Retro Elektroroller im Test – Die besten Modelle im Vergleich
Retro Elektroroller sind der neueste Trend unter den E-Scootern. Modelle in mintgrün, rosa oder schwarz im 50er Jahre Style sind angesagt.
Startseite » Elektroroller » Futura Elektroroller
Wenn ihr einen Futura E Roller kaufen wollt, könnt ihr zwischen 3 Geschwindigkeitsklassen wählen: 25 km/h, 45 km/h oder 80 km/h. Die Futura Reichweite hängt vom Modell ab. Im Schnitt schaffen die Elektroroller pro Akkuladung um die 60 Kilometer. Bei Futura findet ihr auch Seniorenmobile und E Scooter.
Im Falcon 3400 Futura Test befindet sich dieser E Roller unter den Top 10, was den 3.400 Watt starken Motor, die Durchzugskraft und die erhöhte Reichweite von 80 Kilometern angeht, die durch die neue Elektromotor-Technologie erreicht wird. Mit seinen 45 km/h ist dieser Future E Roller 3400 perfekt für den Stadtverkehr.
Auch die kurzen Ladezeiten von 2 bis 4 Stunden und ein herausnehmbarer Akku heben den Falcon von der Konkurrenz ab.
Den E Roller Classico Li gibt es auch von anderen Herstellern unter anderem Namen. Futura verspricht jedoch, dass dieser Mediterran-angehauchte Elektroroller nirgendwo anders so günstig ist. So könnt ihr bei Futura Kosten für die E Roller sparen. Fährt ein E Roller 45 km/h, wie der Classico Li, darf ein Sozius am Fahrspaß teilnehmen sofern genügend Sitzplätze vorhanden sind. Mit dem Classico Li Highspeed seid ihr mit 80 km/h unterwegs.
Ein weiterer italienisch aussehender Elektro Roller ist der Elettrico Li. Bei diesem Futura E Roller könnt ihr wählen, wie viele Akkus bei welcher Geschwindigkeit verbaut werden sollen. Extra viel Stauraum gibt es im Futura Vergleich beim Eagle Li E Roller. Hier ist genügend Platz, um zwei Helme abzuschließen.
Ihr wollt lässig cruisen? Das geht mit dem Chopper X9 oder dem Motorroller Chopper HL 6.0. Beide Modelle haben einen 3.000 Watt Motor verbaut, kommen auf 45 km/h und erlauben eine Zuladung von 149 Kilogramm. Wer es langsamer mag, kann sich für den 25 km/h Chopper HL 3.0 entscheiden. Ist der Akku leer, könnt ihr ihn bei allen 3 Modellen entnehmen und bequem im Haus laden.
Wer einen e Chopper sucht, der/die sollte den Futura X9 mal mit den eElux E-Chopper One vergleichen!
Viele Käufer berichten über sehr gute Futura Erfahrungen, da ihr alle E Roller mehrere Tage Probefahren könnt und es bei Futura ein umfangreiches Service-Netzwerk gibt. Wir haben uns mal auf der Futura Seite das Netzwerk an Servicepartner angesehen und können das bestätigen. Es gibt sogar einen vor Ort Service, das bedeutet das Ihr online einfach einen Reparaturservice oder eine Wartung buchen könnt.
Fazit zu den Futura Elektroroller: Hier stimmt Technik und Ausstattung. Die Preise sind moderat. Sehr positiv fällt uns der Service auf. Wir empfehlen Euch die Futura E Roller mal mit unseren Testsiegern von Nova Motors oder INOA zu vergleichen.
Die E-Roller Falcon 3400 und Classico Li sind 50er-Roller, weshalb ihr die Fahrerlaubnis der Klasse AM benötigt und mindestens 16 Jahre alt sein müsst. 125er E-Roller, wie der Classico Li Highspeed, dürfen seit einer neuen Gesetzesänderung auch mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden.
25er E-Roller können komplett ohne Führerschein fahren, wenn ihr vor dem 1. April 1980 das 15. Lebensjahr vollendet haben, da solche Elektroroller als 25km/h-Mofa klassifiziert sind.
Ein Besuch beim TÜV oder die Anmeldung beim Straßenverkehrsamt entfällt. Ihr benötigt nur eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen. Die gibt es bei jeder Versicherungsgesellschaft. Es gilt Helmpflicht bei allen Modellen, die schneller als 20 km/h fahren.
Seit dem 01.01.2022 gibt es eine neue Richtlinie der Europäischen Union und der Treibhausgasemissionsquote vom Umweltbundesamt. Sie besagt, dass ihr sowohl als privater wie auch gewerblicher Fahrzeughalter jährlich einen Bonus in Höhe von 375 EUR erhalten könnt. Allerdings gilt der THG-Bonus nicht für E-Roller der 45 km/h Klasse, sondern nur für solche der 125er Klasse. Hier findet Ihr alle Infos zur Elektroroller Förderung.
Retro Elektroroller sind der neueste Trend unter den E-Scootern. Modelle in mintgrün, rosa oder schwarz im 50er Jahre Style sind angesagt.
E Roller werden derzeit als DIE umweltfreundliche Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen angepriesen. Sie tanken günstigen Strom, verpesten die Umwelt nicht und können vor allem im
E-Scooter kennt mittlerweile jeder. Sie sind klein und leicht, damit man sie tragen und in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto mitnehmen kann. Das ist praktisch,
Für die Elektroroller Futura gibt es auch Zubehör seitens des Herstellers. Gepäckträger, Helme, Lieferboxen und Abdeckungen sind nur ein paar der Optionen, die ihr euch im Nachhinein zulegen könnt.
Sowohl für Tretroller wie auch Elektro Roller gibt es bei Futura und bei Drittanbietern Ersatzteile. Ein neuer Akku aus Blei oder Lithium, Scheibenbremsen oder eine Blinkanlage.
Wer es sich zutraut, kann Verschleißteile an seinem Elektro Roller selbst reparieren oder die Ersatzteile zu einer von 250 bundesweiten Partner-Werkstätten bringen, um Verschleißreparaturen vornehmen zu lassen. Ihr könnt auch den mobilen Reparaturservice in Anspruch nehmen. Dann kommt ein Mechaniker zu euch. Das kostet derzeit 129 EUR für eine Stunde Reparaturservice. Hinzu kommen Kosten für den Ersatz der Verschleißteile. Handelt es sich um einen Garantiefall, kostet es natürlich nichts.
Wer an seinem E Mofa oder Scooter die Einstellungen ändert und den Elektromotor frisieren will, kriegt vermutlich Ärger. Je nach Führerschein ist es zwar möglich, seinen Roller auf Höchstleistung zu bringen, aber nicht alles ist legal. Auch wenn es viele Tuningteile frei käuflich auf dem Markt gibt.
Egal, ob Seniorenmobil, Tretroller oder Elektromofa: Ein Akku der Elektroroller Futura lässt sich in wenigen Stunden an jeder Haushaltssteckdose aufladen.
Bis 50% Rabatt & Gratis-Scooter
Trage dich ein und erhalte die neuen Rabattcodes, Aktionen und Kauftipps für E Scooter, E Roller & alle E-Fahrzeuge!
Du nimmst automatisch an der Auslosung eines gratis epf-2 Testsieger im Wert von 849,- € am 23.12.’23 teil. Als Weihnachtsgeschenk!
Wir sind Hagen & Chris und seit unserer Reise nach Kalifornien sind wir begeisterte E-Scooter-Fahrer. Inzwischen sind wir mit über 5 Mio. Kunden im Jahr das führende Portal zum Thema Elektrische Kleinstfahrzeuge – von E-Scootern bis hin zu Mini-E-Autos. Unsere Testberichte bieten Verbrauchern und Medien Orientierung. Bei Fragen kannst du uns gerne schreiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.