eFlux Street 40 – Fahrspaß garantiert bei 35 km/h

veröffentlicht am: 07.05.2024 · zuletzt aktualisiert am: 14.12.2024

Der Street 40 Elektro Scooter gehört zu eFlux, einer Marke der Miweba GmbH aus dem bayerischen Breitengüßbach. Während der kleine Bruder, der Street 20, auf 20 km/h gedrosselt ist, kommst du mit diesem E-Roller noch schneller ans Ziel. Erhältlich in den Farben Schwarz und Weiß, bist du sparsam unterwegs, während du die Umwelt schonst. Ein Führerschein der Klasse M, B oder der alten Klasse 3 ist die Voraussetzung, um diesen sportlichen Elektro-Scooter fahren zu dürfen.

5

Unsere Bewertung

eFlux Street 40 eScooter im Test
eFlux Street 40
eFlux Street 40
  • TESTSIEGER e-Scooter mit Sitz
  • 35 Km/h mit Straßenzulassung!
  • 800 W bis zu 30 km Reichweite und viel Ausstattung

Technische Daten des eFlux Street 40

ModelleFlux Street 40
Straßenzulassungja
Geschwindigkeit35 km/h
Motorleistung800 Watt
Reichweiteca. 30 km
Gewicht36 kg
Traglast110 kg
Reifengröße90/90-4
Maße127.0 x 60.0 x 111.0 cm (LxBxH)
Akku36 Volt 12 AH
Ladedauer6-8 Stunden
Ausstattung- Vorne und hinten Wave Scheibenbremsen
- inkl. Korb
- Easy Fold Funktion
- bequemer Sattel
- Vollfederung
- 36-Volt-Akku mit 12 Amperestunden

Fahren – Handling – Sicherheit

Das Fahren

Aufsitzen, Zündschlüssel rein und los geht die Fahrt mit dem 800 Watt starken Motor, der bei ebenen Strecken zügig auf seine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h kommt. Auch Steigungen bis zu 10 % schafft der E-Roller ohne zu murren. Beschleunigt wird per Gashebel. Ein Old School Cockpit zeigt die Geschwindigkeit, zurückgelegte Kilometer und den Batterieladestand an. Aufgrund der Federung und der 4 Zoll Luftbereifung ist das Fahrgefühl mit dem eFlux Street 40 auch abseits asphaltierter Wege angenehm, Schlaglöcher solltest du lieber umfahren. Der Hersteller gibt die Reichweite mit 20-30 km an. Realistisch sind 22 km, wie hier im Elektroroller-Scooter-Test besprochen.

Das Handling

Der Sitz ist höhenverstellbar und lässt sich ohne Aufwand entfernen. Über einen einfachen Klappmechanismus kannst du den E-Roller transportfähig zusammenfalten, damit er ins Auto passt. Die Maße sind: 127 x 60 x 111 cm. Das rutschfeste Trittbrett des eFlux Street 40 Elektroroller bietet genügend Platz und ist hochwertig verarbeitet. Ist der 36 V Blei-Gel Akku leer, dauert es 6 bis 6,5 Stunden, bis er voll aufgeladen ist. Der eflux street 40 akku lässt sich glücklicherweise entnehmen, so dass du den 36 kg schweren Roller nicht in deine Wohnung schleppen musst. Kostentechnisch liegt der Verbrauch bei 50 Cent auf 100 km.

Die Sicherheit

Der eFlux Street 40 hat eine eingebaute Sicherheitsfunktion und piepst beim Einschalten, bis der Ständer eingeklappt wird. Der Roller besitzt eine Straßenzulassung. Dafür muss ein Kennzeichen an der Rückseite des Rollers angebracht werden. Wichtig ist auch, die eflux street 40 Helmpflicht zu beachten. Die Leuchtmittel könnten stärker sein, das Rücklicht funktioniert gleichzeitig als Bremslicht. Beidseitig sind gelochte Wave-Scheibenbremsen verbaut. Sie erledigen ihren Job vorzüglich und bringen den Scooter selbst bei Höchstgeschwindigkeiten von 35 km/h nach wenigen Metern zum Stillstand. Die Bremsanlage greift sanft und es kommt zum gleichmäßigen Bremsvorgang. Die mögliche Zuladung gibt der Hersteller mit maximal 110 kg an.

Die Technik des eFlux Street 40

Motorleistung

Im eFlux Street 40 gibt es einen starken 800 Watt Elektromotor, der seine Antriebskraft auf die Antriebskette überträgt. Mit gefühlter Raketengeschwindigkeit zieht der Scooter beim Anfahren und auf ebenen Strecken richtig an. Bei 10 %-igen Steigungen hat der e Roller genügend Power, um diese zu bewältigen. Geht es noch steiler bergauf, merkst du einen Leistungsabfall. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 35 km/h angegeben. Bergab schafft es der Eflux Roller sogar auf 40 km/h.  

Akku, Ladezeit, Reichweite

Der eFlux Street 40 wird mit einem herausnehmbaren 36 V Blei-Akku ausgeliefert, das Ladegerät funktioniert aber nicht mit dem entnommenen Akku. Der E-Scooter kann ab Werk also nur mit eingebautem Akku geladen werden. Bei Miweba kannst du allerding einen Adapter bestellten, um den Akku auch in der Wohnung aufladen zu können. Alle Ersatzteile, also auch der 12 Ah Akku, können beim Hersteller nachbestellt werden. Die Ladezeit beträgt 6 bis 6,5 Stunden. Die maximale Reichweiter des eFlux Street 40 wird, je nach Zuladung, Belastung und Straßenverhältnissen, mit 30 km angegeben.

Bremsen

eflux street 40 vorderrad escooter

Der eFlux 40 ist mit beidseitig gelochten Scheibenbremsen von Wave versehen. Scheibenbremsen funktionieren wie Reibungsbremsen. Sie haben den Vorteil, dass sie sich durch nachfließende Bremsflüssigkeit selber nachstellen. Ganz ohne Wartung geht es aber nicht. Sind die Bremsbeläge abgefahren oder ist die Bremsflüssigkeit alt, sollten sie zeitnah getauscht werden. Die Elektrorollerbremsen beim eFlux funktionieren zuverlässig. In nur wenigen Metern kommst du zum sanft und gleichmäßig zum Stehen, selbst wenn du aus voller Fahrt die Bremsen betätigst..

Räder

Vorne wie auch hinten sind bei dem E-Flux 40 Scooter Luftreifen mit den Maßen 90/90-4 verbaut. Die beidseitigen Stoßdämpfer und der höhenverstellbare, gefederte Sattel bieten auch bei unebenem Gelände viel Fahrspaß. In Kurven und beim Beschleunigen sorgen Luftreifen außerdem für mehr Grip und Sicherheit. Roller mit Luftreifen sind besonders für diejenigen geeignet, die schnell kurze Strecken zurücklegen möchten. Einziger Nachteil bei Luftreifen kann ein platter Reifen sein. Dann muss das komplette Rad ausgetauscht werden.

Gewicht, Zuladung

eflux street 40 klappbar escooter

Die mögliche Zuladung beläuft sich auf maximal 110 kg. Das liegt leicht über dem handelsüblichen Durchschnitt. Das Gewicht ist jedoch schnell erreicht, gerade wenn der Fahrradkorb zum Einsatz kommt. Der E-Scooter selbst wiegt stolze 36 kg und gehört daher nicht zu den Leichtgewichten. Viel Spaß beim Schleppen.

Faltmechanismus

Der E-Flux 40 Scooter kann dank seinem Klappmechanismus in jedem Kofferraum transportiert werden. Das Einklappen geht ohne größere Anstrengung. Einfach zwei Bolzen am Lenker und unter dem höhenverstellbaren Sitz entfernen und den Lenker zurückziehen. Dann kann der Sitz abgenommen werden. Seine Maße sind dann: 127 x 60 x 111 cm.

Ausstattung, Smart-Features

©EFLUX

Der E-Scooter wird mit 2 Zündschlüsseln und einem Korb geliefert. Zusätzlich gibt es eine Ersatzsicherung für den Akku, die einfach auszutauschen ist. Du brauchst einen Führerschein der Klasse M, B oder der alten Klasse 3, um den Eflux 40 fahren zu dürfen. Die Beschleunigung erfolgt per Gashebel. Das Cockpit zeigt Geschwindigkeit und Akku-Ladestand an. Es gibt einen Ständer, der erst nach oben geklappt werden muss, bevor der Roller losfährt. Der Eflux 40 verfügt über sparsame LED-Leuchtmitteln, das Rücklicht ist gleichzeitig das Bremslicht. Das Vorderlicht könnte stärker sein.

Das Fazit

Der Scooter verfügt über ausreichend Motorleistung, um damit schnell von A nach B zu kommen. Das Fahrverhalten vermittelt dank Federung und Bremsen von Beginn an ein Gefühl der Sicherheit. Im Vergleich zu anderen Elektrorollern ist der Street 40 ein echtes Schnäppchen. Die UVP dieses E-Scooters liegt bei 649 Euro. Bist du vom testbericht eflux street 40 überzeugt und willst den eflux street 40 kaufen? Dann lass dir von uns die besten Angebote unterbreiten.

Weitere eFlux Modelle:

eFlux Street 20

eFlux Street 20

  • TESTSIEGER e-Scooter mit Sitz
  • 20 Km/h mit Straßenzulassung.
  • 500 Watt Antrieb bis zu 30 km Reichweite. Höchste Sicherheits Standards
Infos & Test
eFlux Vision X2

eFlux Vision X2

  • mit Straßenzulassung!
  • max. 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • bis zu 35 km Reichweite
Infos & Test
eFlux RS45 Pro

eFlux RS45 Pro

  • Heck & Frontantrieb mit 2000 Watt
  • Reichweite bis zu 50 km
  • e-Scooter mit Sitz
Infos & Test

eFlux Street 40 Forum

Willkommen im neuen Forum zum eFlux Street 40. 

Über unsere Kommentare kannst Du dich mit anderen austauschen:

10 Kommentare

  • ich habe mit ihnen telefoniert ich brauche eine neue Batterie ich sollte ein bild von meine alte batterri ihnen schicken

    • sorry, aber wir haben nicht miteinander telefoniert. Da müssen Sie sich leider irren. Wen haben Sie denn gesprochen?

  • Armin Menges

    Hallo, bei meinen e flux street40 geht die Rücklicht nicht, hab sie abgebaut, bekomme das Teil nicht geöffnet um die Birne zu wechseln.
    Danke für Antworten

    • Mit dem Rücklicht das eFlux Street 40 sind wir nicht en Detail vertraut. Entwerder mal bei Miweba nachfragen oder hier

  • Friedrich Alfred Göckes

    Hallo
    gibt es die Luftfüllverlängerung als Ersatzteil da die mit dem Roller mitgelieferte nicht Funktioniert ß

  • Weiß jemand wie viel Versicherung der E Flux 40 im Jahr kostet?

  • Detlef Niemann

    können sie mir bitte für die Versicherungsanmeldung den Hersteller Namen für den eflux street 40 mitteilen ?
    für ihre Mühe im voraus vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Detlef Niemann

    • Die genauen Angaben, dh. Herstellerbezeichnung, Typenbezeichnung, Modellname etc. findest Du in den zum Kauf beigelegten Papieren.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar