Alle Rolektro Elektroroller Modelle im Test & Preisvergleich

veröffentlicht am: 04.05.2022 · zuletzt aktualisiert am: 02.11.2024

Die Firma Rolektro hat E Cruiser im Angebot, die für viel Fahrspaß zu zweit sorgen. Aber es gibt auch den E-Carrier, der viel Stauraum hat uns sich als Lieferfahrzeug anbietet. Mit dem E-City 45 Retro bekommt ihr einen Klassiker im Bereich der E Roller. Falls das alles nichts für euch sein sollte, gibt es bei dem Hersteller auch Kickscooter, E Scooter mit Sitz, E Quads und weitere E Dreiradroller.

5

Unsere Bewertung

Rolektro Elektroroller

Alle Rolektro Elektroroller Modelle im Vergleich

Unsere Rolektro Testberichte

Ausflüge zu zweit bis zu 100 km weit

Der Rolektro E Roller E-Cruiser fährt bis zu 45 km/h und hat mit seinem 1500 Watt Motor genügend Power, um euch gemeinsam mit einem Sozius bis zu 50 Kilometer weit zu tragen. Mit einem Zweitakku erhöht sich die Rolektro Reichweite auf 80 bis 100 Kilometer. Für lässige Ausflüge sorgt der hohe Lenker, die gut gepolsterte Sitzbank und die Fußrasten vorne am Rahmen. Im Rolektro Vergleich ist der E Cruiser ein absoluter Hingucker.

Der e Chopper X9 von der Firma Futura hat ähnliche Komponente wie der Rolektro E-Cruiser, ist aber nur für eine Person zugelassen. Auch der eFlux e-Chopper One hat auf der Sitzbank keinen Platz für einen Beifahrer. Mit dem Rolektro E Cruiser 45 kommt der Fahrer mit nur einer Akkuladung zudem weiter als mit dem eFlux e-Chopper One.

Raumwunder mit 100 Liter Thermobox oder XXL-Gepäckträger

Der E-Carrier ist besonders stabil, da er nicht auf zwei, sondern auf drei Rädern fährt.

Auf dem Rücksitz ist entweder Platz für eine Thermobox, die 100 Liter fassen kann, oder einen XXL Gepäckträger.

Großeinkäufe sind damit wirklich kein Problem mehr. Wahlweise könnt ihr das Modell mit einem herausnehmbaren Akku bestellen oder euch für einen fest installierten Blei-Gel-Akku entscheiden, der über etwas weniger Reichweite verfügt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h. Mit einer Reichweite von 70 km hat dieses E Trike im Vergleich die Nase vorn.

Nostalgie & Spaß beim Fahren

Für Nostalgiefreunde ist der E-City 45 Retro wie gemacht. Ein starker 2000 Watt Motor beschleunigt das Fahrzeug im Rolektro Test binnen kürzester Zeit auf seine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die Steigfähigkeit gibt der Hersteller mit 20 % an.

Der entnehmbare Wechsel-Akku kann auch in der Wohnung oder auf der Arbeit geladen werden.

Die ergonomische Sitzbank bietet Platz für zwei Personen und ist laut Rolektro Erfahrungen äußerst bequem. Auf Wunsch könnt ihr dieses Modell mit einem abschließbaren Koffer bestellen.

Fazit zu Rolektro Elektroroller: Bei Rolektro gibt es ein großes Angebot an E-Roller und auch Seniorenmobilen. Das Preisleistungsverhältnis ist ok, Technik und Ausstattung stimmen. Wer sich überlegt den Rolektro E City 45 zuzulegen, der/die sollte vorher unsere Testsieger von Nova Motors checken.

Tipps zu Zulassung, Versicherung & Förderung von Rolektro Elektrorollern

Zulassung & Versicherung

Die Rolektro E Roller sind alle versicherungs- und kennzeichenpflichtig. Mit der EU-Betriebserlaubnis (EEC), die ihr beim Kauf bekommt, könnt ihr eine Versicherung abschließen. Im Anschluss bekommt ihr ein Versicherungskennzeichen, das am Rolektro angebracht werden muss. Auch das Tragen eines Helmes ist gesetzlich vorgeschrieben und Pflicht.

Fahrerlaubnis

Ihr wollt den E-Cruiser und oder den E-City 45 Retro fahren? Dann braucht ihr einen Führerschein der Klasse AM.

In den Führerscheinklassen A, B und T ist die Klasse AM enthalten.

Außerdem müsst ihr laut Rolektro mindestens 16 Jahre alt sein.

Für den E-Carrier wird ein Berechtigungsschein für das Führen von Mofas benötigt. Inhaber der Führerscheinklassen A, B und T benötigen keinen Berechtigungsschein. Auch Personen die vor dem 01.04.1965 geboren sind, brauchen keinen Berechtigungsschein oder Führerschein. Das Mindestalter bei diesem Rolektro Modell ist 15 Jahre.

Förderungen

Trotz Anstrengungen der Regierung, den Klimaschutzzielen näher zu kommen, gibt es aktuell noch keine einheitliche Förderung für E Roller von Rolektro. Die Prämien unterscheiden sich daher je nach Einzugsgebiet und sind meist seitens der Stadt oder vom ortsansässigen Stromanbieter gefördert.

Rolektro Elektroroller FAQ

Wo gibt es Rolektro Ersatzteile?

Ersatzteile und Zubehör könnt Ihr direkt bei Rolektro bestellen. Im Rolektro Shop findet Ihr vom Ritzel, übern Bremsbeleg bis zur Trittbrettschraube einfach alles. Einfach bestellen und anschrauben.

Besteht Helmpflicht bei Elektrorollern von Rolektro?

Ob Helmpflicht besteht, hängt von der Motorpower ab. Wenn der Radnabenmotor den Eigentümer auf dem Elektroroller mit mehr als 20 km/h befördert, muss ein Helm getragen werden. Auf den Helm kann verzichtet werden, wenn der Elektroroller-Fahrer einen Sicherheitsgurt anlegt. Beim Rolektro Carrier 25 Trike ist das der Fall. Je nach Modell wird ein Führerschein benötigt.

Gibt es bei den Elektrorollern von Rolektro einen Korb oder Koffer dazu?

Da unter dem Sitz wegen der Batterie nicht viel Stauraum ist, bietet Rolektro als Alternative Extras wie Koffer oder andere Transportmöglichkeiten in unterschiedlicher Länge und Breite an. Von Einkaufskörben, die sich an der Front hinzufügen lassen, bis zu XXL-Lieferboxen, die bereits vormontiert sind. Erhältlich sind die Koffer bei Rolektro oder bei Otto.

Wo gibt es eine Rolektro Elektroroller Werkstatt?

Eine Rolektro Werkstatt findet Ihr direkt auf der Rolektro Homepage über das Menü. Unter dem Punkt ‚Händlersuche‘ findet Ihr ein bundesweiteres Netz von Werkstätten die für Rolektro Kunden in Frage kommen.

Welche Zuladung haben die Elektroroller von Rolektro?

Der Rolektro Retro-Light 40 hat die höchste Zuladung mit 150 Kilogramm. Die Zuladung beim Rolektro Eco-City 45 liegt bei 120 Kilogramm.

5 Kommentare

  • Von Rolektro kann ich nur abraten – und vor dem Kauf eines Velix E-Kick 20 pro aus Sichetrheitsgründen nur dringend warnen !!!
    Vor drei Tagen bin ioch mit dem Gefährt auf der Straße verunfallt – glücklicherweise nur leicht verletzt, weilm, Helm auf und kein Auto vor oder hinter mir. Grund: während der Fahrt ist der aus zwei dicken Alurohren gebogene Rahmen durchgebrochen. Max. Zuladung 117 Kg, dieses Gewicht habe ich nicht annähernd. Kraftfahrzeugbundesamt wuerde informiert. Zuvor hatte ich einen Velix E-Kick 20 (ohne pro). Das gerät fiel immer mal wieder aus, nach aus-und einschalten fuhr es wioeder. Nach etwa einemm Jahr enndghülit aus. Zurumm Hersteller geschickt, lange gewartet, kamm nach drei Wochen “repatriert” zurück (“Garantiefall”). Zwei Tage später wieder der selbe Fehler (Bleibt währnd der Fahrt stehen, ließ sich nicht mehr starten. Wieder umständliches Procedere, Heersteller geschiockt pp.). Jetzt sagte der hersteller, der Akku sei defekt. Keine Garantie. Dummer weise habe ich mir dann den E-Kick-Pro aufschwatzen lassen. Der habe diese Probleme nicht (die nicht, aber…. s.O.)
    Ansonsten. Auch sonst ist diese Firma nur Quell des Ärgernisses. unter der Servicenummer meldet sich eine Dame, die des Hochdeutschjen kaumm mächtig ist (irgend etwas Süddeutsches), einfache Problemschilderungen offenbar nicht versteht, und vor allem: nicht einmal das Telefon irgendwohin durchstellen kann.
    Vor wenigenn Wochen in deren Online-Shop einen neuen Schlauch für den Roller bestellt (Reifenwechsel: für Laien übrigens kaum machbar, habe dazu eine KfZ-Werkstatt in der Nähe, die das können (unter Fluchen). Per Paypal bezahlt, das geld wuirde abgebucht, der Schlauch kam nicht: Begründung: nicht lieferbar. Dann hatte man mier versprochen. Das geld zurück zu zahlen und die Bestellung zu stornieren. Nachdem ich dann bei einem anderen hersteller den Schlauch gekauft hatte, kam dann auch die Lieferung von Soletek. All das kostet Nerven ohne Ende, wahnsinnig viel Zeit (in der man dann keinen Roller hat) – habe das alles geduldig durchgemacht, weil ich ein gewisses Mitleid mit einem “Startup” hatte, das sich halt am Markt erst einmal behaupten muss. Aber nach dem Bruch des Rahmens (s.o:) das geht zuweit.

  • Guten Morgen.Ich brauche so eine Glühbirne für meinen Roller.Rücklicht und
    Stopp.
    > Rolektro eco Fun 20

  • Jörg Kammrath

    Wie kann ich die einzelnen Zellen des Akkus messen welche defekt ist oder sollten alle 5 immer gewechselt werden.
    (Rolektro Trike 25 km/h)

    • Hallo Jörg, man kann mit Hilfe eines Spannungsmessers die Zellen einzeln durchmessen. Ob man die auch einzeln ersetzen kann, hängt davon ab ob sich die Akkuzellen herauslösen lassen und ob man sie auch einzeln nachbestellen kann.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar