E-Mofa bis 25 Km/h im Test, Vergleich und die besten Angebote

segway e mofa
Die neue ©Segway E-Mofa

Ein Elektro Mofa ist ein emissionsfreies Fahrzeug, das Laune macht und die Umwelt schont. Vor allem die Jugend kann von dem 25 km/h-schnellen Gefährt profitierten. Wir stellen Euch die Modelle bis 25 Km/h oder 45 Km/h vor, vergleichen und sagen Euch wo Ihr diese günstig kaufen könnt.

Definition E Mofa bis 25 Km/h

Ein Elektro Mofa ist ein Kleinkraftrad
    • bis 25 km/h
    • maximale Leistung von 4 kW (6PS)
    • Hubraum nicht größer als 50 ccm
    • Mindestalter: 15 Jahre
    • Führerschein: Prüfbescheinigung
    • Helmpflicht: Ja

Ein E Mofa gehört zwar zur Klasse der Kleinkrafträder, so wie auch Mopeds, Mokicks und Roller, aber ist auf 25 Km/h bzw. 4 kW begrenzt. Darüber hinaus braucht man einen Führerschein. Für ein Elektro Mofa braucht man lediglich eine einfache Prüfbescheinigung.

Die besten E Mofas 2022 im Vergleich

Inoa Sli3
Inoa Sli3
  • bis 45 km/h
  • bis zu 120 km Reichweite mit 2 Akku-Pack's
  • kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
  • Jetzt hier 100,- € günstiger!
Infos & Test
Inoa Sli5
Inoa Sli5
  • TESTSIEGER bis 45 km/h
  • bis 120 km Reichweite
  • 3000 W Boschmotor
  • Jetzt im Angebot!
Infos & Test
Segway Ninebot E110S
Segway Ninebot E110S
  • 25 oder 45 km/h
  • Nutzlast: 230 kg
  • Reichweite: bis 75 km
Infos & Test
Segway Ninebot B110S
Segway Ninebot B110S
  • 25 km/h oder 45km/h
  • Reichweite 105 Km
  • Sensor-Erkennung, Anti-Diebstahl-Funktion
Infos & Test
Blu:s XT2000
Blu:s XT2000
  • bis 25 oder 45 km/h
  • bis zu 73 km Reichweite
  • für Beifahrer zugelassen
Infos & Test
LuXXon E3000
LuXXon E3000
  • bis 25 Km/h und bis 45 Km/h
  • bis zu 65 km Reichweite
  • 3000 Watt Motorleistung
Infos & Test
LuXXon E2000 Li S
LuXXon E2000 Li S
  • bis 25 Km/h und bis 45 Km/h
  • bis zu 70 km Reichweite
  • 74 kg Leergewicht
Infos & Test
Santa Tina Messina 20km/h
Santa Tina Messina 20km/h
  • Stabiler Stahlrahmen – Vollfederung – zweifach gebremst – luftbereift
  • Trendstarker E-Roller mit 500 Watt Heck-Radnabenmotor
  • bis zu 20 km/h und bis zu 60 km Reichweite* (Eco-Standard)
Infos & Test
Santa Tina Messina 45 km/h
Santa Tina Messina 45 km/h
  • Trendstarker E-Roller mit 500 Watt Heck-Radnabenmotor
  • bis zu 45 km/h und bis zu 50 km Reichweite* (Eco-Standard)
  • Inklusive Gepäck-Case hinten und abschließbarem Stauraumfach unter dem Sitz
  • 600,- € günstiger - statt 2299 nur 1699,- bei Norma
Infos & Test
Santa Tina Turin, li 60V/26Ah
Santa Tina Turin, li 60V/26Ah
  • e-Retro-Mofa Turin 45 km/h mit 1.500 Watt Heck-Nabenantrieb
  • bis zu 65 km Reichweite
  • Inklusive herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku 60V/26 Ah (1.560 Wh)
Infos & Test
Rolektro E-Carrier 25 km/h
Rolektro E-Carrier 25 km/h
  • Elektromobil für Senioren
  • Reichweite beträgt ca. 70 km und die Geschwindigkeit liegt bei max. 25 km/h
  • Ladezeit ca. 7-8 Std
Infos & Test
eFlux Street 20
eFlux Street 20
  • TESTSIEGER e-Scooter mit Sitz
  • mit Straßenzulassung.
  • Effizienter 500 Watt Heckantrieb bis zu 30 km Reichweite. Höchste Sicherheits Standards
eFlux S20
eFlux S20
  • 600 Watt Radnabenmotor
  • mit Straßenzulassung  Nummernschildhalter
  • 120 Kg Zuladung
Infos & Test

Rolektro E-Joy 20 li
Rolektro E-Joy 20 li
  • bis 20 Km/h ohne Führerschein
  • 500 Watt starker Hinterrad-Radnabenmotor
  • mit Straßenzulassung

DIDI THURAU - Eco Tourer Basic
DIDI THURAU - Eco Tourer Basic
  • 150 Kg Tragkraft
  • max 20 Km/h, ohne Führerschein
  • 600 Watt Motorleistung
Didi Thurau Eco Tourer Saftey
Didi Thurau Eco Tourer Saftey
  • Blinkeranlage vorne und hinten
  • bis 30 Km Reichweite
  • 600 Watt Motor, max 20 Km/h, ohne Führerschein
Rolektro E-Joy 20
Rolektro E-Joy 20
  • E-Scooter mit Sitz, bis zu 20 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • langlebigen 36V-12 Ah Blei Gel Akkus
  • bis zu 30 km Reichweite

Wozu werden eMofas eingesetzt?

Jeder kennt mittlerweile die immer beliebter werdenden Escooter, die an jeder Ecke in deutschen Städten zu sehen sind. Und genau das ist auch ihr Revier: Die Innenstadt. Vorzugsweise eine, die nicht sehr bergig ist, denn hier kommen viele Elektro Scooter schnell an die Grenzen ihrer Leistung. Auch was die Höchstgeschwindigkeit angeht, darf ein Escooter mit Straßenzulassung maximal 20 km/h fahren.

Wem das bei einem Fahrzeug zu wenig ist, und wer keine Lust hat, seinen Escooter mit Muskelkraft anzuschubsen, bevor der Motor hinzukommt, liebäugelt schnell mit einer Alternative. Die ist relativ schnell gefunden. Ganze 5 km/h zügiger fährt nämlich das Elektromofa. Daher herrscht bei diesem Fortbewegungsmittel Helmpflicht. Während ihr mit dem E Scooter bereits ab 14 Jahren fahren dürft, liegt das Mofa Führerschein Alter bei 15 Jahren. Ein weiterer Vorteil beim Elektromofa ist der Sitz, den es beim Elektro Scooter nicht gibt. Auch die Reichweite bei einem Emofa ist oft höher als bei einem kleinen E Scooter. 50 bis 70 Kilometer ist hier der Durchschnitt.

Noch schneller geht es beim E Moped zu, hier sind Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h möglich. Wer sich außerhalb der Innenstadt emissionsfrei bewegen will, kann zu einem E Motorrad greifen.

Das Elektromofa tankt kein Benzin, sondern Strom. Der Akku lässt sich an jeder Steckdose aufladen. Wenn ihr den Akku in eurer Wohnung oder im Büro aufladen wollt, solltet ihr euch für ein Fahrzeug entscheiden, bei dem der Akku herausnehmbar ist. Ist dies nicht der Fall, kann sich die Aufladung als schwierig gestalten. Denn das Emofa ist deutlich schwerer als ein Klapprad oder ein E Scooter und kann nicht so einfach die Treppen hochgetragen werden. Elektro Mofas sind in vielen Farben erhältlich, falls ihr es etwas bunter mögt.

Welche Fahrerlaubnis brauche ich?

Mit 15 Jahren hat man das passende Mofa Führerschein Alter erreicht. Ab jetzt darf man mit einer passenden Prüfbescheinigung ein e Mofa fahren, sofern die Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist. Ab 16 Jahren könnt ihr mit einem Führerschein der Klasse M ein E Moped oder einen Elektroroller bis 45 km/h fahren. Einen Führerschein der Klasse A1 wird zum Führen eines Leichtkraftrads bis 80 km/h benötigt. Personen, die vor dem 01.04.1965 geboren wurden, benötigen keinen Führerschein, um mit dem Elektro-Mofa fahren zu dürfen.

Bisher konnte die Fahrerlaubnis der Klasse AM nur in einzelnen Bundesländern mit 15 Jahren gemacht werden. Seit dem 28.7.2021 gibt es nun eine bundesweite Regelung. Die Fahrerlaubnis der Klasse AM wird für Führerscheinneulinge mit der geänderten Schlüsselziffer 195 erteilt, also mit Auflage zu der Klasse AM, dass diese bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres nur im Inland gilt. Fahrten mit dem e Mofa im Ausland sind also verboten.

Wer die Prüfbescheinigung erhalten möchte, ohne einen gültigen Führerschein der Klasse B vorlegen zu können, muss im Vorfeld sechs Theoriestunden ableisten sowie mindestens 1,5 Stunden Fahrpraxis vorweisen. Jede Theoriestunde hat einen Umfang von 90 Minuten und ihr dürft maximal eine Stunde verpasst werden. Im Anschluss wird euer Wissen in einer theoretischen Prüfung abgefragt. Für den Erwerb der Prüfbescheinigung muss keine praktische Prüfung abgelegt werden.

Ein schwarzes Versicherungskennzeichen für den Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben. Das Versicherungskennzeichen erhält man direkt von seiner Kfz-Versicherung. Daneben braucht es für E Mofas grundsätzlich eine Betriebserlaubnis im öffentlichen Raum.

Für welche Zielgruppen eignen sich eMofas am meisten?

Vor allem auf dem Land wünschen sich Jugendliche unabhängige Mobilität. Sei es beim Weg zur Schule, der Ausbildungsstelle oder um sich mit Freunden im Nachbardorf zu treffen. Oft kann dieses Bedürfnis durch öffentliche Verkehrsmittel nicht ausreichend gedeckt werden. Eine Zeitersparnis bringt das Fahren mit einem Escooter auch noch. Zum einen könnt ihr damit in engen Gassen und auf schmalen Wegen schneller vorankommen, als das mit einem Auto möglich wäre, zudem erreicht ihr euer Ziel schneller, als das zu Fuß der Fall wäre. Im Gegensatz zum Benzinmotor tuckert der Elektromotor angenehm leise durch die City.

Die Reichweite variiert je nach Modell. Der Hersteller Blu:s bietet ein E Mofa mit einer Reichweite von 70 Kilometer an. Der LuXXon E2000LI S schafft Strecken bis zu 60 Kilometer. Das K1 von Lehe bildet das Schlusslicht mit 35 Kilometer Reichweite. Dafür erinnert dieses Modell an ein Klapprad, denn in nur drei Schritten lässt es sich zusammenklappen. Sowohl vorne als auch hinten ist das K1-Mofa mit Scheibenbremsen ausgestattet, die eine besonders gute Bremsleistung erzielen.

Für was eignen sich eMofas am meisten?

Ein Vorteil, den die E-Mobilität grundsätzlich begleitet, ist natürlich auch bei einem Elektro Mofa vorhanden. Nämlich die Einsparung von CO2-Emissionen, vor allem in den dicht besiedelten Innenstädten. Durch den Wechsel vom Auto zu Elektro Mofa verringert sich die Feinstaubbelastung in Innenstädten daher erheblich.

Das Ausweichen auf Elektroroller reduziert zudem viele innerstädtische Parkplatzprobleme. Einerseits sind es weniger Autofahrer, die einen freien Platz suchen, andererseits nehmen die Elektro Scooter auch deutlich weniger Platz ein.

Der Vorteil von einem eMofa gegenüber eines E Rollers, der 45 km/h fahren kann, ist natürlich das frühere Einstiegsalter. Viele Hersteller bieten auf 25 km/h gedrosselte Modelle an, die später entdrosselt werden können. Der E-Roller Classico Li ist so ein Fall. Dafür braucht ihr den passenden Führerschein, ihr müsst die neue Geschwindigkeit eintragen lassen und die Versicherung umschreiben. Erst dann hat das schnelle Gefährt eine Betriebserlaubnis.

Elektro Mofa kaufen - Unsere Tipps

niu u serie eroller e-mofa
Die neue ©Niu E-Mofa

Der Preis für ein E Mofa geht bei ca. 1200 Euro los. Das K1, ein faltbares Elektro-Mofa mit Straßenzulassung von Lehe, kostet 1.500 Euro. Der E-Roller Classico Li ist für 2.400 Euro zu haben. Mofas ohne Elektromotor sind etwas günstiger, langfristig muss man aber mit erhöhten Mehrkosten rechnen. Der Kaufpreis für einen Elektroroller mit 45 km/h liegt zwischen 1000 Euro und 4500 Euro.

Wer aktuell keinen Autoführerschein (mehr) hat, profitiert ebenfalls von einem Elektro Mofa. Bei einer Verkehrskontrolle muss der Fahrer nämlich keine Kenntnis von Verkehrsregeln nachweisen, sondern nur sein Alter belegen.

Die Kosten für ein E-Motorrad der Premiumklasse liegen dagegen zwischen 25.000 und 30.000 Euro. Das untere Preissegment beginnt ähnlich wie bei normalen Bikes bei 4.000 bis 5.000 Euro.

Im Vergleich zu einem Kickscooter ist ein E Roller etwas teurer, weshalb man das EMofa mit einer Alarmanlage sichern sollte. Wenn von Haus aus kein solcher Schutz vorhanden ist, lohnt es sich unserer Meinung nach, für doppelten Schutz zu sorgen. Zum einen durch die Investition in ein gutes Schloss. Zusätzlich gibt es online eine Alarmanlage, die bei Erschütterung mit ihren 113 dB für ordentlich Aufmerksamkeit sorgt. Das Segway E Moped verfügt über ein automatisiertes Schließsystem, mit dem das Moped ohne Schlüssel gestartet und verriegelt werden kann.

Betriebserlaubnis und Versicherungspflicht

Um die Betriebserlaubnis nicht zu verlieren, benötigt das eMofa ein Versicherungskennzeichen. Das Fahrzeug könnt ihr mit dem EEC-Zertifikat bei einer Versicherung eurer Wahl anmelden. Das ganze geht sogar einfach über eine Online Versicherung.

Zusatzkosten für ein Elektro Mofa

Da beim Emofa, E Moped und E Motorrad Helmpflicht herrscht, müsst ihr in eine passende Kopfbedeckung investieren, falls ihr nicht schon einen Helm besitzt. Was die Wartungskosten angehen, ist ein Elektro Mofa wesentlich günstiger in der Instandhaltung, da es nicht so viele Teile wie bei einem Benziner gibt. Kupplung und Getriebe fallen weg. Beim E-Mofa muss nur der Akku eines Tages erneuert werden. Last but not least kommen Kosten für die Aufladung auf euch zu. Ein Blick auf die Anzeige der Tankstelle zeigt, dass der Preis für Sprit wesentlich teurer ist als für Strom. Hier lässt sich langfristig viel einsparen. Die Fahrtkosten eines E-Rollers betragen ungefähr ein Fünftel eines Benziners. Dafür ist ein guter Elektroroller teurer in der Anschaffung.

E Mofa online kaufen oder im Fachgeschäft?

Habt ihr euch entschieden, dass ein eMofa das richtige Fahrzeug für euch ist? Dann raten wir dazu, ein Fachgeschäft aufzusuchen. Dort könnt ihr mit dem E Roller auf Tuchfühlung gehen und bei einer Probefahrt feststellen, ob ihr mit der Leistung zufrieden seid, ob die Scheibenbremsen richtig zupacken und ob der Sitz tatsächlich so bequem ist, wie er auf dem Online-Bild aussieht. Außerdem bekommt ihr in einem Fachgeschäft eine professionelle Beratung und vielleicht bessere Ideen für Modelle, die eher zu euren Vorstellungen passen. Im Gegenzug ist der Preis für ein E Mofa online oft günstiger. Hat z.B. ein Kumpel euer Traummodell bereits in der Garage stehen und habt ihr mit dem Gefährt schon die ein oder andere Probefahrt unternommen, spricht nichts dagegen, sich für den günstigen Preis online zu entscheiden.

Zuschüsse für Elektro Mofas

Zuschüsse und Förderungen für Elektroroller sind deutschlandweit nicht einheitlich geregelt. Die Angebote variieren stark, je nach Stadt. In München gibt es bislang die höchste Prämie für Elektrofahrzeuge. Für die Neuanschaffung gibt es dort eine 25%ige Förderung des Nettopreises. Die Höhe des Zuschusses ist jedoch gedeckelt. Am besten erkundigt ihr euch vor dem Kauf, was die Kommunen, das Land oder der Stromanbieter euch anbieten können.

Aktuelle top Angebote für E Mofas

Inoa Sli3
Inoa Sli3
  • bis 45 km/h
  • bis zu 120 km Reichweite mit 2 Akku-Pack’s
  • kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
  • Jetzt hier 100,- € günstiger!
Infos & Test

Inoa Sli5
Inoa Sli5
  • TESTSIEGER bis 45 km/h
  • bis 120 km Reichweite
  • 3000 W Boschmotor
  • Jetzt im Angebot!
Infos & Test

Blu:s XT2000
Blu:s XT2000
  • bis 25 oder 45 km/h
  • bis zu 73 km Reichweite
  • für Beifahrer zugelassen
Infos & Test

 

Niu UQi Sport
Niu UQi Sport
  • mit 25km/h oder 45km/h erhältlich
  • 29 km oder 37 km Reichweite
  • 90 kg Zuladung möglich
Infos & Test

Elektro Mofa News

E Roller Führerschein

Um einen Elektroroller mit Straßenzulassung fahren zu dürfen, braucht man bei manchen Modellen einen Führerschein. Andere Fahrzeuge dürfen hingegen ohne Führerschein gelenkt werden. Wir bringen

Weiterlesen »

Elektro Mofa FAQ

Kann ich mit meinem eMofa auch schneller als 25 km/h fahren?

Es gibt durchaus ein Elektromofa, dass die Geschwindigkeit von 25 km/h überbieten kann. Solche Elektroroller können bis 45 km/h fahren, setzt aber ein anderes Mindestalter und einen Führerschein voraus.

Besteht eine Helmpflicht beim Fahren von eMofas?

Wer ein Kraftrad fährt, dessen bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt, muss einen Helm tragen. Insofern besteht auch bei einem E Mofa Helmpflicht.

Darf ich mit meinem eMofa auch auf Fahrradwegen fahren?

Ein Elektro Mofa darf auf Radwegen fahren, sofern ein Verkehrsschild „E-Bike frei“ den Radweg kennzeichnet und der Elektro Scooter die maximale Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreitet.

Wo darf ich mein eMofa in der Stadt abstellen?

Da das E-Mofa versicherungspflichtig ist, wird es wie ein Auto geparkt, denn für Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen gelten dieselben Regeln wie für alle anderen Kraftfahrzeuge auch. Auf Gehwegen dürft ihr grundsätzlich nur parken, wenn es durch das jeweilige Verkehrszeichen genehmigt wird.

Kann ich auf dem Elektromofa jemanden mitnehmen?

Ab sofort können alle auf 25 km/h gedrosselten 50 ccm-Motorroller auch zu zweit gefahren werden. Selbstverständlich müssen die Fahrzeuge dann mit Sitz für den Sozius, Fußrasten, Haltegriffen etc. ausgerüstet sein. Das Segway E Moped kann mit einem Kindersitz und einem Beifahrersitz ausgestattet werden.

Brauche ich eine Versicherung für mein eMofa?

Es wird ein Versicherungskennzeichen benötigt, wenn das e Mofa mit Straßenzulassung
im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

50% Rabatt Deals!

Erhalte mit unserem Newsletter aktuelle Rabattgutscheine & Deals zum Kauf eines E Scooters, Elektrorollers & E Bikes.

Falls dur Probleme mit der Anmeldung hast, bitte melden: team@e-roller.com