb viel Freude macht. Es gibt ihn in den trendigen Farben mattgrün und mattgrau. Er er hat ein Doppelakkusytem (gr. Reichw.). Zudem bietet das Unternehmen Nova Mortors einen Lieferservice mit Einweisung und Probefahrt und Servicewagen kommt auch nach dem Kauf für Reparatur und Wartung zu Euch. Zum Nova Motors INOA S4 li Testbericht.
Nova Motors eGT5 mit 3000 W
- Elektroroller bis 45 km/h
- bis zu 110 km Reichweite
- 3000 Watt Motorleistung
Modell | Nova Motors eGT5 Li |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 3000 W, 60V Radnabenmotor von Bosch |
Reichweite | 55 – 110 km |
Gewicht | 84 kg inkl. Akku |
Traglast | 245 kg |
Akku | Doppel Lithium Ionen Akku 1 x 60 V, 26 Ah, 1560 Wh, ca. 10 kg |
Ladedauer | 3,5 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der eGT5li von Nova Motors ist mit 3000 Watt sogar noch stärker im Vergleich zum S4li und dem S3li. Ein idealer Flitzer für die Stadt zum einkaufen, für Sharing Unternehmen oder für Ausflüge zu zweit auf’s Land. Neben dem modernen Design ist auch bei diesem Modell die technische Austattung ein mehr als das was die meisten anderen haben. Die Beleuchtung bzw. Scheinwerfer ist mit dem LED Frontlicht, LED-Blinker und LED-Rücklicht sehr stark. Aktuell ist der Roller nur in mattschwarz erhältlich. Dafür gibt es aber für alle Kunden den bekannten vorort Service (inkl. Reperaturservice) dazu. Zum Nova Motors INOA eGT5li Testbericht.
Bis 150 Km Reichweite
Nova Motors Sli6 - 3,77 Kw
Modell | Inoa Sli 6 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 3770 W, 60V Radnabenmotor von Bosch |
Reichweite | 55 – 110 km |
Gewicht | 115 kg inkl. Akku |
Traglast | 265 kg |
Akku | Doppel Lithium Ionen Akku 2 x 60 V, 31,5 Ah, 1890 Wh, ca. 10 kg |
Ladedauer | 3,5 – 6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Ionoa Sli6 bietet mit 3770 W noch mehr Power und noch mehr Fahrspaß. Damit läßt er die meisten Elektroroller in der 45 Km/h Klasse stehen und schafft auch starke Steigungen, auch zu zweit. Und ja, er ist etwas teuerer. Aber dafür gibt es bei Nova Motors auch perfekten Service: Bestellen könnt Ihr den Elektroroller im Online Shop von Nova Motors. Der Versand erfolgt kostenfrei über den Lieferdienst des Unternehmen inkl. Erklärung und Beratung zum Fahrzeug. Und wenn Ihr mal Hilfe braucht, dann einfach beim Hersteller anfragen und der Servicedienst kommt direkt bei Euch vorbei. Zum INOA Sli6 Testbericht.
Die Preisleistungssieger
Modell | Rolektro eCity 45 Retro |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Reichweite | ca. 70 km |
Motorleistung | 2000 W |
Gewicht | 81 kg |
Traglast | max. 155 kg |
Reifengröße | 16,5 Zoll Luftreifen, schlauchlos |
Maße | 1900 x 720 x 1200 mm (L x B x H) |
Motor / Akku | 60V-27,5 AH Lithium |
Ladedauer | 5-6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Rolektro E City gehört bei uns mit zu den Preis- Leistungssiegern, weil er neben den technischen Leistungsdaten, wie 70 Km Reichweite, einem 2000 W starken Motor auch eine umfangreiche technische Ausstattung und gute Verarbeitung bietet. Das spiegelt sich in einem hohen Fahrkomfort und Sicherheit wieder. Abgesehen davon ist der Rolektro e City besonders formschön. Das deutsche Unternehmen Rolektro gehört mit zur Seletek Gruppe, die schon länger Fahrzeuge der Elektromobilität, wie Elektroroller, Trikes oder Scooter entwickelt. Auch hier kauft Ihr am günstigsten über Anbieter wie Lidl oder Westfalia, aber bekommt das geballte Service Know How von Rolektro dazu. Zum Rolektro e City 45 Testbericht.
Testsieger Retro Elektroroller
- Elektroroller TESTSIEGER bis 45 km/h
- BOSCH Motor, tragbarer Doppelakku
- 50 oder 100 Km Reichweite. In rotweiß und schwarz. Kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
- Jetzt günstiger!
Modell | Nova Motors e Retro Star li |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 2000 Watt Bosch Motor |
Reichweite | 40 oder 80 km |
Gewicht | 70 kg |
Traglast | 240 kg |
Steigleistung | 15% |
Motor | Radnabenmotor von Bosch |
Akku | tragbarer Lithium Ionen Akku |
Ladedauer | 4-6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der günstigste Retro Elektroroller mit viel Technik, Qualität und gutem Service. Der Motor mit 2000 W kraftvoll und die Traglast mit 240 Kg groß. Der e Retro Star kann mit einem Akku bis 40 Km oder mit einem zweiten Akku bis 80 Km ausgestattet werden. Die Dualstoßdämpfer ermöglichen ein sicheres Fahrverhalten auch für 2 Personen. In der Kategorie Retroroller ist der e Retro Star unser Testsieger. Nova Motors liefert selbst kostenfrei nach Hause und weist Euch in die Technik ein. Kostenlose Rückgabe bis 14 Tage bei nicht gefallen. Es gibt einen flächendeckenden Vorort Service für Reparaturen und Wartung den Ihr direkt zu Euch nach Hause bestellen könnt. Zum Nova Motors e Retro Star Testbericht.
Santa Tina Turin
Modell | Santa Tina Turin |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1500 Watt |
Reichweite | 65 km |
Gewicht | 126 Kg inkl. Akku |
Traglast | 225 kg |
Zugelassen | 2 Personen |
Motor | Hecknabenmotor |
Akku | Blei Gel Akku 60V / 20 Ah |
Ladedauer | 6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Santa Tina Turin Elektroroller ist ein echter Hingucker. Unter dem Retro Style der 50er Jahre verbirgt sich moderne Elektroroller Technik. Die Motorleistung ist mit 1500 W ausreichend und die Reichweite mit 65 Km sehr gut. In der Standardvariante gibt es einen Blei Gel Akku, für mehr Geld auch ein Modell mit Lithium Ionen Akku. Aber ersterer geht eben auch. Das Fahrverhalten ist dank der Vollfederung gut. Der Stahlrahmen bring hier eine starke Robustheit ein. Ein echter Vorteil ist zudem der Spritzschutz. Das Multifunktionscockpit zeigt euch gefahrene Kilometer, Akkustand und vieles mehr an. Der Hersteller bietet – egal wo Ihr kauft – einen zweijährigen Pickup Service für den Reparaturfall. Zum Santa Tina Turin Testbericht.
Der Piaggio Testsieger
- 45 km/h
- 100 km Reichweite
- starke Beschleunigung, Elektromotor mit K.E.R.S.
Modell | Piaggio One |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h Ecomodus: 30 km/h |
Motorleistung | 1200 Watt |
Reichweite | 55 km |
Gewicht | 85 kg inkl. Akku |
Traglast | 150 kg |
Reifengröße | 10 Zoll Tubeless Reifen |
Maße | 1680 x 750 x 1080 mm (LxBxH) |
Akku | 1.4 kWh Lithium-Batterie, 48 V, 29 Ah |
Ladedauer | ca. 6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit:
Piaggio ist wohl in Europa die bekannteste Rollermarke. Mit dem Piaggio One ist das Unternehmen mit einem sehr qualitativ hochwertigen Modell am Markt, das es mit verschiedenen Reichweiten und Motorstärken gibt. Unser Tipp zum Kauf ist der Webshop des bekannten Spezialisten FafFt, siehe oben. Natürlich bekommen Sie den Service von Piaggio. Die Marke verkauft nur eben in Deutschland über Fafit. Unsere Bewertungen zu den Piaggio Modellen finden Sie im Piaggio One Testbericht.
Testsieger Elektroroller 125 bis 110 Km/h
Nova Motors - mit dem besten Service!
Nova Motors bietet auch in der 125er Klasse über 45 Km/h verschiedene Modelle an. Die Auswahl ist gut, die Technik ebenfalls und der Service auch nach dem Kauf mit Reparaturservice, Wartung und Inspektion sehr kundenfreundlich:
Nova Motors Sli6 mit 75 Km/h
- 75 km/h Höchstgeschwindigkeit
- bis zu 99 km Reichweite
- kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
- Jetzt mit 500,- € Preisnachlass!
Modell | Nova Motors INOA S6 Max |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 75 km/h |
Motorleistung | 4000 Watt |
Reichweite | 99 km |
Gewicht | 115 Kg |
Traglast | 261 kg |
Steigleistung | 18% |
Motor | 60V Bosch Radnabenmotor |
Akku | 2 tragbare Lithium Ionen Akkus |
Ladedauer | 4,5 – 5Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Nova Motors S6 Max ist ein Kraftpaket mit einem 4000 W Boschmotor, das locker Steigungen bis 18% schafft. Das herausnehmbare Akkupack schafft sogar 99 Km Reichweite. Das ist mehr als manch anderer E Roller bietet. Zudem bietet der S6 Max eine Doppelsitzbank und ein abschließbares Staufach und eine extra Alarmanlage. Mit im Paket von Nova Motors ist der Lieferdienst mit Einweisung vor Ort. Falls der Roller nicht gefällt, kann er auch innerhalb von 14 tagen zurück geschickt werden. Ebenfalls kostenfrei. Auch zu diesem Modell bietet Nova Motors einen Reparatur und Wartungs Service, der ebenfalls zu Euch kommt. Zum Nova Motors S6 Max Testbericht.
Nova Motors eRGT5 bis 95 Km/h
- bis 85 km/h
- 2 x Li-ion-Akkupack: bis 95 Kilometer
- 4 kW
- Jetzt 500,- € Rabatt
Modell | Nova Motors eRGT5 Pro |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 85 km/h |
Motorleistung | 4000 W Dauerleistung 8000 W Spitzenleistung |
Reichweite | bis 95 km mit 2 Akku-Packs |
Gewicht | ca. 85 kg ohne Akku |
Zulässiges Gesamtgewicht | 265 kg |
Reifengröße | 120/70 – 12 (51M) |
Maße | 1880 x 650 x 1130 mm (LxBxH) |
Akku | 2 x tragbarer Lithium-Ionen-Akkupack, 2x 72V, 34 Ah, 2448 Wh |
Ladedauer | ca. 3,5 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Nova Motors eRGT5 pro ist der Testsieger in der Oberklasse der sogenannten 125er Elektroroller. Hier bezahlt Ihr etwas mehr, aber bekommt auch mehr: Neben der Endgeschwindigkeit von 85 Kilometern beschleunigt der 4000 Watt starke Elektromotor in Dauerleistung von 4000 Watt auf eine unglaubliche Spitzenleistung von 8000 Watt. Damit geht’s auch mit 2 Personen schneller den Berg hoch. Ihr könnt beim Kauf wählen, ob Ihr das Modell mit einem Akku oder mit zwei Akkus kauft und bestimmt damit die Reichweite bis maximal 95 Km. Der Novacharger lädt die Batterie schnell wieder auf. Und natürlich könnt Ihr den Akku auch zum Laden herausnehmen. Das Design ist schnittig und der Sitzkomfort ist auch für Ausflüge komfortabel. Auch bei diesem Modell findet Ihr die üblichen Smartfeatures vom USB Tacho bis hin zur starken LED Beleuchtung. Man beachte die Konstruktion des Rahmens, der ein sicheres Fahrverhalten auch in Kurven liefert. Wie zu allen Nova Motors Modellen möchten wir noch ergänzen: Ein guter Service ist im preis enthalten. Lieferung kostenfrei, Probefahrt und wenn es mal Probleme gibt, der Nova Motors Servicewagen kommt zu Euch nach Hause. Zum Nova Motors eRGT5 pro Testbericht.
Horwin EK3 - mit der größten Reichweite!
Der Horwin EK3 ist mit 180 Kilometern der im Vergleich reichweitenstärkste E-Roller in der 125er Klasse mit Straßenzulassung:
- 125er bis 95 Km/h
- bis 180 Km Reichweite
- 6200 Watt Motorleistung
- Reichweiten Testsieger
Modell | Nova Motors Horwin EK3 |
Geschwindigkeit | 95 km/h |
Motor | Bosch Radnabenmotor |
Motorleistung | 6,2 KW |
Reichweite | 90 oder 180 km |
Steigleistung | 18% |
Gewicht | 95 Kg (ohne Akkus) |
Traglast | 284 kg |
Akku | 2 x tragbarer Lithium-Ionen-Akkupack Comfort Range: 1 x 72 V, 36 Ah, 2592 Wh Extended Range: 2 x 72 V, 72 Ah, 5184 Wh |
Ladedauer | 4 Stunden |
Bremsen | Scheibenbremsen hinten u. vorne |
Sitzhöhe | 780 mm |
THG Prämie | förderfähig |
Ausstattung |
|
Der Horwin EK3 ist einer der 125 Elektroroller mit der größten Reichweite von bis zu 180 Km. Damit könnt Ihr schonmal größere Runden drehen und müsst nicht so oft aufladen. Ein großes Plus. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 95 Km/h auch über manch anderen in dieser Klasse. Ebenso ist der Motor mit einer 6200 Watt Dauerleistung extrem stark und beschleunigt auch an Steigungen gut. Der Horwin hat seinen Preis, aber Ihr bekommt hier nicht nur gute Technik, sondern auch ein edles Design und sehr gute Verarbeitung. TIPP: Der Horwin EK3 wird von verschiedenen Anbietern in Deutschland angeboten. Ihr solltet ihn aber, wie oben in der Produktbox ausgewiesen bei Nova Motors kaufen. Da bekommt Ihr das gute Serviceangebot mit Inspektion und Wartung. Wenn Ihr mehr wissen wollt, dann geht’s hier zum Horwin EK3 Testbericht
Ninebot E300SE - der Stärkste!
Der neue Mega E Scooter der 125er Klasse hat mit 7,8 Kw Dauerleistung und 10 Kw Peakleistung die größte Power, die höchste Beschleunigung und Steigleistung. Er fährt Spitze 105 Km/h und ist mit jeder Menge moderner digitaler Technik made by Segway ausgestattet:
- bis 105 km/h
- 7,8 KW – Peak 10 KW Leistung
- bis 130 km Reichweite
- Lieferbar ab dem 30.09.2023!
Modell | Ninebot E300SE |
Geschwindigkeit | 105 km/h |
Motor | Segway Motor |
Motorleistung | 7,8 KW Nennleistung 10 KW Peakleistung |
Reichweite | 130 km |
Beschleunigung | auf 50 Km/h in 2,9 Sek. |
Sitzhöhe | 780 mm |
Traglast | 280 kg |
Akku | 2000 Wh pro Akku |
Ladedauer | 3 Stunden, 5,5 für 2 Akkus |
Bremsen | Scheibenbremsen hinten u. vorne |
Sitzhöhe | 780 mm |
THG Prämie | förderfähig |
Ausstattung |
|
Der Segway Ninebot E300SE ist unserer Meinung nach das Beste was Ihr in der 125er Elektroroller Klasse bekommen könnt. Die Reichweite von 130 Km ist absolut ausreichend. Die Motorleistung ist mit 7,8 KW Nennleistung und 10 KW Peakleistung megakräftig. Damit beschleunigt er aus dem Stand so schnell, das ihr fast jedes Auto abhängt und er schafft auch stärkere Steigungen als die meisten anderen Elektroroller. Was wollt Ihr mehr? Viel mehr bietet aber Ninebot. Schaut Euch mal oben unter Technische Daten zum Ninebot E300SE die Ausstattung an. Da merkt man, das der Hersteller schon Lichtjahre voraus ist 🙂
Die günstigsten Elektroroller
Econelo der Topseller
- max. 45 km/h
- 65 Km Reichweite
- 2000 W Boschmotor, 25% Steigfähigkeit
- Jetzt mit 1.000,- € Preisnachlass?
Modell | Econelo DTR |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 2000 Watt |
Reichweite | 65 km |
Gewicht | 71 kg |
Traglast | bis 230 kg |
Maße | L: 1800 mm, B: 650 mm, H: 1100 mm |
Akku | 60V 20 AH Lithium Batterie entnehmbar |
Ladedauer | 4 – 5 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Econelo DTR ist leicht und schafft eine maximale Reichweite von 65 Km. Damit ist er gut genug für Stadt und Umland. Mit seinen 2000 Watt leistet er Steigungen von 25%, etwas weniger mit einem Beifahrer. Das Modell ist mit feinfühligen Scheibenbremsen ausgestattet und (!) mit einem herausnehmbarem Wechselakku. Das ist sein Plus, im Vergleich zu anderen E-Rollern in dieser Preisklasse. Die deutsche Marke Econelo gehört mit zu den Pionieren im Bereich E Fahrzeuge. Alles in allem bietet er ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und ist zufällig gerade im Angebot.
Econelo der Preishammer
Modell | Econelo SFX |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1000 Watt |
Reichweite | 40 – 50 km |
Gewicht | 100 kg |
Traglast | max. 150 kg |
Reifen | Luftreifen |
Akku | 60V / 20Ah Blei-Gel |
Ladedauer | 7 – 8 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Econelo SFX ist in der Klasse der 45 Km/h Roller, mit einer Reichweite von bis zu 50 Km und als Zweisitzer mit Topcasee und allem digitalen Funktionen sehr sehr günstig. Wenn Ihr die THG Prämie für Elektroroller in Höhe von 350,- Euro bekommt, dann kostet er nur unter 1000,- Euro. Warum? Der Grund ist die Motorleistung von nur 1000 W. Es gibt Elektroroller mit 1500, 2000 oder mehr Leistung, aber auch Modelle mit nur 800 Watt. Wir finden, wenn Ihr nicht in den Bergen wohnt, dann können die 1000 Watt schon reichen. Er hat zwar ’nur‘ einen Blei-Gel Akku und keinen Lithium Ionen Akku, aber dafür halten die auch. Die Ladezeit ist etwas länger als im Vergleich zu anderen Marken. Aber über Nacht habt Ihr genügend Zeit den Akku wieder voll zu kriegen. Zum Hersteller Econelo hatten wir uns bereits oben positiv geäußert. Auch wenn Ihr den SFX über einen Discounter kauft – weil günstiger – so erhaltet Ihr dennoch Econelo Service. Zum ausführlichen Econelo SFX Testbericht.
Greenstreet der Urbane
- bis 45 km/h
- 1200 Watt Bosch Motor
- 50 oder 100 km Reichweite
- Jetzt mit 450,- € Preisnachlass!
Modell | GreenStreet Seed |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1200 Watt |
Reichweite | 50 oder 100 km |
Gewicht | ca. 67 kg |
Traglast | ca. 200 kg |
Reifengröße | 10 Zoll |
Maße | 169 x 106 x 66 cm (LxHxB) |
Akku | Lithium-Ionen-Akku, 60V / 20,8 Ah |
Ladedauer | ca. 5 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit: Der Greenstreet ist mit nur 67 Kg leicht und ab 16 Jahren leicht zu fahren. Die Sitzhöhe beträgt nur 72 cm. Dank eines Doppelakkusystems (Lithium Ionen) könnt Ihr entscheiden, ob Ihr das Modell mit 50 (im Ecomodus auch 80 Km) oder 100 Km Reichweite kauft. Der Bosch Motor hat zwar nur 1200 Watt, aber ist qualitativ gut und von der Beschleunigung ausreichend – auch zu zweit. Und uns gefällt das Design, das auch gut verabeitet wurde. Die Greenstreet Modelle Seed, Tokio und Rio werden vom Hamburger Elektrofahrzeugbauer Alpha Mobil angeboten. Greenstreet Elektroroller werden über Drittanbieter vertrieben, aber dennoch wird ein mobiler Außendient angeboten. Egal ob Ihr in Köln, Dresden oder München wohnt, ein mobiler Service-Partner kommt zu Euch nach Hause und kümmert sich um Inspektionen sowie Reparaturen. Zum Greenstreet Seed Testbericht
Home Deluxe mit Design
- bis 45 km/h
- 1500 W
- 55 km Reichweite
- Jetzt mit 1.100,- € Preisnachlass!
Modell | Home Deluxe Elektroroller Mick |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1500 W |
Reichweite | ca. 55 km |
Gewicht | 77 kg inkl. Akku |
Zul. Gesamtgewicht | 250 kg |
Reifengröße | 3.00-10 vorne/hinten |
Maße | 179 x 72 x 121 cm (LxBxH) |
Akku | Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) 60V / 20Ah |
Ladedauer | k.A. |
Ausstattung |
|
Fazit:
Der Home Deluxe Mick ist ein preisgünstiger Elektroroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h für 2 Personen. Seine Motorleistung mit 1500 Watt, einer Steigleistung von 21 Grad und einer Reichweite von 55 Km sind typisch für Elektroroller in der Kompaktklasse. Er besticht durch ein homogenes chices Design und ist mit ausreichend Technik, wie Wegfahrsperre, Alarmanlage ider LCD Display ausgestattet. Zum Home Deluxe Mick Testbericht
Futura der Große
Modell | Futura Eagle li |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 1600 Watt |
Reichweite | bis zu 60 km |
Gewicht | 97 kg |
Traglast | max. 183 kg |
Reifengröße | 10 Zoll |
Maße | 180 x 108 cm (LxH) |
Akku | Lithium-Ionen-Akku (60V/20Ah-Akku) |
Ladedauer | ca. 4 – 6 Stunden |
Ausstattung |
|
Fazit zum Futura Li: Mit dem Elektroroller Futura Eagle wurden schon viele gute Erfahrungen gemacht. Der Stromer ist ein Allrounder für umweltbewusste Fahrer, die es praktisch mögen. Die Statue des Modells ist etwas größer gebaut als manch andere kleinere Roller auf dem Markt. Dennoch ist er nicht viel schwerer und lässt sich genauso easy fahren. Es ist halt ein Roller. Dafür ist die Sitzbank für 2 Personen groß genug und ein Topcase inklusive. Ein zweiter Helm kann unter der Sitzbank verstaut werden. Außerdem ist der Preis sehr attraktiv.
Schaut vor dem Kauf bei uns vorbei, wir haben laufend neue Rabattcodes zum Kauf. Falls Ihr noch Fragen zu Elektroroller habt, so schreibt uns unten über die Kommentarfunktion!
Elektroroller vom Discounter kaufen
JA, Ihr könnt Elektroroller auch beim Discounter kaufen. Denn hier werden die Modelle nur weitergereicht und Ihr habt volle Garantie + Service vom Hersteller. UND hier profitiert Ihr von sehr günstigen Werbepreisen! Wir haben Euch die drei Shops mit dem aktuell besten Angebot für Elektroroller rausgesucht:
Alle Elektroroller kaufen
Elektroroller Kaufberatung
Worauf muss man beim Kaufen eines Elektroroller achten?
Elektroroller gibt es in verschiedenen Fahrzeugklassen und entsprechenden Fahrerlaubnisklassen. Der Elektroroller bis 25 Km/h ist ein sogenanntes e Mofa. Die zweite Klasse und das ist die häufigste sind Elektroroller bis 45 Km/h Höchstgeschwindigkeit wird auch als Mockick bezwichnet. E Roller bis 80 Km/h sind sogenannte Mopeds. Mit der sogenannten 125er Klasse bis 11 Kw Motorleistung fahrt Ihr sogar 110 Km/h schnell. Alle Elektroroller, die von der Leistung und Höchstgeschwindigkeit darüber hinaus gehen sind streng genommen e Motorräder.
Die Reichweite eines Elektroroller in Kilometer ergibt sich aus der Akkulleistung bzw. der Akku Kapazität in Wh (Wattstunde). Beeinflußt wird die Reichweite aber auch durch Fahrergewicht und Steigungen. Die Reichweiten der Elektroroller mit Straßenzulassung liegen zwischen 40 bis 80 Km und mehr. Günstige Modelle bieten 40 Km, Standard ist 50 – 60 Km. Unser Reichweiten Testsieger von Nova Motors schafft mit seinem Doppelakku sogar 120 Km. Viel Reichweite, also ein starker Akku bedeutet meist ein höherer Preis. Mit dem Wechselakku könnt Ihr die Reichweite verdoppeln. Alle Infos zum Thema Elektroroller Reichweite
Die Motorleistung eines Elektroroller wird in Watt angegeben. Man unterscheidet zwischen der Nennleistung (Dauerleistung) und einer kurzzeitigen Spitzenleistung (Peak Leistung). Die meisten E-Roller bis 45 Km/h bieten zwischen 1500 – 3000 W. Das entspricht etwa 2,5 bis 4 PS. Sogenannte e-Mofas sind auch mit schwächeren Motoren um die 800 W ausgestattet. Die Motorleistung in der sogenannten 125er Klasse liegt sogar bei 4000 W. Stärkere Motorleistung erhöht Beschleunigung (Angabe in Nm) und Steigfähigkeit.
Die Steigfähigkeit wird in % oder Grad angegeben und bezeichnet die Fähigkeit eines Elektroroller Steigungen zu fahren. Die Steigleistung ist abhängig von Motorleistung, aber auch Gesamtgewicht inkl. Fahrer oder Beifahrer. Um so mehr Watt ein E Motors hat, desto besser meistert er Steigungen. Auch die Beschleunigung – angegeben in NM – ist wichtig beim überfahren von Steigungen. Unsere Richtwerte: Ein guter Elektroroller sollte schon eine Steigfähigkeit von 15 bis 20 % bieten.
Die meisten Elektroroller sind entweder mit Blei-Gel Akkus und Lithium Ionen Akkus ausgestattet. Lithium Ionen Akkus sind moderner und bieten oft mehr Ladezyklen, eine höhere Lebensdauer und eine geringere Selbstentladung. Es gibt Akkus die fest integriert bzw. festverbaut sind oder herausnehmbare Wechselakkus. Manche Elektroroller sind auch zur Erhöhung der Reichweite mit zwei oder mehr Akkus ausgestattet. Der e Roller wird über das Ladekabel bzw. Ladegerät mit Strom aus der Steckdose geladen. Es gibt 36, 45 oder auch 60 Volt Akkus, die meist 800 bis 1500 Wh Ladung bieten. Wichtig für Euch ist die Angabe der Ah Amperestunden, die bei 18 bis 23 Ah liegen sollte. Ein guter Akku sollte mindestens 800 Ladezyklen schaffen, wenn der Ladezustand voll aufgeladen werden muss.
Das Gewicht eines Elektrorollers kann sehr unterschiedlich sein. Ein kleiner leichter E Roller (auch als e Mofa) wiegt ab 50 Kg. Das Handling besonders für Fahranfänger ist hier sehr einfach. Elektroroller bis 45 Km/h oder darüber sind meist schwerer und wiegen zwischen 70 bis 100 Kg, je nachdem, wie das Fahrzeug ausgestattet ist (Beifahrersitz, Akkus, Verkleidung usw.). Das zulässige Gesamtgewicht gibt an mit welcher Traglast (inkl. Fahrergewicht, Beifahrer, Gepäck etc.) ein Elektroroller maximal belastet werden darf. Einsitzer gehen meist bis 150 Kg und Zweisitzer auch bis 250 Kg.
Die meisten Elektroroller sind mit Scheibenbremsen ausgestattet, einige aber auch mit Trommelbremsen. Die Bremshebel am Lenker übertragen die Bremswirkung entweder mechanisch, hydraulisch oder aber elektronisch auf die Bremsen an Vorder- und Hinterrad. Es gibt Elektroroller mit Rekuperation, d.h. es wird beim Bremsvorgang Energie gewinnen die in den Akku eingespeist wird und die Reichweite erhöht. Es gibt bei Trommel- oder Scheibenbremsen Vor- und Nachteile zu Kosten, Reparatur und Bremskraft. Alle Infos zu Bremsen, wechseln, Ersatzteile und Kosten findet Ihr unter Elektroroller Bremsen.
Jeder Elektroroller besitzt Verschleißteile, die erneuert bzw. ausgetauscht werden müssen. Das sind zum Beispiel Reifen oder Bremsbelege. Andere Ersatzteile, wie Lichter, Ladekabel oder Akkus könnten notwendig werden. Da wäre es gut, wenn diese lieferbar wären oder ein Reparaturservice zur Verfügung stehen würde. Da solltet Ihr genau hinschauen, ob diese Teile auch nachbestellt werden können und wer sich um euren Scooter kümmert. Ein Händler in der Nähe ist auch auf die Teile vom Hersteller angewiesen. Und Ihr müsst einen defekten Hersteller erstmal zum Händler bringen. Wir empfehlen daher Marken mit angeschlossenem Filialsystem oder Direktkauf bei einer Marke wie den Elektroroller Testsieger Nova Mortors, die Euch einen Reparaturwagen auch nach Hause schicken und sich um alles kümmern. Infos zum Service der Elektroroller Marken
Es gibt grundsätzlich drei Optionen zum Kauf eines Elektrorollers. Entweder beim Händler in der Nähe. Hier ist die Auswahl etwas begrenzter und im Vergleich zum Kauf im Internet ein Preisvergleich nur eingeschränkt möglich. Eine Probefahrt und einen Ersatzteil- und Reparaturservice bieten Marken, wie Emco oder Nova Motors auch an, wenn Ihr über das Internet kauft. Die dritte Möglichkeit wäre ein Kauf über Zwischenhändler. Da werden zum Beispiel sehr günstige Preise für Elektroroller bei Lidl, Aldi oder Netto angeboten. Hier muss ein Kauf nicht nachteilig sein, wenn die Marke den gleichen Service, wie bei einem Direktkauf bietet. Da kommt es eben auf die Leistung des Herstellers an. Ein Ratenkauf ist heutzutage über alle drei Optionen fast immer möglich. Wenn Du wissen möchtest, welcher Sop welches Modell am günstigsten anbietet, dann findest Du das über unsere obige Suche zu allen E-Rollern. Hier werden Dir alle Suchergebnisse einfach angezeigt und Du kannst die Ergebnisse weiter nach verschiedenen Leistungsparametern sortieren. Falls da ein Modell nicht dabei sein sollte – was wir uns erstmal gar nicht vorstellen können 🙂 – dann melde Dich bei uns und wir werden es hinzufügen.
Die top Elektroroller Marken
Elektroroller DEALS
Retro Testsieger jetzt mit 200,- € Rabatt kaufen
Die Qualitätsmarke NOVA MOTORS inkl. vorort Service und Rückgaberecht
Bis 400,- Euro Preisnachlass bei Nova Motors
Die größte Modellreihe unserer Testsieger Marke im Angebot
Nur 1.690,- Euro für den Greenstreet Tokio
Bis 25 Km/h als E Mofa und bis 45 Km/h als E Roller - Jetzt Preisaktion nutzen!
799,- € Rabatt auf das Messina e Mofa
Statt 2.499,- € nur 1.769,99 € - bei Westfalia zum Sommersale 799,- € günstiger!
Tipp der Woche
Der Testsieger mit Service
Nova Motors 45er oder 125er Elektroroller
- Kostenlose, unverpackte Lieferung
- Kostenlose Retoure bei nicht gefallen
- Deutschlandweiter Vor-Ort Service
- Jetzt bis 800,- € Preisnachlass!
Der Bund fördert jetzt den Kauf Deines Elektroroller über die THG Quote. Wenn in eurer Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Antrieb „Elektro“ vermerkt ist, dann seit Ihr zum Erhalt der Prämie von bis zu 350,- Euro pro Jahr berechtigt.
Achtung: Die Förderbedingungen ändern sich Ende des Jahres. Wir zeigen Euch hier, wie Ihr jetzt noch vom Zuschuss profitieren könnt.
Zulassung - Versicherung - Führerschein
Elektroroller Klasse | Helmpflicht | Führerschein |
---|---|---|
Elektroroller – 20 km/h | nein | Kein Führerschein nötig |
E-Mofa – 25 km/h | ja | Mofa Prüfbescheinigung |
Elektroroller / Mokick – 45 km/h | ja | Klasse AM, A1, A2, A, B |
Elektroroller – 125 ccm bis max 11 kw | ja | Klasse A1 oder A2, A, B196 alte Klasse 3 (vor 1980) |
Das Mindestalter für die Führerscheinklassen: Ab 15 Jahren Mofa-Schein, ab 16 Jahren A1 und AM und ab 18 Jahren A2 und B.
Elektroroller Wissen
Diese Infos sind wichtig, wenn Du einen Elektroroller fahren willst!
Elektromobilität umfasst alle Fahrzeuge, die mit Strom statt mit Benzin fahren. Es gibt E Scooter, E Roller, Elektromotorroller … Bei so vielen unterschiedlichen Bezeichnungen kann man schnell den Überblick verlieren. Denn sowohl Tretroller wie auch Motorroller werden oft als E Roller abgekürzt. Dabei ist die Unterscheidung recht simpel: Ein E Roller ist ein Motorroller mit Elektroantrieb, der über 20 km/h fahren darf. Ihr kommt also schneller voran als mit einem kleineren E Scooter. Namhafte Hersteller gibt es für die Elektroscooter en masse. Es gibt den Vespa Roller Elektro oder den Klassiker, die Schwalbe von Govecs im Sortiment, wie auch einen BMW Elektro Roller mit Straßenzulassung. Aber auch Emco, Torrot, Tisto und eFlux mischen mit. Aktuell gibt es, wegen der hohen Nachfrage jedoch schon einige Modelle mit Lieferengpässen, bei denen die Auslieferung Wochen dauern kann.
Wozu werden Elektro Roller eingesetzt?
Elektroroller erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Stadtverkehr erweisen sie sich als ideales Fortbewegungsmittel, wenn die Strecke zu Fuß zu weit und für das Auto zu kurz ist. Leichtkrafträder mit Elektroantrieb, so die offizielle Bezeichnung, erleichtern nicht nur die Parkplatzsuche, sie sind auch umweltfreundlich und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Mobilität. Sie sind