E Motorrad kaufen - Test, die besten Modelle im Vergleich 2023
Elektromotorräder liegen heute im Zuge der neuen Elektromobilität voll im Trend. Die technische Entwicklung hat in den letzten Jahren einen großen Sprung gemacht. Anbieter von Elektromotorrädern wie Zero Motorcycles, die deutsche eRockit. Quantya oder Tinbot, Super Soco und Co stellen bereits für 2023 ihre neuen Modelle vor. Wir vergleichen für Euch Technik, Modelle, Preise und sagen euch auch worauf Ihr beim fahren und kaufen achten müsst.
Die besten E Motorrad Modelle 2023 im Test
Wir stellen euch im folgenden E Motorrad Marken vor, die ab 45 km/h, 80 km/h, 125 km/h und drüber Modelle auf den Markt gebracht haben:
Wir haben die top Modelle verglichen. Unsere Kriterien:
● Technische Merkmale
● Fahrsicherheit & Handling
● Service für Reparaturen & Ersatzteile
● Preis-Leistungs-Verhältnis
● Welche Deals & Angebote laufen gerade
Horwin CR6
Modell | Nova Motors Horwin CR6 |
Geschwindigkeit | 95 km/h |
Motor | Bosch Radnabenmotor |
Motorleistung | 6,2 KW 260 Nm |
Reichweite | 120 km |
Steigleistung | 17% |
Gewicht | 107 Kg |
Traglast | 304 kg |
Akku | Lithium-Ionen 53 Ah 72 V, Panasonic 18650 72 V, 53 Ah, 3816 Wh |
Ladedauer | 3 Stunden auf 80% |
Bremsen | Scheibenbremsen hinten u. vorne |
Sitzhöhe | 870 mm |
THG Prämie | förderfähig |
Ausstattung |
|
Das Die Nova Motors Horwin CR6 bietet aktuell noch das beste Preisleistungsverhältnis von allen Elektro Motorrädern. Die Maschine bzw. der Elektromotor bringt 6200 Watt auf die Straße und erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 95 Km (ungedrosselt). Sie beschleunigt mit 260 Nm aus dem Stand heraus schneller als die meisten Verbrenner. Das ist typisch E Motorrad. Die starken Akkus schaffen eine Reichweite von 120 Km und sind nach nur 3 Stunden schon wieder zu 80% aufgeladen. Der Anbieter Nova Motors ist Testsieger geworden, weil hier auch der Service nach dem Kauf stimmt: Kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung. Wenn was repariert werden muss, dann kommt der Nova Motors Servicewagen bei Euch vorbei – auch für eine Wartung.
Super Soco
Modell | Super Soco TC | Super Soco TC Max |
Straßenzulassung | ja | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h | 95 km/h |
Motorleistung | max. 3000 Watt | max. 5000 Watt |
Reichweite | bis zu 80 km | bis zu 110 km |
Gewicht | 84 kg (inkl. 1 Akku) | 101 kg (inkl. 1 Akku |
Traglast | max. 150 kg | max. 150 kg |
Reifengröße | 17 Zoll | |
Maße | 1926 x 710 x 1100 mm (LxBxH) | 1982 x 744 x 1044 mm (LxBxH) |
Akku | Lithium-Ionen, 60 Volt / 30 Ah, mit BMS | High Performance Lithium-Ionen-Akku, 72 V / 45 AH |
Ladedauer | ca. 6 Stunden | ca. 4,5 Stunden |
Ausstattung |
|
|
+ tolles Preisleistungsverhältnis
+ als 45 und 95 Km/h Modell erhältlich
+ gute Beschleunigung
+ bis Reichweite bis 110 Kilometer
+ schnelle Ladezeit
+ moderne Ausstattung
– geringere Reichweite oder Höchstgeschwindigtkeit als die Spitzenmodelle (die aber auch über 20.000,- Euro kosten.
Die Elektromotorräder von Super Soco aus Österreich gehören auch in Deutschland zu den beliebtesten Modellen für alle die neu in den Elektromotorrad Markt einsteigen wollen. Die Qualität ist gut, da der Hersteller schon von anbeginn her Elektrobikes entwickelt. Das 45er Modell, also die TC kann auch mit einem Autoführerschein gefahren werden und die TC Max in der 125er Klasse. Die E Motorräder gibt es in Deutschland über tollrollen zu kaufen, mit gutem Service und allem was dazu gehört.
DAYI E-Odin
Modell | Dayi Motor e-Odin |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 100 km/h |
Motorleistung | 6000 Watt |
Reichweite | 210 km |
Gewicht | 151 kg |
Max. Gesamtgewicht | 296 kg |
Reifengröße | 17 Zoll |
Maße | 194 x 87 x 134 cm (LxBxH) |
Akku | 72V 50 / 100AH |
Ladedauer | ca. 10 Stunden |
Ausstattung |
|
+ starker Elektromotor
+ starke Beschleunigung
+ hohe Reichweite
– höhere Ladedauer
– höheres Gewicht
Das Dayi e-Odin wird hat Wumms und Reichweitebis 210 Kilometer. Das Elektromotorrad ist mit einem bürstenlosen Radnabenmotor von starken 6000 Watt umgerechnet 8 PS ausgestattet. Damit Fährt die e-Odin in der 125er Klasse, aber beschleunigt schneller als zum Beispiel die meisten Elektroroller. Es ist eben ein E-Motorrad! Auch die Steigfähigkeit ist gut: Bei zwei Personen mit insgesamt 180 Kilo soll sie 25 % Steigungen meistern. Und keine Angst vor hohen Stromkosten. Der Verbrauch ist niedriger als bei anderen Modellen.
Stormborn
Modell | Stormborn V6 LS und DMG |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 100 oder 125 km/h |
Motorleistung | 5000 W V3-Elektro-Highspeedmotor |
Reichweite | 130 km |
Gewicht | 135 |
Bremsen | Scheibenbremsen vorne und hinten |
EG Fahrzeugklasse | L3e-A1 |
Maße | 206,00 × 74,00 × 113,00 cm |
Akku | Lithium-Ionen-Akku mit 72 V / 100 Ah |
Ladedauer | 6-7 Stunden |
Ausstattung |
|
+ mit 100 oder 125 Km/h
+ gute Reichweite
+ gute Beschleunigung
+ ordentliche Reichweite
+ gute Federung und Bremsen
+ gute Ausstattung
+ sehr günstig
– begrenzte Höchstgeschwindigkeit
– mittlere Ladezeit
– kein Zweisitzer
Die Elektro Motorräder des deutschen Produzenten Stormborn könnt Ihr in der 125er Fahrzeugklasse bis 100 Km/h oder in der schnelleren Variante bis 125 Km/h Höchstgeschwindigkeit kaufen. Vorteil ist, das Ihr die Versin bis 100 auch schon mit dem kleinerem Führerschein A1 fahren könnt! Bei der Ausstattung, Highspeedmotor, gute Bremsen etc. bekommt Ihr hier ein mächtig gutes Preisleistungsverhältnis und chices Design.
Madat HL
Modell | Madat HL 6.0 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 110 km/h |
Motorleistung | 5000 W |
Reichweite | 240 km |
Gewicht | 146 kg |
Bremsen | Scheibenbremsen vorne und hinten |
EG Fahrzeugklasse | L3e-A1 |
Sitze | Zweisitzer |
Akku | 67.2V 25A |
Ladedauer | 5-8 Stunden |
Ausstattung |
|
+ mit 110 Km/h in der 125er Klasse
+ hohe Reichweite
+ gute Beschleunigung
+ schnelle Ladezeit
+ gute Federung und Bremsen
+ gute Ausstattung
+ Steigwinkel 30 Grad
+ günstig
– begrenzte Höchstgeschwindigkeit
– 146 Kg Gewicht
Die Elektro Motorräder des deutschen Produzenten Madat könnt Ihr in der 125er Fahrzeugklasse bis 110 Km/h Höchstgeschwindigkeit kaufen. Vorteil ist, das Ihr die Versin auch schon mit dem kleinerem Führerschein A1 fahren könnt! Bei der Ausstattung, Highspeedmotor bis 5000 W, gute Bremsen etc. bekommt Ihr hier ein mächtig gutes Preisleistungsverhältnis und die Maschine hat eine extrem hohe Reichweite.
Horwin CR6
Modell | Horwin CR6 | Horwin CR6 Pro |
Straßenzulassung | ja | ja |
Geschwindigkeit | 95 km/h | 110 km/h |
Motorleistung | max. 6,2 kW | max. 10,1 kW |
Reichweite | max. 120 km | max. 142 km |
Gewicht | 107 kg | 112 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 304 kg | 310 kg |
Reifengröße | vorne: 100/80-17 CST M/C 52S E-Markierung hinten: 120/80-17 CST M/C 61S E-Markierung | vorne: 100/80-17 CST M/C 52S E-Markierung hinten: 120/80-17 CST M/C 61S E-Markierung |
Maße | 2040 x 770 x 1120 mm (LxBxH) | 2040 x 770 x 1120 mm (LxBxH) |
Akku | Lithium-Ionen, 72V, 55 Ah | Lithium-Ionen, 72V, 60 Ah |
Ladedauer | ca. 3-4 Stunden | ca. 3-4 Stunden |
Ausstattung |
|
|
+ mit 110 Km/h in der 125er Klasse
+ gute Reichweite
+ hohes Drehmoment
+ schnelle Ladedauer
+ hohes zul. Gesamtgewicht
+ gute Ausstattung
+ Diebstahlsicherung
– begrenzte Höchstgeschwindigkeit
– ansonsten haben wir wenig zu meckern 🙂
Für alle die ein Elektro Motorrad in der 125er Klasse suchen ist die Horwin ein Vergleich wert. Mit 110 Stundenkilometer fahrt Ihr schon recht schnell und kommt auf einen Radius von 142 Km. Das ist vergleichweise schon gut. Die Ladedauer liegt dann bei nur 3 bis 4 Stunden. Mit den starken 6000 bis 10000 Watt Motoren braucht Ihr Steigungen mit der Horwin nicht zu scheuen. Horwin ist eine bekannte österreichische Marke, die in Deutschland über Nova Motors vertrieben wird. Der Vorteil hier: Es gibt auch guten Service für nach dem Kauf!
- Modelle werden kostenfrei geliefert
- Kostenlose Rückgabe bei nicht gefallen
- flächendeckender Service für Reparaturen
Cross E-Motorrad Testsieger
Als 45 Km/h oder 75 Km/h Modell
- 45 oder 75 Km/h
- 6000 W / 65 Km Reichweite
- Ratenkauf ab 60,- € mtl.
- Jetzt mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 50,- Euro günstiger
E Cross Testsieger | Sur-Ron Light Bee |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 oder 75 Km/h |
Motorleistung | 5000 – 6000 W |
Drehmoment | 250 Nm |
Max. Motordrehzahl | 5400 rpm |
Beschleunigung | 0-50 km/h in nur 4 Sekunden |
Reichweite | 65 km |
Ladezeit | 3 Std. |
Akku | Li-Ionen 60V 38 Ah |
Gewicht | 57 Kg (inkl. Akku) |
Zuladung | 100 kg |
THG Prämie |
|
Führerschein | Auto o. Roller Führerschein (AM / B) |
Preis | 3.659 € inkl. ‚e-roller.com‘ Rabattcode |
Mit 12,5 KW in der 125er Klasse
- 90 Km/h / max. 12,5 kW
- 140 Km Reichweite
- Ratenkauf 141,07 € mtl.
- Jetzt mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 50,- Euro günstiger
E Cross Testsieger | Sur-Ron Ultra Bee |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 90 Km/h |
Motorleistung | 12500 W |
Drehmoment | 440 Nm |
Beschleunigung | 0-50 km/h in nur 2.3 sek! Topspeed bei 90km/h |
Reichweite | 140 km |
Ladezeit | 4 Std. |
Akku | Li-Ionen 74V 55 Ah |
Gewicht | 85 Kg (inkl. Akku) |
Zuladung | 125 kg |
THG Prämie |
|
Führerschein | mit A1 / B196 Führerschein |
Preis | 7.440 € inkl. ‚e-roller.com‘ Rabattcode |
Mit 22.5 kw (30 Ps) und 110 Km/h
- 110 Km/h / 22,5 kW
- 100 Km Reichweite
- Ratenkauf ab 150,- mtl.
- Jetzt mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 50,- Euro günstiger
E Cross Testsieger | Sur-Ron Storm Bee |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 110 Km/h |
Motorleistung | 22500 W |
Drehmoment | 530 Nm |
Beschleunigung | 0-50 km/h in nur 1.9 sek ! Topspeed bei 110 km/h |
Reichweite | 100 km |
Ladezeit | 4 Std. |
Akku | Li-Ionen 104V 55 Ah |
Gewicht | 127 Kg (inkl. Akku) |
Zuladung | 100 kg |
THG Prämie |
|
Führerschein | mit A1 / B196 Führerschein |
Preis | 9.799 € inkl. ‚e-roller.com‘ Rabattcode |
Die Sur-Ron Elektro Motorräder hängen inzwischen die meisten Verbrenner ab. Sie sind bereits seit 2014 technisch stark weiter entwickelt worden, verfügen über eine qualitativ hochwertige Ausstattung und Verarbeitung und bieten extrem starke Leistungsdaten:
Elektro Motorräder im Vergleich
Falls Ihr noch Fragen zu Elektro Motorräder habt, so schreibt uns unten über die Kommentarfunktion!
Ovaobike - Die coolen City Racer
Ovaobike ist ein Ottobikes Unternehmen, das 2016 von Design-Fans gegründet wurde. Die Optik und die Entwicklung entstanden in Kooperation mit Noon Design. Gemeinsam erschufen sie die serienreife Reihe der MCRs, die für ein E Motorrad sehr fortschrittlich ist und futuristische Züge hat. Das Modell MCR-S bietet eine Reichweite von 210 Km, eine Höchstgeschwindigkeit von 148 Km bei einer Motorleistung von 22 Kw. Ovaobikes testberichte
Verge TS Ultra in 2,5 Sek auf 100
Mit einem Drehmoment von 1200 Nm, beschleunigt die Verge TS in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 Km/h. Bei der Verge TS ist der 150 kW-Antrieb nicht am, sondern im Hinterrad integriert. Damit kommt sie auf Höchstgeschwindigkeiten von 200 km/h. Als die TS Ultra diese Jahr auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas kam, sorgte sie für damit für viel Aufsehen. Das E Motorrad kommt jetzt auf den Markt und soll 54.431 Euro kosten.
Black Tea Motorbikes Bonfire
Die Black Tea Motorbikes aus München sind für alle die ein cooles Elektromotorrad als Retro E Scrambler suchen – sieht aus wie ein Klassiker. Die im Vintage-Stil gehaltenen Motorräder heißen Bonfire S, Bonfire E und Bonfire X. Und das schöne ist, Ihr könnt die Black Tea Motorbikes in drei verschiedenen Versionen bestellen. Die Bonfire gibt es mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 Km/h, bis 80 Km/h oder bis 100 Km/h. Je nachdem, über welchen Führerschein Ihr verfügt. Fahrspaß und gute Technik inklusive. Infos zu Black Tea Motorbikes Testberichte.
Horwin Ranger - Cross E Motorrad
Die österreichische Marke Horwin bietet in der Cross Variente eine tadellose Gelndemaschine mit einem leistungsstarken E-Motor. Die begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h erlaubt auch das Fahren mit einem PKW Führerschein oder schon ab 16 Jahren mit der Führerscheinklasse AM. Die Maschine ist ein kleines Beschleunigungswunder, ähnlich einer 125er. Ausgeliefert wird auch in der City Variante mit Straßenbereifung. In 2023 wird der Hersteller die Horwin HT5 Offroad Reihe auf den Markt bringen. Ein Einsteigermodell das laut “Auto Bild” rund 5.900 Euro kosten soll und eine Reichweite von 150 Kilometer bietet. Infos zu Horwin Cross Elektro Motorräder
NIU E Motorrad für die Stadt
Die bekannte Elektroroller Marke NIU bietet jetzt auch ein Elektro-Motorrad an. Aber es wird noch etwas dauern, bis sie zu kaufen ist. Das Niu RQi ist mit einem einen 5000 Watt Kettenmotor ausgestattet und läuft mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 110 km/h. Ein besonderes Merkmal ist der Launch-Modus, der durch eine kurze zusätzliche Beschleunigung für Überholmanöver im Verkehr eingesetzt werden kann. Das NIU RQi kostet um die 6.999 Euro und ist speziell für die kleinen Fahrten in der Stadt und Umgebung konzipiert wurden. Infos zu NIU Elektro-Motorräder
Elektro Motorrad KTM - Vollcross Enduro
KTM aus Österreich ist erfolgreich international tätig und ist bekannt für seine Elektromotorräder, Enduros, Motorräder und auch Straßenmotorräder. Das Elektro Motorrad Enduro namens Freeride E-XC ist eine geländegängige Maschine mit drei Fahrmodi. Dieses KTM Elektro Motorrad reicht pro Aufladung für 1,5 Stunden Fahrspaß über Stock und Stein. Der Elektromotor verfügt über 18 kW, also 24,5 PS. Das Elektro Motorrad KTM ist ideal für Hobbycrosser und Offroad-Profis. Der komplette Motor, sowie die gesamte Batterieeinheit ist wasserdicht verbaut worden. Die Leistungsdaten sind aus unserer Sicht absolut ok. Infos KTM Elektro Enduros
Zero Motorcycles - Die besten Elektromotorräder?
Wer sich für ein Zero Elektro-Motorrad entscheidet, bekommt aktuell die größte Auswahl an Modellen geboten. Der Sport-Tourer SR/S besitzt einen 82-kW-/110-PS-starken Antrieb, der eine Höchstgeschwindigkeit von knapp unter 200 km/h ermöglicht. Je nach Fahrstil schafft die Zero zwischen 90 und 175 Kilometer. Die Verbrenner kommen im Vergleich selbst bei zügiger Fahrt 200 Kilometer weit und tanken in nur 5 Minuten, während das Zero Elektro-Motorrad mehrere Stunden für eine Akkuladung benötigt. Das aktuelle Flagschiff der Marke ist ifür 2023 die Zero DSR/X mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 Km/h und einer Reichweite von 290 Kilometern. Das Modell kostet über 26.000,- Euro. Infos und Fahrbericht zu Zero Motorcycles
BMW - Made in Germany
Die deutsche Marke BMW steht für hohe Qualität, auch im Bereich Motorrad Elektro. Auf das BMW Elektro Motorrad Concept Definition CE 04 müssen wir noch warten. Dafür gibt es den BMW C-Evolution, der ein Mix aus Elektro Scooter Motorrad ist. 120 km/h Spitzengeschwindigkeit und 100 km Reichweite werden euch bei diesem 11 kW Elektro-Motorrad von A nach B bringen. Mehr hat die BMW leider noch nicht im Portefolio. Infos zum BMW Elektro Motorrad
Harley Davidson Elektro-Motorrad
Das Harley Elektro Motorrad schafft knapp unter 170 Kilometer pro Aufladung. Auf viel mehr kommt die original Harley auch nicht. Mit seinen 106 PS und 116 Newtonmeter Drehmoment, gewinnt ihr mit der hochleistungs LiveWire jedes Rennen an der Ampel. Wer den Gashebel dauerhaft auf Anschlag hat, 177 km/h lassen sich rausholen, erhält wesentlich weniger an Reichweite. Dann muss das Elektro Motorrad an die Steckdose. Und das dauert. Um die zehn Stunden. Denn das Gleichstromladen klappt bei dem Harley Elektro Motorrad derzeit noch nicht so, wie es soll. Immerhin beschleunigt das E Motorrad in drei Sekunden auf Tempo 100. Das ist schon eine raketenmäßige Leistung. Harly Davidson plant 2023 den Rollout in Deutschland und will die Livewire bei vielen Händlern vorort unterbringen. Infos zu Harley Davidson Live Wire
Ein 11 kW Elektro-Motorrad: Elektro Chopper Motorrad
Mit dem Elektro Chopper Motorrad e Bullet erhält die Harley Konkurrenz. Denn das Schweizer Modell SR erreicht die 100 km/h genauso schnell. Die Leistung des Elektromotors beträgt 44 kW. Umgerechnet sind das 59 PS. Weil das Elektro Motorrad 11kw als Dauerleistung hat, passt das genau für den für den A1/B196-Führerschein, mit dem sich ein 125er Elektro Motorrad fahren lässt. Innerorts kommt ihr damit laut Hersteller auf 280 Kilometer, außerhalb nur noch auf 140 Kilometer.
Energica - Der Luxus Biker
Energica Motor Company baut italienische Supersport-Elektro-Motorräder und steht für Technik und Luxusdesign. Die CRP-Gruppe ist ein Pionier des internationalen Motorsports mit Formel 1 Erfahrung. Die Energica Ego hat eine Motorleistung von 107 kw und verfügt über eine Schnellladezeit von 30 min – 3.5 Stunden. Ganz neu für 2023 ist jetzt die Energica Experia mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 Km/h und einer überragenden Reichweite von 420 Km. Das Modell kostet aber auch um die 30.000,- Euro. Infos zum Energica E-Motorrad
Sarolea - Die Traditionsmarke
Sarolea ist eine der ältesten Motorrad Marken der Welt und produziert nun auch seit 2017 Elektromotorräder. Die Sarolea Manx 7 ist ein Beschleunigungswunder das 100 Km/h in nur 2,8 Sekunden erreicht. Die Reichweite des Drei-Phasen-Elektromotors beträgt 300 Kilometern mit einer Höhstgeschwindigkeit von maximal 320 Km/h. Infos zu Sarolea
Yamaha - Die Trial Version
Das Yamaha Elektro-Motorrad TY-E zeichnet sich aus durch einen kompakten, hochdrehenden Hochleistungsmotor, der eine herausragende Offroad-Performance mit kraftvollem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und langanhaltender Beschleunigung bietet. Das Elektro Trial Motorrad soll über eine hydraulisch betätigte Ölbad-Mehrscheibenkupplung verfügen.
In 2023 kommt auch die Yamaha R3 mit dem Advanced Motorcycle Stability Assist System, kurz AMSAS. Hier wird das Vorderrad automatisch gesteuert, damit das Motorrad auch bei langsamen Geschwindigkeiten oder im Stand nicht umfallen kann. Infos zu Yamaha Elektromotorräder
Honda Elektro Motorrad 125 ccm
Auch das Honda Elektro Motorrad 125 ccm ist noch Zukunftsmusik. Der Konzern aus Japan will bis zum Jahr 2050 komplett klimaneutral werden. Zum Fahrplan gehört ein 125ccm Elektro Motorrad, das bis 2024 auf den Markt kommen soll. Das Elektro Motorrad Honda wird anscheinend ein Batteriewechselsystem mit standardisierten Batteriemodulen haben. Leider sind zu dem Modell von Honda noch keine Bilder auf dem Markt. Im Gespräch ist ein Elektromotorrad namens RC-E. In 2023 kommt wahrscheinlich die Honda EM:1e mit einen Wechselakku für zwei Personen mit einer Reichweite bis zu 40 Kilometer weit und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Preis wird bei rund 3.000 Euro liegen. Infos zu Honda E-Motorräder
Emflux Motors - 200 Km Reichweite
Emflux Motors ist bereits seit 2016 auf dem Markt der E-Motorräder. Die schöne Emflux One fährt mit eeinem flüssiggekühltem Elektromotor, bringt eine max. Geschwindigkeit von 200 km/h und eine Reichweite bis zu 200 km. Ein Schnellladesystem lädt die Batterien in nur 36 Minuten für 80 km. EmFlux E-Motorrad
Quantya - Die Elektro Enduro
Quantya aus der Schweiz gehört mit zu den Pionieren der Elektromotorräder. Die Quantya EVO1 ist eine Elektro Enduro Maschine, dessen englischer Motor so gut wie keine Geräusche macht. Die Maschine schafft eine maximale Geschwindigkeit von 70 Km/H und wird in nur von 2 Stunden aufgeladen. Quantya
Evoke Motorcycles - schnelllade E Motorräder
Evoke Motorcycles ist ein neuer Hersteller auf dem Markt. Mit der 6061 Series und den Urban Series bietet Evoke Modelle mit guter Reichweite von bis zu 250 Km, die extrem schnell geladen werden können. Nach Herstellerangabe beträgt die Ladezeit nur 90 Minuten für 80% Akkukapazität. Die Motorleistung der Bikes liegt bei 11 Kw Dauerleistung und bis zu 20 Kw Peakleistung. Evoke Motorcycles
Kymco Elektro Motorrad Revonex
Kymco Hatte die Revonex bereits auf der EICMA vorgestellt. Jetzt hat man das Modell noch zusätzlich mit einer wabenartigen Struktur verhüllt. Das sieht enorm chic aus. Neu ist die Hinterradaufhängung mit neuer Schwinge und einem neuen Cockpit und neuen Armaturen. Das Modell soll in nur 3,9 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen. Die maximale Geschwindigkeit soll bei 205 Stundenkilometern liegen. Das Design kommt mit 17 Zoll großen Gussfelgen. Der Antrieb folgt über eine Kette und der Rahmen ist aus Alu.
Die Kawasaki 125 EV kommt mit viel Kilometer Reichweite
Auf der Motorradmesse Intermot einen Ausblick auf einen Prototyp namens EV, was für „Electric Vehicle“ steht. Die Supermoto Kawasaki 125 EV kommt vielleicht schon 2023 in den klassichen Kawasaki Farben auf den deutschen Markt. Außerdem kommt 2023 die Kawasaki Ninja EV/Z EV, eine 125er mit ca. 11 KW Dauerleistung. Kawasaki Elektro Motorrad
NEU: Das Ducati MotoE V21L E-Motorrad
Zunächst nur eine Vision, aber eine die es in sich hat. Getestet wurde die Maschine bereits auf der Bahn. Die Ducati MotoE V21L soll eine Höchstgeschwindigkeit von 275 Km/h erreichen udn eine Beschleunigung von 140 Nm. Die Ladezeit wird hier revolutioniert und beträgt 80% Ladung in nur 45 Minuten. Ein Bild gibt es auch schon. Alle Infos zur Ducati MotoE V21L.
NEU: Das Triumph TE-1 E-Motorrad
Ebenfalls noch lange nicht auf dem Markt, aber jetzt schon im Gespräch ist die TE-1, das elektrische Zweirad der englischen Motorradschmiede Triumph. Mit modernster Technik, wie Radnabenerkennung, Traktionskontrolle und Reduktionsgetriebe soll sie mit 275 Km/h daher kommen und auf 109 Nm beschleunigen. Infos und Bilder findet Ihr unter Triumph TE-1.
Trinity Electric Vehicles - Elektro Motorrad Roller
Trinity bietet Elektro-Motorräder und Elektro-Roller mit jeder Geschwindigkeit an. Die Jupiter von Trinity im Retro Look erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 120 Km/h und eine Reichweite von ebenfalls 120 Kilometern. Die Ladezeit des Lithium-Ionen-Akku beträgt ca. 6 Stunden. Trinity Electric Vehicles
Velimotor - Das leichte Elektro Gelände Motorrad
Nur 47,5 Kg wiegt das ultra leiche Elektro Geländemotorrad von Velimotor. Die Cross macht 6 kW Spitzenleistung (entsprechend rund 8 PS), der diese „Enduro light“ auf Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h bringt. Das Modell ist deswegen so leicht, weil hier die Verwendung von Carbon in nahezu allen wichtigen Komponenten, wie Rahmen, Hinterradschwinge, Verkleidungsteile und sogar dem Lenker umgesetzt wurde. Perfekt auch, um das E Motorrad mit in den Urlaub zu nehmen, bzw. mit dem Wohnmobil zu transportieren.
Husqvarna Elektro Motorrad für Kinder
Auf der IAA wurde das Husqvarna Elektro Motorrad vorgestellt. 2022 sollte das E Motorrad als Serienmodell auf den Markt kommen. Beim Batteriesystem setzt der Hersteller auf Tauschmodule. Pendler und Freizeitfahrer sind die Zielgruppe von dem Husqvarna Elektro Motorrad. Für 2023 plant Husqvarnas die Elektro Mini-Motocross Modelle EE3 und EE5 für Kinder. Diese sollten dann auch mit PS starkem Verbrenner konkurrieren können. Die Modelle sollten dann auch mit einer Upside Down Gabel ausgestattet sein.
Vom Kleinkraftrad bis zum Elektromotorrad
Das Angebot an E Motorräder reicht von der Einsteigerklasse bis 45 Km/h, der 125er Mittelklasse bis zu schweren Maschinen mit Höchstgeschwindigkeiten bis 200 Km/h und drüber. Das Burnout V3 ist zum Beispiel ein E Motrorrad, das mit 45 Km/h in der selben Klasse wie Elektroroller fährt:
Was ist ein Elektromotorrad? Es gibt in Deutschland verschiedene Fahrzeugklassen, die meist über die Höchstgeschwindigkeit und der Motorleistung klassifiziert werden. Dementsprechende Führerscheine braucht man. Das geht vpm Kleinkraftrad, Moped bis zum Motorrad. Im folgenden wollen wir Euch kurz die verschiedenen Fahrzeugklassen vorstellen.
Fahrzeugklassen der Elektromotorräder
- L1e-B: Zweirädriges Kleinkraftrad bis 45 Km/H
- L3e-A1: Kraftrad mit niedriger Leistung (≤ 125 cm³ Hubraum und ≤ 11 kW)
- L3e-A2: Kraftrad mit mittlerer Leistung (≤ 35 kW)
- L3e-A3: Kraftrad mit hoher Leistung (>35 kW)
- L3e-A1E, L3e-A2E oder L3e-A3E: Enduro-Kraftrad
- L3e-A1T, L3e-A2T oder L3e-A3T: Trial-Kraftrad
Welchen Führerschein für E Motorräder?
Es kommt darauf an, in welcher Fahrzeugklasse man unterwegs ist. Grundsätzlich könnt Ihr es euch einfach machen, wenn Ihr die maximalen Höchstgeschwindigkeiten der verschiedenen Fahrzeugklassen nehmt.
Führerscheinklassen eines E Motorrad
- bis 45 Km/h mit Führerscheinklasse AM, A1, A2, A, B
- bis 110 Km/h mit Führerscheinklasse A1 (oder A und B196)
- ab 110 Km/h mit Führerscheinklasse A
Ab welchem Alter kann ich E Motorrad fahren?
Auch hier kommt es auf die Fahrzeugklasse an. Ihr könnt bereits mit 16 einsteigen. Im folgenden Überblick zeigen wir Euch was Ihr ab welchem Alter fahren dürft.
- ab 15 Jahren Kleinkraftrad bis 45 Km/h mit mind. AM Führerschein
- ab 16 Jahren 125er Kleinkraftrad bis 110 Km/h mit mind. A1 Führerschein
- ab 18 Jahren Elektromotorrad bis 35 Kw
- ab 20 Jahre E Krafträder bei einem Vorbesitz der Klasse A2 von mindestens 2 Jahren
- ab 24 Jahre für alle E Krafträder bei Direkteinstieg
Elektro Motorrad 125 er, bis 11 Kw, 15 PS und 50 er
Das Elektro Motorrad der sogenannten 125 er Klasse (abgeleitet von 125 ccm) – als E Motorrad bis 11 KW erfreut sich aktuell sehr großer Beliebtheit, da vor kurzem der Führerschein B196 eingeführt wurde, also eine Erweiterung zum Autoführerschein. Und in der 125er Klasse gibt es bereits Modelle, auch mit starker Leistung und großer Reichweite.
Definition 125er Elektromotorrad
- max. Nenndauerleistung von 11 Kw (15 Ps)
- max. 110 Km/h Höchstgewschwindigkeit
- Führerscheinklasse A1 (oder A und B196)
- Versicherungspflicht (Haftpflicht)
- Kennzeichen
- Helmpflicht
- Mindestalter ab 16 Jahren
Es gibt eine Reihe von Elektro Motorrad Typen, die mit dem neuen 196 er Führerschein gefahren werden können. Das sind Modelle in der Verbrennerklasse bis 125 ccm oder in der Elektroklasse bis 11 Ps. Hier könnt Ihr euren Autoführerschein durch den 196er erweitern und diese Modelle fahren. Das sind auch E Quad oder Elektroller mit Trittbrett von Vespa oder Nova Motors (letztere gehört zu unseren Empfehlungen):
- bis 85 km/h
- 2 x Li-ion-Akkupack: bis 95 Kilometer
- 4 kW
- Jetzt 500,- € Rabatt
Führerschein für ein 125er Elektro Motorrad ab 11 kW
Ob ihr für ein Elektro Motorrad einen Führerschein der Klasse A, A1 oder A2 benötigt, hängt von der Leistung des Fahrzeugs ab. Ihr habt nur den Autoführerschein, wollt aber trotzdem mit einem 125er Elektro Motorrad unterwegs sein? Dann lässt sich euer Führerschein der Klasse B mit einem einfachen Zusatzkurs zum Führerschein für ein 125ccm Elektro Motorrad upgraden. Vier bis sechs Wochen dauert der Kurs für diesen B196-Führerschein, eine Prüfung am Ende der Schulung ist nicht nötig. Wer den Führerschein B196 sein Eigen nennt, darf ein 11kW Motorrad Elektro fahren, das einem 125er Elektro Motorrad entspricht.
Fazit Führerschein: Es gibt für jede Führerscheinklasse das passende E Motorrad. Für jugendliche Fahrer ab 16 Jahren AM oder für den Autoführerschein bis 45 Km/h, für den Mopedführerschein bis 80 km/h den A1. Mit dem B196 Führerschein könnt Ihr in der 125er Klasse unterwegs sein und mit dem A auch große Maschinen fahren.
Wozu wird ein Motorrad Elektro eingesetzt?
Zu anfangs wurde die Reichweite der E-Motorräder im Vergeich zu E-Bikes, Motorroller bzw. Elektromotorroller oder E-Scooter die in China millionenfach über die Straßen fahren durch die Ladekapazitäten der Lithium-Ionen-Batterien beschränkt. Genauso wie beim Elektroauto. Hierbei hat sich jetzt allerdings sehr viel getan. Die Ladezeiten sind ebenfalls stark gefallen auf von bis zu acht Stunden, was ein einfaches Aufladen über Nacht ermöglicht. Die Reichweite beträgt inzwischen durchschnittlich zwischen 40 bis 200 Kilometer.
Elektromotorrädern sind im Kommen. Es ist ein langsamer Prozess, denn noch ist das Elektro Motorrad keine echte Konkurrenz für Motorräder, die mit Sprit von der Tankstelle fahren. Gerade was die Reichweite angeht, kommen die umweltfreundlichen Fahrzeuge gerade richtig um die Kurve.
Das Elektro Motorrad ist noch nicht so weit verbreitet wie andere KFZ Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Dabei bietet es viele Vorteile, nicht nur unter dem Titel der Nachhaltigkeit (auch wenn der Strom nachhaltig gewonnen wurde). Durch den nicht vorhandenen Verbrennungsmotor gibt es nämlich nicht so viele Verschleißteile, weshalb das Elektro-Motorrad nicht so oft gewartet werden muss wie ein Benziner. Leiser ist das Elektro Motorrad auch noch. Es gibt weder Fehlzündungen noch macht der Motor laute Geräusche.
Ein weiterer Pluspunkt, neben der besseren CO2-Bilanz, ist das kostengünstige Tanken an der heimischen Steckdose. Hier lässt sich auf Dauer viel einsparen. Zwar könnt ihr das Elektro-Motorrad auch unterwegs an einer Schnellladesäule aufladen, aber da seid ihr wesentlich länger dran als bei Esso und Co.
Es wird ständig an der Verbesserung der Reichweite gearbeitet, die die aktuellen E Motorräder hergeben. Die Ladung an Kilowattstunden erhöht sich aktuell enorm. Aktuell schafft ein Motorrad Elektro Antrieb jedoch oft keine so eine große Reichweite wie ein benzinbefülltes Gerät, aber schon Strecken bis 200 Km, bestimmte Spitzenmodelle auch mehr.
Bis es soweit ist, haben wir uns mal nach Elektro Motorrädern umgesehen, und geschaut, was die jeweiligen E Motorräder alles draufhaben bzw. was uns in Zukunft erwartet. BMW plant ein weiteres Elektro Scooter Motorrad, bei Harley-Davidson gibt es ein Elektro Chopper Motorrad und das Black Tea Moped Elektro Motorrad ist eine Mischung aus Naked Bike und Elektro Cross Motorrad geworden.
Interessant ist in diesem Zusammenhang noch, das Kawasaki sogar einen Hybrid Antrieb plant. Das ist eine Kombination aus Verbrenner und Elektroantrieb. Wir werden sehen.
Wie schnell sind Elektro Motorräder?
Elektro Motorräder können Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h erreichen. Wobei das E-Motorrad mit der Bezeichnung WMC250EV auf Spitzengeschwindigkeit von 400 km/h kommt. Aber wir wollen es ja nicht direkt übertreiben. Die gängigsten E Motorräder kommen im Schnitt auf 45 km/h, 80 km/h oder 120 km/h. Dadurch wird nicht nur der Akku geschont. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sorgen dafür, dass auch jüngere Fahrer an dem Vergnügen teilhaben können.
- bis 45 Km/h mit Führerscheinklasse AM, A1, A2, A, B
- bis 110 Km/h mit Führerscheinklasse A1 (oder A und B196)
- ab 110 Km/h mit Führerscheinklasse A
Fazit Geschwindigkeit: Es gibt für alle Geschwindigkeitsklassen das passende E Motorrad: Bis 45 Km/h, bis 80 und 125 km/ und drüber.
Welche Reichweite hat ein Elektro Motorrad?
Die Reichweite variiert sehr stark bei den unterschiedlichen Modellen, liegt aber im Schnitt unter der Reichweite von Benzinmotoren. Kleine E Motorräder kommen mit einer Akkuladung auf 70 bis 100 Kilometer. Premium-Modelle schaffen hingegen bis zu 300 Kilometer mit einer Aufladung. So lassen sich die Fahrzeuge für Ausflüge, Besorgungen und zum Pendeln benutzen. Je nach Fahrstil, Gewicht des Fahrers und Wetterbedingungen kann sich die Akkulaufzeit verkürzen. Am weitesten kommt ihr im Eco Modus, falls dieser angeboten wird. Wer immer nur Vollgas gibt, kann die Akkukapazität schnell auf 100 bis 150 Kilometer reduzieren. es kommt hier eben, wie beim Benziner ebenso auf die Fahrweise an. Umso mehr Gas Ihr gebt, desto mehr Strom verbraucht ihr.
- 70 bis 100 Km als ausreichender Standard
- 100 - 200 Km in der Premiumklasse
- 200 - 300 Km in der Oberklasse (eher selten)
Fazit Reichweite: E Motorrad Modelle bieten nur eine bedingte Reichweite, aber man kann die meisten Modelle im Gegensatz zu e-Autos auch schnell über eine Steckdose aufladen. Es gibt Modelle die kann man in 15 Minuten bis zu 85% wieder aufladen und weiterdüsen.
e-Chopper mit Strassenzulassung
Sogenannte Elektro Chopper mit Strassenzulassung gibt es in Deutschland in verschiedenen Modellvarianten als Einsitzer oder Zweisitzer. Die coolen Elektromotorräder und E Cruiser haben meist eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Km/h und eine Motorleistung von bis zu 2000 Watt oder sogar 3000 W. Die Reichweite der E Chopper kann bei bis zu 65 oder auch 75 Kilomtern liegen.
- max. 45 km/h
- Reichweite bis zu 65 km
- 2000 Watt Motorleistung
E Cross Motorrad & Elektro Enduro
Auch im Bereich Elektro Cross Motorrad, bzw. Enduro oder Motocross ist die Elektromobilität schon längst angekommen. Die bekannten Marken, wie KTM oder Husquarna sind neben neuen Gelände Marken, wie Horwin oder Tinbot die Vorreiter. Leider fällt das Angebot aber noch etwas kleiner aus. Yamaha hatte bereits das Elektro-Motorrad TY-E und KTM das Elektro Motorrad Enduro namens Freeride E-XC. Die Quantya EVO1 E-Cross oder die Sur Ron Storm Bee gibt es schon länger. Das wohl ausgereifteste E Cross Motorrad bzw Enduro ist die Zero FX mit 135 Km/h Höchstgeschwindigkeit, 106 Nm und einer Reichweite von stolzen Reichweite von 146 Kilometers. Sie kostet aber auch wie die FXE um die 15.000,- Euro Neupreis. Aber in 2023 soolen auch hier im Bereich der E Crossmotorräder verschiedene neue Modelle auf den Markt kommen. Horwin wird hier die HT5 Offroad Reihe auf den Markt bringen. Ganz neu ist die Trinity Panthera, ein 125 Elektromodell mit richtig Wumms bis 22 Kw bzw. 30 PS. Hier findet Ihr alles Wissenswertes zum Thema E-Cross Motorrad. Wir halten Euch auch über unseren Newsletter zu allen Crossbike Neuheiten auf dem Laufenden.
Elektro Motorrad Kinder
Richtig gelesen. Es gibt tatsächlich motorisierte Fahrzeuge für Kids (aber ohne Zulassung für den Strassenverkehr). Schon ab einem Alter von 3 Jahren werden sie empfohlen. Sie sind natürlich kleiner und langsamer als ein Elektro Motorrad für die Großen. Auch wird Sicherheit hier besonders großgeschrieben. Die Geschwindigkeit ist dem Alter der Kiddos angepasst. Die meisten Kinder Elektromotorräder fahren max. 8 Km/h, das ist Schrittgeschwindigkeit. Für die ganze kleinen hat das Elektro Kindermotorrad zusätzliche Stützräder am Hinterrad. generell sind hier die Räder natürlich kleiner. Für langanhaltenden Spaß, solltet ihr darauf achten, dass der Akku ein bis zwei Stunden hält.
KTM bietet für größere Kinder ein Elektro Motorrad Enduro. Die SX-E 5 ist eine Motocross-Maschine mit einem Elektromotor bis zu 5 Kilowatt. Dieses KTM Elektro Motorrad passt sich den Bedürfnissen der jungen Abenteurer an. Ist es zu groß, bietet KTM ein Tieferlegung-Set an, wächst das Kind, lässt sich der Sitz passend verstellen. Gedacht ist das Elektro Motorrad für Kinder für Fahrer zwischen drei und zehn Jahren.
Elektromotorrad fahren - laden - Förderung
Wo darf man ein Elektro Motorrad fahren?
Welchen Antrieb das Motorrad hat, spielt keine Rolle, wenn es darum geht, wo man mit einem Elektro Motorrad fahren darf. Denn es gelten die gleichen Regeln für Fahrzeuge mit Verbrennermotor wie für Motorräder mit Elektroantrieb. So darf ein als 125er Elektro Motorrad eingestufte Leichtkraftrad mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auch auf die Autobahn. Wer sein E-Motorrad parken will, muss sich an die gleichen Gesetze wie Autofahrer halten. Zwar findet man mit einem Zweirad häufiger eine Parklücke als mit einem klobigen Auto, aber der Gehweg ist in der Regel auch für Biker tabu. Das Parken in Einfahrten und vor abgesenkten Bordsteinkanten ist für alle Fahrzeuge ausnahmslos verboten.
E-Motorräder in der Stadt laden?
Die meisten Elektro Motorräder lassen sich auf drei verschiedene Arten laden. Das geht entweder über die hauseigene Steckdose, über eine Wallbox oder mit der öffentlichen Ladesäule. Wer daheim keine Garage hat kann ein Verlängerungskabel zum Ladegerät des E-Motorrad führen oder ein Modell mit herausnehmbaren Wechselakkus kaufen.
Je nach Stecker-Typ lässt sich das E Motorrad mit oder ohne Adapter an der öffentlichen Ladesäule befüllen. Der BMW CE 04, der wohl ab Frühjahr 2022 erhältlich sein wird, benötigt ein zusätzliches Ladekabel namens Mode 3, um die Ladesäule zu nutzen. Mit 2,3 kW dauert die Aufladung eine Li Ionen Akkus von 0 % auf 80 % ca. 3,5 Stunden. Das ist euch zu lange? Dann könnt ihr euch das optionale Schnellladegerät zulegen. Damit verkürzt sich die Ladezeit – je nach Ladesäule – bei einer Ladeleistung von bis zu 6,9 kW auf 65 Minuten.
Förderung für das Elektro Motorrad
Über die THG Quote (Treibhausgasquote) gibt es jetzt einen Anreiz zum Kauf eines Elektrofahrzeuges. Die THG Prämie für Elektromotorräder beträgt bis zu 350,- Euro pro Jahr. Dabei könnt Ihr den Antrag jährlich stellen, egal ob Ihr das Fahrzeug schon besitzt.
Elektro Motorrad kaufen - Unsere Tipps
Grundsätzlich ist es heutzutage kein Problem mehr ein E Motorrad auch online zu bestellen. Das Fahrzeug wird bis nach Hause geliefert und Ihr könnt Ihr könnt vom Wiederrufsrecht gebrauch machen. Servicepakete gibt es bei namhaften Herstellern inklusive, so das Ihr euch über Reparatur, Ersatzteile und Wartung auch keine Sorgen machen müsst. Helme und das passende Motorradzubehör findet Ihr überall und auch online.
Wer ein Elektro Motorrad kaufen möchte, muss aktuell noch mit sehr unterschiedlichen Preisen rechnen So kostet der Anschaffungspreis einer Harley Elektro Motorrad LiveWire derzeit um die 32.000 Euro und eins von RGNT Motorcycles um die 15.000,- Euro. Im unteren Preissegment ist eine Finanzierung einfacher und es geht es bei ca. 4.000 Euro los. Da bieten Marken wie Horwin, Tinbot oder Super Soco schon sehr gute Modelle an. Im übrigen sind diese drei Marken inzwischen keine No Names mehr!
Ein KTM Enduro Elektro Motorrad gibt es für um die 11.000 Euro. Das ist das Elektro Motorrad Enduro namens Freeride E-XC. Das Elektro Motorrad Kinder, die SX-E5, gibt es für ca. 5.000 Euro. Black Tea Moped Elektro Motorrad bietet sein Elektro Cross Motorrad Bonfire für ca. 3.900 Euro an. 5.400 Euro kostet die Bonfire X.
Das Zero Elektro-Motorrad Sport-Tourer SR/S ist ab 21.540 Euro zu haben. Die Zero SR/S gibt es ohne Verkleidung für 20.790 Euro zu kaufen. Für das BMW Elektro Motorrad C-Evolution will der Hersteller momentan 14.900 Euro. Mit der Eva Ribelle, die im Stadtverkehr Reichweiten von bis zu 400 Kilometern schaffen soll, seid ihr knapp über 27.300 Euro los.
Mit einem Verbrenner kommt man beim Kauf sicherlich günstiger weg. Aber auf lange Sicht lässt sich beim Elektro Motorrad sparen. Setzt man einen Strompreis von 30 Cent pro kWh an, würde eine Akkuladung beim Zero Modell 3,46 Euro kosten. Die Preise an der Tankstelle sind für die Verbrenner auf 100 Kilometer gerechnet dreimal so teuer. Mobilität kostet eben. Auch bei den Verschleissteilen der vollelektrischen Krafträder spart man, da eben auch nicht soviele Motorteile ständig ausgewechselt werden müssen.
Neu oder gebraucht? Inzwischen gibt es die ersten Motorradfahrer die Ihre Neufahrzeuge verkaufen. Ihr solltet eine Probefahrt mit dem gebrauchten E Motorrad machen und auch schauen, wie stark der Akku in der Vergangenheit wieder neu aufgeladen wurde. Jeder Akku schafft nur so und so viele Ladezyklen und ein neuer Akku kann unter Umständen teuer sein.
Wenn Ihr ein E Motorrad online kauft, erfolgt die Lieferung direkt nach Hause. Dann könnt Ihr es ausprobieren und über das Widerufsrecht bei Nichtgefallen wieder zurückschicken. Beim Kauf über einen Zwischenhändler habt Ihr trotzdem Garantie, Beratung und Service vom Hersteller!
Angebote - Unsere Kaufempfehlung
- 110 Km/h / 22,5 kW
- 100 Km Reichweite
- Ratenkauf ab 150,- mtl.
- Jetzt mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 50,- Euro günstiger
- Elektromotorrad bis 45 km/h
- bis zu 100 km Reichweite
- 72 V 40 Ah, 2.880 Wh Lithium-Ionen-Akku
Elektro Motorrad News und Beiträge
Fuell Flow – Das neue Buell Elektromotorrad
Erik Buell ist ein renommierter amerikanischer Motorrad-Designer, der für seine bahnbrechenden Beiträge zur Motorradindustrie bekannt ist. Sein Unternehmen Buell Motorcycle Company wurde später Teil von Harley-Davidson. Die neue Firma Fuell hat nun ein Elektromotorrad namens Fuell Flow auf den Markt gebracht.
Die neuen Elektro Motorrad Modelle für 2023
Wir haben für euch recherchiert und sagen euch, was 2023 an Elektromotorrad Modellen neu auf den deutschen Markt kommt. Die Neuerscheinungen haben mehr Reichweite, mehr Power und können schneller geladen werden.
Elektro Cross Maschinen – Top oder Flop E Motorräder?
Das Elektro Cross Motorrad von Sur-Ron Eine Elektro Cross Maschine ist ein elektrisches Motorrad, das unter anderem für Querfeldeinfahrten angelegt ist. Wir klären auf, was
e Motorrad vs. normales Motorrad – Unsere Tipps zum Kauf
Viele staunen nicht schlecht, wenn neben einem an der Ampel ein Motorrad steht, das ohne laute Geräuschkulisse von dannen zieht, sobald sie auf grün umspringt. Die Rede ist von einem Elektromotorrad. Was das taugt? Wir haben den Test e Motorrad vs. normales Motorrad gemacht.
Horwin Senmenti 0 im Test – Mit 200 Km/h ein Elektroroller oder E-Motorrad?
Auf der EICMA 2022 wurden wieder einige neue Elektroroller vorgestellt. Einer davon ist der Horwin Senmenti 0, der mit bis zu 200 km/h durch die Gegend fährt.
e Motorrad mieten – Unsere Tipps
Wer sich mit E Motorrädern beschäftigt, stellt schnell fest, dass die Anschaffung ein teurer Spaß ist. Alternativ kann man ein e Motorrad mieten. Für wen das Sinn ergibt und wo das geht, erzählen wir euch in diesem Artikel.
Bestelle unseren Newsletter, wenn Du immer frisch informiert werden möchtest, auch dazu welche Deals gerade laufen.
Elektro Motorrad – FAQ
Welchen Führerschein brauche ich für ein Elektro Motorrad?
Die benötigte Fahrerlaubnis richtet sich nach dem jeweiligen Elektro Motorrad Modell. Ein 11kW Motorrad Elektro entspricht einem 125ccm Elektro Motorrad und kann mit einem Zusatzkurs ohne Abschlussprüfung absolviert werden, wenn der Auto-Führerschein bereits vorhanden ist.
Wie schnell ist ein Elektro Motorrad?
Es gibt Modelle die bis zu 200 km/h fahren. Andere Modelle werden entsprechend der Führerschein Klassen bis 45 Km/h bis 80 km/h oder bis 11 PS ausgerüstet.
Kann man Elektro Motorräder tunen?
Es werden für diverse Elektrofahrzeuge verschiedene Tuning Parts angeboten. Doch wir raten davon ab, da man so die ABE verliert, ebenso den Versicherungsschutz im öffentlichen Straßenverkehr.
Welches ist das günstigste Elektro Motorrad?
In den verschiedenen E Motorrad Klassen sind auch die Preise sehr verschiedenen. Modelle bis 45 km/h kosten zum Teil nur zwischen 1000 und 2000 Euro. Elektro Motorräder bis 11 PS auch schon zwischen 3000 und 5000 Euro. In der Klasse der großen E Motorräder kosten die Spitzenmodelle bis zu 20.000 Euro
Sind Elektromotorräder leise?
Nicht ganz! Welcher Sound zu hören ist, kommt auf die Marke an. Manchmal hört es sich an wie ein zischen oder einem leisen brummen. Es gibt Modelle die wie ein leider Düsenjäger klingen. Es wird sogar schon darüber nachgedacht Elektrofahrzeuge grundsätzlich mit einem Ton zu versehen, damit sie im Straßenverkehr eher und besser gehört werden können
Wie und wo kann ich ein Elektro Motorrad laden?
Mit dem passenden Ladekabel eines E Motorrades kannst du es quasi an jeder Haushaltssteckdose aufladen
Welche Reichweite hat ein Elektro Motorrad?
Es gibt verschiedene Modelle: Die Klasse bis 45 Km/h schafft ca. 70 – 100 Km, Modelle bis 11 Ps auch schon bis 200 Km. In der oberen Klasse werden Modelle bis 300 oder 400 Km angeboten. Die neue Batterietechnik wird auch in Zukunft für mehr Radius bieten.
Wo kann man ein Elektro Motorrad kaufen in Deutschland?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Direkt bei den Herstellern, wenn diese einen eigenen Shop führen oder über Zwischenhändler, das sind stationäre Zweirad Betriebe oder auch Onlineshops und sogar über die Webshops von einigen Discountern. Oben finden Sie aktuelle Angebote auf e-Roller.com zu den top Modellen.
Wird der Kauf eines Elektro Motorrads gefördert?
Zwar steht die Förderung der Elektromobilität zum Erreichen der Klimaziele ganz oben auf der Liste der Politiker, aber weder das Elektro Motorrad 125 ccm noch das Elektro Motorrad 50ccm werden derzeit mit einem Umweltbonus belohnt.
Wie schnell fährt ein Elektro-Motorrad 125 ccm?
Mit einem 125 Motorrad Elektro könnt ihr bis zu 110 km/h schnell fahren. Elektro Motorrad A1 bedeutet, dass ihr einen A1-Führerschein benötigt.
Kann ich mein Elektro Motorrad auch an den PKW-Ladesäulen laden?
Das E-Motorrad kann an privaten und öffentlichen Ladestationen oder über Haushaltssteckdose geladen werden. Viele der Elektro Motorräder sind mit den Typ-2-Ladestationen kompatibel.
Wie alt muss ich sein, um ein Elektro Motorrad fahren zu dürfen?
Mit 16 Jahren dürft ihr ein 125 Motorrad Elektro mit 11 kW fahren. Übersteigt der Hubraum 125 Kubikzentimeter und die Nennleistung liegt bei höchstens 35 Kilowatt, müsst ihr 18 Jahre sein.
Was ist ein Elektro Motorrad 45 km h?
Soll das Elektro Motorrad 45 km h fahren, könnt ihr euch den Super SOCO TC 45 zulegen oder auch die Meaving. Letzteres gibt es als Elektro Motorrad 45 km h oder als 70 km/h-Version.
Gibt es Elektro Motorräder mit Wechselakkus?
Honda, KTM, Piaggio und Yamaha setzen auf Wechselakkus bei ihren Elektro Fahrzeugen. Ziel des Ganzen ist es, die Akzeptanz dieser Fortbewegungsmittel zu erhöhen. Derzeit bieten nur wenige Modelle einen Wechselakku an, der sich ohne Werkzeug entfernen lässt.
Welches ist das schnelleste Elektro Motorrad?
Das White WMC250EV E Motorrad erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 400 Km/h. Die Verge TS Ultra macht 375 Km/h. Die Lightning Strike soll 350 Kilometer pro Stunde schnell sein. Und die Zero SR ist ein bis zu 200 km/h schnelles Elektro-Motorrad.
Haben alle E Motorräder LED Blinker, Scheinwerfer und Rücklicht?
LED Scheinwerfer sind für Frontscheinwerfer bei Elektromotorräder bereits Standard, benso LED Blinker oder auch Brems- und Rücklicht. Ebenso bei Chopper, Cruiser, Caferacer. Ein LED Hauptscheinwerfer bzw. die LED Technologie schafft eine längere Lebensdauer als bisherige Glühlampen.