Rolektro Eco-Fun 20 V.2 SE – der e-Roller für Spazierfahrten
Wer beim Namen „Eco-Fun“ an ein Spaß-Mobil für Speedjunkies denkt, irrt sich gewaltig: Der gemütliche Elektroroller richtet sich vor allem an Menschen der Generation 40+, die kurze Strecken weder zu Fuß noch mit dem Auto zurücklegen wollen. Optisch gesehen ist der Rolektro Eco-Fun eine Kombination aus e-Scooter und e-Roller; rechtlich gilt er als Leichtmofa. Es handelt sich um den Bestseller der Firma Soletek.
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Der Eco-Fun 20 V.2 SE wirkt wie ein aufgepeppter e-Scooter mit Sitz. Er wird durch einen 500-Watt-Motor angetrieben und durch einen Blei-Gel-Akku mit Energie versorgt. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von 25-30 km. Tatsächlich fällt die Reichweite in vereinzelten Fällen nochmal deutlich geringer aus, was u.a. vom Gewicht des Fahrers abhängt. Die Sitzhöhe kannst du zwischen 75 und 100 cm einstellen, was für maximalen Komfort sorgt. Da der e-Roller nur 20 km/h schnell fährt, besteht keine Helmpflicht. Um den Elektroroller mit Straßenzulassung bedienen zu dürfen, benötigst du eine Fahrerlaubnis für Mofas (in den Führerscheinklassen A, B und T enthalten). Dabei eignet sich der Eco-Fun 20 V.2 SE vorwiegend für glatte, feste Straßen (z.B. Teer- oder Schotterstraßen), aber nicht für Waldwege o.ä. Auf größeren Steigungen geht dem Motor schnell die Puste aus.
Das Handling
Wie alle günstigen Elektroroller besitzt auch der Rolektro Eco-Fun 20 V.2 SE einen Blei-Gel-Akku. Dieser ist 13 kg schwer und kann aus dem Fach unter dem Trittbrett herausgenommen werden. Selbst, wenn der Akku im Roller verbleibt, kannst du das Zweirad bequem über Nacht in deiner Wohnung aufladen, denn: Der Eco-Fun 20 lässt sich zusammenfalten! Praktisch ist das außerdem für Ausflugsfahrten und Urlaube, denn der faltbare e-Roller kann problemlos im Kofferraum transportiert werden. Bei einem Gesamtgewicht von ca. 45 kg wird das Tragen allerdings schnell zum Kraftakt. Um den Roller leichter zu machen, empfiehlt es sich, vorher den Akku auszubauen.
Die Sicherheit
Zum Schutz vor Diebstahl findest du an diesem e-Roller ein Bremsscheibenschloß vor. Am Vorder- und Hinterrad sind Scheibenbremsen verbaut. Außerdem ist der Rolektro Eco-Fun 20 V.2 SE mit einem LED Front- und Rücklicht ausgestattet; dazu gibt es Reflektoren, Blinker und eine Hupe. Lichtschalter wirst du am Lenker vergeblich suchen, da die Lichter bei diesem Elektroroller dauerhaft eingeschaltet sind.
Aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit solltest du den Stromer bevorzugt in verkehrsberuhigten Bereichen und auf Radwegen benutzen. Außerhalb geschlossener Ortschaften sind die Radwege für Mofas und somit auch für e-Roller frei. Innerhalb geschlossener Ortschaften darfst du nur auf Radwegen mit „Mofa frei“-Kennzeichnung fahren.
Die Technik des Eco-Fun 20 V.2 SE:
Motorleistung
Kein Tretroller mehr, aber auch kein typischer Stadtroller: Der Rolektro Eco-Fun 20 siedelt sich irgendwo dazwischen an. Sein 500 Watt Elektromotor ist nicht ganz so leistungsstark – allerdings besitzt der eRoller nur eine Spitzengeschwindigkeit von 20 km/h und bedarf keiner allzu großen Beschleunigungskraft. Die Kraftübertragung findet durch einen etwas veralteten Kettenantrieb statt. Veraltet deshalb, da sich bürstenlose Radnabenmotoren schon längst als moderner Standard etabliert haben. Da es sich bei dem Eco-Fun 20 Roller um ein elektrisches Leichtmofa handelt, kannst du mit dem Stromer in aller Gemütlichkeit auf Fahrradwegen fahren (achte innerorts auf das “Mofa frei”-Zeichen).
Akku, Ladezeit, Reichweite
Die zum Aufladen entnehmbare Akkubox enthält drei Blei AGM Akkus ohne Memoryeffekt (3x 12V/12Ah) und ist von der Trittfläche aus zugänglich. Die Akkubox wiegt 11,5 kg und befindet sich in einer spritzwassergeschützten Nylon-Tasche mit Tragegriffen, die vorsichtig herausgehoben werden muss. Leichter ist es, den Blei-Akku direkt im Roller zu laden. Das mitgelieferte Original-Ladegerät ist hierbei unverzichtbar, da es die Verbindung zwischen Akku und Steckdose herstellt. Zum Auftanken musst du 6-8 Stunden Zeit einberechnen.
Die Reichweite des Rolektro eRollers liegt mit mind. 18 km und max. 30 km vergleichsweise niedrig, sodass du lieber keine längeren Ausflugsfahrten unternehmen solltest. Es ist wichtig, deine Strecken im Voraus zu planen und den Eco-Fun 20 lieber häufiger aufzuladen als einmal zu wenig.
Bremsen
Die hydraulischen Scheibenbremsen am Vorder- und Hinterrrad werden in gewohnter Weise mit zwei Bremsgriffen am Lenker betätigt.
Räder
Kleine, breite Luftreifen mit einem Durchmesser von 25 cm bieten dir ein stabiles Fahrgefühl. Federbeine vorne und hinten fangen kleinere Unebenheiten auf der Straße ab, können bei schlechten Straßenverhältnissen jedoch keine Wunder vollbringen.
Gewicht, Zuladung
Ohne Akku wiegt der e-Scooter nur etwa 32 kg und kann damit hervorragend auf Reisen oder zu Tagesausflügen mitgenommen werden. Um das zulässige Gesamtgewicht von 150 kg nicht zu überschreiten, solltest du den Roller mit max. 100 kg (Fahrergewicht + Gepäck) beladen.
Faltmechanismus
Der Rolektro Eco-Fun 20 V.2 SE lässt sich praktischerweise zusammenfalten, was den Transport und die Lagerung während der Winterpause ungemein erleichtert. Hierzu musst du zunächst den Sitz entfernen, indem du den Sicherungsbolzen herausziehst. Ein weiterer Sicherungsbolzen befindet sich am Klappmechanismus: Ziehe auch diesen heraus und ziehe den Hebel an, um den Elektroroller vorsichtig zusammenzuklappen
Ausstattung, Smart-Features
Der Elektroscooter besitzt eine Hupe, einen LED Frontscheinwerfer und einen LED Rückscheinwerfer, jedoch kein Fernlicht und auch keine Blinker. Wenn du abbiegen willst, musst du dies wie beim Fahrrad mit einem klassischen Handzeichen andeuten. Mittig am Lenker befindet sich ein kleines Tachometer inklusive Akkuladezustandsanzeige, KM-Zähler und Kontrolleuchte. Rückspiegel sind ebenso vorhanden wie Reflektoren und ein Nummernschildhalter. Für große Nutzerfreude sorgen die Transportkörbe vorne und hinten, die sich bei Besorgungsfahrten als sehr nützlich herausstellen. Bei der PLUS Version des Rolektro Eco-Fun eRollers ist statt dem hinteren Einkaufskorb ein abschließbares, regengeschütztes Topcase vorhanden.
Das Fazit
Besser als der Rolektro Eco Fun
- 1000 Watt Radnabenmotor, bis zu 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
- höhenverstellbaren Sitz, Federbeine vorne und hinten, ergonomisch geformten Sattel, USB-Ladebuchse und Mobiltelefonhalterung
- faltbarer e-Roller mit Straßenzulassung
- bis 20 Km/h ohne Führerschein
- 500 Watt starker Hinterrad-Radnabenmotor
- mit Straßenzulassung
6 Kommentare zu „Rolektro Eco-Fun 20 V.2 SE“
Suche Betriebserlaubnis für den Eco Fun 20
Hallo Jürgen, die Betriebserlaubnis muss Dir der Verkäufer weitergeben. Ansonsten müsstest Du eine völlig neue Beantragen
Wo finde ich Händler für den e-roller Rolektro 20
Hallo Harry, wo wohnst du denn?
Hallo, wie kann ich eine neue betriebserlaubnis bekommen die letzte wurde leider entsorgt.
na, ich würde sagen bei Elektro? wollen die keine schicken?