Elektroroller sind auch in Bonn Bestandteil der neuen urbanen Mobilität und wird sogar von der Kommune gefördert. Die Nutzung von Elektrischen Kleinstfahrzeugen also E-Rollern, Elektroscooter, Hoverboards, E-Tretroller oder E-Kickboards wird durch die neuen Verordnungen für den Straßenverkehr reglementiert, aber auch zugelassen. Hiermit wird eine Mobilität gefördert, die nicht nur trendy ist, sondern hilft die überlasteten Innenstädte zu entlasten.
E-Scooter zum Beispiel sind hervorragend für Pendler geeignet, die die Öffentlichen Verkehrsmittel erreichen müssen und für die sogenannte Last-Mile. Bei uns erfahrt Ihr, wo es in Bonn Elektroroller oder E-Scooter zu kaufen oder zu mieten gibt und ob Ihr eventuell einen Umweltzuschuss beim Kauf bekommt..Ihr bekommt auch Infos zu Zulassungspflichten, Versicherungspflichten, Führerschein, Helmpflicht und mehr.
Welche e-Scooter Shops gibt es in Bonn?
Kumpan Electric
Kumpan liegt zwar außerhalb von Bonn, aber der Weg lohnt sich. Der Produzent gehört bietet extrem innovative und hübsche Elektroroller!
Adresse: Kumpan Electric, Dieselstraße 28, 53424 Remagen Infos
Unsere e-Scooter Empfehlungen
Technik Testsieger
Pendler Testsieger
Bis 100 km Reichweite
Mit großen Reifen sicherer
Der Stärkste
Der SUV E-Scooter
-
13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung
Vollfederung, Wechselakku
Testsieger mit Sitz
-
45 km/h, 13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung - Vollfederung, Wechselakku
Der Günstigste
Im Angebot
Unsere e-Roller Empfehlungen
E Lastenrad kaufen & Förderung in Bonn

Seit diesem Jahr werden nun auch E Lastenräder gefördert. Wir zeigen Euch die besten Modelle im Technik- und Preisvergleich und sagen Euch welchen Zuschuss es gibt.
E Scooter & Elektroroller mieten in Bonn
E Scooter mieten ab 1 Monat
Bei Grover könnt Ihr jetzt e Scooter ab 17,90 € für 1, 3, 6 oder 12 Monate mieten
● inkl. Zulassung
● inkl. Versicherung
● inkl. Kennzeichen
● inkl. Übernahme Reparaturkosten
● und Ihr bekommt die Option den E-Scooter danach zu kaufen!

Auch in Bonn werden die kleinen E-Scooter (Elektrische Tretroller) bald fester Bestandteil des Straßenverkehrs sein. Denn ab 2019 soll eine neue Verordnung die Nutzung der Elektrischen Fahrzeugen reglementieren und fördern. Es geht um die Ausstattung, Geschwindigkeit und vor allem die Nutzung von Radwegen, Straßen und Fusswegen. In den USA oder anderen europäischen Städten bieten E-Scooter Sharing Systeme schon erfolgreich Ihre Roller an und warten darauf, solche Systeme auch in Deutschland anzubieten. Tier Mobility aus Österreich will auch in Deutschland expandieren. Weitere bekannte Sharing Unternehmen, bzw. Verleihfirmen sind Lime, Uber, Bird oder Comtee. Die Deutsche Bahn testet ebenfalls ein E-Scooter Sharing Modell in Frankfurt. Und auch MyTaxi investiert in die neue Micromobility.
News-Update:
Als einer der erstn Sharing Anbieter ist TIER Mobility in Bonn an den Start gegangen. Ab sofort könnt Ihr euch einfach über den App Store die Tier App downloaden und findet den nächsten E-Scooter in eurer Nähe. Am Roller einfach den Code einscanen und der Scooter ist entriegelt und es kann los gehen. Abgerechnet wird mit 1 Euro Grundgebühr und 15 Cent für jede weitere Minute.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
In Bonn wird die Elektromobilität beziehungsweise der Kauf von Elektroroller gefördert. Die Stadtwerke Bonn fördern den Kauf eines Elektrorollers mit 250 Euro, den eines E-Bikes mit 150 Euro und eines Elektroautos sogar mit 500 Euro (Stand 2018). Die Förderung steht allerdings in Zusammenhang mit einem Stromvertrag bei den Stadtwerken. Informieren können Sie sich über die Fördergelder über die Stadt Bonn oder direkt bein den Stadtwerken Bonn.
Hier findet Ihr einen Überblick zu Kaufen und mieten von Elektrorollern.
Welche Förderungen gibt es für E-Scooter und Elektroroller in Bonn?
In Bonn gibt es derzeit keine eigene kommunale Förderung speziell für E-Scooter oder Elektroroller. Dennoch stehen dir mehrere Förderungen auf Bundesebene zur Verfügung, die auch für Bürgerinnen und Bürger in Bonn gelten. Besonders relevant ist die THG-Prämie, eine bundesweite Förderung für elektrisch betriebene Fahrzeuge mit amtlicher Zulassung. Wenn dein Elektroroller beispielsweise in der Fahrzeugklasse L3e eingestuft ist und auf dich zugelassen wurde, kannst du jährlich eine Förderung zwischen etwa 230 und 350 Euro erhalten. E-Scooter, die keine Zulassung benötigen und maximal 20 km/h fahren, sind von dieser Förderung ausgeschlossen.
Zusätzlich profitieren Elektrofahrzeuge von einer steuerlichen Förderung: Sie sind bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, sofern sie bis Ende 2025 erstmals zugelassen wurden. Diese Förderung bleibt auch bei einem Halterwechsel bestehen. Für Unternehmen gibt es weitere Förderungen über die KfW oder BAFA, insbesondere wenn Elektroroller gewerblich genutzt werden oder größere Investitionen wie E-Lastenräder geplant sind. Auch Krankenkassen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung gewähren, wenn der Roller als Mobilitätshilfe dient.
Obwohl Bonn selbst keine direkte Kaufprämie anbietet, lohnt sich eine Nachfrage bei den Stadtwerken Bonn oder lokalen Energieversorgern. Manche Anbieter koppeln Ökostromverträge mit einer Förderung für Elektromobilität – etwa durch Rabatte oder Gutscheine beim Kauf eines Elektrorollers.
Alle Info’s zu e-Scooter in Bonn
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen
Los gehts! Nach dem neuen E-Scooter Gesetz erhalten die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 eine Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. E-Scooter kaufen oder mieten ist nun kein Problem mehr. Die größeren Elektromotorroller sind bereits unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
| Zulassungspflicht | ab 6 Km/h |
| Altersbeschränkung | ab 14 Jahren |
| Versicherung | vorgeschrieben |
| Kennzeichen | Versicherungkleber |
| Helmpflicht | nicht vorgeschrieben |
| Führerschein | nicht vorgeschrieben |
| Höchstgeschw. | max. 20 Km/h |
| Radweg/Straße | ja |
| Fußwege | nein |
E-Scooter Bonn FAQ
In Bonn kann man e-Scooter von Tier mieten.
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen.
Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines E-Rollers in Bonn auf.

























2 Kommentare
Gisela Loh
Ist es möglich, die Roller so abzustellen, dass man nicht allenthalben darüber stolpern bzw mit dem Fahrrad über den Gehweg ausweichen muss?
Freundliche Grüße
Gisela Loh
Bonn
Aracena
I habe eine Umweltkarte im Abonnement. Ab 9 Uhr. Für ganz Bonn. I habe gehört mit meiner Karte wären die ersten 30 min gratis. Ist das richtig?