Testvergleiche sind wichtig, denn Sie informieren über wichtigsten Kaufkriterien wie Motortechnik, Höchstgeschwindigkeit, Leistung, Reichweite, Akkusysteme, Ladezeit aber auch Fahreigenschaften und Fahrkomfort. Neben diesen technischen Merkmalen werden natürlich auch Preise verglichen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die aktuellen Modelle günstig kaufen können. Die Testvergleiche zu den E-Rollern sowie unsere Kaufberatung werden Ihnen helfen den passenden E-Roller zu finden.
Worauf es im Testvergleich ankommt
- Motortechnik: Der meist verwende Motor ist der sogenannte ‘bürstenlose Radnabenmotor’, auch Gleichstrommotor. TIPP: Besonders hochwertig ist der Bosch-Motor, der für verschiedene E-Roller Produzenten hergestellt wird. Die Leistung reicht von 400 bis 2500 Watt und mehr.
- Höchstgeschwindigkeit/Leistung: In den einzelnen Leistungsklassen für Elektro-Motorroller variiert die Leistung, z.B. 1,5 bis 4 KW bis 45 km/h oder 3 bis 11 KW bis 120 km/h. TIPP: Wählen Sie eher eine höhere Leistung, wenn Steigungen zu überwinden haben.
- Akkusystem/Reichweite: Es gibt sehr unterschiedliche Akkusysteme, z.B. Bleiakkus oder die Lithium-Ionen-Akkus mit Reichweiten von 40 bis 200 Kilometern. TIPP: Wählen Sie die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus.
- Ladezeiten: Die Ladezeiten sind abhängig vom Batteriesystem und schwanken je nach Qualität zwischen 2 bis 8 Stunden. TIPP: Starke Systeme können in bis zu 4 Stunden aufgeladen werden (4 – 6 Stunden auch auch noch ok).
- Bremssysteme: Es gibt unterschiedliche Bremsen, wie Trommelbremsen oder Scheibenbremsen. TIPP: Moderne Elektroroller verfügen über intelligente Bremssysteme, die aus den Bremsvorgängen gewonnen Energie in die Akkus zurückspeisen.
- Ausstattung: Die E-Roller Hersteller sind sehr innovativ. Es gibt extra Fächer für Helme, portable Akkus und Smart Displays, die alle technischen Daten, wie Leistung, Batteriemanagement, Stromverbrauch und mehr steuern können.
- Preise: Je nach Modell und Hersteller kosten die Elektroroller zwischen 1 – 6 Tsd. Euro. TIPP: Namhafte Marken mit guter Technik und Herstellergewährleistung kosten im Schnitt zwischen 2 – 3 Tsd, mit besonderer Ausstattung auch mehr.
Die top Modelle aus den Testvergleichen:
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: e-Scooter, Elektroscooter, roller
Welches der beste Roller ist entscheidet sich im Testvergleich. Hier werden verschiedene Kriterien wie Motortechnik, Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Ladezeiten und natürlich auch Preise bewertet. weiterlesen…
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: e-Scooter, Elektroscooter, führerschein
Welchen Führerschein braucht Ihr für Elektroroller oder E-Scooter zum fahren in Deutschland? Wir geben euch einen Überblick zu den verschiedenen Modellen. weiterlesen…
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: e-Scooter, Elektroscooter, veeley
Der Veeley E-Scooter ist neben dem BMW City einer der ersten Elektroscooter mit Straßenzulassung in Deutschland. Das Modell ist faltbar und umstellbar auch im Sitzen zu fahren. weiterlesen…
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: BMW E-Scooter X2City, elektroroller, eroller
Ab dem 04. Februar wird der der E-Scooter X2City von BMW Motorrad im Fachhandel angeboten. Mit einer Ausnahmegenemigung kann der Elektroroller noch vor der dieses Jahr in Kraft tretenden Verordnung zu den Elektrokleinstfahrzeugen gefahren werden. weiterlesen…
…zum Magazin “E-Roller News & Style”
Aktuell beliebte Elektroroller: