Search
Generic filters
Search
Generic filters

e Scooter & e Roller - Dein Portal No.1

Deal
Digger Läuft ES1
Digger Läuft ES1
Mit Straßenzulassung Traglast bis 100 Kg schnelle Ladezeit - 2,5 Std
ab 329,00 €
Deal
ePowerFun ePF1 Blue
ePowerFun ePF1 Blue
Der e-Scooter Testsieger 2021 Blue-Edition
ab 509,00 €
Deal
ePowerfun ePF-2 City 480
ePowerfun ePF-2 City 480
TESTSIEGER in Technik 58 km Reichweite inkl. Blinker
ab 789,00 €
Deal
ePowerfun ePF-2 City 600
ePowerfun ePF-2 City 600
TESTSIEGER in Technik 72 km Reichweite inkl. Blinker
ab 869,00 €
Deal
Moovi Pro Comfort
Moovi Pro Comfort
sehr leicht 12,8 Kg bis zu 130 kg belastbar mit Lastensytem
ab 949,00 €
Deal
ePowerfun ePF-2 City 835
ePowerfun ePF-2 City 835
TESTSIEGER in Technik 100 km Reichweite inkl. Blinker
ab 989,00 €

Die besten e Scooter kaufen

Du möchtest einen e Scooter kaufen?
Dann vergleiche unsere e Scooter Test Berichte und finde genau den richtigen e Scooter für Dich!

Die günstigsten e Scooter kaufen

Dann check die günstigsten Angebote, Deals, Gutschein- & Rabattcodes:

Zusätzlich findest Du bei uns alle wichtigen Infos zum Thema e Scooter kaufen

In Deutschland brauchen E Scooter bis 20 Km/h eine Straßenzulassung um am öffentlichen Verkehr teilnehmen zu können oder versichert zu werden. Dafür gibt es vom Hersteller beim Kauf eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis). E Scooter ohne ABE dürft Ihr nur auf dem Privatgelände fahren. Infos zu E Scooter mit Straßenzulassung.

E Scooter mit Sitz könnt Ihr als Elektrokleinstfahrzeug (EKF) bis 20 Km/h ohne Führerschein ab 14 Jahren fahren und Modelle bis 25 Km/h oder 45 Km/h mit einer Mofaprüferlaubnis oder einen Mopedführerschein bzw. höhrerm Füherschein. Hier findet Ihr Infos und die besten Modelle zu E Scooter mit Sitz.

E Scooter mit Straßenzulassung dürft Ihr nur mit einer Anmeldung einer Haftpflicht Versicherung im öffentlichem Straßenverkehr fahren. Dazu müsst Ihr das Versicherungskennzeichen hinten am E Scooter anbringen. Hier findet Ihr Infos und günstige Angebote für unter 20,- Euro pro Jahr zur E Scooter Versicherung.

E Scooter mieten ist inzwischen über Tier, Lime, oder Voi in fast jeder Großstadt zwischen Hamburg, Berlin und München möglich. Was Ihr dabei beachten müsst oder ob eine monatliche Langzeitmiete über Grover oder sogar ein E Scooter Kauf günstiger kommt, das erfahrt Ihr alles unter E Scooter mieten.

e Roller Testsieger kaufen

Du möchtest einen e Roller kaufen?
Dann vergleiche unsere e Roller Test Berichte und finde genau den richtigen e Roller für Dich!
Zusätzlich findest Du bei uns alle wichtigen Infos zum Thema Elektroroller kaufen

E Scooter Deals

Weitere E Fahrzeuge

Du möchtest keinen e Scooter kaufen oder e Roller, sondern ein anderes elektrisches Kleinstfahrzeug? Vergleiche hier Fahrzeugklassen und Fahrzeugtypen

Vergleiche e Scooter Marken

Wir beschreiben alle Hersteller im Detail von Ninebot, Niu bis Vespa. Von Egret, Xiaomi bis ePowerfun nennen wir Vor- und Nachteile von Technik und Service.

DEALS kaufen!

e Scooter & e Roller FAQ's

Der Hauptunterschied zwischen E-Roller und E-Scooter ist die Art und Weise, wie sie gefahren werden. E-Roller haben einen Sitz, so dass der Fahrer sitzend fährt, während E-Scooter stehend gefahren werden. Es gibt auch Unterschiede bei der Bauweise der beiden Fahrzeuge. E-Roller haben normalerweise ein aufrechtes Chassis und eine kleinere Plattform. E-Scooter haben einen längeren Rahmen und eine größere Plattform. Ein weiterer Unterschied ist die Geschwindigkeit. E-Roller können meistens nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h fahren. E-Scooter können jedoch bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h fahren. 

E-Roller haben normalerweise eine kleinere Batterie, die leichter zu bedienen und zu tragen ist. Sie sind auch leichter und kompakter. E-Scooter haben normalerweise eine größere Batterie, die mehr Gewicht und mehr Platz hat, aber auch mehr Leistung liefert

Fazit:
Als E Scooter oder auch Elektroscooter sind sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge, auch EKF’s oder Cityroller genannt. Der E Scooter ist ein Klapproller, mit einem Elektromotor ausgerüstet und wird mit eíner Maximalgeschwindigkeitvon 20 Kilometer in der Stunde zugelassen. Er verfügt wie ein Tretroller über ein Trittbrett, eine Lenkstange, einem Lenker, zur Sicherheit einem doppeltem Bremssystem und wahlweise mit einem Sitz. Über einen Klappmechanismus ist er klappbar. Im Gegensatz dazu fahren sogenannte ‘große’ Elektroroller mit einer höheren Geschwindigkeit von bis zu 25, 45 oder auch 90 Km/h. Bei beiden Verkehrsmitteln ist die Betriebserlaubnis und ein Nummernschild Pflicht. Verkehrsteilnehmern ohne Zulassung drohen Strafen.

Es gibt viele verschiedene E-Scooter auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Es ist schwer, einen bestimmten E-Scooter als den besten zu bezeichnen. Es ist wichtig, verschiedene Modelle zu vergleichen, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Einige wichtige Punkte, die man beim Kauf von E-Scootern berücksichtigen sollte, sind: 

  •  Kosten: Wie viel kostet der E-Scooter?
  • Geschwindigkeit: Wie schnell kann der E-Scooter fahren?
  • Batterielebensdauer: Wie lange hält die Batterie des E-Scooters?
  • Gewicht: Wie schwer ist der E-Scooter?
  • Steigung: Wie viele Prozent Steigung kann der E-Scooter bewältigen?

Es ist auch wichtig, die Garantiebedingungen des Herstellers zu überprüfen, um herauszufinden, wie lange der Hersteller für den E-Scooter einsteht. Dies kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn Sie den besten E-Scooter mit Straßenzulassung für Ihre Bedürfnisse finden möchten.

Unser Tipp:
Der beste e Scooter ist der, der am besten zu Dir, also zu deinen Anforderungen passt. Es gibt verschiedene technische Merkmale eines e Scooters, die dir wichtig sein können: Reichweite, Lithium Akku, Motorleistung, Traglast, Gewicht, Ausstattung, Preis u.a. Welche Reifen hat ein E Scooter? Luftreifen, Vollgummireifen oder Wabenreifen? Sorgen Stoßdämpfer für mehr Fahrkomfort? Gibt es eine Motorbremse, Scheibenbremse, Trommelbremse oder auch eine Rekuperationsbremse?Schafft der Radnabenmotor auch bei hohem Eigengewicht, bzw Körpergewicht und Zuladung höhere Steigungen? Wieviel Wattstunden bei eingeschalteter Beleuchtung bietet die Batterie und verfügt das Fahrzeug über eine App. Außerdem sollte beim E Scooter die Verarbeitung von Rahmen, Räder und Trittbrett nicht nur für sicheres Fahrgefühl sorgen, sondern auch für einen erhöhten Fahrspaß im Alltagsgebrauch. Wir haben deswegen in unserem Testbericht alle bekannten Modelle miteinander verglichen und eine Bestenliste erstellt. Dazu haben wir für alle Produkte auch den besten Preis, das beste Angebot recherchiert. Die Testsieger findest Du im großen e Scooter Vergleich bzw. im Elektroroller Vergleich.

Mit diesen Führerscheinen bzw. Fahrerlaubnis Klassen seit Ihr berechtigt folgende E-Fahrzeuge zu fahren:

  • Micro-E-Scooter bis 6 km/h: kein Führerschein nötig
  • E-Scooter bis 20 Km/h: kein Führerschein nötig
  • E-Mofa bis 25 Km/h: Mofaführerschein
  • E-Roller oder E Kabinenroller bis 45 Km/h: Führerscheinpflicht Klasse AM, A1, A2, A, B
  • E-Roller oder E Kabinenroller (125er) bis max 11 kw (125er) : Klasse A1 oder A2, A, B196
  • E-Motorrad: Klasse A

(Das fahren ohne die richtige Fahrerlaubnis bzw. Prüfbescheinigung kann unter Umständen mit einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr geahndet werden)

 Infos zu e-Scooter Führerschein

Für e Scooter gilt in Deutschland keine Helmpflicht. Für alle Fahrzeuge ab 25 Km/h Höchstgeschwindigkeit (e Mofa, e Moped, e Motorrad, e Quads und e Trikes) gilt die Helmpflicht im öffentlichen Straßenverkehr. Zuwiderhandlungen, also fahren ohne Helm können mit einem Bußgeld von 15,- Euro geahndet werden.

Ab welchem Mindestalter Ihr welches Fahrzeug nutzen dürft, wird durch die Fahrzeugklasse bestimmt:

  • E-Scooter bis 20 Km/h: ab 14 Jahren
  • E-Mofa bis 25 Km/h: ab 15 Jahren
  • E-Roller oder E Kabinenroller bis 45 Km/h: ab 16 Jahren
  • E-Roller oder E Kabinenroller (125er) bis max 11 kw (125er) : ab 16 Jahren
  • E-Motorrad  Klasse A2: ab 18 Jahren
  • E-Motorrad Klasse A: ab 24 Jahren

E-Scooter sind eine bequeme und schnelle Art, sich fortzubewegen. Doch wer ein solches Gefährt fährt, sollte auch bedenken, dass ein Schaden schnell passieren kann. Deshalb ist eine E-Scooter-Versicherung so wichtig. Diese schützt bei einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug, beim Diebstahl und bei Schäden durch Vandalismus. Außerdem übernimmt eine E-Scooter-Versicherung auch die Kosten für medizinische Behandlungen, wenn man durch einen Unfall verletzt wird. Eine solche Versicherung ist also eine sinnvolle Investition.

Und für e Scooter bzw. Elektroroller bis 20 Km/h oder darüber besteht eine Versicherungspflicht. Versicherbar sind allerdings nur Fahrzeuge mit Straßenzulassung (StVZO). Vorgeschrieben ist dabei eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Freiwillig ist die zusätzliche Teilkasko oder Vollkasko Versicherung. Eine E Scooter Versicherung könnt Ihr einfach online abschließen und braucht dafür das beim Kauf mitgelieferte  Fahrzeugdokument. Hier findet Ihr eine günstige E Scooter Versicherung.

Anders als bei den anderen Fahrzeugklassen, muss der Fahrzeughalter den e Scooter nicht beim Straßenverkehrsamt einzeln zulassen bzw. anmelden. Wenn ein e Scooter in Deutschland über eine Straßenzulassung nach StVZO verfügt, so gilt diese allgemein für das Modell. Die entsprechende Zulassungsnummer solltet Ihr beim Kauf zusammen mit den Papieren zugestellt bekommen. Diese braucht Ihr für den Abschluss einer Versicherung.

Sehr günstige e Scooter mit Straßenzulassung gibt es beim Discounter bereits ab 300,- Euro zu kaufen. Die Modelle in dieser Preisklasse sind meist aber technisch nicht besonders gut ausgestattet oder haben eine sehr geringe Reichweite. Ein guter e Scooter, wie der Ninebot oder unser Testsieger ePowerfun kostet zwischen 450 und 650 Euro. Je nach Ausstattung, z.B. der Streetbooster mit Wechselakku auch über 900,- Euro. Im Premiumbereich fährt der Luxus Scooter von Egret mit 80 Km Reichweite und einem Preis von 1.799,- Euro den anderen davon.

E Scooter werden nicht gefördert. Für Elektroroller, E Motorräder oder auch S Pedelecs gibt es seit 2022 über die THG Quote vom Bund eine Förderung zur Elektromobilität. Wenn in eurer Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Antrieb „Elektro“ vermerkt ist, dann seit Ihr zum Erhalt der Prämie von bis zu 350,- Euro pro Jahr berechtigt. Hier findest Du alle Infos zur THG Quote für E Roller

Entweder kauft Ihr E Scooter beim stationären Handel in eurer Nähe oder im Internet. Alle renommierten E Scooter Marken wie die von Ninebot, Xiaomi, Moover oder Elmoto werden über die Webshops angeboten und werden direkt bis vor die Haustür geliefert. Beim Online Kauf habt Ihr das Widerrufsrecht und könnt das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung ohne Angabe von Gründen wieder zurückschicken. E Scooter kaufen, also nicht direkt beim Hersteller sondern über Webshops von Mediamarkt oder Discounter wie Lidl ist ok, wenn Ihr immer noch den Service der Herstellermarke bekommt.

Unser Tipp: Wenn für Euch Service, Erreichbarkeit, Reparaturdienst und Ersatzteile eine Rolle spielen, dann solltet Ihr am besten direkt im Webshop der Herstellermarke e Scooter kaufenWir suchen für Euch laufend die besten e Scooter oder Elektroroller  Schnäppchen zu mega günstigen Aktionspreisen heraus und präsentieren sie euch unter Deals

E Scooter News & E Roller News

Informiere Dich zu neuen Modellen, zu den top Angeboten, technischen Innovationen und Trends, Mobilitätslösungen, Sharing Anbietern sowie News und Regeln aus dem neuen Straßenverkehr.

e Scooter Forum & e Roller Forum

Tausche Dich in unserem Forum mit uns und anderen e Scooter und e Roller Fans aus.