Search
Generic filters
Search
Generic filters

Förderung für Elektroroller – THG Quote und Prämie

Elektroroller Zuschuss

Die THG Quote bzw THG Prämie für Elektroroller ist eine Förderung des Bundes zum Kauf eines Elektrorollers. Der Antrag muss jedes Jahr eingereicht werden und bringt aktuell rund 230,- bis 350,- Euro p. J. Zuschuss. 

Neue Regeln zur THG Prämie für E-Roller

Die THG Prämie (Treibhausgas Prämie) erhält ein Nutzer eines Elektrofahrzeuges für die jährliche Nutzung seiner Elektromobilität. Die THG Quote des Umweltbundesamtes wird entsprechend des jeweiligen E-Fahrzeug Typs berechnet und liegt aktuell bei rund 230,- bis 350,- Euro pro Jahr. Ab dem 29.07.2023 wurden neue Regeln für den THG Anspruch erlassen.

Welcher Elektroroller wird gefördert?

Wenn in eurer Zulassungsbescheinigung im Fahrzeugschein in Zeile J  die Klasse L3e, L3e-A2, L3e-A3, L4e, L4e-A2, L4e-A3, L5e-A oder L5e-B vermerkt ist, dann seit Ihr zum Erhalt der Prämie berechtigt. Ab dem 29.07.2023 sind lediglich zulassungsfreie Fahrzeuge von der Förderung ausgeschlossen.

Vor dem Kauf checken, welcher E-Roller gefördert wird?

Es werden nur bestimmte Elektroroller Modelle gefördert, die in einer Liste vom Umweltbundesamtes aufgelistet werden. Die Höhe der THG Prämie richtet sich nach der Fahrzeugklasse und nach den Vermarktungspreisen am THG Quotenmarkt. 

Unser Tipp für förderfähige Elektroroller

Nova Motors bietet nicht nur eine große Modellpalette für Elektroroller bis 45 Km/h oder bis 110 Km/H sondern neben guten Service auch förderfähige E-Roller. Schaut euch mal um, alle förderfähigen Roller sind bei Nova Motors gekennzeichnet:

Förderfähige Elektroroller im Vergleich

 

eRetro Star li light
eRetro Star li light
  • bis 45 km/h
  • 2 kW
  • bis 100 Kilometer Reichweite, kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung

Inoa Sli3
Inoa Sli3
  • bis 45 km/h
  • bis zu 120 km Reichweite mit 2 Akku-Pack's
  • kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
  • Jetzt hier 400,- € günstiger!
Testberichte
NOVA MOTORS eGT5 Li
NOVA MOTORS eGT5 Li
  • Elektroroller bis 45 km/h
  • bis zu 110 km Reichweite
  • 3000 Watt Motorleistung
Testberichte

Horwin EK1
Horwin EK1
  • bis 45 km/h
  • 1 x Li-ion-Akkupack: bis 120 Kilometer
  • max. 169 kg Zuladung
Testberichte

Inoa Sli11 max
Inoa Sli11 max
  • 2 x Li-ion-Akkupacks: bis 144 Kilometer
  • bis 100 km/h
  • Dauerleistung: 7 kW

Nova Motors Horwin EK3
Nova Motors Horwin EK3
  • 125er bis 95 Km/h
  • bis 180 Km Reichweite
  • 6200 Watt Motorleistung
  • Reichweiten Testsieger
Testberichte
Horwin CR6
Horwin CR6
  • bis 95km/h
  • 120 km Reichweite
  • 6,2 KW, mega 260 Nm Beschleunigung
Testberichte

Wie bekommt man die THG Quote für Elektroroller?

Auf Elektrovorteil.de findest Du alle Infos zum Antrag der THG Quote für Elektroroller und E Motorräder. Du kannst direkt unter ‚Prämie beantragen‘ den Antrag stellen und bekommst deine Förderung. Da findest du für den Antrag die Rubriken für für E-Autos, Elektroroller und E-Motorräder.

THG-Quote beantragen - Schritt für Schritt Anleitung

Seit Anfang dieses Jahrs lässt sich mit der Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, Geld beim Kauf eines Elektrofahrzeugs verdienen. Wir erklären, wie der Antrag Schritt für Schritt abläuft.

Was ist die THG-Quote? Die THG-Quote verpflichtet Mineralölunternehmen, den CO₂-Ausstoß ihrer Produkte zu kompensieren. Dem gegenüber stehen Halter von Elektrofahrzeugen, die ihr eingespartes Treibhausgas an die Konzerne „verkaufen“ können. Seit Anfang des Jahres steht diese Möglichkeit auch Privatpersonen offen, inklusive Besitzern von elektrischen Leichtkrafträdern und E-Motorrädern. Relevant für die Zertifizierung der THG Quote ist der Wert „Elektro“ im Feld P.3 eurer Zulassungsbescheinigung. Falls dort „Elektro“-Klasse steht, lässt sich euer Fahrzeug für die THG Prämie einreichen.

Schritt für Schritt zur THG-Quote für Elektroroller

Am besten beantragt ihr die THG-Quote über einen Anbieter wie Elektrovorteil.de. Zuerst müsst ihr euch auf deren Webseite registrieren, dann wird euch in dem Anmeldeprozess erklärt, welche Angaben für eine erfolgreiche Auszahlung benötigt werden. Ein unerlässliches Dokument sind Vorder- und Rückseite von eurem Fahrzeugschein. Der Antrag dauert nur ein paar Minuten.

Im zweiten Schritt werden eure Eingaben strukturiert und geprüft. Nachdem sie beim Umweltbundesamt als Sammelantrag eingereicht worden sind, werden sie dort erneut geprüft. Ist das Ergebnis positiv, werden die erfolgreich zertifizierten THG Quoten an die Mineralölgesellschaften vermarktet, die ihre Emissionen reduzieren müssen. Zwischen dem Hochladen von eurem Fahrzeugscheins und der Auszahlung der THG-Prämie können mehrere Wochen ins Land ziehen. Ihr müsst insgesamt mit einer Dauer von 10 bis 12 Wochen rechnen.

Im letzten Schritt bekommt ihr eine Prämie. Und zwar unabhängig davon, wie viele Kilometer ihr mit eurem E Fahrzeug unterwegs seid. Elektrovorteil.de behält davon einen geringen Anteil, meist sind das 15 %. Euch wird ein Betrag in Höhe von mindestens 350 Euro ausgezahlt. Bei steigendem Quotenpreis erhöht sich eure Prämienauszahlung. Und das beste: Die Prämie gibt es jährlich für euch! Es lohnt sich also, die Zeit zu investieren und einen Antrag zu stellen.

Um die THG Förderung für Elektrorollerr direkt beim Bundesamt zu beantragen, musst Du ein wenig Bürokratie über Dich ergehen lassen. Schwierig ist es nicht, aber auch nicht ganz einfach, wenn man sich da neu einarbeiten will. Ein einfacherer Weg, um in den Genuss der Prämie zu kommen ist der Übliche Verkauf der THG Quote. Die wird sozusagen an eine Dritte Partei abgetreten, die dann den Antrag stellt. Das ist ein einfacher und sicherer Weg. Man erhält 85% der Förderung und der Abwickler bekommt für seine Arbeit 15%. 

Teile diesen Beitrag auf Social Media:

35 Kommentare von Nutzern zu “Förderung für Elektroroller – THG Quote und Prämie”

    1. Stimmt. Hatte heute das selbe Problem. Ist den Rechtens? Darf hier jedes Bundesland machen was es will und wenn ja, mit welcher Begründung?
      Gibt es Mittel und Wege wie man seinen Roller trotzdem noch zulassen kann?

      1. eigentlich bekommt die THG Qute, wenn folgende Vorraussetzungen erfüllt sind: Das Fahrzeug muss als Batterieelektrofahrzeug angetrieben werden, also mit Elektromotor. Es muss eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) vorhanden sein und Ihr müsst als Halter des Fahrzeugs eingetragen sein. Der E-Roller muss bei der Zulassungsstelle freiwillig angemeldet werden. Leider ist dieser Prozess anscheinend bei vielen Zulassungsstellen noch recht neu. Wir raten daher, eine Beantragung für die THG Quote zum Beispiel an Elektrovorteil.de abzugeben.

  1. Hallo Hagen!
    Warum gibt es z.B. für ein E-Trike 25 V.3 von Fa. Soletek, keine Förderung bzw. THG Quote vom BAK, obwohl das E-Trike (ein mit Akku betriebenes-Dreirad) also ein Elektroroller mit 1000 Watt (= 1,36 PS) ist und max. 25 km/h schnell ist und keine Zulassung braucht ?? E-Antrieb sollte doch gleich E-Antrieb sein, oder nicht ?? Vielen Dank und Grüße

    1. Hallo Hans, der Bund entscheidet welche Modelle für eine THG Quote in Frage kommen. Es stimmt, grundsätzlich sollten das alle Elektroroller sein. Die von Elektrovorteil.de wissen genau welche Modelle das sind. Siehe Elektrovorteil.de

  2. Morgen zusammen,
    also mich würde mal Interessieren, wie diese „freiwillige“ Zulassung klappt?
    Für die Zulassung benötige ich doch eine evb? Welche Versicherung schickt für E-Roller evb Nunmmern? Bisher konnte ich keine finden, wo man eine evb nr auch für einen Roller erhält.
    Wäre über Hinweise dankbar.
    Hatte hier eine Vers

    1. Hallo, ich habe einen e scooter erworben und zugelassen. Nun ist eine Zulassungsbescheinigung notwendig um an die Prämie zu kommen.
      Wie funktioniert das?
      LG Tanja

      1. Hallo Tanja, um an die THG Quote für Elektroroller zu kommen gibt es zwei Wege: Entweder machst du das selbst beim BKA – das ist sehr kompliziert und unter Umständen langwierig – oder du benutzt den Service von Elektrovorteil.de. Letzteres ist ganz einfach.

  3. Hallo,
    muss mir der E-Roller gehören oder was ist wenn ich den Finanziere oder sogar Lease bekomme ich Trotzdem die THG Förderung ?

    Danke und Gruß
    M.Martin

      1. Hallo
        Kann ich beim Kauf eines e-scooter bis 20 kmh auch eine Förderung erhalten? Wenn ja wo kann ich diese beantragen und was sind die Voraussetzungen? Wohne in Augsburg.
        Mfg. Enno

        1. Eine Förderung für Elektroroller gibt es aktuell nur für die sogenannten E Roller bis 45 Km/h, auch für E Motorräder, für E Autos oder auch für E Kabinenrller, aber leider nicht für E Scooter bis 20 Km/h

  4. Hallo.
    Kann ich davon ausgehen, dass wenn ich den Wunsch-E-Roller (Nova-Motors Inoa) nicht auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge finde, ich auch keine THG-Prämie erhalten kann oder obliegt es einer individuellen Prüfentscheidung? Und was ich bisher auch nicht rauslesen konnte: Wird die THG-Prämie nur in bestimmten Bundesländer gezahlt, falls ja, ist Berlin im Förderkreis?
    Besten Gruß
    Alex

    1. Hallo Alex, die THG Prämie gibt es nicht nur in bestimmten Bundesländern, sondern deutschlandweit. Das ist schließlich eine Förderung des Bundes. Und wenn Du dein Modell nicht in der Liste findest, dann muss das nicht unbedingt etwas heißen. Das Bundeskraftfahrzeugamt entscheidet das eh einzeln. Also einfach über Elektrovorteil einreichen und schauen.

  5. Hallo , ich habe einen E – Kabinenroller und möchte gern wissen ob und wo der gefördert wird. Bitte um Rückmeldung. Vielen Dank Frau Urban

  6. Betrifft: E-Roller bis 45km/h
    Hi, wird eine Prämie in Frankfurt / Main auch angeboten? Und wenn ja, wie hoch ist diese für das Jahr 2021 und 2022?
    Beste Grüße aus Ffm

      1. Hallo Mark, es gibt jetzt die THG Quote für Elektrofahrzeuge ab 45 Km/h. Da werden bestimmte Fahrzeuge mit 250 bis 2450 Euro pro Jahr gefördert. Das kommt vom Bund.

          1. Hallo Mark, hier unter Elektrovorteil findest Du alle Infos zum Antrag der THG Quote. Da auf der Seite findest Du im Menü unter ‚Wissen‘ siehe ‚Premienhöhe nach Fahrzeug‘ auch ein Listing welche Fahrzeuge gefördert werden, auch Elektroroller und E-Motorräder.

        1. Hallo, gibt es auch einen Zuschuss, speziell in Erfurt, möchte mir demnächst einen E-Roler Niu zulegen? Lg Annett

          1. Hallo Annett, was es speziell in Erfurt gibt kann ich nicht sagen, aber es gibt für NIU Elektroroller einen Zuschuss im Rahmen der THG Quote: Auf Elektrovorteil.de findest Du die Infos zum Antrag der THG Quote. Da auf der Seite findest Du im Menü unter ‚Wissen‘ siehe ‚Premienhöhe nach Fahrzeug‘ auch ein Listing welche Fahrzeuge gefördert werden, auch NIU Elektroroller.

    1. Aktuell gibt es in Sachsen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss bzw. Fördersätze für Elektrofahrzeuge unter EUR 40.000 Euro bzw. bei einem rein elektrischen Antrieb: bis zu EUR 9.000 Euro. Ihr findet die Infos hier.

      1. Den Zuschuss gibt es lediglich für Autos, nicht für Roller. Elektrische Zweiräder werden nur lokal von manchen Städten gefördert. Und keine davon liegt in Sachsen.

        1. Hallo Gerd, nein, es gibt inzwischen auch eine THG Quote für Elektroroller und Elektro Motorräder. Auf Elektrovorteil findest Du alle Infos zum Antrag der THG Quote. Da auf der Seite findest Du im Menü unter ‚Wissen‘ siehe ‚Premienhöhe nach Fahrzeug‘ auch ein Listing welche Fahrzeuge gefördert werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neusten News

E Scooter Deutschland – Made in Germany

Welche E Scooter Marken sind Made in Germany, also aus Deutschland. Warum ist die Technik besser als bei Ninebot oder Xiaomi? Warum gibt es hier auch guten Service und Ersatzteile auch nach dem Kauf? Egret, ePowerfun und Streetbooster im Vergleich.

Weiterlesen »

Trend: Die neuen Elektroroller kommen!

E Roller gibt es in allerlei Farben, Formen und Geschwindigkeiten. Damit du im Dschungel der E-Mobilität einen Durchblick hast, sagen wir dir, welche verschiedenen Arten von Elektrorollern es gibt.

Weiterlesen »