NIU NQi Elektroroller im Vergleich - Verlässliche Qualität vom Marktführer
Der NIU NQi ist ein hipper Stadtflitzer „made in china“ und seit 2016 auf dem Markt. Auch wenn jetzt einige die Nase rümpfen: NIU zählt zu den besten e-Rollermarken weltweit! Im Elektroroller-Forum werden die Modelle des führenden Herstellers wärmstens empfohlen. Der NIU NQi ist in drei Ausführungen sowie in mehreren Farben erhältlich.
- Reichweite 80 - 100 km
- 2x Akku - Panasonic / NCR18650PF / 35A
- Teleskopfedergabel, Federbeine hinten
- Elektroroller bis 45 km/h
- bis zu 60 km Reichweite
- 89 kg Leergewicht
- Elektroroller bis 45 km/h
- 1800 Watt Motorleistung
- bis zu 70 km Reichweite
Technische Daten der NIU NQi Serie
Modell |
|
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung |
|
Reichweite |
|
Gewicht | 95 kg |
Traglast | max. 155 kg |
Reifengröße | 12 Zoll |
Maße | 1800 x 700 x 1130 mm (LxBxH) |
Akku |
|
Ladedauer |
|
Ausstattung |
|
NQi Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Alle drei Modelle der NQi-Series bieten eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Während der NQi „Pro“ einen 3000-Watt-Motor besitzt und mit zwei Akkus eine doppelte Reichweite aufweist, sind die Versionen „Lite“ und „Sport“ mit 1800-Watt-Motoren von BOSCH ausgestattet und bringen es auf 50-70 km pro Batterieladung. Beim Fahren kannst du zwischen drei Gängen (Fahrmodi) auswählen und damit entweder die Reichweite oder die Geschwindigkeit optimieren.
Dank hydraulischer Stoßdämpfer vorne und hinten besitzt der NIU NQi eine ausreichend gute Federung, um über Landstraßen, Feldwege und holprige Stadtstraßen düsen zu können. Alle Features der NQi-Modelle sind gemäß IP65 wasserdicht – du kannst mit dem elektrischen Allrounder sogar 20 cm tiefe Pfützen durchfahren. Die Sitzhöhe von 74 cm eignet sich bestens für Fahrer bis 1,85 Körpergröße.
Das Handling
Der 10 kg schwere Lithium-Ionen-Akku muss ungefähr sechs Stunden aufladen, weshalb du ihn am besten über Nacht in deiner Wohnung anschließt. Der Hersteller verspricht 600 Ladezyklen und eine zweijährige Garantie. Beim NQi „Sport“ und „Lite“ mit nur einem Akku hast du ausreichend Platz unterm Sitz für deinen Helm oder eine kleine Tasche. Ansonsten gibt es ein Handschuhfach und einen ausklappbaren Taschenhaken. Serienmäßig ist kein Gepäckträger vorgesehen.
Kommen wir aber zum wirklichen Highlight des Elektrorollers NQi: Die intelligenten Features in Verbindung mit der NIU App. Die App wird ständig weiterentwickelt, bietet aber jetzt schon Diebstahlschutz, Fernortung, Echtzeit-Tracking und mehr an. Wenn dein Roller unautorisiert bewegt wird, schlägt dein Smartphone direkt Alarm. Außerdem kannst du jederzeit auf deine Fahrstatistiken zugreifen und im Hilfecenter wichtige Infos nachschlagen sowie die nächstgelegene Werkstatt finden. Natürlich gibt es an dem Roller auch eine USB-Ladebuchse für dein Handy!
Die Sicherheit
Der Elektroroller NIU NQi erfüllt alle Auflagen für eine optimierte Sicherheit im Straßenverkehr und gibt dir ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Helle LED-Lampen und LED-Blinker sorgen ebenso wie das gut leserliche LCD-Display für Fahrspaß nach Einbruch der Dunkelheit. Auf dem Display siehst du auf einen Blick alle wichtigen Infos zum eingestellten Gang, dem Akkustand, der gefahrenen Geschwindigkeit, dem Kilometerstand und der aktuellen Außentemperatur. Die reaktionsfreudigen Bremsen des futuristischen Flitzers machen sich in Gefahrensituationen bestens bewährt.
Die Technik der NQi-Series:
Motorleistung
Der NIU NQi Sport besitzt einen effizienten BOSCH-Motor mit einer Dauerleistung von 1,8 kW und einer Höchstleistung von 2,3 kW (max. Drehmoment 120 Nm). Wenn du mit weniger Power zufrieden bist, bietet sich das günstigere Modell NQi Lite an (max. Motorleistung 1,8 kW). Hingegen bietet der NIU NQi Pro eine Motorleistung von 3-3,2 kW. Die Leistung wirkt sich vor allem auf die Beschleunigungskraft aus, denn die Spitzengeschwindigkeit beträgt bei allen Modellen 45 km/h. Das Tempo lässt sich weiter drosseln, indem du eine andere Fahrstufe wählst: So bringst es der E Roller im ersten Gang auf etwa 20 km/h und im zweiten Gang auf 30 km/h. Die Feldorientierte Regelung (FOC) verspricht einen optimierten Stromverbrauch.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Die optimierte Lithium-Ionen-Technologie von NIU umfasst leistungsfähige LG Lithium-Batterie-Zellen, die geschützt und isoliert in einem stabilen Aluminiumgehäuse sitzen. Der leichte Akku verspricht unter optimalen Gegebenheiten eine erhöhte Reichweite von 65 km – wenn du allerdings im schnellen Sport-Modus fährst, schaffst du nur 45 km. Der herausnehmbare Li-Ion-Akku mit eingebauter Ladestandsanzeige hat eine Kapazität von 26 Ah und eine Spannung von 48 V. Mit dem mitgelieferten Ladegerät beträgt die Wartezeit bei einer Komplettladung sechs Stunden – ganz egal, ob du den Akku im Roller oder außerhalb des Rollers lädst.
Bremsen
Der innovative Stromer ist mit einer hydraulischen Doppelkolben-Scheibenbremse am Vorderrad und einer Ein-Kolben-Scheibenbremse am Hinterrad ausgestattet. Der Bremsweg beträgt bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 30 km/h 4,5 m. Das elektronisch gesteuerte Bremssystem (EBS) führt beim Bremsen bis zu 6 % der Akkukapazität in den Energiespeicher zurück – dadurch gewinnst du etwa 4 km Reichweite hinzu.
Räder
Der E Roller besitzt vorne 90/90-12 Reifen und hinten 120/70-12 Reifen, die zusammen mit den hydraulischen Stoßdämpfern und der Titan-Aluminium-Schwinge eine angenehme Federung auf Landstraßen und holprigen Stadtstraßen versprechen.
Gewicht, Zuladung
Die NIU NQI-Series Roller sind für zwei Personen ausgelegt und halten eine Zuladung von max. 155 kg aus. Das Fahrzeug wiegt ohne Zuladung 95 kg.
Ausstattung, Smart-Features
Die NIU Motorroller sind wahrlich intelligente eRoller, die für Technologie-Freunde einiges bereit halten. Die App bietet zahlreiche nützliche Funktionen wie GPS-Navigation, Fernortung, Diebstahlschutz und Diagnostik an, und hält dich durch das Aussenden entsprechender Benachrichtigungen auf dem Laufenden. Praktisch ist, dass du dein Handy direkt am Roller laden und in einem Ablagefach aufbewahren kannst. Wer den Smart Features nicht allzu viel abgewinnen kann, wird beim Blick auf das Armaturenbrett belohnt.
Der NIU NQi E Roller verwöhnt dich mit einem großen LCD-Display, das dir zahlreiche Parameter anzeigt (z.B. Ladestand in %, verbleibende Ladedauer, Uhrzeit, gewählter Fahrmodus…). Außerdem gibt es einen Warnlichtschalter und eine Geschwindigkeitsregelanlage als besondere Bedienelemente. Unter dem Sitz findest du ein Staufach mit einem Fassungsvermögen von knapp 19 Litern vor, in dem Helme oder Rucksäcke problemlos unterkommen. Um den Roller einzuschalten, musst du zunächst die Fernbedienung entriegeln, dann den Schlüssel in der Zündung drehen und abschließend den Start-Knopf zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Das Fazit zum NIU NQi - Unsere Bewertungen
Dass nicht alles schlecht ist, was aus China kommt, hat der NIU NQi vielfach bewiesen. Besonders lobenswert sind laut Elektroroller-Forum die wertige Verarbeitung und die starke Performance der Batterie. Wer sich an dem etwas kantigen Design nicht stört, vielleicht sogar Gefallen an der klaren, minimalistischen und geometrischen Form des e-Rollers findet, sollte sich den NIU NQi Stromer auf jeden Fall einmal genauer anschauen. Je nachdem, für welche Ausführung du dich entscheidest, kann der Roller zwischen 2.299 € und happigen 4.499 € kosten. Der Preis für den NIU NQi Sport, der sich im Mittelfeld bewegt, ist mehr als gerechtfertigt.
Fazit zum NIU NQi GT Test
Was war im letzten Jahr wohl das meistverkaufte Elektro Leichtkraftrad? Bingo. Der NIU NQi-GT. Das Lithium Akkupack ist herausnehmbar, die Reichweite liegt bei 95 bis 105 Kilometer. Es gibt den E Scooter auch mit Extended Range. Dann kommt ihr 130 bis 140 Kilometer weit.
Auch der günstige Preis überzeugt beim Elektroroller NIU NQi GTD. 5,5 bis 7 Stunden muss der NIU NQi-GT Scooter an der Steckdose hängen, bis die Batterien voll aufgeladen sind. Bis zu 70 km/h schnell fährt dieses Elektro Leichtkraftrad.
Fazit zum NIU NQi GTS Test
Der NIU NQi GTS Elektroroller fährt dank starkem Bosch Elektromotor 80 km/h schnell und ihr kommt auf eine Reichweite von 60 bis 70 Kilometer. Beim schnelleren Fahrzeug mit der Extended Range schafft der NIU NQi GTS E Roller sogar 85-95 km. Die Batterien sind bei dem E Scooter nach 6 bis 7 Stunden an der Steckdose wieder gefüllt.
Fazit zum NIU NQI Sport Test
Der NIU NQi Sport E Roller verfügt über einen Bosch Elektromotor mit 1.800 Watt für eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Eine Cloud liefert Fahrdaten in Echtzeit direkt an eure NIU-App. 3 Modi lassen sich einstellen. Der Dynamik-Fahrmodus eignet sich für Stadtfahrer, E-Safe erweitert die Reichweite. 2 Modelle gibt es: Eine NIU NQi Sport Reichweite von 50 Kilometer ist mit dem Standard Range Fahrzeug möglich. Auf 70 Kilometer kommt ihr mit der Extended Version. Das Lithium Akkupack ist in 7 bzw. 9 Stunden voll aufgeladen. Die Reifen mit 14 Zoll sind groß genug für den Stadtverkehr und bieten ausreichend Eigendämpfung.
Die Modelle mit der Extended Range eignen sich vor allem für Fahrer, die längere Strecken fahren wollen. Ob NIU NQi Lite oder Niu NQi Sport, auf die Sitzbank passt immer noch ein Beifahrer. Für Leichtkrafträder der Klasse 125 benötigt ihr einen A1 Führerschein oder die Schlüsselnummer B196.
Im ADAC Test kommt der NIU NQi-GT auf eine 2 Minus. Gelobt werden die Fahrzeug-App, die Reichweite und der attraktive Preis. Verbesserungswürdig ist das fehlende Staufach unter der Sitzbank und die Sitzposition für größere Stadtfahrer. Beim NIU NQi Sport Test war das Trittbrett etwas zu hoch.
NIU NQI kaufen - unsere Tipps
Um den für euch passenden NIU E Scooter zu finden, raten wir zu einer Probefahrt bei einem Händler. Wisst ihr, welches Modell am besten zu euch passt, könnt ihr den Elektroroller auch online bestellen.
Der NIU NQi Preis variiert je nach Fahrzeug. Das Elektro Leichtkraftrad NIU NQi GT kostet derzeit 4.599 Euro. Der NIU NQi GTS Elektroroller ist für 3.999 € in der Standard Edition zu haben. Für die Variante mit der extra Reichweite zahlt ihr aktuell 4.999 Euro. Hinzu kommen noch Kosten für einen Helm und die Versicherung.
Ihr solltet auf jeden Fall mal den NQi mit unseren Elektroroller Testsiegern vergleichen.
Aktuelle NIU NQi Angebote
- Reichweite 80 – 100 km
- 2x Akku – Panasonic / NCR18650PF / 35A
- Teleskopfedergabel, Federbeine hinten
- Elektroroller bis 45 km/h
- bis zu 60 km Reichweite
- 89 kg Leergewicht
- Elektroroller bis 45 km/h
- bis zu 60 km Reichweite
- 89 kg Leergewicht
NIU NQi – FAQ
Wo kann man NIU Roller in Deutschland kaufen?
Es gibt in Deutschland keinen NIU Direktvertrieb. Man kann die Elektroroller von NIU aber über diverse Online Shops oder Ladenlokale bestellen.
Wie kann man einen NIU Elektroroller reparieren lassen?
Es gibt diverse Shops in Deutschland. Zunächst ist der Verkaufsshop (egal ob Ladenlokal oder Internewt) für die Garantie und die Reparatur zuständig. Die Service und Wartungspakete werden von den Verkäufern beschrieben.
Wo kann man einen NIU Roller aufladen?
Über das Ladekabel, bzw. das Ladegerät an jeder Haushaltssteckdose. Für das Laden an öffentlichen Ladesäulen ist ein extra Adapter notwendig.
Gibt es für einen NIU Scooter Förderung dazu?
Es gibt vom Bund, Länder, Kommunen und verschiedenen Stromversorgern Förderhilfe für Elektrofahrzeuge. Was wür eueren Standort vorgesehen ist, kann euch das jeweilige Länderportal sagen. Bei uns findet Ihr dazu Infos unter ‚Wissen‘
NIU NQi Series Forum
Willkommen im neuen Forum zur NIU NQi Series.
Über unsere Kommentare kannst Du dich mit anderen austauschen:
2 Kommentare zu „NIU NQi-Series“
Was kostet ein neue Accu??
Ein Akku für NIU NQi Sport Reworked 60V 29Ah Akku kostet im NIU Store Frankfurt aktuell 1199 Euro.