VMAX e Scooter VX2, VX3 & VX5 im Test - Der Performance Testsieger

Jetzt mit unserem Rabattcode günstiger kaufen!

vmax e scooter
vmax e scooter Testbericht
Die VMAX e Scooter erfreuen sich steigender Beliebtheit und stehen für hohe Qualität und eine optimale User Experience. Aktuell gibt es von VAMX die Serien VX2, VX3 und VX5. Wir informieren Euch im Test zur Technik, zur Marke und geben Euch eine Kaufberatung. Und Ihr bekommt von uns exklusiv einen Rabattcode, mit dem Ihr die VMAX günstiger kauft!

Alle VMAX Modelle - Unsere Bewertungen

Die VMAX E Scooter aus der Schweiz werden auch in Deutschland mit Straßenzulassung vertrieben und und rollen den Markt auf. Die Marke ist bei uns im Testbericht zum ‚Performance Testsieger‚ gekürt geworden. Der Grund: Sie sind hochwertig gebaut, chic, verfügen über sehr gute technische Leistungen und es gibt hier auch top Service für nach dem Kauf. 

Das erwartet Dich in unserem Testbericht:

Es gibt VMAX E-Scooter in verschiedenen Serien und Modellen. Das gute daran ist, daß Ihr euch so den für euch besten E Scooter konfiguieren könnt, entsprechend Preis, Leistung, Reichweite oder mit Blinker und Federung.

VMAX VX3
Die Einsteiger Serie

VX3 LT und ST mit 400 W

günstig, chic und trotzdem hochwertig gebaut
VMax VX3 Serie
VMax VX3 Serie
  • bis  35 km Reichweite
  • 400 Watt Motor
  • 36 V / 7'800 mAh - 12'800 mAh
  • Mit dem Rabattcode "e-roller.com" bei VMAX 10€ sparen!
Infos & Test
ModellVMAX VX3
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung400 Watt
ReichweiteVX3 LT: 25 Km
VX3 ST: 35 Km
Gewicht15,7 Kg
16,7 Kg
Traglast120 kg
Steigfähigkeit20%
Reifengröße10 Zoll Luftreifen
Akku36 V / 7’800 mAh
36 V / 10’400 mAh
Ladedauer240 Minuten
300 Minuten
Ausstattung
    • LED Front- und Rücklicht
    • Trommelbremse
    • Elektronische Rekuperation

Der VMAX VX3 ist das perfekte Einsteigermodell: günstig und trotzdem hochwertig gebaut und chic. Im Vergleich zu anderen E Scootern, zum Beispiel zu Xiaomi oder Ninebot verfügt er in dieser Preisklasse bereits über 400 W und damit mehr Steigleistung. Auch die Reichweite von 45 Km ist die eines höher´preisigen E Scooters. 

VMAX VX2
Die Testsieger Serie

VX2 LT, ST und GT mit 500 W

„der wohl stärkste E Scooter in Deutschland“
VMax VX2 Serie
VMax VX2 Serie
  • Performance TESTSIEGER
  • 500 Watt Motor
  • Spitzenleistung: 1200 W
  • Mit dem Rabattcode "e-roller.com" bei VMAX 10 Euro sparen!
Infos & Test
Modell VMAX VX2
Straßenzulassung ja
Geschwindigkeit 20 km/h
Motorleistung 500 Watt
Peakleistung 1300 Watt
Reichweite VX2 LT: 35 Km VX2 ST: 45 Km VX2 GT: 60 Km
Gewicht VX2 LT: 17 Kg VX2 ST: 18,5 Kg VX2 GT: 18,5 Kg
Traglast 130 kg
Steigfähigkeit 25%
Reifengröße 10 Zoll Luftreifen
Akku 48V 10’400 mAh 48V 13’000 mAh 48V 16’750 mAh
Ladedauer 300 Min 390 Min 500 Min
Ausstattung
    • Akku Wasserbeständigkeit
    • Integriertes LED-Frontlicht
    • Handyhalterung
    • Zahlenschloss

Der VMAX VX2 ist ein absoluter Performance Hochleistungs E Scooter, der seines gleichen sucht. Legal nach dem Gesetzgeber sind in Deutschland nur E Scooter mit einer maximalen Dauerleistung von 500 W zugelassen. Davon darf aber, zum Beispiel an Steigungen die Peakleistung kurzfristig zum besseren beschleunigen abweichen. Der VMAX erreicht dabei eine Spitzenleistung von 1300 Watt. Teurere Modelle von Ninebot und Xiaomi erreichen da nur bis 1000 Watt. Damit läßt der VMAX andere E Scooter an Steigungen locker hinter sich. Es gibt ihn ebenfalls in 3 varianten bis 60 Km Reichweite.

VMAX VX5
Neu & leicht

V5 ST und GT mit 400 W

„günstig & leicht für Pendler“
VMAX VX5 Serie
VMAX VX5 Serie
  • bis 35 km Reichweite
  • 36 V / 400 Watt Motor
  • 16.2 kg Gewicht
  • Jetzt vorbestellen & mit dem Code "e-roller.com" 10€ sparen!
ModellVMAX VX5 ST und GT
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung400 Watt
ReichweiteVX5 ST: 25 Km
VX5 GT: 35 Km
GewichtVX5 ST: 16,2 Kg
VX5 GT: 16,7 Kg
Traglast120 kg
Reifengröße8,5 Zoll
AkkuVX5 ST: 7,8 AH
VX5 GT: 10,4
Ladedauer4 – 5 Std
Ausstattung
    • Akku Wasserbeständigkeit
    • Rekuperation
    • 60 Lux Frontlicht
    • Bremslicht
    • Trommelbremse

Der VMAX VX5 ist wie der VX3 ein sehr günstiger E Scooter mit mittlerer Reichweite von bis zu 35 Kilometern. Auch er fährt mit 400 Watt Motorleistung, was bei ähnlich teuren Xiaomi oder Ninebot E Scootern weniger ist. Das macht sich in einer positiven Steigungsfähigkeit bemerkbar. Mit unter 17 Kg ist der VX5 vergleichsweise leicht und gut geeignet für Pendler. Auch dieses Modell ist mit einem starken Frintlicht sowie einem Bremslicht ausgestattet.

VMAX VX2 Pro
Die Premium-Scooter

VX2 Pro LT, ST und GT mit Blinker

„eine starke Bergziege mit Blinker“
VMAX VX2 Pro Serie
VMAX VX2 Pro Serie
  • bis 60 km Reichweite
  • 28% Steigung
  • mit Blinker
  • Jetzt vorbestellen & mit dem Code "e-roller.com" 10€ sparen!
ModellVMAX VX2 Pro LT, ST und GT
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung500 Watt
Peakleistung1200 Watt
ReichweiteVX2 Pro LT: 35 Km
VX2 Pro ST: 45 Km
VX2 Pro GT: 60 Km
GewichtVX2 LT: 19,6 Kg
VX2 ST: 20,4 Kg
VX2 GT: 20,4 Kg
Traglast130 kg
Steigfähigkeit28%
Reifengröße10 Zoll Tubless Reifen
Akku48V 10’400 mAh
48V 13’000 mAh
48V 16’500 mAh
Ladedauer320 Min
390 Min
490 Min
Ausstattung
    • Blinker
    • Akku Wasserbeständigkeit
    • Rekuperation
    • 60 Lux Frontlicht
    • Bremslicht
    • Trommelbremse

Der VMAX VX2 Pro ist genauso bärenstark, wie der VX2. Mit einer Peakleistung von 1200 Watt ist er wohl der stärkste E Scooter in Deutschland. Er schafft eine Steigung von 28%, wo namhafte andere Marken schon aufgeben müssen. Die gesamte Ausstattung ist gut, die Verarbeitung ebenfalls und das Design unserer Meinung nach sehr ansprechend. Der VX2 Pro verfügt zudem über Blinker vorne am Lenkerende und hinten.

Erfahrungen mit VMAX E Scooter und Testfahrt

Testfahrt VMAX E Scooter
Testfahrt VMAX E Scooter

Unsere Erfahrungen im Fahrtest und im Umgang mit dem VMAX Support sind durchweg positiv. Die vom Hersteller angegebenen Leistungsdaten sind stimmig. Natürlich kann es immer, zum Beispiel bei Steigfähigkeit oder Reichweite bei Euch Abweichungen geben. Denn die Angaben bezwiehen sich auf durchschnittliche Fahrweisen und ein Durchschnittsgewicht des Fahrers. Wir haben unsere Probefahrt entsprechend angepaßt. Wenn zum Beispiel das Fahrergewicht sehr hoch ist oder Ihr sehr viel bergauf fahrt, dann begrenzt das natürlich die Reichweiten.

Das Fahrverhalten war gut, auch in Kurven. Die Reifen halfen den Untergrund mit abzufedern. Die Geometrie aus Trittbrett Lenkerstange und Lenker erbringt einen guten Fahrkomfort. Die Trittbrettgröße ebenfalls, da sie etwas größer ist als bei manch anderen E Scootern, deren Trittbretter auf asiatische Größen angepaßt sind. Im Bremstest konnten wir die Bremsen fein dosieren und sind auch nicht gleich vorne über gefallen, bei der Vollbremsung. Das kann Euch bei Herstellern passieren, deren Bremsen zu abrupt ziehen. 

Der Hersteller hat darauf geachtet, das hochwertige Komponenten verbaut werden. Das Vorderlicht ist mit 60 Lux sehr stark. Man sieht und wird auch gesehen. Sehr positiv ist auch der Blinker und das Bremslicht, mit dem nicht jede E Scooter Marke aufwarten kann.

Vor und Nachteile der VMAX E Scooter

Stärken und Schwächen des VMAX VX2

Der VMAX VX2 ist mit seiner 1300 W Peakleistung der stärkste uns bekannte E Scooter mit Straßenzulassung! Damit beschleunigt er schneller und schafft höhere Steigungen als andere. Zudem gibt es bei VMAX auch guten Service für nach dem Kauf!

Die VMAX Roller VX2 haben allesamt einen starken Motor mit 500 Watt Motorleistung verbaut. Laut Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge ist dies die maximal erlaubte Leistung bei einem E Roller. Kurzfristig hat der Motor aber noch mehr Power. Die Peak Performance beträgt nämlich bis zu 1.300 Watt. Laut Testbericht sind Steigungen bis zu 25 % mit dem VX2 E Scooter kein Problem.

Je nachdem, welcher Akku in dieser Serie verbaut ist, wiegt der VMAX Roller 17 oder 18,5 Kilogramm Gewicht. Die maximale Belastung liegt bei 130 Kilogramm, was extrem viel für einen E Scooter ist. Die Lenkerhöhe ab dem Trittbrett gemessen beträgt 980 mm.

Der VX2 LT E Scooter hat statt einer Scheibenbremse vorne eine Trommelbremse, hinten eine Bremse mit elektronischer Rekuperation und einen Bremshebel, der die vordere und hintere Bremse vereint. Die Bremsen beim VX2 ST und VX2 GT sind die gleichen, hier gibt es aber 2 Bremshebel. Das hat den Vorteil, dass der Verschleiß der mechanischen Bremse reduziert wird und ihr dosierter bremsen könnt.

Der Raddurchmesser der Roller beträgt 10 Zoll. Bei der Reifenart haben sich die Schweizer für Tubeless Luftreifen ohne Schlauch entschieden, während bei dem alten Modell VMAX VX1 eine Polyurethan-Schaum-Füllung verwendet wurde. Beides ist unserer Meinung nach ok und federt den Untergrund prima ab, im Gegensatz zu manch anderen Vollgummireifen, bei denen Ihr jede Erbse spürt.

Nachteile VMAX E Scooter

Stärken und Schwächen des VMAX VX3

Die Reichweite bei der VX2 Serie beträgt durchschnittlich 35 Kilometer beim VX2 LT Scooter, 45 Kilometer beim VX3 ST und 60 Kilometer beim VX2 GT. Bei der VX3 Serie gibt der Hersteller die Reichweite mit 25 Kilometer beim VX3 LT an, 35 Kilometer sind es beim VX3 ST und 45 Kilometer beim VX3 GT E Scooter. Wie bei jedem Elektroroller kann die Reichweite je nach Gewicht des Fahrers, der Durchschnittsgeschwindigkeit, der gefahrenen Steigung und dem aktuellen Akkustand sowie der Außentemperatur und dem Luftdruck des Reifens variieren.

Wenn die Batteriestatusanzeige euch wissen lässt, dass der Akku an die Steckdose muss, ist der VX3 LT Scooter am schnellsten aufgeladen. Nach einer Ladedauer von nur 4 Stunden leuchtet die Kontrollleuchte auf eurem Ladegerät grün auf. Am längsten dauert die Ladezeit vom VX2 GT Akku. Hier müsst ihr 8,5 Stunden warten, bis der Fahrspaß weitergehen kann.

Ihr könnt euch die VMAX-Connect App downloaden und euren VMAX Roller mit dem Smartphone verbinden. So habt ihr die wichtigsten Einstellungen wie Geschwindigkeit oder Batteriestatusanzeige immer im Blick. Eine Smartphone Halterung ist im Lieferumfang enthalten.

Die VMAX Roller verfügen allesamt über einen Schutzgrad von IP 5 oder 6. Das heißt, dass die E Scooter gegen starkes Strahlwasser und Staubablagerungen im Inneren geschützt sind. Ihr könnt sie also auch im Regen fahren.

Vorteile VMAX VX2 Pro E Scooter

VMAX E Scooter im Detail

Zubehör und Ersatzteile für VMAX

Auf der Homepage vom Hersteller könnt Ersatzteile für die VMAX Roller kaufen. Dort gibt es ein neues Display, die Elektronik für die Fahrzeuge, ein Rücklicht oder einen neuen Akku. Zubehör wie einen Helm bietet VMAX nicht an.

Kundensservice ist der große Vorteil beim Kauf eines VMAX E Scooters. Egal ob das Fahrzeug günstig oder teuer ist, im Laufe der Lebensdauer eines E Scooters gibt es sicherlich mal ein Verschleißteil, das ausgewechselt werden muss. Was ist, wenn eine Lampe kaputt geht? Bei VMAX bekommt Ihr jede Menge Teile und erreicht auch jemanden zu allen Fragen, auch nach dem Kauf. Das ist bei manch anderen Webshops oder dem Kauf über einige Discounter nicht immer der Fall. Hier die Note 1 für VMAX!

VMAX e Scooter kaufen - Unsere Tipps

Mit einem VMAX Roller kauft ihr keinen E Scooter von der Stange. Der Hersteller produziert alle Fahrzeuge selbst und setzt sich mit dem Feedback seiner Kunden auseinander. So entstehen Modelle mit einem hohen Qualitätsversprechen, alle in der Farbe schwarz. Die VX3 Serie ist ab einem Preis von 649 Euro erhältlich, die VX2 Serie geht ab 849 Euro los.

Mit der Lieferung eines VMAX Rollers bekommt ihr auch eine Datenbestätigung, also die ABE, in Papierform. Damit könnt ihr bei einer e Scooter Versicherung eurer Wahl eine Haftpflichtversicherung für den E Scooter abschließen, die von der StVZO zwingend vorgeschrieben ist. Damit sind Schäden gegen Dritte abgedeckt. Wollt ihr zusätzlich euren VMAX Roller gegen Schäden absichern, empfehlen wir euch eine höherwertige Teilkasko-Versicherung.

Neben der Datenbestätigung bekommt ihr eine Montageanleitung und Werkzeug, eine VMAX Handyhalterung, das passende Ladegerät, eine Commuting Bag und ein VMAX Zahlenschloss zu eurem E Scooter dazu.

Vorgängermodelle wie den VMAX VX1 oder den R25 Wheel mit Federung bekommt ihr vereinzelt noch bei Ebay oder bei einem Online-Händler, beim Hersteller auf der Website sind sie nicht mehr erhältlich.

Eine bundesweite Förderung gibt es derzeit nicht für die E Scooter, aber zahlreiche deutsche Städte und Kommunen bezuschussen den Kauf, um die umweltschonende Art des Transports zu fördern. Hier lohnt es sich, vor Ort nachzufragen. Auch der örtliche Stromanbieter kann eine Ressource sein, bei der ihr sparen könnt. Besteht für euch keine Möglichkeit der Förderung, lässt sich dennoch viel Geld bei der Anschaffung eines E Scooters sparen. Denn die Wartungskosten fallen bei diesen Fahrzeugen äußerst gering aus und da der Strom aus der Steckdose kommt, lässt sich der Akku wesentlich billiger betanken als bei einem benzinbetriebenen Fortbewegungsmittel.

VMAX Vergleich zu Xiaomi, Ninebot & Co

Bei unseren E Scooter Testsiegern gibt es einige hochwertige Modelle, die in einem ähnlichen Preissegment liegen wie die VX2 Serie. Hier ist der Streetbooster Two angesiedelt, der von der Reichweite her mit seinen 33 km nur am unteren Ende der VMAX Roller mithalten kann. Der Egret Pro kommt zwar mit 100 Km weiter, kostet aber mehr als doppelt so viel mit einer UVP von 1.799 Euro. Sehr günstige E Scooter wie der Xiaomi Mi Pro 2 büßen an Komfort ein, da sie sehr kleine Reifen besitzen und der bekannte Segway by Ninebot Max G30D eignet sich nur für leichte Fahrer, da die Traglast auf 100 Kilogramm begrenzt ist. Zudem haben die VMAX Motoren meist mehr Spitzenleistung und klettern besser als die von Ninebot und Xiaomi. Letztere sind zwar in der Regel sehr leicht, aber ein wenig schlapp, wenn es mal bergauf geht. 

Alternativen zum VMAX E Scooter

Wollt ihr minimal schneller unterwegs sein als die erlaubten 20 km/h, sind E-Bikes mit Tretunterstützung eine Alternative. Bei diesem Fortbewegungsmittel entfällt die Versicherungspflicht, da die Pedelecs wie ein normales Fahrrad gehandhabt werden. Bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt der Motor. Ist die Leistung höher, fällt das E Bike unter die Kategorie S-Pedelec und unterliegt anderen Auflagen.

Auch mit 25 km/h (oder sogar noch schneller) kommt ihr mit einem Elektro Roller ans Ziel. Je nach Maximalgeschwindigkeit lassen sich diese Roller ab einem Alter von 15 Jahren mit einem Mofa-Führerschein fahren. Und das ganz bequem im Sitzen.

Aktuelle Angebote zum VMax E Scooter

VMax VX2 Serie
VMax VX2 Serie
  • Performance TESTSIEGER
  • 500 Watt Motor
  • Spitzenleistung: 1200 W
  • Mit dem Rabattcode "e-roller.com" bei VMAX 10 Euro sparen!
Infos & Test
VMax VX3 Serie
VMax VX3 Serie
  • bis  35 km Reichweite
  • 400 Watt Motor
  • 36 V / 7'800 mAh - 12'800 mAh
  • Mit dem Rabattcode "e-roller.com" bei VMAX 10€ sparen!
Infos & Test

Jetzt VMAX Rabattcode abholen

Wenn Ihr im Bestellvorgang bei VMAX unseren Gutscheincode ‚e-roller.com‘ eingebt, dann erhaltet Ihr die VMAX Modelle sogar 10,- günstiger! 

VMAX e-Scooter – FAQ

Brauche ich für einen E-Scooter eine Zulassung und einen Helm?

Auch wenn die Elektroroller von VMAX eine Straßenzulassung haben, braucht ihr für den Fahrspaß laut StVZO keinen Helm. Dennoch empfehlen wir euch, zu eurer eigenen Sicherheit freiwillig einen Kopfschutz zu tragen, wenn ihr mit einem Elektro Scooter unterwegs seid.

Gibt es ein Mindestalter für das Fahren eines E-Scooters?

Ein Elektroroller dessen Geschwindigkeit maximal bis zu 20 km/h beträgt, dürft ihr laut StVZO schon ab einem Alter von 14 Jahren legal fahren.

Ab welchem Alter kann ich mir einen E-Scooter kaufen?

E-Scooter, die weniger als 12 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren, sind schon für Jugendliche ab 12 Jahren erlaubt. Schnellere E-Scooter wie der VMAX sind ab dem 14. Lebensjahr erlaubt.

Ist eine E-Scooter-Versicherung Pflicht?

Die VMAX Roller benötigen ein Versicherungskennzeichen, das hinten am Kennzeichenhalter befestigt wird. Ihr könnt die Versicherung frei wählen. Die Farbe des Kennzeichens ändert jährlich zum 1. März seine Farbe und muss neu beantragt werden.

Wo dürfen die E-Scooter gefahren werden?

Elektro Scooter mit Straßenzulassung dürfen auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen genutzt werden. Erst wenn diese nicht vorhanden sind, kann man mit dem E Scooter auch die Straße nutzen. Beim Elektroroller ohne Straßenzulassung ist der Fahrspaß auf Ausfahrten auf dem Privatgelände beschränkt.

Kann man VMAX E Scooter auch in Deutschlad kaufen?

Das schweizer Unternehmen VMAX bietet über seinen online Webshop seine E Scooter in der Schweiz (in Gulden) und in Deutschland (in Euro) an. Der Service gilt für beide Länder gleichermaßen.

Welcher VMAX E Scooter ist der richtige für mich?

Es gibt vom VMAX zwei verschiedene Modellreihen, mit jeweils 3 unterschiedlichen Modellen, also verschiedener Ausstattung. Diese unterscheiden sich im wesentlichen in Akkugröße, also Reichweite und Motorleistung. Ihr müsst schauen, für wieviel Strecke Ihr den E Scooter braucht und wählt so die passende Reichweite. Die Motorleistung ist entscheidend, wenn eure Wege entweder flach oder hügelig werden. Umso größer Reichweite und Motorleistung ist, desto teuerer wird es.

Welche Reifengrößen bietet VMAX E Scooter?

Die VMAX E Scooter sind mit 10 Zoll Tubeless Reifen ausgestattet. Sie sind also schlauchlos. Im Vergleich zu kleineren 8 oder 8,5 Zoll Reifen fährt der VMAX unserer Meinung nach ruhiger und fahrsicherer. Tubeless sorgt im Gegensatz zu Hartgummireifen, mit denen man unter Umständen jede Erbse spürt, auch für zusätzlichen Fahrkomfort, bzw. einem abfedernden fahren. Das macht sich besonders bei Kopfsteinpflaster oder Bordsteinkanten bemerkbar.

Gibt es Tuning Parts zum entdrossen des VMAX E Scooters?

Es gibt sogenannte Tuning Parts beziehungsweise Tuning Apps zum entdrosseln für die meisten E Scooter. Wir raten aber davor ab, da Ihr in Deutschland damit die Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr verliert und den Versicherungsschutz.

Wo gibt es die VMAX Bedienungsanleitung?

Die Bedienungsanleitung zu den VMAX e Scootern wird selbstverständlich vom Hersteller mitgeliefert. Hier seht Ihr, wie der E Scooter funktioniert und was Ihr im Falle von Fehleranzeigen machen sollt.

Wer ist der Hersteller VMAX?

Die VMAX Global AG ist in Rothirst in der Schweiz ansässig. Das Unternehmen gehört mit zu den führenden E Scooter Marken in der Schweiz und entwickelt alle Modelle selbst mit schweizer Präzision.

Welches ist der beste VMAX E Scooter?

Der aktuell beste VMAX E Scooter mit Strassenzulassung ist aktuell der VMAX VX2. Im Vergleich zum VMAX VX3 hat das Modell eine stärkere Peakleistung bis 1300 Watt, mehr Reichweite, einen größeren Akku und höhere Steigleistung.

VMax E-Scooter News

E Scooter als Firmenfahrzeug

E Scooter für Unternehmen können eine gute Alternative sein. Ob Lieferdienst oder Lasten E Scooter, es gibt mittlerweile viele Optionen, um die Firmenflotte mit emissionsfreien

Weiterlesen »

6 Kommentare von Nutzern zu “VMAX e Scooter”

  1. VX2 oder VK3 benötigt kein Nummernschild oder?? Oder muss der Scooter bei der Versicherung angemeldet werden?

    Danke Sg Stephanie

    1. beide Modelle müssen wie alle E Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 20 Km/H in Deutschland versichert werden. Der Gang zur Zulassungsstelle entfällt natürlich, weil sie eine allgemeine ABE haben. Eine Versicherung für E Scootrer findet man im Internet für round about 20,- Euro. Die Versicherungsgesellschaft schickt euch dann die Klebeplakette, die Ihr einfach als Kennzeichen hinten auf dem Roller festklebt.

    1. Für die meisten E Scooter gibt es Tuning Apps zum runterladen oder Tuningparts im Internet zu kaufen. Diese lassen sich meist einfach einbauen. Wir empfehlen Tuning für den VMAX nicht, da Du damit deine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr verlierst, damit auch deinen Versicherungsschutz.

Deine Fragen und Kommentare zum Thema

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gewinne bis zum 31.05.2023

unseren E Scooter Testsieger! Wir verlosen zwischen allen Newsletter Anmeldungen bis zum 31. Mai 2023 den Digger ES3 e-Scooter. 
*Hier findest du die Datenschutzerklärung sowie unsere Teilnahmebedingungen

 Falls Du Probleme mit der Anmeldung hast, bitte melden: team@e-roller.com