Winora E Bike Test, Angebote und Deals
Schon vor über 100 Jahren baute der Gründer von Winora das erste Fahrrad in Serie. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zu einer Traditionsmarke entwickelt, die trotz guter Ausstattung ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und im Alltag und auf Touren einen soliden Eindruck erweckt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Winora City e Bike
- 2 Winora Trekking E Bike
- 3 Winora Kompakt e Bike
- 4 Winora Lastenräder e Bike
- 5 Hier kannst Du Winora E Bikes kaufen
- 6 Der große Winora e Bike Test - Unsere Bewertungen
- 7 Wer ist Winora?
- 8 Was macht Winora E Bikes besonders?
- 9 Vor- und Nachteile Winora E Bikes
- 10 Winora e Bike kaufen - unsere Tipps
- 11 Alternativen zum Winora E Bike
- 12 Winora E Bike News
- 13 Winora E-Bike FAQ
- 14 Winora E Bike Erfahrungen
Winora City e Bike
Ein Winora City e Bike ist ideal für den Einsatzzweck in der Stadt, was Bequemlichkeit, Motor und Reichweite angeht. Durch die aufrechte Sitzposition überblickt ihr den Verkehr besser als bei einem Trekking E Bike.
- Empfohlene Körpergröße: 1,70 - 1,79 m
- Bosch Active Line Plus, 250W, 50Nm
- 130 kg zulässiges Gesamtgewicht
Winora Trekking E Bike
Ein Trekking e Bikes von Winora zeichnet sich durch einen stabilen Rahmen, einen belastbaren Gepäckträger und eine sportliche Sitzposition aus. Mit den pannensicheren Reifen könnt ihr auch stilvoll über Feldwege und Schotterpisten fahren und lange Ausflüge unternehmen.
- Zuverlässiger Yamaha Multi-Location Akku 400
- Leichter, kompakter Yamaha PW-TE Motor
- Sportliche SR Suntour NEX Federgabel
- Hydraulische Tektro T275 Scheibenbremsen
- Erprobte Shimano Acera Kettenschaltung
- Starker Yamaha Multi-Location Akku 500
Winora Kompakt e Bike
Die Kategorie Winora Kompakt E Bike ist für Pendler, Ausflügler und Vielfahrer ein toller Begleiter. Dank der kleinen Laufräder lässt sich dieses E Bike überall hin mitnehmen, ohne dass der Komfort dabei zu kurz kommt.
- Yamaha PW-ST System, 250W, 25km/h
- Yamaha Lithium Ionen 500 Wh
- Aluminum, Stahlschaft CroMo 1 1/8
Winora Lastenräder e Bike
Mit einem Winora e Lastenrad könnt ihr getrost auf extra Fahrradanhänger verzichten, denn der ist schon im Winora E Bike verbaut. Damit könnt ihr eure Kids, den Vierbeiner oder Einkäufe sicher transportieren. Ob auf zwei oder drei Rädern, mit einem Winora Lastenräder e Bike wird euch der Familienalltag enorm erleichtert.
Schau vor dem Kauf bei uns vorbei! Wir halten Dich hier mit den besten Preisen & Deals auf dem Laufenden!
Hier kannst Du Winora E Bikes kaufen
Fahrrad-XXL bietet aktuell Winora E Bikes zu günstigeren Preisen an. Von City – Kompakt E Bikes.
Der große Winora e Bike Test - Unsere Bewertungen
Winora City e Bike
Weil das Winora City E Bike Sinus 9 für die Stadt konzipiert ist, liegt das Drehmoment des leistungsstarken Performance Line Antrieb von Bosch „nur“ bei 65 Nm. Das ist wesentlich mehr als bei anderen Marken in dieser Kategorie. Der PowerTube Akku von Bosch sitzt im Unterrohr und bietet mit seinen 625 Wh genügend Saft. Bei der Rahmenform habt ihr die Wahl zwischen Damen, Herren oder Tiefeinsteiger. Um sicher zum Stehen zu kommen, gibt es hydraulische Scheibenbremsen von Tektro. Die Kettenschaltung, die gerade bei Einsteigermodellen der Nabenschaltung bevorzugt wird, gilt als solide und hat 9 Gänge. Auf dem Gepäckträger könnt ihr eure Einkäufe transportieren. Dieser kann mit 25 Kilo belastet werden. Das Winora City e Bike Sinus 9 selbst schafft ein zulässiges Gesamtgewicht von 130 kg.
Winora Trekking e Bike
Diese Trekkingräder namens Sinux iX10 gibt es mit drei verschiedenen Rahmenformen. Als Tiefeinsteiger, für Damen und für die Herren der Schöpfung. Ebenfalls frei wählbar ist die Höhe vom Rahmen. Ein Antrieb von Bosch mit dem vielsagenden Namen Performance CX ist mit einem Drehmoment von 75 Nm oder 85 Nm erhältlich. Damit ihr auf Feldwegen nicht so stark durchgeruckelt werdet, sind die Modelle mit einer Federgabel mit einem Federweg von 63 mm ausgestattet. Der 500 Wh PowerTube Akku, ebenfalls von Bosch, kann mit einem zweiten Akku erweitert werden, um den Radius eurer Tour auszuweiten. Das Schaltwerk stammt vom renommierten Hersteller Shimano. Die Kettenschaltung verfügt über 10 Gänge. Das Elektrofahrrad rollt auf 27,5 Zoll Rädern. Diese Laufradgröße gibt euch mehr Stabilität als Räder in 28 Zoll. Außerdem sind sie weniger. Gut dosierbare Scheibenbremsen gehören genauso zur Ausstattung wie ein Racktime Gepäckträger mit integriertem Rücklicht.
Winora Kompakt e Bike
Beim Winora Kompakt e Bike Radius Tour 2022 findet ihr ebenfalls einen Bosch Performance Line Mittelmotor mit einem Drehmoment von 65 Nm. Der Akku mit 13,4 Ah und einer Kapazität von 500 Wh ermöglicht laut Hersteller Strecken von bis zu zu 140 km, bevor die Batterie ans Ladegerät muss. Dort angeschlossen, dauert es zwischen 4 und 5 Stunden, bis sie voll geladen ist. Insgesamt 5 Gänge, bestehend aus Komponenten von Shimano, stehen euch bei diesem Kompaktrad zur Verfügung. Von diesem Hersteller stammen auch die hydraulischen Scheibenbremsen, die euch sicher zum Stehen bringen. Wie die meisten Kompakträder hat dieses Modell kleine Laufräder in 20 Zoll. Dadurch wird euch das Auf- und Absteigen erleichtert und ihr seid flink und wendig unterwegs. Die Dropper-Post Remote Sattelstütze ist einstellbar und der Selle Royal VivoErgo Sattel bequem. Der 40 cm große Compact Rahmen aus Aluminium macht das Winora Kompakt E Bike zu einem vergleichsweisen leichten Begleiter in eurem Alltag. Es wiegt 24,2 Kilo, kann aber dennoch auf dem rahmenintegrierten Gepäckträger einiges transportieren. Das erlaubte Gesamtgewicht liegt bei 130 Kilo.
Winora Lastenräder e Bike
Wenn ihr eine Großfamilie seid und bei einem Cargo E Bike viel Stauraum benötigt, hilft euch das Winora F.U.B. 3W in eurem Alltag mit dem Transport von Lasten. Durch die drei Räder habt ihr extra viel Stabilität und müsst nicht selbst das Gleichgewicht halten, wie das bei einem Lastenrad mit 2 Rädern der Fall ist. In der Transportbox mit lasergeschnittenem Metallboden finden bis zu vier Kinder Platz. Für extra Sicherheit sorgen der Seitenaufprallschutz und die Sicherheitsgurte an diesem Lastenrad. Ist der Nachwuchs versorgt, könnt ihr das E Bike für Einkäufe nutzen. Mit einer Unterstützung von bis zu 25 km/h kommt ihr voran. Schneller geht es mit eigener Anstrengung, denn es gibt eine Freilauf Entkopplung bei über 25 km/h. Hier kommt euch eine Starrgabel zugute.
Zur Ausstattung gehören der Gepäckträger, Schutzbleche von Curana, der Kettenschutz von Hesling und ein winkelverstellbarer Vorbau. Auch wenn das Winore E Bike Lastenrad bis zur Obergrenze beladen ist, ein Gesamtgewicht von bis zu 250 kg ist erlaubt, bietet der ultrastarke Bosch Performance CX Cargo Line Motor genügend Unterstützung. Durch den 500 Wh Bosch PowerPack Aufsitz Akku sowie einem optionalen Zusatzakku bietet dieses E-Lastenrad genügend Ausdauer für lange Touren. Auch platte Reifen müsst ihr nicht fürchten, denn die Schwalbe Pick-Up Reifen mit Pannenschutz und die Hohlkammerfelge von Ryde Andra rollen lässig über Hindernisse hinweg.
Die Schaltung mit ihren 5 Gängen stammt Shimano. Die hydraulischen Zoom Scheibenbremsen greifen zuverlässig, eine Rücktrittbremse gibt es bei diesem Modell keine. Alle Fahrdaten könnt ihr auf dem Bosch Purion Display ablesen.
Welche E Bike Arten bietet Winora?
Winora E Bikes sind verlässlich, langlebig, traditionell und familienfreundlich. Die Marke hat sich als Top-Anbieter für Touren-, Cross-, City- und Familienbikes positioniert Vor allen Dingen im Bereich „E Bike Linie“ will das Unternehmen noch mehr auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen – sozusagen weg vom Auto rauf aufs Stadtrad. Das Angebot geht los mit bunten Kinder Fahrrädern, flotten Sporträder und coole MTB Bikes bis hin zu klassischen Trekkingrädern.
Die Winora Elektro Bikes sind fast alle mit dem Bosch-Motor ausgestattet, wie die neue Sinus-Serie. Bei der Yucatan-Serie ist ein Yamaha Motor verbaut. Laut Test ist das Winora Yucatan i9 ein Rad mit gelungenem Konzept klasse Motor, gute Fahreigenschaften.
Der bei den E Bikes verwendete Riemenantrieb punktet auf volle Linie. Vor allen Dingen weil Riemenantriebe rostfrei, schmutzunempfindlich, wartungsarm und langlebiger sind als offen liegende Antriebssysteme. Der Akku ist bei Winora-E-Bikes direkt im Motor integriert und meist so im Rahmen verbaut und so gegen Außeneinflüsse geschützt ist.
Aktuelle E Bike Klassen von Winora:
- City Bikes
- E Trekking Bikes
- Touren Bikes
- Cross Bikes
- E Bike Tiefeinsteiger
- Kompakt E Bikes
- Lasten E Bikes
Wer ist Winora?
Winora ist wie Haibike, Sinus und Staiger eine Marke der Winora Group in Sennfeld bei Schweinfurt. Diese wurde 1914 von dem ehemaligen Rennfahrer im Radsport Engelbert Wiener ins Leben gerufen. 1988 schloss sich Winora mit dem Unternehmen Staiger zur Winora-Staiger GmbH zusammen. Seit 2002 ist Winora in der niederländischen Accell Group integriert. Ebenso aus dem Hause Winora stammt die Marke Haibike. Auch die Premium Marke „Sinus“ gehört zur Marke Winora.
Was macht Winora E Bikes besonders?
Als deutsche Traditionsmarke steht Winora für preisgekrönte Innovationen und zahlreiche Mobilitätsideen. Über 700 Händler haben die E Bikes in ihrem Sortiment. Auch wenn sich die Märkte auf der ganzen Welt befinden, bleiben die Wurzeln doch in Deutschland, wo der Fahrradmarkt mit visionären Produkten nachhaltig geprägt wird.
Solltest du ein E Bike von Winora kaufen?
Je nach Einsatzzweck können die Zielgruppen der jeweiligen Modelle variieren. Für den Lastentransport legen wir euch das Cargo E Bike ans Herz. Für Ausflüge und Kurzstrecken in der Stadt eignet sich ein City E Bike. Wollt ihr besonders wendig unterwegs sein und euer Pedelec leicht transportieren und verstauen können? Dann passt das Kompaktrad am besten zu euch. Und für sportliche und ausgiebige Touren empfehlen wir euch das Winora E Bike Trekking.
Welche Technik, Ausstattung und Zubehör verwendet Cannondale für ihre e Bikes?
Abhängig von der Art des Winora e Bikes finden sich unterschiedliche Antriebssysteme an einem Pedelec von Winora. Eine Vielzahl der Räder hat Motoren von Bosch verbaut, aber auch Hersteller wie Yamaha, Mahle und TranzX finden Verwendung. Mal sind sie am Hinterrad verbaut, dann wieder mittig. Ein Mittelmotor sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und eine optimale Verteilung des Gewichts. Oft könnt ihr euch die Rahmenform für ein Modell aussuchen. Es gibt Uni, Einrohr, Herren, Wave, Damen und Lowstep. Auch bei den Größen bietet Winora in vielen Fällen verschiedene Varianten von XS bis XL an. Die Schaltung stammt von Shimano, bei den Bremsen setzt man auf Shimano oder Magura. Der Akku kommt in unterschiedlichen Kapazitäten, die eine Rolle bei der maximal möglichen Reichweite spielt.
Zubehör für die Winora E Bikes bekommt ihr bei einem der zahlreichen Händler online oder vor Ort. Auf Wunsch könnt ihr euch einen Zusatzakku für viele Modelle dazukaufen. An dem innovativen patentierten MRS-System der Trekking E Bikes ist aber nicht nur Platz für einen extra Akku, sondern auch für Gepäckboxen, eine Sicherheitshalterung für ein Schloss oder für Trinkflaschen.
Vor- und Nachteile Winora E Bikes
Stärken der Winora E Bikes
Schwächen der Winora E Bikes
Winora e Bike kaufen - unsere Tipps
Kaufberatung
Ein Winora e Bike mit Trekkingeigenschaften findet seinen idealen Einsatzzweck auf ausgiebigen Touren, bei denen der Untergrund auch mal aus Feldweg oder Schotterpiste bestehen darf. Durch die leicht gestreckte Sitzposition ist der Komfort jederzeit gewährt.
Mit einem City E Bike wie dem Sinus 9 bekommt ihr ein solides Einsteiger E Bike, mit dem ihr die Stadt erkunden oder Einkäufe erledigen könnt. Durch die aufrechte Sitzposition habt ihr den Verkehr immer im Blick. Vorzugsweise fährt dieses Pedelec auf asphaltierten Wegen und punktet bei Kurzstrecken.
Euch sind herkömmliche E Bikes zu groß, zu sperrig oder zu schwer? Dann bietet sich ein Kompakt E Bike mit kleinerer Rahmengeometrie an. Vor allem Pendler, die damit zur Arbeit radeln und dabei zum Teil die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen müssen, sind froh über so ein platzsparendes Pedelec. Wir können es auch für Camper, Urlauber und solche Fahrer empfehlen, die agil Kurzstrecken absolvieren wollen.
Ein Winora Lastenräder e Bike hilft euch im Alltag beim Transport von Lasten aller Art. Die Transportbox kann für den Kindertransport genutzt werden, für Großeinkäufe oder für Geschäftsleute wie Handwerker, die ihre Werkzeugkiste umweltfreundlich zum Kunden fahren wollen. Die Kinder sitzen gesichert vor dem Fahrer, der sie so stets im Blick hat. Vor allem für das Leben in der Stadt kann ein solches Cargo E Bike eine tolle Lösung sein, die euch viel Funktionalität bietet.
Kosten
Für das Winora City e Bike Sinus 9 verlangt der Hersteller 3.599 Euro. Es geht auch günstiger mit dem E-Flitzer, dem Tria 10 oder dem Winora City E Bike Sima N7plus.
Die Trekking E Bikes von Winora kosten zwischen 2.899 und 4.999 Euro. Während das Yucatan 8 schon für unter 3.000 Euro zu haben ist, müsst ihr für das Top-Modell Yakun 12 mit 4.699 Euro. Ein gutes Mittelmaß bieten die Sinus iX10 Modelle für 3.399.
Das Winora Radius Tour 2022 Kompakt E Bike kostet beim Hersteller 3.999 Euro, während das Modell von Vorjahr für 2.999 Euro zu erwerben ist.
Das Winora Lastenräder e Bike F.U.B. 2W gibt es beim Hersteller für 5.299 Euro zu kaufen. Um die 5.699 Euro kostet das E Lastenrad F.U.B. 3W mit seinen drei Rädern.
Durch die StVZO-konforme Ausstattung ist ein Winora E Bike verkehrssicher und kann direkt genutzt werden. Ein Helm ist keine Voraussetzung, um ein Bike zu fahren, wir empfehlen euch aber, einen solchen zu eurer Sicherheit zu tragen
Ein Winora e Bike mit einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h und einem Motor mit 250 Watt gilt rechtlich als Fahrrad. Wer mit einem solchen Pedelec unterwegs ist, hat daher die gleichen Rechte und Pflichten wie ein Radfahrer.
Preisvergleich
Ein Winora E Bike lässt sich preislich gesehen in die Mittelklasse einordnen. Manche Fahrräder mit etwas weniger Ausstattung sind günstiger als andere. Hier liegt es in eurem Ermessen, was ihr damit vorhabt. Für Gelegenheitsfahrer bieten sich die Preiskracher an, wer ernsthaft und ständig fahren will, sollte die höherwertigen Komponenten wählen.
Der Hersteller Gazelle bietet ebenfalls mehrere Fahrzeugklassen an, die im ähnlichen Segment wie die E Bikes von Winora angesiedelt sind. Als eher preisgünstig gelten Modelle von Jeep und Zündapp. Hochwertige E Bikes findet ihr unter anderem bei KTM und Kettler.
Hier kommst Du zu den Winora Testsieger:
- Winora City E Bikes
- Winora Trekking E Bikes
- Winora Kompakt E Bikes
- Winora E Rennrad
Alternativen zum Winora E Bike
Winora E Bike News
Winora E-Bike FAQ
Für wen wurden die e Bikes von Winora entwickelt?
Die e Bikes von Winora bieten Komfort, Qualität und Fahrspaß für alle E Bike-Fans. Sei es für Kurzstrecken in der City, ausgiebige Touren auf Schotterpisten, um die Kinder in einem Lasten E Bike zur Kita zu fahren oder um auf einem Kompakt E Bike wendig durch enge Gassen zu flitzen.
Wo sitzt der Motor bei Winora e Bikes?
Die Motoren von Bosch, Yamaha oder Mahle sitzen bei einem Winora E Bike meist am Tretlager. Es gibt aber auch Modelle, bei denen ein Hinterradmotor verbaut wurde.
Welches e Bike ist das beliebteste von Winora?
Das Winora City E Bike Sinus 9 ist sehr beliebt als Pedelec für die Stadt, während das Sinux iX10 euch auf Touren bringt, die dank Akku sehr ausgiebig sein können. Ob das Winora F.U.B. 3W oder 2W besser zu euch passt, hängt davon ab, auf wie vielen Rädern ihr unterwegs sein wollt.
Wo werden Winora e Bikes hergestellt?
Winora hat seinen Sitz in der Fahrradstadt Schweinfurt. Sowohl die Entwicklung, die Konstruktion und die Gestaltung der Winora E Bikes ist also „Made in Germany“.
Winora E Bike Erfahrungen
Über unsere Kommentarfunktion könnt Ihr Eure Erfahrungen, Meinungen austauschen. Gerne beantworten wir auch Eure Fragen: