Welche Reichweite sollte ein E Scooter haben? E Scooter bis 100 Km Reichweite
Worauf man achten muss und welche e Scooter gibt es bis 50 oder 100 Km Reichweite?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Definition E Scooter Reichweite
- 2 Wovon ist die Reichweite eines E Scooter abhängig?
- 3 Welche Reichweiten gibt es bei E Scootern?
- 4 Die Einsteigerklasse bis 20 Km/h Reichweite
- 5 Die Standardklasse bis 40 Km/h Reichweite
- 6 Die Premiumklasse ab 40 Km/h Reichweite
- 7 Reichweiten-Testsieger: 100 Km und Blinker
- 8 Der ultimative e Scooter Reichweiten Test
- 9 Welche Reichweite braucht dein E Scooter?
- 10 E Scooter Reichweite FAQ
Definition E Scooter Reichweite
Die Reichweite eines E Scooter gibt an, wie weit Ihr mit einer Akkuladung fahren könnt. Diese ist abhängig von der Akkukapazität, aber auch vom Fahrergewicht oder der Fahrstrecke.
Wovon ist die Reichweite eines E Scooter abhängig?
Die meisten e Scooter Hersteller geben Auskunft über die Reichweiten, die sich mit ihren Modellen erzielen lassen. Die mit einer Akkuladung zu fahrenden Kilometer sind für viele Kunden ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung. Wie Ihr diese Angaben bewerten könnt, sagen wir Euch. Zunächst aber einmal zur Erklärung wie verschiedene Reichweiten bei den Modellen zustande kommen.
E Scooter sind mit verschiedenen Akkugrößen ausgestattet. Die sogenannte Kapazität der Batterie wird in Wattstunden angegeben. Umso mehr Wh, desto weiter kann ein E Scooter kommen. Es gibt Modelle, wie der IO Hawk Legend, der mit einem 874 Wattstunden Akku ausgestattet ist. Das ist aber schon extrem viel. Die meisten guten E Scooter haben eine Akku Kapazität von 300 bis 400 Wattstunden. Sehr günstige auch weniger als 200 Wh. Aber beachtet dabei auch, das um so größer der Akku wird, desto schwerer wird der E Scooter. Es gibt Marken, die extra leichte E Scooter anbieten und deswegen auch auf kleinere Akkus zurückgreifen.
Ein weiteres Verbrauchskriterium, das die Reichweite beeinflusst ist die Motorleistung. Diese wird in Watt angegeben. E Scooter in der sogenannten Einsteigerklasse sind meist mit 150 bis 250 Watt Motoren ausgestattet. Die meisten E Scooter fahren mit 350 oder 400 Watt. Die teurere Premiumklasse mit 500 Watt. Um so mehr Watt, desto besser ist die Beschleunigung und die Steigfähigkeit, also die Möglichkeit Steigungen zu meistern. Das verbraucht natürlich auch Strom. Also sind Modelle mit stärkeren Motoren meist auch mit stärkeren Akkus ausgestattet. Wenn das nicht so sein, sollte, dann ergibt sich da ein sehr ungünstiges Verhältnis für die Reichweite.
Ebenso beeinflussen Fahrergewicht oder die Fahrstrecke die mögliche Reichweite. Die Angaben, die bei den verschiedenen Herstellermarken gemacht werden sind somit relativ. Wenn ein schwerer Fahrer/in auf dem E Scooter steht, so vermindert das die maximale Reichweite. Wenn man auf seiner Fahrtrecke öfters Steigungen fährt, so kostet das Strom und mindert ebenfalls die Reichweite. Genauso, wie Gegenwind oder Untergrund. Aber grundsätzlich sind die Angaben zur Reichweite ein guter Parameter, um die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen.
Welche Reichweiten gibt es bei E Scootern?
Wir schauen uns nur die E Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland an. Es gibt auch E Scooter ohne Straßenzulassung die weit kommen, aber die interessieren uns jetzt nicht. Die Modelle mit StVO Zulassung bieten eine Reichweite von 15 Km bis 80 Km. Meist bieten günstige Modelle wenig Reichweite und teurere mehr Reichweite. Wir differenzieren den Markt der E Scooter in folgende Reichweiten:
- 15 – 25 Km Reichweite = Einsteiger
- 25 – 40 Km Reichweite = Standard
- 40 – 100 Km Reichweite = Premium
Reichweite ist nur ein Kriterium beim Kauf eines e Scooters. Viel Reichweite, also ein starker Akku bedeutet auch ein höheres Gesamtgewicht und oft ein höherer Preis.
Einer unserer Reichweiten Testsieger
Egret ist eine Luxus E Scooter Marke aus Hamburg und bietet mit dem Egret Pro 80 Km Reichweite, extreme Steigfähigkeit und ist auch in Sachen Design, Techik und Verarbeitung eher ein Porsche unter den E Scootern:
Die Einsteigerklasse bis 20 Km/h Reichweite
Es gibt in der sogenannten Einsteigerklasse sehr sehr günstige E Scooter bei verschiedenen Discountern für schon unter 400,- Euro zu kaufen, die meist – was dem Preis geschuldet ist – über eine geringe Reichweite verfügen. Hier entscheidet der Preis! Aber trotzdem sollte Ihr schauen, bei wem Ihr kauft und ob der Verkaufsshop auch nach dem Kauf Service oder Ersatzteile bietet. Wir empfehlen hier den Digger läuft mit nur max 15 Reichweite, aber einem extrem günstigen Preis. Und der Digger Läuft wiegt eben nur 11,6 Kg. Zudem bietet der Hersteller MAS Elektronik guten Service.
- Mit Straßenzulassung
- Traglast bis 100 Kg
- schnelle Ladezeit - 2,5 Std
Die Standardklasse bis 40 Km/h Reichweite
Die meisten guten E Scooter bieten inzwischen eine Reichweite von 30 Kilometern oder auch bis 40 Kilometer. Damit solltet Ihr gut klar kommen. In der Standardklasse gebt Ihr schon zwischen 500 und 800 Euro aus, da solltet Ihr genauer hinschauen. Also nicht nur auf die Reichweiteangabe, sondern auch auf die Akkuleistung. Unser E Scooter Testsieger, der ePowerfun epf-1 zum Beispiel hat eine Reichweite von 33 Km und auch eine Reichweitensicherheit. Denn der Akku des epf-1 ist mit einem 7,5 Ah Akku (Amperestunden) ausgestattet. Günstige E-Scooter haben meist nur 4AH bis 6AH. 7,5AH hat sich in der Mittelklasse etabliert. Der epowerfun epf-1 hat somit ca. 33% mehr.
- TESTSIEGER Preisleistung
- Hightech vom RC Rennfahrer
- top Beschleunigung & Fahreigenschaften
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Die Premiumklasse ab 40 Km/h Reichweite
Der epf-1 von ePowerfun hat einen stärkeren Bruder, der eine Reichweite von 40 Km bietet. Dementsprechend kostet dieser auch 629,- Euro. Dieser hat aber auch einen stärkeren Motor, eine bessere Beschleunigung und schafft höhere Steigungen. Auch andere schaffen die 40 Km. Zum Beispiel der Ninebot F40D. Der neue Xiaomi Mi Electric Scooter 1S schafft leider nur 30 Km. Der Vorteil beim ePowerfun ist sicherlich, das der Hersteller aus Deutschland kommt und auch guten Service für nach dem Kauf bietet, zum Beispiel auch viele Ersatzteile.
Das Xiaomi Spitzenmodell Xiaomi Mi Pro 2 bietet 45 Km Reichweite, aber verfügt nur über eine schwache Motorleistung im Vergleich zu anderen. Darunter leidet auch seine Steigfähigkeit.
Das Flagschiff der Ninebot E Scooter, der Ninebot P65D schafft schon 65 Km Reichweite, aber ist recht teuuer. Auch im Vergleich zu E Scootern, die viel mehr Reichweite schaffen.
Reichweite ist nicht alles!
Der neue VMAX hat eine sehr gute Reichweite von 60 Kilometern und ist mit 28% Steigleistung und einer Peakleistung von 1200 Watt Motorleistung unser Performance Testsieger geworden. Damit läßt er die im Preis teueren Xiaomi und Ninebot Spitzenmodelle in Beschleunigung und wenn der Weg ansteigt hinter sich stehen!
- bis 60 km Reichweite
- 28% Steigung
- mit Blinker
- Jetzt vorbestellen & mit dem Code "e-roller.com" 15 € sparen!
E Scooter bis 100 Km Reichweite
Lange galt der Ninebot Max G30D mit seinen 65 Km Reichweite, als der König unter den E Scootern. Den Titel konnte er aber 2022 an Egret abgeben. Die Edelmarke Egret aus Hamburg hat mit dem Egret Pro einen E Scooter auf den Markt gebracht, der 80 Km Reichweite erreicht. Da seit Ihr mit einem Preis von 1.799,- Euro auch schon in der Luxusklasse angekommen. Aber dafür bietet der Egret Pro nicht nur eine unfassbare Reichweite, sondern auch einen Motor mit 900 Watt Spitzenleistung. Seine Beschleunigung mit 27 Nm liegt weit weit über dem Marktdurchschnitt von ca. 15 Nm. Er hat ein teilintegriertes Rahmenschloss, eine Elektronische Wegfahrsperre, eine hohe Wasserbeständigkeit und vieles mehr, was einen Luxus E Scooter ausmacht.
- 80 Km Reichweite
- Hamburger Edelmarke
- Testsieger 'Luxus & Traglast'
- Jetzt zum Aktionspreis
Der Egret Pro der Hamburger Edelmarle ist mit seinen 80 Km Reichweite etwas teurer, aber der Pro ist ein Luxus E Scooter schlechthin. Technik, Verarbeitung und Design auf höchstem Niveau.
Noch etwas mehr Reichweite hat der IO Hawk Legend mit 87 Km. Der Legend, der deutschen Firma IO Hawk kommt nicht nur mit erhöhtem Radius daher, sondern auch mit deiner Vorderrad- und Hinterrad Federung, die das fahren im Gelände ermöglicht. Beim Legend könnt Ihr zwischen drei Reifentypen wählen, also auch Crossreifen für einen besseren Grip.
- Cross E-Scooter TESTSIEGER
- mit Vorder- & Hinterrad Federung
- 87 Km Reichweite, Blinker und 500 W Leistung für starke Steigfähigkeit
- Spare jetzt 100 €
Die E Scooter von IO Hawk verfügen mit über 80 Km über eine große Reichweite und sie sind mit ihrer Federung auch geländetauglich. Einziger Nachteil, sie sind natürlich schwerer.
Reichweiten-Testsieger: 100 Km und Blinker
Der ePowerFun epf 2 unserer Testsieger Marke ePowerFun aus Deutschland bietet bis zu 100 Km Reichweite, eine mega Beschleunigung, eine hohe Steigfähigkeit und Beschleunigung und er ist mit Blinkern ausgestattet!
- TESTSIEGER in Technik
- 100 km Reichweite
- inkl. Blinker
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Der neue ePowerFun ist in Sachen Reichweite ganz klar der Testsieger. Das Modell ePF-2 City schafft ganze 100 Km (wir haben die Modelle getestet, siehe unten) und der ePF ist zusätzlich mit Blinkern ausgestattet. Dazu stimmt der Preis!
Doppelt soviel Reichweite durch Wechselakku
Der Streetbooster verfügt über 33 Km Reichweite, die sich aber durch einen heraunshembaren Wechselakku unterwegs verdoppeln läßt. Wenn Ihr einen E Scooter mit herausnehmbaren Wechselakku kauft, dann könnt ihr einfach einen zweiten Akku kaufen, auf der Fahrt mitnehmen und verdoppelt so unterwegs eure Reichweite. Leider gibt es in Deutschland nur sehr wenige Modelle, die das ermöglichen. Der Ninebot Segway E45D war einer der ersten, der einen Wechselakku bot. Seine Reichweite liegt sogar bei 45 Km. Aber der Akku war vorne am Lenker eingebaut, was heutzutage nicht mehr State of the Art ist. Das aktuell ausgereifte Modell mit Wechselakku heißt Streetbooster Two. Der Akku ist unter dem Trittbrett positioniert und lässt sich ganz einfach herausziehen und auswechseln.
- mit WECHSELAKKU zum herausnehmen
- Service Made in Germany
- Gutscheincode: 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 15 Euro sparen!
Der ultimative e Scooter Reichweiten Test
Immer wieder weichen Herstellerangaben von der realen Reichweite ab. Wir haben bei unserem E Scooter Testsieger ePowerFun die Reichweite im ultmativen Test überprüft. Den ePowerFun ePF-2 gibt es in verschiedenen Modellvarianten bis 58 Km, bis 72 Km und bis 100 Km!
Zum ultimativen Reichweiten Test: Der ePF-2 City 480 soll satte 58 Kilometer Reichweite bieten. Unser Testfahrer wiegt um die 70kg, die Außentemperatur beträgt 18 Grad, die Geschwindigkeit im Schnitt 20 km/h. Wir sind bewusst NICHT Vollgas gefahren. Der ePF-2 nutzt die 10%ige Toleranzgrenze und fährt 22 Km/H. Der Hersteller gibt die Reichweite bei 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit an und wir sind deswegenauch 20 km/h Durchschnitt gefahren, um die Herstellerangabe zu überprüfen.
Fazit: Der ePowerFun fährt genau die Reichweite, die der deutsche Hersteller angibt. Den Reichweiten Test könnt Ihr hier auch als Kurzvideo checken:
Welche Reichweite braucht dein E Scooter?
Du solltest Dir überlegen, welche Fahrstrecken du innerhalb eines Ladezyklus zurücklegen willst. Bist Du Pendler und fährst regelmäßig zur Arbeit, zur Bushaltestelle und weiter zum Zielort. Besuchst Du Freunde, kurvst du zum Spaß durch die Gegend oder möchtest Du mit dem E Scooter auch weitere Ausflüge machen? Dementsprechend kannst du das passende Modell mit der passenden Reichweite auswählen. Mehr ist sicherlich nie verkehrt, aber geht auf Kosten des Gewichtes und der Geldbörse.
Eine Alternative kann aber auch ein E Scooter mit herausnehmbaren Wechselakku sein. Du kannst einfach einen zweiten Akku mitnehmen und unterwegs austauschen. Damit verdoppelst Du die Reichweite. Der herausnehmbare Akku ist aber bei den wenigsten e Scootern zu finden und die Modelle kosten verständlicherweise auch ein bisschen mehr.
E Scooter Reichweite FAQ
Wovon ist bei E Scootern die Reichweite abhängig?
Die Reichweite eines E Scooters ist abhängig von 1. Akku Kapazität, 2. Motorleistung, 3. Fahrergewicht, 4. Fahrverhalten, 5. Steigungen, 6. Gegenwind, 7. Untergrund
Welche Reichweiten haben E Scooter?
E Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland haben Reichweiten zwischen 15 und 80 Kilometern. Die meisten E Scooter bieten eine Reichweite von ca. 20 bis 40 Km.
Wieviel Reichweite sollte ein E Scooter haben?
Wenn ein E Scooter leicht sein sollte, dann wird auch ein kleiner Akku verbaut. Diese Modelle müssen mit 15 bis 30 Km auskommen. Am besten eignen sich E Scooter mit 30 bis 40 Km Reichweite. Das ist der Standard. Wer längere Laufleistungen wünscht, gerne weitere Ausflüge macht oder einfach zu faul zum ständigen Aufladen ist, der findet auch E Scooter mit über 60 Km Reichweite
Welcher E Scooter mit Straßenzulassung hat die größte Reichweite in Deutschland?
Der Egret Pro hat eine Reichweite von 80 Km/H. Der Ninebot Max G30D hat eine Reichweite von 65 Km und der Egret X von 60 Km.
Wie kann man die Reichweite eines E Scooters berechnen?
Zur Berechnung der Reichweite eines E Scooters gibt es keine Faustformel. Sicherlich ist die Wh Angabe oder die Ah Zahl des Akkus eine gute Vorgabe. Aber der Verbrauch wird auch durch unterschiedliche Motorleistungen oder auch unterschiedliche Reifengrößen beeinträchtigt. Es gibt aber immer bzw. meist Angaben vom Hersteller zur maximalen Reichweite.
Stimmen die Angaben der Hersteller zur Reichweite?
Es gibt Herstellerangaben die stimmen und welche, da kann man schonmal 10% Reichweite abziehen. Es kommt eben auch darauf an, wie der Hersteller die Reichweite ermittelt hat. Unter Umständen mit einer leichten Testperson und unter günstigen Bedingungen.
Lässt die Reichweite eines E Scooters im Winter nach?
Ja, Ihr könnt davon ausgehen, das die meisten E Scooter Reichweiten sich bei Minustemperaturen verringern. Ihr könnt im Winter von einem mindestens 10% höherem Stromverbrauch ausgehen, mit entsprechender Verringerung der Reichweite.
Beeinträchtigen die Ladezyklen eines Akkus die Reichweite?
Die meisten E scooter marken versprechen eine bestimmte Anzahl Ladezyklen ohne Qualitätsverlust. Spätestens danach machen sicherste Schwächen bemerkbar. Der Akku ist schwächer bei niedrigen Temperaturen und benötigt längere Ladezeiten bzw. speichert weniger Energie. Demzufolge verringern sich die Reichweiten.
Verringert sich die Reichweite, wenn ich den E Scooter stärker beschleunige?
Je nach Fahrweise und äußeren Einflüssen kann sich die Reichweite verändern. Je mehr der Motor leisten muss, desto mehr Energie benötigt er. Das bedeutet der Akkustand sinkt schneller und die Reichweite verringert sich, um so mehr ich beschleunige.
Wie kann ich die Reichweite meines E Scooters erhöhen?
Entweder besteht die Möglichkeit den E Scooter mit einem stärkeren Akku zu bestücken – das ermöglichen aber nur wenige Hersteller – oder Ihr fahrt intelligent, das heißt Ihr beschleunigt nur stark, wenn es sein muss. Achtet mal darauf, ob es sein muss, das Ihr zu oft den Gasgriff bis zum Anschlag bewegt oder ob nicht eine langsamere Dosierung sinnvoller ist. Damit lässt sich einiges an Strom sparen und die Reichweite erhöhen.
Welcher E Scooter hat die größte Reichweite?
Der E Scooter mit der größten Reichweite und Strassenzulassung ist aktuell wohl der Egret Pro mit 80 Km, der ePowerFun XT 835 mit 100 Km Reichweite und der Cross E Scoter von IO Hawk mit einer Reichweite von um die 130 Kilometern.