eFlux Freeride X2 - Dieser E-Roller gibt ordentlich Gummi
Der Freeride X2 e-Roller gehört zu eFlux, einer Eigenmarke des bayrischen Unternehmens Miweba GmbH. Während der kleine Bruder, der Street 20, auf 20 km/h gedrosselt ist, kommst du mit diesem E-Roller noch schneller ans Ziel. Ein Autoführerschein der Klasse B oder ein Moped-Schein der Klasse AM wird benötigt, um diesen umweltfreundlichen Elektro-Roller fahren zu dürfen. Durch seinen niedrigen Schwerpunkt kippt er nicht so leicht um, daher eignet er sich perfekt für Fahranfänger in diesem Metier.
- 2500 Watt Radnabenmotor
- Bis 45 Km/h
- max 55 Km Reichweite, Straßenzulassung
Technische Daten des eFlux Freeride X2
Modell | eFlux Freeride X2 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 45 km/h |
Motorleistung | 2000 Watt |
Reichweite | ca. 55 km |
Gewicht | 44,8 kg |
Traglast | 95 kg |
Reifengröße | 6,5 Zoll Straßenreifen |
Maße | 125.0 x 80.0 x 130.0 cm (LxBxH) |
Akku | 60V 20 AH Lithium Ionen Akku |
Ladedauer | 8-11 Stunden |
Ausstattung |
|
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Bei der Beschleunigung lässt sich der E-Roller mit dem 2000 Watt Elektromotor nicht lumpen. Schnell erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Zum Stromsparen kannst du den Eco-Modus per Knopfdruck betätigen. Dann liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 25 km/h. Ein modernes Display zeigt die Geschwindigkeit, zurückgelegte Kilometer und den Akkustand an. Aufgrund der Vollfederung vorn und hinten und der 6 Zoll Luftbereifung ist das Fahrgefühl mit dem eFlux Freeride X2 auch im Offroad-Terrain stets gegeben. Laut Hersteller liegt die Reichweite bei 55 km, wie hier im Elektroroller-Scooter-Test besprochen, realistisch erreicht. Es kommt aber auf den Fahrmodus an, auf die Steigungen und auf das Gewicht des Fahrers bzw. der Zuladung. Im Eco-Modus schafft er am meisten.
Das Handling
Die Maße des Scooters belaufen sich auf: 128 x 72 x 129 cm. Ein Easy Fold System erlaubt, dass sich der E-Roller in Sekundenschnelle zusammenklappen lässt. Mit seinen 55 kg erfordert der Transport jedoch viel Muskelkraft. Im Trittbrett verbaut sind große Akku-Packs mit 60 V. Die Ladezeit gibt der Hersteller mit 6 bis 8 Stunden an. Der eflux Freeride X2 Akku lässt sich entnehmen und kann mit einem speziellen Ladegerät extern an den Strom angeschlossen werden. Das Trittbrett vom eFlux Freeride X2 Elektroroller bietet genügend Platz zum Aufstellen der Füße.
In der Summe kostet der Spaß 50 Cent auf 100 km.
Die Sicherheit
Der eFlux Freeride X2 hat einen verbauten Sicherheitsmechanismus. Erst wenn der Ständer umgeklappt wird, kannst du damit losdüsen. Der E-Scooter besitzt eine Straßenzulassung. Dafür muss ein Kennzeichen an der Rückseite angebracht werden. Am linken Lenker wird das Licht per Knopfdruck aktiviert. Zu beachten ist, dass es für den eFlux Freeride X2 eine Helmpflicht gibt. LED-Scheinwerfer leuchten dir den Weg. Das Rücklicht dient gleichzeitig als Bremslicht. Vorn und hinten wurden hochwertige Scheibenbremssysteme verbaut. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten bringen sie das Elektrokleinrad sicher zum Stehen. Eine laute Hupe ist ebenfalls vorhanden. Die mögliche Zuladung gibt der Hersteller mit maximal 140 kg an.
Die Technik des eFlux Freeride X2
Motorleistung
Der eFlux Freeride X2 E Scooter wird von einem 60 V Elektromotor mit saftigen 2000 Watt angetrieben. Äußerst rasant beschleunigt er auf seine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 45 km/h. Fährst du den Eflux X2 eScooter im gedrosselten Eco-Modus mit 25 km/h, bleibt die Geschwindigkeit ebenfalls konstant. Das Automatikgetriebe überträgt seine Kraft auf die Antriebskette. Die Kette muss ab und zu nachgestellt werden, damit sie nicht vom Kettenrad springt. Das kannst du selbst erledigen.
Akku, Ladezeit, Reichweite

Die eflux Freeride X2 Reichweite kann im energiesparenden Eco-Modus bei bis zu 45 km liegen, ansonsten kommst du, je nach Zuladung und Fahrstil auf maximal 35 km. Die 4 wartungsfreien Bleiakkus vom Typ 6-DZM-12 befinden sich unter dem Trittbrett, der Anschluss zum Laden ist rechts davon. Du kannst die eFlux X2 Batterie zum Laden herausnehmen, wenn du den separat erhältlichen externen Ladestecker dazu kaufst.
Leuchtet das Ladegerät grün, ist der 60-Volt-Akku voll aufgeladen. Die Akku-Ladezeit beträgt zwischen 6 und 8 Stunden.
Alle Ersatzteile, also auch der 12 Ah Akku, können bei Miweba nachbestellt werden.
eFlux Freeride X2 Bremsen

Im eFLUX Freeride X2 e Scooter sind beidseitig Scheibenbremsen von Wave verbaut. Obwohl die Bremsen ab Werk eingestellt sind, ist es ab und zu notwendig, diese nachzustellen. Betätigt werden die Bremsen über Seilzüge rechts und links am Lenker. Ziehst du den linken Bremshebel, wirkt sich dies auf die Hinterradbremse aus. Ziehst du den rechten Bremshebel, betätigst die Vorderradbremse. Sobald du bremst, wird der Motor abgeschaltet. So wird verhindert, dass der Motor weiterhin Vortrieb hat.
Räder
Der eFlux Freeride X2 Elektroroller verfügt über Reifen mit 6 Zoll und einem Straßenprofil, das für guten Grip sorgt. Bei Lieferung musst du die E-Scooter Luftreifen auf die vom Hersteller empfohlenen 2,5 bar aufpumpen. Den Luftdruck solltest du regelmäßig nachprüfen. Vorn wurde ein einfacher, hinten ein doppelter Stoßdämpfer verbaut. Das gleicht Unebenheiten im Straßenbelag aus. Ersatzreifen kriegst du überall im World Wide Web, sollten deine Freeride X2 Räder mal einen Platten haben.
Gewicht, Zuladung
Netto bringt der Eflux Freeride X2 Elektroroller 55 kg auf die Waage. Deshalb eignet er sich nicht so gut zum Treppen schleppen. Die mögliche Zuladung sind 140 kg. Das ist überdurchschnittlich gut.
Faltmechanismus
Um den eFlux Freeride X2 E-Roller zu transportieren, kannst du ihn über das Easy Fold Systems mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Auch die Rückspiegel lassen sich entfernen. Das geht in wenigen Sekunden: Sitz und Sitzstange entfernen, Lenkstange festhalten, Entriegelungshebel ziehen, Lenkstange umklappen, einrasten und fertig ist der kompakte eFlux Freeride X2.
Ausstattung, Smart-Features

Um mit dem eFlux Freeride X2 Scooter deine Spritztour zu starten, musst du den Seitenständer nach oben klappen und den Zündschlüssel auf „On“ drehen. Nachdem du manuell angerollt bist, kommt der Motor hinzu. Rechts am Lenker ist der Gasgriff. Die Geschwindigkeit kannst du am Eco-Knopf auswählen. Links am Lenker befindet sich die beleuchtete Displayanzeige, die Kilometerstand, Akkustand und Geschwindigkeit anzeigt.
Energiesparende LED-Scheinwerfer leuchten den Weg, das Rücklicht ist gleichzeitig das Bremslicht des Elektrorollers. Wegen dem elektrischen Antrieb sollst du den EFlux X2 Scooter nicht auf nassen Straßen oder bei Regen fahren. Obacht, beim X2 Leichtkraftrad herrscht Führerschein- und Helmpflicht.
Das Fazit
Dieser Roller gibt ordentlich Gas. Bei so einer starken Motorleistung auch kein Wunder. Das Fahrverhalten vermittelt dank doppelter Federung und zuverlässigen Bremsen von Beginn an ein Gefühl der Sicherheit, selbst auf holprigem Gelände und bei nasser Fahrbahn. Gerechtfertigt, wie wir finden. Bist du vom eFlux Freeride X2 Test überzeugt und willst den leistungsstarken Flitzer dein Eigen nennen? Dann vergleiche bei e-roller zuerst die Preise.
Weitere Modelle von eFlux:
eFlux Vision X2
eFlux RS45 Pro
Alle eFlux Angebote - aktuell die günstigsten!
eFlux Freeride X2 Forum
Willkommen im neuen Forum zum eFlux Freeride X2.
Über unsere Kommentare kannst Du dich mit anderen austauschen:
11 Kommentare zu „eFlux Freeride X2“
Hallo ich suche für meinen x2 auch das komplette Hinterrad , Reifen 100/7,50-6.
Ich habe gerade Antwort von miweba bekommen,Reifen nicht mehr lieferbar! Kennt jemand von euch einen anderen Händler?
Gruss Peter
Hallo Peter, schau mal bei elektro2rad.de, die haben viele Reifen für E Scooter im Angebot
Wo ist er den bestellbar? Und mich interessiert die weiß/blau Version
Hallo Serge, Du kannst den den direkt hier beim Hersteller Miweba bestellen. Aktuell gibt es das Modell in einer Preisaktion sogar 100,- Euro günstiger.
Hallo,
bei den Technische Daten schreibt ihr bei der Reichweite 55 km, gleich darunter bei Fahren – Handling – Sicherheit steht 35 km und gleich danach 28 km. Was ist denn nur richtig?
Hallo Jochen, danke für den Hinweis. Ja, das ist in der Tat etwas verwirrend. Wir haben uns beim Hersteller erkundigt. Der eFlux Freeride X2 2500 Watt 60 Volt schafft nach Herstellerangabe max 55 Km Reichweite. Es kommt natürlich beim fahren auf die Steigungen und das Gewicht des Fahrers und welchen Fahrmodus man wählt an.
Danke für die Mühe, es ist mir schon klar, dass es auf verschiedene Faktoren ankommt. So wir es dann wohl der eFlux werden, weil ich auch keinen Kettenantrieb haben möchte.
gute Wahl 🙂
Wiege 100kg und fahre Bergauf und Bergab gut 35km.
Hallo,ich suche für meinen freeridex2 ein komplettes Hinterrad bitte um Hilfe.
Mfg Thomas
Meines Erachtens müßte es das Hinterrad des eFlux Freeride X2 bei Miweba geben