Startseite » e-Scooter » Xiaomi 4 Ultra Test – Der neue E Scooter ist da

Xiaomi 4 Ultra Test – Der neue E Scooter ist da

veröffentlicht: 28.02.2023

zuletzt aktualisiert: 27.03.2025

Xiaomi 4 Ultra E Scooter
Xiaomi 4 Ultra E Scooter

Xiaomi 4 Ultra – Der neue E Scooter. Alle Daten, ein Test und wann er in Deutschland auf den Markt kommt und wo er am günstigsten zu kaufen ist. Unserer Testbericht für Euch, unsere Bewertungen und ein Vergleich mit anderen E Scootern.

Xiaomi 4 Ultra wird das neue Flagschiff in Deutschland

Die letzten Neuerscheinungen von Xiaomi hießen Xiaomi Mi Pro 2 und Xiaomi 4 Pro. Beides sollten die neuen Spitzemodelle werden. Doch jetzt legt Xiaomi für 2025 noch einmal nach. Jetzt hat die bekannte E Scooter Marke aus Fernost den Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra angekündigt. Im Februar gibt es die ersten Leistungsdaten. 

Auf dem Mobile World Congress 2025 hat die Xiaomi 13-Serie, bestehend aus Xiaomi 13, Xiaomi 13 Pro und Xiaomi 13 Lite vorgestellt. Der Xiaomi 4 Ultra E scooter soll dabei das neue Flagschiff des Hauses werden. 

Der Xiaomi 4 Ultra Electric Scooter
Der Xiaomi 4 Ultra Electric Scooter

Reichweite, Motorleistung und Federung

Der Xiaomi Ultra wird mit einer vorderen Federung kommen wird und mit einem integriertem Licht.

© Xiaomi 4 Ultra Vorder- und Hinterradaufhängung

Damit setzt sich der Trend fort, den wir auch schon bei anderen Herstellern, wie bei ePowerfun aus Deutschland bemerkt haben. Leider wird der 4 Ultra aber im Gegensatz zum ePowerfun XT nicht mit Blinkern ausgestattet sein, wie auch die neuen Modelle von VMAX. Die Peakleistung des Xiaomi wird auch nicht so hoch sein, wie bei den 2 genannten Wettbewerbern. Sie liegt nur bei 940 Watt, wohingegen der ePowerfun und der VMAX über 1200 W bringen. Immerhin liegt die Reichweite des Xiaomi 4 Ultra mit 70 Kilometern schon höher als beim bisherigen Ninebot Flagschiff, dem Ninebot Max G30D mit nur 65 Km. Ein ePowerfun fährt immerhin bis 100 Km weit.

Xiaomi 4 Ultra E Scooter Federung
Xiaomi 4 Ultra E Scooter Federung

Leistungsdaten zum Xiaomi 4 Ultra

ModellXiaomi 4 Ultra
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit20 km/h
Motorleistung500 Watt – 940 Watt Spitzenleistung
Steigfähigkeit25%
Reichweitebis zu 70 km
Gewicht25 kg
Traglast120 kg
Reifengröße10 Zoll Gelreifen
Maße1200 x 550 x 1260 mm  (LxBxH)
Trittbrett880 cm2
AkkuLithium Ionen Akkuzellen
Ladedauer6,5 Stunden
AusstattungAkku integriertIntegriertes LED-FrontlichtApp über BlutoothVorderradfederungHinterradfederung3 Fahrmodi + SchrittmodiWasserbeständig IP55Preis: 999,- € UPE

Testvideo zum Xiaomi 4 Ultra E Scooter

Unsere Bewertung zum Xiaomi 4 Ultra

Stärken des Xiaomi 4 Ultra

  • gute Steigfähigkeit
  • Federung
  • größere Reifen
  • gute App
  • Blinker

Schwächen des Xiaomi 4 Ultra

  • schwereres Gewicht
  • Die Spitzenleistung könnte mehr sein

Aktuelles Spitzenmodell von Xiaomi

Xiaomi Mi Pro 2

Xiaomi Mi Pro 2

  • Traglast nur 100 kg
  • 300 W, 45 km Reichweite
  • 8.5 Zoll Reifen
Infos & Test
XIAOMI 4 PRO

XIAOMI 4 PRO

  • 55 km Reichweite
  • 10 Zoll Reifen
  • 350 W Motorleistung
Infos & Test

Warum ist der Testsieger besser als der Xiaomi 4 Ultra

Der Xiaomi E Scooter 4 Ultra ist im Vergleich zum Testsieger von ePowerfun ungefähr gleich teuer, aber seine Leistung schwächer. Der 4 Ultra schafft nur 70 Km Reichweite, wärend der Testsieger ePF-2 schon 100 Km schafft. Der Xiaomi ist zudem viel schwerer und läßt sich zusammengeklappt nicht einfach tragen. Die Spitzenleistung des neuen Xiaomi Spitzenmodells bleibt auch mit nur 940 W unter den Erwartungen. Ein ePowerfun oder ein VMAX schafft locker 1200 W und damit auch höhere Steigungen. Da bleibt Ihr nicht auf halber Strecke stehen. UND der Testsieger von ePowerfun ist bereits mit einer vorderen Federgabel ausgestattet und Blinker vorne und hinten. Damit fährt es sich sicherer! Zudem gibt es bei der deutschen Marke ePowerfun auch guten Service und Ersatzteile nach dem Kauf!

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Christian Schwannecke