E Scooter mit Blinker gibt es bereits ab unter 500,- Euro zu kaufen, Oberklasse Modelle sind schon alle mit Blinker ausgestattet. ✅ Welche gesetzlichen Regeln gibt es? ✅ Wie ist die Technik? ✅ Welche Sicherheitsaspekte gibt es? ✅ Wir informieren Euch über alles und stellen die besten Modelle im Vergleich vor:
Das wichtigste zu E Scooter mit Blinker in kürze:
Ratgeber: Rechtliche Grundlagen gibt es durch Anforderungen laut StVZO. E Scooter Blinker sind 2025 noch nicht Pflicht, aber das ändert sich. Bevor Ihr einen E Scooter mit Blinker kauft, solltet Ihr wissen was bei der technsichen Ausstattung wichtig ist. Es gibt verschiedene Arten von Blinker (vorne und hinten) und es gibt wesentliche Unterschiede bei der Bedienung. Definitiev ist bietet ein E Scooter mit Blinker eine erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr, besonders bei Dunkelheit oder Regen und reduziert das Unfallrisiko.
Rechtliche Grundlagen
Grundsätzlich muss man auch mit dem E Scooter auch die Änderung der Fahrtrichtung angezeigt werden, entweder mit Blinker oder Handzeichen. Aktuelle Gesetzeslage: Blinker sind nicht verpflichtend, aber empfohlen. Geplante Änderungen: Blinkerpflicht ab 2027 für neu zugelassene Modelle.
Sicherheitsaspekte – Vort- und Nachteile
Die Vorteile eines Blinker gegenüber Handzeichen sind, das beide Hände am Lenker bleiben können. Das ist besonders auf Kopfsteinpflaster, Regen und in Kurven sicherer. Blinker erhöhen definitiv die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, besonders bei Dunkelheit oder Regen. Das führt zu einem reduzierten Unfallrisiko beim Abbiegen und Spurwechsel. Ein kleiner Nachtei ist das Blinker Strom verbrauchen, aber das ist eigentlich zu vernachlässigen.
Welche Blinker gibt es?
Es gibt verschiedene Blinkersystemen für E-Scooter – von integrierten Blinkern am Lenkerende und auch Heckblinker bis zu Nachrüst-Kits. Bedient werden sie über einen Knopf am Lenker oder Touchsensor. Manche Modelle haben Blinkersignale mit akustischem Warnsignal. Leider sind verschiedene E Scooter Modelle nur am Lenkerende mit Blinkern ausgestattet und sparen an den Heckblinkern.
TIPP: Wichtig ist auch die StVZO-Konformität. Es sind nur E Scooter mit ABE im Straßenverkehr erlaubt. Deswegen stellen wir in unserer Berstenliste zu E Scooter mit Blinker auch nur die mit Straßenzulassung vor:
Die besten E Scooter mit Blinker
Inzwischen ist das Angebot der E Scooter mit Blinker recht groß. Es geht bereits mit Modellen unter 500 Euro los. Hochwertige Modelle sind meist mit Blinker ausgestattet und Premiumodelle haben vorne und hinten Blinker:
1. VMAX VX5
Der VMAX VX5 ist zum Pendler E scooter des Jahres gewählt worden und ist optional mit Blinker ausgestattet. Mit einer enormen Steigleistung von 25% ist er stärker als vergleichbare Modelle von Xiaomi oder Ninebot!
VMAX VX5 Serie
Technische Daten des VMAX VX5 >
Pendler Testsieger | VMAX VX5 ST und GT |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 400 W Nennleistung 800 W Peakleistung |
Reichweite | VX5 ST: 25 Km VX5 GT: 35 Km |
Gewicht | VX5 ST: 16,2 Kg VX5 GT: 16,7 Kg |
Traglast | 120 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll |
Akku | VX5 ST: 7,8 AH VX5 GT: 10,4 |
Ladedauer | 4 – 5 Std |
Ausstattung | • Akku Wasserbeständigkeit • Rekuperation • 60 Lux Frontlicht • Bremslicht • Trommelbremse |
- geringer Preis
- starker Motor
- hohe 25% Steigfähigkeit
- top Fahrverhalten
- Blinker
- max Reichweite bis 40 km
- keine Vollfederung
2. iScooter T4
Der iScooter T4 ist der günstigste Offroad E Scooter mit Blinker vorne und hinten + Vollfederung. Er hat eine starke Motorleistung bis 1000 Watt, eine gute Steigfähigkeit bis 25% und eine hohe Reichweite bis 70 Km:
- Vollfederung
- Offroadtauflich + Blinker
- bis 70 km Reichweite
- Nur hier 8% Rabattcode: 'eroller8%'
- offroad tauglich
- wartungsarm
- preisgünstig
- Blinker
- im Vergleich geringere Steigfähigkeit
- mit 24 kg etwas schwerer
- ’nur‘ mechanische Sprungfedern
3. Xiaomi 5 E Scooter mit Blinker
Der Xiaomi 5 ist der neueste E Scooter mit Blinker der Discounter Marke. Sein Gewicht ist leicht, der Preis günstig, aber seine Steigfähigkeit ist eher vergleichsweise schwach.
Technische Daten des Xiaomi 5 >
Modell | Xiaomi Elektric Scooter 5 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 350 W Nennleistung 700 W Peakleistung |
Reichweite | 45 km |
Gewicht | 20,1 Kg |
Traglast | 120 kg |
Akku | Li-Ionen 477 Wh (10,2 Ah) |
Ladedauer | 9 Stunden |
Reifen | 10 Zoll Luftreifen |
Ausstattung | • Trommelbremse vorne • elektronische Bremse hinten • Frontlicht, Rücklicht, Blinker • Auto-Light-Funktion • Display LED mit Fahrdatenanzeige • Xiaomi Home App (u. a. für Sperrfunktion, Lichtsteuerung, Fahrstatistik) • Schutzklasse: IPX5 (spritzwassergeschützt) • Fahrmodi: Fußgänger (6 km/h), Standard (15 km/h), Sport (20 km/h) |
Testsieger E Scooter mit Blinker

1. ePowerfun epf-2 Technik-Testsieger
Die deutsche Marke ePowerfun bietet eine ganze Modellreihe mit Blinkern an. Diese schaffen bis 100 Kilometer Reichweite und sind mit einer sehr weit entwickelten HighTech ausgerüstet. Der Motor gehört zu den Leistungsstärksten mit extremer Steigfähigkeit. Die Marke ist auch gerade ‚Service-Testsieger‘ geworden::
- TESTSIEGER Technik
- 58 / 72 / 100 Km Reichweite
- Blinker, Federgabel, Powermotor
- Rabattcode im Tagesdeal sichern
Technische Daten des ePowerfun ePF-2 Pro >
Technik Testsieger | ePowerfun epf-2 Pro |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 500 W Nennleistung 1200 W Peakleistung |
Reichweite | bis 100 km |
Gewicht | 22 -24 Kg |
Traglast | 120 kg |
Akku | Li-Ionen bis 816 Wh |
Ladedauer | 6-9 Stunden |
Reifen | 10 Zoll Luftreifen selbstrepariend |
Ausstattung | • Federgabel vorne • einstellbare Hinterradfeder • Trommelbremse vorne • Elektronische E-Bremse hinten mit Rekuperation • 80 Lux Frontscheinwerfer mit Seitenleuchten • Rücklicht mit Bremslichtfunktion • Blinker vorne und hinten • Display: Groß, hell, auch bei Sonnenlicht gut ablesbar • ePowerFun App mit Einstellmöglichkeiten • Zero-/Kick-Start • Schutzklasse: IP65 (gut gegen Regen geschützt) • Fahrmodi: Eco (5 km/h), D (gedrosselt), S (volle Leistung) |
- bis 100 km Reichweite
- Vollfederung, sehr sicher
- optionaler Wechselakku
- Blinker (v + h), Zero Start
- Steigleistung 35%
- Servicesieger 2025
- mit 22 Kg etwas schwerer, wegen seiner Vollausstattung
- mit 6 – 9 Stdt höhere Ladezeit
ePowerfun epf-Pulse
Der ePowerfun epf-Pulse ist einer der stärksten E Scooter mit Blinker (vorne und hinten): Vollfederung, 33% Steigleistung und bis 104 km Reichweite:
- 58 / 72 / 104 km Reichweite
- Federung, Blinker
- starker Motor, modernste Ausstattung
- Rabattcode im Tagesdeal sichern
Technische Daten des ePowerfun epf-Pulse >
Technik Testsieger Vollfederung | ePowerfun epf-Pulse+ |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 + km/h |
Motorleistung | 500 W Nennleistung 1600 W Peakleistung |
Reichweite | 52 / 78 / 104 km |
Gewicht | 23,5 – 25,2 Kg |
Traglast | 140 kg |
Akku | Li-Ionen, 48 V, moderne 21700er Zellen |
Ladedauer | 3,5 Stunden |
Reifen | 10 Zoll mit selbstreparierender Geleinlage |
Ausstattung | • Vollfederung vorne und hinten – optimiert mit • • Gummistop & Tuning-Sets (weich, mittel, hart) • Großes Trittbrett: 484 × 190 mm für sicheren Stand • 2× Scheibenbremsen (120 mm) • Elektronische Motorbremse mit Rekuperation • Blinker vorne & hinten mit akustischem Signal • Bremslichtfunktion für bessere Sichtbarkeit • NFC-Wegfahrsperre mit Schlüsselkarte • ePF-App: Geschwindigkeit, Blinksignal, Fahrmodi, Updates • Zero-Start-Funktion aktivierbar • Wasserschutz: IPX4 • Maße (L×B×H): 1288 × 645 × 1300 mm • Zusammengeklappt: nur 620 mm hoch |
- mega Reichweite u. Steigkraft
- eine der besten Federungen
- hohe Traglast, sehr stabil
- Service + Techniksieger
- etwas schwerer
- etwas teuerer

2. VMAX VX2 Hub Performance-Testsieger mit Blinker
Der VMAX VX2 Pro ist der „Stärkste E Scooter mit Blinkern“ und ist Performance Testsieger in der des Jahres, weil er eine Peakleistung von 1900 Watt bringt und damit sogar Steigungen mit 38% nimmt. Reichweite max. 90 km!
VMAX VX2 Pro Serie
Technische Daten des New VMAX VX2 Gear & Hub >
Performance Testsieger | VMAX New VX2 Gear / Hub |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 500 / 500 Nennleistung 1500 / 1900 Peakleistung |
Reichweite | -80 / -90 km |
Gewicht | 22,5 – 25,8 Kg |
Traglast | 130 kg |
Akku | 10,4 Ah / 16,5 Ah 13 Ah / 18,2 Ah |
Ladedauer | 6,5 / 6,5 / 9 Stunden |
Reifen | 12,5 Zoll Gravelreifen |
Ausstattung | • Frontfederung (20 mm) • Mechanische Scheibenbremsen 160 mm • LED-Frontlicht (40 Lux) • Blinker vorne & hinten • Wegfahrsperre • Elektronisch (PIN) • App iOS & Android kompatibel |
- super starker Motor
- sehr hohe Steigleistung
- hohe Reichweite
- dynamische Federung (komfortabel)
- höhere Traglast, sehr sicher
- der VX2 ist schwerer als der VX5
- kein entnehmbarer Akku

3. Egret SUV E Scooter mit Blinker
Der All Terrain E Scooter von Egret ist mit extra großen 12,5 Zoll Reifen ausgestattet und fährt daher auf jedem Terrain und in Kurven stabiler und sicherer! Seine Federung trägt einem stabilen Rohrrahmen! Reichweite bis 90 km und extreme Steigfähigkeit!
Egret X Serie - All Terrain
- max 90 Km Reichweite
- 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
- integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Technische Daten des Egret X >
All Terrain Testsieger | Egret X Core / Prime / Ultra |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 500 / 500 / 500 Nennleistung 902 / 1350 / 1350 Peakleistung |
Reichweite | 55 / 65 / 90 km |
Gewicht | 18,6 / 23,4 / 29,8 Kg |
Traglast | 130 kg |
Akku | 37 V, 13,5 Ah, 499 Wh 48 V, 13,5 Ah, 649 Wh 48 V, 18 Ah, 865 Wh |
Ladedauer | 6,5 / 6,5 / 9 Stunden |
Reifen | 12,5 Zoll Gravelreifen |
Ausstattung | • Frontfederung (20 mm) • Mechanische Scheibenbremsen 160 mm • LED-Frontlicht (40 Lux) • Blinker vorne & hinten • Wegfahrsperre • Elektronisch (PIN) • App iOS & Android kompatibel |
- große Reifen + Federung
- höhere Traglast + stabiler Rahmen
- starker Motor, große Reichweite
- sehr sicher, stabil, komfortabel
- der Ultra1 ist schwerer
- der Core hat ’nur‘ 65 km Reichweite 🙂
- Packmaß wird durch größere Reifen etwas größer
Egret Ey: Vollfederung + Blinker
Der Egret Ey1 und Egret Ey2 der Hamburger Premiummarke ist mit einer dynamischen Vollfederung ausgestattet, natürlich mit Blinker und sieht super chic aus:

4. Trittbrett mit Blinker
Die Modelle der deutschen Marke ‚Trittbrett‘ sind mit einer starken Vorderrad- und Hinterrad Schwinge geländegängig, aber auch für Straßen in the City zugelassen. Beide Modelle gibt’s natürlich mit Blinker:
Trittbrett Fritz
6. Egret GTs mit Blinker und Sitz
E Scooter mit Sitz sind in der Regel auch mit Blinker ausgestattet. Den Testsieger in der Kategorie mit Sitz ist der Egret GTs. Er hat mehr Power als jeder andere und schafft Steigungen über 35%. Seine Reichweite liegt bei 100 km und er ist mit einem Wechselakku ausgestattet.
Egret GTS
Technische Daten des Egret GTs >
SUV Testsieger | Egret GT |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h (22 km/h Toleranz) |
Motorleistung | 500 W Nennleistung 189 W Peakleistung |
Reichweite | 100 km |
Gewicht | 34,9 Kg |
Traglast | 150 kg |
Akku | 20 Ah, 949 Wh, 47,45 V |
Ladedauer | 7 Stunden |
Reifen | 13 Zoll Luftreifen mit 2,5 Zoll Breite |
Ausstattung | • Upside-Down Öldruck-Federgabel vorne (RST) • Gewindefahrwerk hinten (einstellbar) • Hydraulische Scheibenbremsen (160 mm) • Elektronische Motorunterbrechung beim Bremsen (GTS) • LED-Frontlicht (80 Lux, OSRAM) • Rücklicht mit Bremslicht • Zertifizierte Blinker vorne & hinten • Elektronische Wegfahrsperre (PIN & NFC) • Apple Find My Integration • 3,5″ TFT-Farbdisplay mit automatischer Helligkeit • NFC-Entsperrung • Egret App: Fahrmodi, Geschwindigkeit, Diebstahlschutz • Ergonomische Griffe & Daumengas • Breites Trittbrett (17 × 46 cm), gummiert, rutschfest • Kabelführung integriert • Multifunktionshaken |
- hohe Steigkraft
- hohe Tragalst 150 kg
- hohe 100 km Reichweite
- Blinker
- etwas teuerer
- etwas schwerer
Welche E Scooter mit Blinker gibt es noch?
Natürlich gibt es noch weitere E Scooter mit Blinker, die wir uns zwar angesehen haben, aber nicht in der Bestenliste in der Klasse E Scooter mit Blinker aufgenommen haben, aus verschiedenen Gründen:
- Der Soflow SoMytier mit Blinker, 40 Kilometern Reichweite. Leider ist die Marke Soflow insolvent gegangen. Es geht zwar weiter, aber wir wissen nicht mit welchen Modellen. Der IO Hawk Legacy mit Blinker hat eine Vollfederung. Aber seine Federwirkung wurde im ADAC Test sehr negativ bewertet. Der Xiaomi 4 Ultra hat Blinker, aber es ist das ältere Modell. Deswegen haben wir oben in der Bestenliste bereits die 5er Reihe aufgenommen.
Welches ist der günstigste E Scooter mit Blinker?
Günstig ist nicht immer gut und hat auch nicht immer eine Straßenzulassung. Wir möchten Euch daher den günstigsten E Scooter mit Blinker vorstellen, den wir auch empfehlen können und für die es auch in absehbarer Zeit noch Ersatzteile gibt: Der VMAX VX5 der bekannten Schweizer Marke ist auch in Deutschland eins der bekanntesten Modelle:
VMAX VX5 Serie
Der VMAX VX 5 hat eine kräftige Motorleistung mit entsprechend guter Steigfähigkeit von 25%. Damit ist er stärker, als vergleichbare Modelle von Ninebot und Xiaomi. Er ist relativ leicht und schafft mit 40 Km eine ausreichende Reichweite. Und er ist der aktuell günstigste E Scooter mit Blinker. Wie gesagt, es gibt andere Marken, die vielleicht günstiger sind und auch über Blinker verfügen, aber keine gleichwertige Technik und Leistung bieten. Zudem schnitt der VX5 als sicherster E Scooter in der Klasse unter 500,- Euro ab.
Wie haben wir E Scooter mit Blinker getestet?
Im Mittelpunkt steht in diesem Test der Blinker. Dennoch haben wir auch andere Kriterien in unserem Testbericht bewertet. Bis dato haben wir insgesamt über 128 E Scooter einem ausführlichen Test unterzogen und können die verschiedenen Modelle bewerten. Neben den Blinkern stehen auch die Leistungsmerkmale, wie Motorleistung, Steigfähigkeit oder die Reichweite. Wichtig ist auch die Sicherheit, die wir im Bremstest überprüfen oder der Fahrkomfort und die Sicherheit von Reifen, Federung und Lenkung. Ausstattungsmerkmale wie Wechselakku, Display oder Trittbrett ergänzen unser Bild. Zudem muß der E scooter auch alltagstauglich sein. Wichtig hierbei ist die Traglast, der Faltmechanismus und sein Eigengewicht.
Das sind unsere Testkriterien für E Scooter Blinker
1. Position:
Am Lenkerende und/oder am Heck. Die meisten Modelle bieten leider nur integrierte Blinker am Lenkerende. E Scooter mit zusätzlichen Blinkern am Heck haben bei uns immer eine bessere Bewertung bekommen, da dies die Sicherheit erhöht.
2. Bedienung:
Bei den meisten Modellen werden die Blinker über einen Knopf am Lenker oder Touchsensor bedient. Es gibt dafür Kippschalter oder Einzelschalter für rechts und links. Die einfache Bedienung ist für uns ein wesentliches Testkriterium, da ein einfaches Ein- und Ausschalten nicht vom Fahren ablenkt. Kritik gab es im test besonders bei den Modellen, bei denen gerade Nachts der das Schaltelement nicht gut zu sehen war und man zweimal hinselen muss, um den richtigen Schalter zu finden.
3. Lichtstärke & Sichtbarkeit
Gemessen wird die Lichtstärke in Candela. Für eine gute Sichtbarkeit am Tage sind mindestens 10–20 cd pro Blinker ausreichend. Hochwertige Modelle erreichen schon bis zu 50–80 cd und sind auch ideal für Nachtfahrten und schlechte Sichtverhältnisse. Kritikpunkt bei einigen Modellen war auch der Lichtradius, wobei diese am Lenkerende nur nach vorne, aber nicht nach hinten strahlten. Die Sichtbarkeit wird bei einigen E Scooter akustisch durch ein Blinksignal erhöht. Das ist besonders am Tage sinnvoll. Ein solches Signal ist längst nicht bei allen E Scooter zu finden, aber bekommt in unserem Test einen dicken Pluspunkt.
Fazit zum E Scooter mit Blinker Test
Es geht ja nicht nur um Blinker! Bei den aktuell angebotenen E Scooter mit Blinkern fällt die Wahl daher nicht schwer: Der ePowerfun ePF2 bietet neben den Blinkern vorne und hinten zudem noch eine sehr gute Technik, ein gutes Fahrverhalten, eine Federung vorne, eine Reichweite bis 100 Km und eben auch Service nach dem Kauf. Hier findest du unseren gesamten ePowerFun epf-2 Testbericht. Ebenso zu empfehlen ist die ‚Bergziege mit Blinkern‘ von VMAX mit einer Steigleistung von 38%! Und last but not least den Premium E Scooter Egret. Letzterer bietet mit dem edlen Egret One und dem All Terrain E Scooter Egret X + gleich zwei Blinkermodelle an. Da kann auch Ninebot und Xiaomi im Vergleich zu Egret leider nicht mithalten. Wer einen günstigen E Scooter mit Blinker sucht, dem empfehlen wir den VMAX VX5 (siehe oben).
E Scooter mit Blinker Testvideo
Wozu überhaupt ein Blinker für E-Scooter?
E-Scooter sind heutzutage vielseitig nutzbar. Für die letzte Meile, für die letzten 60 Meilen oder für Offroad-Spaß. So lange es schnurstracks geradeaus geht, ist das auch alles schön und gut. Aber wie ist das, wenn Ihr abbiegen müsst? Ein Richtungswechsel muss schließlich signalisiert werden. Und geschieht das wie auf einem Fahrrad, habt Ihr ja nur noch eine Hand am Lenker … Denn mit dem Bein zu wedeln ist höchst verboten! Braucht der Roller von Gesetzes wegen einen Blinker oder wird dem Hintermann manuell angekündigt, was Ihr vorhabt? Wir erzählen Euch alles, was man über Blinker und E-Scooter wissen muss.
Einhändig fahren kann echt gefährlich sein. Streckt Ihr die Hand raus, weil Ihr rechts abbiegen wollt und überseht dabei eine Bodenwelle, fahrt Ihr im ungünstigsten Fall nirgendwo hin, sondern landet direkt auf dem Asphalt. Experten sind sich einig, dass alle E-Scooter Blinker haben sollten, das ist bisher aber nicht der Fall. Denn die aktuelle Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung besagt nur, dass ein E-Roller maximal 20 km/h fahren darf, zwei voneinander unabhängige Bremssysteme besitzen muss und eine Klingel. Erst dann bekommt er eine Zulassung und darf legal auf deutschen Straßen gefahren werden. Von einem E-Scooter Blinker steht da nichts.
Das Fahren ohne Blinker ist prinzipiell erlaubt, weshalb ein Handzeichen wie beim Fahrradfahren ausreicht, um einen Richtungswechsel anzuzeigen.
E-Scooter Blinker nachrüsten. Ist das erlaubt?
Ihr meint es gut und wollt Euch schützen, deshalb schraubt Ihr an Eurem E-Scooter herum und bringt einen Blinker für E-Scooter an. Schließlich durfte man ja Roller, die vor der offiziellen Straßenzulassung verkauft wurden, doch auch einfach nachrüsten, könnte man denken.
Geht die Garantie flöten, wenn Ihr den Blinker für E-Scooter nachrüstet?

Um die Zulassung für einen E-Scooter zu erhalten, braucht der Hersteller eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Sobald Ihr Hand anlegt (durch E-Scooter Tuning oder sonstige baulichen Veränderungen), besteht die Möglichkeit, dass die Zulassung verpufft und Ihr nicht mehr legal fahrt. Ob sich das Nachrüsten auf die Garantie auswirkt, kann pauschal nicht beantwortet werden. Am Besten fragt Ihr direkt bei Hersteller nach, und zwar bevor Ihr an Eurem E-Scooter herumdoktert, ob und welche Regelungen es beim E-Scooter Blinker nachrüsten gibt. Bei einer selbst vorgenommenen Nachrüstung sollte zur Sicherheit eine erneute Zulassungsprüfung durchzuführen. Denn wird ein Fahrer im Straßenverkehr ohne Zulassung erwischt, können Geldbußen, ein Punkt in Flensburg oder ein Strafverfahren drohen. Wie empfindlich teuer Strafen im Bezug auf die falsche Handhabung bei einem E-Scooter sein können, steht im Roman Bußgeldkatalog.
Erlischt die Versicherung beim E-Scooter Blinker nachrüsten?
Gibt es keine Betriebserlaubnis mehr, ist auch der E-Scooter Versicherungsschutz ungültig und bei einem Unfall müsst Ihr den Schaden selbst zahlen. Deshalb solltet Ihr Euch vorher mit Eurer Versicherung kurzschließen, ob das Blinker-Upgrade beim E-Scooter ein Problem darstellt.
Sollte sich der TÜV mit seinem Wunsch durchsetzen und eine allgemeine Pflicht für E-Scooter Blinker einführen, könnte sich die Sachlage natürlich ändern und das E-Scooter Blinker Nachrüsten könnte nicht nur erlaubt sein, sondern ein Muss für alle Verkehrsteilnehmer.
Kommt Euer Elektromobil ab Werk ohne einen Blinker für E-Scooter zu Euch nach Hause, gibt es einige Optionen, die Fahrtrichtung anzuzeigen und dennoch beide Hände am Lenker zu lassen. Es gibt Helme mit Blinkerfunktion, aufsteckbare Blinker für die Lenkstange oder die Möglichkeit der Nachrüstung seitens des Händlers.
Helm mit Blinker für E-Scooter
Wollt Ihr nicht Eurem am E-Roller rumschrauben, gibt es einen Helm mit Blinkerfunktion. Gesteuert wird dieser über eine kleine Fernbedienung am Lenker. So können die Hände schön am Roller bleiben, das Unfallrisiko wird minimiert und Ihr fahrt weiterhin legal, denn der Helm hat keinerlei Einfluss auf Eure Straßenzulassung. Gerade, wenn Ihr nur einen E-Scooter mieten wollt, könnt Ihr das mit dem Helm tun, ohne den E-Scooter Blinker nachrüsten zu müssen. In vielen Fällen gibt es sogar zusätzliche Funktionen wie Bluetooth zur Verbindung mit dem Smartphone, so dass Ihr dem Navi besser zuhören könnt, da es Euch direkt ins Ohr haucht, wohin Ihr abbiegen müsst. Und das ganz ohne freihändig zu fahren. Mit einem Helm der blinkt, müsst Ihr beim Fahren nicht auf Sicherheitsaspekte und -Vorteile beim E-Scooter verzichten. Ein weiterer Vorteil von Helmen ist natürlich, dass sie Euch bei einem Sturz zusätzlich schützen. Zwar gibt es keine Helmpflicht bei einem E-Roller, der nur 20 km/h schnell fährt, empfehlen tun wird das Tragen dennoch.
Hat der Helm mit Blinkfunktion auch Nachteile?
Ein paar Nachteile gibt es schon bei dem blinkenden Helm. Denn Ihr könnt nicht sehen, ob Ihr tatsächlich blinkt. Macht der Akku vom Helm während der Fahrt schlapp, begebt Ihr Euch in die gleiche Gefahrensituation, wie wenn Ihr nicht blinken würdet.
Blinker-Set für die Lenker
Wollt Ihr den E-Scooter Blinker nachrüsten, gibt es die Möglichkeit, ein Blinker-Set zu kaufen, das aus 2 Blinkern besteht und in das Ende vom Lenker gesteckt wird. Eigentlich wurde das Prinzip für Fahrräder konzipiert, aber als E-Scooter Blinker eignet sich die Konstruktion auch. Dafür müsst Ihr zuerst die Originalgriffe entfernen. Jedoch passen nicht alle Blinker automatisch in Euren E-Scooter. Der Lenker muss innen hohl sein. Erkundigt Euch also genau, bevor Ihr mit Hammer und Cutter-Messer Eure Originalgriffe entfernt, sonst steht Ihr womöglich komplett ohne da.
Die Vorteile eines solchen Blinker-Set sind wie folgt:
- Einfache Bedienung durch kurzes Antippen
- Erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr
- Leichter Einbau (wenn das Modell passt)
- Gute Sichtbarkeit durch hohe Leuchtkraft
- Hände bleiben am Lenker
- Lenker wird oft nur wenige cm verbreitert
- Wasser- und staubfest
Es gibt verschiedene Anbieter, die Blinker für Fahrradlenker anbieten. Ein Modell nennt sich WingLights. Der Hersteller CYCL arbeitet gerade an einem Adapter für den E-Scooter Lenker. Wenn Ihr sichergehen wollt, dass der Adapter auf Euren E-Scooter-Lenker passt, könnt Ihr direkt beim Hersteller nachfragen.
Die Monatge ist denkbar einfach:
- Schneidet ein kleines Loch außen in die Hülle vom Lenker, damit Ihr an den Hohlraum kommt. Wichtig ist, hier klein anzufangen, damit der Adapter später nicht ungewollt die Biege macht.
- Jetzt wird der Adapter für die Blinkerleuchten in den Lenker gesteckt. Dort sollte er einrasten.
- Als letzten Schritt die E-Scooter Blinker magnetisch an den Adapter anklippen und fertig sind die Leuchtmittel.
Kellermann Blinker für E Scooter
Das Kellermann Blinkerset ist eine mögliche Alternative für das nachträgliche ausstatten von E Scootern mit Blinkern. Es gibt diese für die Lenkerenden und für hinten. Kellermann Linkerendenblinker gibt es zum Beispiel über den Motorradaustatter Louis zu kaufen. Passend sind die Blinkersets für die E Scooter von IO Hawk oder den Trittbrett Paul und Trittbrett Fritz.
E Scooter Blinker hinten oder vorne?
Braucht der E Scooter hinten oder vorne Blinker? Am besten beides! Wenn Ihr nur Blinker hinten habt oder nur vorne, dann müsst Ihr eben dennoch eine Fahrtrichtungsänderung mit der Hand anzeigen. Und wenn Ihr nur vorne welche habt, dann können diese auch nicht aus einem Winkel dahinter wahrgenommen werden. Am besten also, Ihr kauft euch einen mit Blinker hinten und vorne oder rüsten entsprechend um.
Braucht Ihr Blinker für E-Scooter
Wer die die Sicherheit auf seinem E-Roller maximieren will, kann nachhelfen. Jedoch haben sowohl der Helm, wie auch E-Scooter Blinker für den Lenker bzw. die Lenkstange seine Vor- und Nachteile. Die einfache Bedienung ist ein Vorteil und die Blinker für E-Scooter sorgen Tag und Nacht dafür, dass jeder weiß, was in Eurem Kopf bezüglich Richtungswechsel vorgeht. Je nach Variante geht dafür beim E-Scooter die Zulassung, die Gewährleistung oder der Versicherungsschutz flöten. Deshalb raten wir zu einer Version, bei der der E-Roller ganz bleibt bzw. direkt zu einem E-Scooter Blinker ab Werk.
Testsieger – E Scooter mit Blinker
Der neue ePowerFun ePF 2 ist Testsieger in der Kategorie ‚eScooter mit Blinker. Das Modell gibt es in 4 Varianten mit Blinkern vorne und hinten:


- TESTSIEGER in Technik
- 58 km Reichweite
- inkl. Blinker
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
ePowerfun ePF-2 City 835
- TESTSIEGER in Technik
- 100 km Reichweite
- inkl. Blinker
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Häufig gestellte Fragen zu E-Scooter Blinker
Die Sturzgefahr steigt beim einhändigen Fahren enorm, deshalb empfehlen Experten die Montage eines Blinkers.
Es kann passieren, dass durch eigenes Hand anlegen, die Zulassung für den E-Scooter erlischt. Man sollte sich im Vorfeld bei dem jeweilgen Händler bezüglich Tuning oder nachrüsten informieren und es ggf. von einem Experten durchführen lassen.
Soflow E Scooter und IO Hawk Exit Cross, Revoluzzer 2.0, eFlux Harley Two, Tier Scooter
Verschiedene Marken bieten zu Ihren Scootern Nachrüstsets an. Daneben gibt es bei Amazon Blinker vür hinten und vorne, die entweder an den Lichtkabeln angeschlossen werden oder kabellos mit eigener Batterie versorgt werden.
Noch ist es keine Pflicht, aber es ist erlaubt. Der Blinkerset muss ABE konform sein. Das sind natürlich die Modelle, die ab Werk mit Blinkern ausgerüstet sind und schon über eine ABE verfügen.
Wenn man mit dem E Scooter abbiegt und nicht blinkt oder die Hand raushält und das Abbiegen anzeigt, dann gilt das selbe wie für Radfahrer. Im Bußgeldkatalog ist vorgesehen, das wer falsch abbiegt mit einer Strafe von 10 bis 30 Euro rechnen kann.
Noch sind Blinker bei E Scooter bis 20 Km/h Höchstgeschwindigkeit mit Stand Feb. 2022 nicht vorgeschrieben
Solange Ihr keine bauteiligen Umrüstungen am Modell vornehmt, die der ABE nicht entsprechen so könnt Ihr Blinker problemlos nachrüsten. E Scooter die ab Werk mit Blinkern ausgestattet sind sind eh erlaubt.
Es gibt verschiedene Blinkersets zum nachrüsten, die zwischen 25 und 60 Euro kosten.
Die meisten Blinker zum nachrüsten werden einfach am Lenkerende aufgesteckt. Während der Fahrt kann man den Fahrtrichtungsanzeiger einfach durch kurzes antippen zum Ein- und Ausschalten betätigen, ohne dass man die Hand vom Lenker loslassen muss. Es gibt auch Modelle, die sich nach zum Beispiel 45 Sekunden von selbst wieder ausstellen.
Für alle die eine Alternative zum fest montierten Blinker suchen, gibt es Helme, Westen und Rucksäcke mit integriertem Blinker Set.
Blinker die in den Lenkerholm geschoben werden sollten dem Innenradius der Lenkerstange entsprechen. Die Maße liegen oft bei min ø 16.8 mm. Schaut entweder in der Bedienungsanleitung, fragt den Verkaufsshop oder messt den Innenradius selbst aus.
Die angebotenen Blinker für E Scooter entsprechen oft dem bei Fahrrädern entsprechenden Innenradius von min 16.8 mm. Ihr solltet das aber vor dem Kauf überprüfen.
Für E scooter lassen sich hinten auch verschiedene Bremslichter nachrüsten. Die Bremslichter müssen allerdings an die Bremse angeschlossen werden, genauer gesagt an den Bremsgriff.
Der aktuell beste E scooter mit Blinker und Strassenzulassung ist der ePowerFun ePF-2. Die Modellreihe bietet mit dem ePF-2 City und dem XT zwei Modelle, die vorne und hinten mit Blinker ausgestattet sind, bis 100 Km Reichweite fahren und sogar über eine Federung verfügen. Dadurch entsteht ein Maximum an Fahrsicherheit.