City E Bike Test und günstige Angebote und Tipps zum Kauf
City E Bikes gibt es für Damen, Herren und Kinder. Mit Tiefeinstieg oder als Hybridrad, das auch als Trekkingrad genutzt werden kann, wenn es am Wochenende zum Ausflug genutzt wird. Wir stellen Euch die günstigen Angebote vor und was Ihr beim Kauf beachten solltet.
Aktuelle City E Bike Angebote
- Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
- Tiefeinstieg
- 36 V - 14 Ah - 504 Wh Rahmen-Akku
- 3 Unterstützungsmodi
- Lithium-Ionen-Zellen von LG/Samsung, 36 V, 11,6 Ah
- bis zu 70 km Reichweite
- Sicheres Fahren: LED-Beleuchtung, Scheibenbremse vorn, V-Brake hinten
- Hoher Komfort: ergonomische Sitzposition, breite Reifen, Federgabel
- Zusätzliche Power: Mittelmotor, Drehmoment 70 Nm, 7 Gänge, Gepäckträger
- Bosch PowerTube 500 Wh
- 9 Gang Kettenschaltung
- hydraulische Scheibenbremse
- 9 Gang Kettenschaltung
- Bosch PowerTube 500, 250 Watt
- Tiefeinstieg / Wave
- B-Ware! schwungvolles Vorankommen mit Groove Go Hinterradmotor
- dynamische Shimano Altus M2000 9-Gang Kettenschaltung
- zuverlässige hydraulische Shimano Scheibenbremse
- Bosch Active Line Plus 500 Wh
- 7 Gang Nabenschaltung Rücktritt
- hydraulische Felgenbremse
- Giant Syncdrive Sport Motor
- 625 Wh Akku-Leistung
- Shimano 20-Gang Deore Schaltung
- Empfohlene Körpergröße: 1,70 - 1,79 m
- Bosch Active Line Plus, 250W, 50Nm
- 130 kg zulässiges Gesamtgewicht
- 10 Gang Kettenschaltung
- Bosch 36 V Li Ion, 625 Wh
- max. 25 km/h
- Reichweite 110 Km,
- einfacher Klappmechanismus
- Shimano 7-Gang Kettenschaltung, Akku entnehmbar
- Jetzt 400,- Euro sparen!!!
- Lithium-Ionen-Akku (36 V/7,5 Ah/270 Wh)
- max. 65km Reichweite
- LED Beleuchtung
- Hydraulische Tektro T275 Scheibenbremsen
- Strapazierfähige Shimano Altus Kettenschaltung
- Starker Yamaha Multi-Location Akku 500
- 28 Zoll, Alu, SHIMANO DEORE, 10-G
- Bosch 36 V Lithium Ionen Akku
- Wechselakku
Was ist ein City E Bike?
Ein City E Bike – auch Komfort e-Bike genannt – ist ein alltagstaugliche Begleiter durch die Stadt. Ein solches Bike wird meist für kurze oder mittlere Strecken genutzt, also für den Weg zur Arbeit, Schule, Uni oder um Besorgungen zu erledigen. Eine herausragende Eigenschaft ist der Komfort bei einem solchen Elektro City Bike. Das fängt an beim bequemen Sattel, Teleskop-Sattelstützen, Federgabeln und breite Reifen.
Zur Ausstattung eines City e-Bikes gehören eine herausnehmbare Batterie, Schutzbleche, verkehrssichere Beleuchtung, ein Ständer, ein Gepäckträger und gegebenenfalls sogar eine gute Federung. Mit einem solchen Bike radelst Du schon allein wegen der aufrechten Sitzposition sehr entspannt. Der tiefe Einstieg sorgt für bequemes auf und absteigen. Übrigens: wer bei einem City E Bike eher auf „vintage“ steht, der kann auch auch ein solches City E Bike als „retro“ E Bike fahren im typischen Hollandrad Style. Solche Räder mit aufrechter Sitzhaltung, also Hollandräder gibt es von Gazelle oder Winora.
E Falträder für die Stadt
Absolut im Trend sind bei Städtern die sogenannten E Falträder oder auch Elektro Klappräder genannt. Deswegen, weil diese sich zusammenklappen lassen, um sie so in der Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln besser transportieren zu können. Außerdem sind E Falträder leichter im Gewicht und so besser mit zu nehmen. Auch für Pendler, die mit dem Auto zum Sammelparkplatz fahren und von dort aus mit dem Rad weiter in die City fahren ist das Modell eine brauchbare Alternative.
Welche Vor- und Nachteile hat ein City E Bike?
Ein City E Bike zu fahren hat viele Vorteile. Erst einmal schont es die Umwelt. Und gerade für Kurzstrecken ist es günstiger sich aufs Bike zu schmeißen anstatt das Auto anzumachen. Das City E Bike entlastet Dich beim Treten bis zu 25 km/h, d.h. gerade bei Steigungen oder Gegenwind unterstützt Dich das eBike. Und wenn man sich die Statistik einmal anschaut: Über 30 Millionen Menschen pendeln in Deutschland zur Arbeit. Der Arbeitsweg liegt zwischen 10 und 25 Kilometern, eine perfekte Distanz für Jung und Alt. Mit Elektrorädern ist man einfach schnell und flexibel.
Längere Strecken sind wegen der bequemen Sitzposition mit einem City E Bike zwar möglich, allerdings auf unbefestigten Straßen macht das radeln halb soviel Spaß. Ein Elektrofahrrad ist außerdem auch kostenintensiv.
Denn günstig ist ein gutes E-Bike nicht. Natürlich kann man immer wieder auf Schnäppchen stoßen, kaufen sollte man solche Modelle allerdings nicht. Unabhängige Tests bemängeln bei Billig E Bikes oft den Rahmen, den Lenker, die Bremsen und die Lebensdauer der Akkus und Motoren. Die Anschaffungskosten sind höher als die für ein „normales“ Fahrrad. Von daher wäre zu überlegen, ein E Bike gebraucht zu kaufen.
Natürlich ist ein E Bike auch zeitaufwendig, denn schließlich muss die Batterie des E-Bikes geladen werden. Das bedeutet Aufwand und Energiekosten. Ganz zu Schweigen vom Gewicht. Das Elektro Bike wiegt mehr als ein „herkömmliches Fahrrad“. Gerade wenn der Akku leer gefahren ist, ist das E Bike schwerer zu treten.
City E Bikes sind meist mit einem Mittelmotor ausgestattet. Unterschiedliche Tests heben mit diesem Motor die beste Fahreigenschaft hervor, das der Akku im Rahmen integriert ist, wie. z.B der Bosch Motor „Active Line Plus“ bei einem Rad von Bergamont.
Vorteile eines City E Bikes
+ Pedalunterstützung bis 25 Km/h
+ schafft leichter Steigungen
+ größere Reichweite für Alt und Jung
Nachteile eines City E Bikes
– Höhere Anschaffungskosten
– Akku belastet die Umwelt
– aufwendigere Wartung
– höheres Gewicht
Für wen ist ein City E Bike geeignet?
Wer nicht mehr ganz so fit ist, aber nichts aufs radeln verzichten möchte, für den lohnt sich ein City E Bike. Unterschied zwischen einem City E Bike Damen und Herren liegt übrigens hauptsächlich nur in der Größe und dem Design. Das E Bike gibt es ab 20 bis 26 Zoll und für große Fahrradfahrer unter uns gibt es das Elektro Bike auch mit 28 Zoll Reifen. Die E Bike Herren haben meist einen größeren und stabileren Rahmen, der auf mehr Gewicht ausgelegt ist. Das E Bike Damen hat dafür einen tieferen Einstieg und tendiert zu mehr Möglichkeiten für zusätzliche Accessoires wie Körbe und Taschen.
Ein City E Bike eignet sich also für Damen wie auch für Herren, gerade wenn Du Deine Knochen schonen möchtest oder Gelenkbeschwerden hast, dann solltest Du auf ein solches Bike zurückgreifen. Klappbar sind E Bikes übrigens auch, nur allerdings heißen sie dann nicht City E Bike sondern E-Bike Klapprad.
Günstige E City Bike Angebote - Unsere Tipps
Bevor Ihr nach Angeboten Ausschau haltet, solltet Ihr erstmal eine grundlegende Entscheidung treffen, für welchen E Bike Typ Ihr euch entscheidet. Zur Wahl stehen E Cityräder mit Tiefeinstieg, solche die man auch als Hybridrad, also als E Trekkingrad nutzen kann oder eben ein leichtes und klappbares Faltrad. Für günstige Angebote sorgen wir. Die findet Ihr laufend aktuell auf unseren Seiten.
Für den Hipster empfehlen wir auf jeden Fall das megacoole JEEP Faltrad!
City E Bike News
Zündapp City e Bikes – warum Mittelmotor?
Der Hersteller bietet seine elektrischen Stadträder mit mehreren Antrieben an. Mal sitzen sie vorn, mal am Hinterrad und einige Modelle haben einen mittig platzierten Motor. Diesen wollen wir uns genauer anschauen im Artikel: Zündapp City e Bikes – warum Mittelmotor?
Alltagstauglichkeit der Bergamont City e Bikes – Wie flexibel bin ich damit?
Ein City Rad mit Antrieb sieht ja optisch aus wie ein normales Fahrrad, kann aber wesentlich mehr. Denn damit kommt ihr nicht so schnell ins Schwitzen. Fühlen sich solche Pedelecs nur im urbanen Raum wohl oder können sie vielleicht auch in anderen Bereichen auftrumpfen? Wir haben recherchiert: Die Alltagstauglichkeit der Bergamont City e Bikes – Wie flexibel bin ich damit?
Wo kann ich mit einem City e Bike überall fahren?
Wo kann ein City E Bike fahren? Fahrradfahren kann ganz schön anstrengend sein. Außer natürlich, man legt sich ein Pedelec zu, dass die meiste Arbeit
Die beste Zeit Bergamont City e Bikes zu kaufen
Ihr spielt mit dem Gedanken, euch endlich ein Pedelec von Bergamont für die City zuzulegen, um die vielen Vorzüge eines motorisierten Fahrrads zu genießen? Ihr fragt euch, wann der beste Zeitpunkt dafür ist? Wir haben mal geguckt: Wann ist die beste Zeit Bergamont City e Bikes zu kaufen – Gibt es saisonale Schwankungen und wann lohnt es sich zu kaufen?
Bergamont City vs. Bergamont Trekking e Bikes
Der Hersteller Bergamont hat sowohl City e Bikes wie auch Trekking e Bikes im Programm. Wir sagen euch, wodurch sich Kategorien voneinander unterscheiden und für welche Einsatzzwecke ihr das jeweilige Elektro Rad am besten nutzen könnt.
Laufradgröße bei Bergamont City e Bikes – Wann fühlt sich das Fahren an wie auf Schienen?
Nicht nur die richtige Rahmengröße spielt bei dem Kauf eines Pedelecs eine wichtige Rolle. Auch die Größe der Bereifung muss stimmen. Welche ist aber die richtige? Wir haben geschaut: Laufradgröße bei Bergamont City e Bikes – Wann fühlt sich das Fahren an wie auf Schienen?
City E Bike FAQ
Welche City E Bike Marken gibt es?
Bergamont, Cube oder Giant bieten City E Bikes an. Es gibt City E Bikes als Hollandrad oder als Tiefeinsteiger auch von Winora und Gazelle zu kaufen. Für die Stadt stellt Jeep und Zündap auch E Falträder her.
Gibt es ein City E Bike auch als Trekkingrad?
Es gibt sogenannte Hybrid E Bikes, die in der Stadt und auch als Trekkingräder genutzt werden können. Auch E Crossräder können in der Stadt oder auf unebenen Wegen gefahren werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem City E Bike für Herren und Damen?
Der Unterschied zwischen einem E Cityrad für Herren und Damen liegt meist im Mittelholm im Rahmen. Der ist für Damen meist tiefer gelegt, damit der Einstieg erleichtert wird. Es gibt hier auch sogenannte Tiefeinsteiger. Grundsätzlich können City E Bikes, wie auch sogenannte Hollandräder von Frauen und Männer gleichermaßen genutzt werden.