Der iScooter E9Pro von iHooverboard im Test

Der E9 Pro iScooter vereint zwei erstrebenswerte Eigenschaften bei einem Elektroroller mit Straßenzulassung: Er ist extra leicht und erlaubt dennoch eine überdurchschnittlich hohe Zuladung. Ein weiterer Vorteil ist seine Doppelfederung für ein besseres Fahrverhalten. Und das für einen unglaublich günstigen Kaufpreis. Wir stellen Euch das Modell, die Technik vor und vergleichen.
- StVO, 25 Km Reichweite
- Doppelfederung
- nur 13,5 kg schwer
- Jetzt statt 535,- nur 399,- €
Technische Daten des E9 Pro
Modell | E9 Pro |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 350 Watt |
Steigfähigkeit | 15 – 20 Grad |
Reichweite | 25 – 30 km |
Gewicht | 13,5 kg |
Traglast | 120 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll Wabenreifen mit Pannenschutz |
Packmaße | 106 – 43 x 49 cm |
Akku | 7,5 AH / 36 V Lithium Ionen |
Ladedauer | 3 – 5 Stunden |
Ausstattung |
|
Vor- und Nachteile des E9 Pro
Stärken des E9 Pro
+ sehr günstig
+ gute Steigfähigkeit
+ leichtes Gewicht
+ gute Traglast
+ Reifen mit Pannenschutz
+ Doppelfederung
+ schnell klappbar
+ kleines Packmaß
Schwächen des E9 Pro
– mittlere Reichweite
– kein Wechselakku
– kleinere Reifen
iScooter E9Pro im Test - Unsere Bewertungen
Per Gesetz dürfen Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland derzeit eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h nicht überschreiten, wenn die Elektro Roller über eine Straßenzulassung verfügen. Daran hält sich auch der E9 Pro Scooter. Auf die Geschwindigkeit kommt der E9 Pro durch einen im Hinterrad verbauten Nabenmotor, dessen Leistung mit 350 Watt angegeben wird. Eine Steigfähigkeit von 15 bis 20 Grad sollen laut Hersteller damit drin sein.

Gute Reichweite, Akku und Traglast
Der iScooter E9Pro vefügt über eine 7,5 AH / 36 V Lithium Ionen Batterie. Damit ist der Scooter bestens ausgestattet. Es gibt natürlich stärkere Akkus, aber dafür kosten die Modelle auch oft das doppelte. Unserer Meinung nach reicht eine Reichweite von 25 bis 30 Km aus.

Die mögliche Reichweite liegt bei 25 bis 30 km pro Aufladung. Das ist ein durchschnittlicher Wert für solche Elektro Scooter, die für die letzte Meile konzipiert sind. Natürlich gibt es mittlerweile e Roller mit wesentlich höherer Reichweite, in denen ist aber auch ein größerer Akku verbaut, was zu einem höheren Eigengewicht führt. Und genau hier punktet der iScooter E9Pro mit seinem Gewicht: Er ist ein absolutes Leichtgewicht auf dem Markt, mit gerade mal 12 Kilogramm. So eignet sich dieser Elektroroller besonders für Fahrer, die den E Scooter oft anheben und transportieren müssen. Sei es beim Pendeln in Bus und Bahn oder zum Aufladen des Akkus im dritten Stock. Laut Betriebserlaubnis darf der Fahrer selbst ein Gewicht 120 Kilogramm auf die Waage bringen. Bei so einem leichten E Scooter eine wirklich gute Traglast. Die Ladezeit des Akkus beträgt 3 bis 5 Stunden an der heimischen Steckdose.
Schnell klapbar und kleine Packmaße
Durch sein Schnellfaltsystem lässt sich der iScooter E9 Pro binnen 3 Sekunden einklappen oder entfalten. Die Abmessungen zum Tragen oder Verstauen im Kofferraum betragen 1060 x 480 mm. In ausgeklapptem Zustand hat der E Scooter die Maße: 1060 x 1090 mm.

Reifen mit Pannenschutz
Bei den Reifen hat sich der Hersteller für 8,5 Zoll Wabenreifen entschieden, die eine Pannenschutzflüssigkeit enthalten. Im Gegensatz zu Luftreifen müssen diese Honeycomb Wabenreifen mit Stoßdämpfung weder spitze Gegenstände fürchten noch sonst irgendwie gewartet werden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Elastizität und Verschleißfestigkeit aus und sollen zudem eine sehr gute Anti-Rutsch-Wirkung haben.
Wasserdicht bei Regen und Pfützen
Zudem ist der E9 Pro Scooter nach IP54 zertifiziert. Er ist also wasserdicht und kann in Pfützen und Regen genutzt werden, solange der Pedalboden verschont bleibt. Durch ein doppeltes Aufhängungssystem wird die Fahrt mit diesem E Scooter noch komfortabler.
Gute Bremsen und Rekuperation
Beim E9 Pro Scooter gibt es einen Geschwindigkeitsmodus. Das Beschleunigungsverhalten wird über einen Daumenhebel am Lenkergriff gesteuert. Um den E Scooter zum Stehen zu bringen, könnt ihr die elektronischen EBAS Bremse am Vorderrad oder eine Scheibenbremse am Hinterrad bedienen. Es handelt sich hierbei um regenerative Bremsen. Beim Bremsvorgang wird also Energie an den Akku zurückgespeist, was die Reichweite des E9 Pro Scooter zusätzlich verlängern kann. Wie bei einem Leihscooter von der emTransit GmBH oder dem SoFlow E Scooter lassen sich die wichtigsten Parameter auch über eine App namens MiniRobot ablesen. Dazu müsst ihr lediglich euer Smartphone über Bluetooth mit dem E Scooter verbinden.
Chices Trittbrett und LED Beleuchtung
Für einen sicheren Stand sorgt ein großes Panel-Design beim Trittbrett, auf dem ihr eure Füße ohne zu rutschen bequem platzieren könnt. Damit ihr auch in der Abenddämmerung gesehen werdet, sind seitlich Reflektoren verbaut. Bei der Beleuchtung handelt es sich um LED-Lampen vorn und hinten am E9 Pro E Scooter. Die Beleuchtungsrichtung könnt ihr auf Wunsch anpassen.
Doppelfederung trotz günstigen Preis
Der iScooter E9Pro von iHooverboard ist trotz seines günstigen Preisesmit einer Doppelfederung am Hinterrad ausgestattet. Über eine Federung verfügen nicht alle E Scooter. Und schon gar nicht über doppelte Stoßdämpfer. Das macht das Fahren angenehmer. Ihr spürt nicht gleich jede Erbse. Auch das Fahrverhalten in Kurven, auf Kopfsteinpflaster oder Bordsteinkanten wird erleichtert. Das erhöht die Sicherheit.

Der iScooter E9Pro im Vergleich
Ein ähnlich leichter E Scooter ist der Microgo M8. Allerdings hat dieser einen schwächeren Motor mit nur 250 Watt, eine geringere Reichweite von maximal 25 km und ist nur bis 100 kg belastbar. Auch der SoFlow S01 kommt im Test nur auf eine Strecke von 12 km, bevor der E Scooter bereits wieder an die Steckdose muss. Auch hier beträgt die erlaubte Zuladung 100 kg. Beim Cityblitz Urbanize kommt ihr ebenfalls nur auf eine Reichweite von 12 km bei einer Motorleistung von 250 Watt. Der The Urban BRLN V3 schafft 20 km pro Aufladung, hat einen gleich starken Motor verbaut, kostet aber mehr als das Doppelte. Der Digger Läuft fährt mit 369,- Euro in der gleichen Preisklasse.
Alternativ gibt es bei iScooter auch den E9 ohne den Zusatz Pro, hier liegt der Hauptunterschied bei der fehlenden Doppelfederung, und die Max Serie. Beim iX4 Elektroroller mit Sitz handelt es sich jedoch um ein Off-Road Modell ohne eKFV. Ihn dürft ihr dementsprechend nur auf dem Privatgelände fahren.
Die iScooter E9 Pro Bewertungen lesen sich gut. Kunden empfinden dieses Modell als besonders stabil, die Geschwindigkeit wird gehalten und der Akku reicht lange. Die Beschleunigung auf 20 km/h erfolgt recht zügig
iScooter E9Pro kaufen - unsere Tipps
Wer keine Lust hat, mit purer Beinkraft von A nach B zu kommen, ist mit einem Last Mile E Scooter gut beraten. Oft ist es jedoch so, dass besonders leichte Elektro Roller keine gute Traglast bieten und umgekehrt. Das macht den iScooter E9Pro zu etwas Besonderem. Hier kommen auch schwere Fahrer auf ihre Kosten, ohne sich beim Transport einen Bruch an dem Fahrzeug zu heben. Ebenfalls löblich sind die Wabenreifen in dieser Preisklasse, denn oft genug findet man in diesem Bereich nur harte Vollgummireifen, die von Stoßdämpfung noch nie etwas gehört haben. Auf befestigten Straßen ist dieses Modell am liebsten unterwegs.
Elektrokleinstfahrzeuge wie der E9 Pro Scooter müssen versichert werden. Das könnt ihr online erledigen, indem ihr bei einer Versicherungsgesellschaft eurer Wahl verschiedene Fahrdaten wie den Hersteller und die Typenschuldnummer, die ihr auf der Innenseite des Pedals findet, angebt. Im Anschluss erhaltet ihr ein Kennzeichen für euren E9 Pro Scooter per Post. Das bringt ihr hinten an der Kennzeichenhalterung an und schon dürft ihr mit eurem kleinen Flitzer losdüsen. Laut der Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr gelten für Elektro Scooter ähnliche Regeln wie für Fahrräder. Ihr dürft sie auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen fahren. Nur wenn diese fehlen, ist es erlaubt, mit den E-Scootern die Fahrbahn zu benutzen. Das Mindestalter für das Betreiben dieser Elektrokleinstfahrzeuge liegt bei 14 Jahren. Da der E9 Pro E Scooter die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h nicht überschreitet, besteht bei diesem Modell keine Helmpflicht.
Den Kickscooter mit kostenlosem Hartschalen Autopaket gibt es beispielsweise bei Otto oder derzeit stark reduziert bei ihoverboard. Dort kostet der E9 Pro Scooter im Moment gerade mal 384,99 Euro, ein echtes Schnäppchen also. Manche Städte, Kommunen und Stromanbieter unterstützen auch im Jahr 2022 den Kauf eines E Scooters mit Förderprogrammen. Hier lohnt es sich, im Vorfeld ein wenig zu recherchieren, da es keine einheitliche Regelung gibt.
Der SoFlow S01 E Roller kostet genauso viel wie der reduzierte E9 Pro Scooter. Auch der Microgo M8 Elektro Roller befindet sich in der günstigen Preisklasse von unter 500 Euro. Ähnlich verhält es sich beim Cityblitz Urbanize. Das kompakte Einsteigermodell kostet ebenfalls 385 Euro. Der The Urban BRLN V3 von Walberg ist für 921 Euro zu haben.
- StVO, 25 Km Reichweite
- Doppelfederung
- nur 13,5 kg schwer
- Jetzt statt 535,- nur 399,- €
iScooter E9Pro Ersatzteile und Zubehör
Auf der iScooter Homepage gibt es einen Zubehörbereich. Hier findet ihr momentan einen Kotflügel für den E9 Pro Roller und einen Fahrradhelm mit LED-Beleuchtung. Obwohl keine Helmpflicht besteht, empfehlen wir euch dennoch, stets einen Kopfschutz zu eurer eigenen Sicherheit zu tragen. Damit der E Scooter nicht ungewollt den Besitzer wechselt, ist ein Zahlenkettenschloss ebenfalls eine gute Anschaffung. Sollte euer Akku irgendwann getauscht werden müssen, achtet bitte darauf, die Batterie gemäß Elektronikgerätegesetzes sachgemäß zu entsorgen.
iScooter E9Pro News
Leichte vs. schwere e-Scooter – Vor- und Nachteile
Der sher leichte Moovi E Scooter mit 10,6 Kg Auf dem Markt finden sich sehr leichte E-Scooter aber auch schwere Modelle. Je nach Gewicht ergeben
MOOVI – Der Transport E-Scooter für Shopping, Handwerk und Camping
Ihr sucht einen E Scooter, mit dem Ihr auch kleine und große Lasten transportieren könnt? Dann empfehlen wir Euch das Cargo E Scooter System von
Die leichtesten e-Scooter in Deutschland
E Scooter sind das ideale Fahrzeug für die letzte Meile für Pendler und alle Trendsetter im urbanen Raum. Ab zum Bus, zusammenfalten und weiter geht’s.
Elektroroller & E Scooter für Camping und Wohnmobile
In Deutschland sind die praktischen E-Scooter mit Straßenzulassung inzwischen sehr beliebt und erfahren auch schon auf den Freizeit- und Wohnmobilmessen größerer Nachfrage. Doch welche Elektroroller
Ultraleichter E-Roller – Vor- und Nachteile
Es gibt leichte E-Roller und schwere E-Roller. Doch mit dem Gewicht kommen auch Vor- und Nachteile. Handelt es sich um einen ultraleichten ERoller, wird er
E9 Pro iScooter FAQ
Welches Gewicht hat der E9Pro?
Der eRoller E9 Pro Scooter ist mit 12 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht. Durch die Faltstruktur lässt sich dieses Modell besonders einfach verstauen und transportieren.
Welche Reichweite hat der E9Pro?
Der Elektroroller E9 Pro Scooter hat einen 42 V, 7.5 Amperestunden Akku mit 315 Wh verbaut. Damit kommt ihr auf eine durchschnittliche Reichweite von 25 bis 30 Kilometer. Durch eine regenerative Bremsmethode kann die Reichweite zusätzlich verlängert werden.
Darf ich den E9Pro im Straßenverkehr fahren?
Der E9 Pro Scooter hat eine Betriebserlaubnis und eine Straßenzulassung, da seine Höchstgeschwindigkeit die erlaubten 20 km/h nicht überschreitet. Sobald ihr eine Versicherung für euren E9 Pro Roller abgeschlossen habt, dürft ihr damit ganz legal am Straßenverkehr teilnehmen.
Wie viel darf ich selbst max. wiegen, um den E9Pro noch fahren zu können?
Der E9 Pro Scooter kann laut Betriebserlaubnis einen Fahrer mit einem Eigengewicht von 120 Kilogramm transportieren. Das ist im Vergleich eine echt gute Leistung für einen so leichten E Scooter.
Habe ich einen Hersteller Service beim E9Pro?
Der Hersteller des iScooter E9 Pro verkauft und versendet die E Scooter direkt aus Deutschland, so dass ihr mit kurzen Lieferzeiten und einem schnellen Support rechnen könnt. Der Versand ist kostenfrei, die Garantie beträgt 180 Tage.
Hat der E9pro eine App?
Der eRoller E9 Pro ist ein Modell mit App, die sich über Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lässt. Fahrdaten wie Geschwindigkeit und Füllstand vom Akku lassen sich auch an der Multifunktions-LED-Anzeige des Elektro Scooters ablesen.