Aschaffenburg ist bekannt für seine Schlösser und Parks, die ihr jetzt auch mit dem E-Scooter erkunden könnt. Aus der Renaissance stammt das Schloss Johannisburg etwas später im 18. Jahrhundert wurde das Schloss Schönbusch mit der weiten Parkanlage erbaut. Das Pompejanum sieht zwar älter aus, ist aber ein moderner Nachbau einer römischen Villa. Um den Kahler See und den Großwelzheimer Badesee lassen sich wunderschöne Touren mit den E-Rollern drehen oder ihr fahrt durch die Wälder des Hahnenkamm.
Einen Überblick zu E-Roller Shops und Sharing Anbietern in Aschaffenburg gibt es hier. Wir haben alle wichtigen Shops und Kauftipps für euch. Dazu noch alle Sharing Anbieter oder Zuschüsse & Umweltboni für eure E-Scooter. Zu Gesetzen und Regeln findet ihr bei uns auch Infos.
Mitmachen!
Was hältst Du von E Scootern in Deiner Stadt?
Welche e-Scooter Shops gibt es in Aschaffenburg?
MOX-RACING
Unsere e-Scooter Empfehlungen
Technik Testsieger
Pendler Testsieger
Bis 100 km Reichweite
Mit großen Reifen sicherer
Der Stärkste
Der SUV E-Scooter
-
13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung
Vollfederung, Wechselakku
Testsieger mit Sitz
-
45 km/h, 13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung - Vollfederung, Wechselakku
Der Günstigste
Im Angebot
Unsere E-Roller Empfehlungen
E Scooter & Elektroroller mieten in Aschaffenburg
E Scooter mieten ab 1 Monat
Bei Grover könnt Ihr jetzt e Scooter ab 17,90 € für 1, 3, 6 oder 12 Monate mieten
● inkl. Zulassung
● inkl. Versicherung
● inkl. Kennzeichen
● inkl. Übernahme Reparaturkosten

Als zweitgrößte Stadt Unterfrankens bietet sich Aschaffenburg perfekt für die E-Scooter Sharing Anbieter an. Jetzt wo die Elektroroller die offizielle Straßenzulassung haben starten die Sharing Dienste auf dem Markt richtig durch. Um euch einen der Elektroscooter leihen zu können, braucht ihr nur ein Smartphone. Ladet euch die App des Anbieters in eurer Stadt runter und legt ein eigenes Nutzerprofil an.
Jetzt könnt ihr euch einen Leih E-Scooter suchen, den Code auf dem E-Roller einscannen und schon kann es los gehen.
Momentan habt ihr in Deutschland die Auswahl zwischen fünf klassischen und einem besonderen Sharing Anbieter. Bei den klassischen Sharing Anbietern wie VOI, Lime, Bird sowie TIER und Circ könnt ihr euch die E-Scooter in der Stadt oder auf der Straße schnell für wenige Minuten oder eine Stunde leihen. Bei OTTO Now hingegen könnt ihr euch einen eigenen E-Scooter für einen Monat leihen. Kein Suchen des nächstgelegenen E-Scooters in der Stadt mehr.
Wo darf ich die Elektro Tretroller in Aschaffenburg nutzen?
E-Scooter gelten seit Juni 2019 in Deutschland als Elektrokleinstfahrzeuge, damit sind sie im Straßenverkehr an einige Regeln und Vorschriften gebunden. Damit ihr die Elektroscooter sicher nutzen könnt, dürft ihr nur auf den Radwegen inner- und außerhalb der Stadt fahren. Sollte mal kein Fahrradweg gebaut sein, müsst ihr mit dem E-Roller auf die Straße ausweichen. Nur auf Bürgersteige und in Fußgängerzonen fahrt ihr mit dem Elektroroller nicht lang.
Diese Regelungen behindern euch aber kein bisschen bei einer Stadtrundfahrt oder Sightseeing Tour durch Aschaffenburg. Als Fahrradstadt erweitert Aschaffenburg seine Radwege konstant. Auf den Radwegen kommt ihr in der Stadt zur Kunsthalle in der Jesuitenkirche, dem Stiftungsmuseum und anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Pompejanum oder den Parks Schönbusch und Schöntal. Draußen bleiben müssen die E-Scooter leider im Schloss Johannisburg, aber bis zum Eingang fahrt ihr bequem die Schloss Allee hoch.
Von Aschaffenburg könnt ihr auch dem MainRadweg folgen und direkt nach Frankfurt am Main weiterfahren. In die andere Richtung geht es mit den Spessart-Radwegen. Die Radwege führen euch an den Kahgrund und erkunden die Landschaft Aschaffenburgs.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
Die Stadtwerke Aschaffenburg setzten sich seit ein paar Jahren jetzt schon für eine grünere und saubere Mobilität in der Stadt ein. Wer in Aschaffenburg ein E-Fahrzeug besitzt, kann mit der Stadtwerke-App und Ladenetz.de auf über 8.000 Ladestationen in Europa zu günstigen Preisen zu greifen. Auch für den Bau auf Privatgelände bei Unternehmen oder bei euch zuhause setzen sich die Stadtwerke ein. Die Stadtwerke bieten Beratungen und Servicepakete für den Bau einer neuen Ladesäule an. Für eure Klimabilanz tankt ihr an allen Ladesäulen nur Strom aus erneuerbaren Energien.
Auch der Frankfurter Energieversorger Mainova bezuschusst den Bau von Ladesäulen in der eigenen Garage mit bis zu 250 Euro. Mit den Ladepaketen von Mainova könnt ihr eure E-Fahrzeuge ganz bequem von zuhause aus laden.
Ihr bekommt bei uns einen Überblick zu allen Großstädten zum Thema E-Scooter kaufen, mieten und Förderung.
Welche Förderungen gibt es für E-Scooter und Elektroroller in Aschaffenburg?
In Aschaffenburg gibt es derzeit keine eigene Förderung speziell für E-Scooter oder Elektroroller. Dennoch kannst du von mehreren überregionalen und allgemeinen Fördermöglichkeiten profitieren, die auch für Aschaffenburg gelten.
Wenn du einen Elektroroller mit amtlicher Zulassung besitzt – etwa in der Fahrzeugklasse L3e oder höher – kannst du die sogenannte THG-Prämie beantragen. Diese bringt dir jährlich zwischen etwa 230 und 350 Euro ein. Voraussetzung ist, dass du als Halter im Fahrzeugschein eingetragen bist und das Fahrzeug rein elektrisch fährt. E-Scooter, die keine Zulassung benötigen und maximal 20 km/h fahren, sind von dieser Förderung ausgeschlossen.
Zusätzlich sind rein elektrisch betriebene Fahrzeuge bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, sofern sie bis Ende 2025 erstmals zugelassen wurden. Diese Steuerbefreiung bleibt auch bei einem Halterwechsel bestehen.
Auch wenn Aschaffenburg selbst keine direkte Kaufprämie anbietet, lohnt sich ein Blick zu den lokalen Stadtwerken oder Energieversorgern. Manche Anbieter koppeln Ökostromverträge mit Rabatten oder Gutscheinen für Elektromobilität. Eine direkte Anfrage kann sich lohnen.
Für Unternehmen gibt es weitere Fördermöglichkeiten über die KfW oder BAFA, besonders wenn Elektroroller gewerblich genutzt werden oder es sich um größere Investitionen wie E-Lastenräder handelt. Und falls du den Roller aus gesundheitlichen Gründen nutzt, etwa bei Mobilitätseinschränkungen, kann auch deine Krankenkasse unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss gewähren.
Alle e-Scooter Info’s zu Aschaffenburg
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen
In Aschaffenburg ist es soweit! Durch das E-Scooter Gesetz bekommen die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 endlich Ihre Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Nun könnt Ihr auch einen E-Scooter kaufen oder mieten. Die großen E-Roller sind schon länger unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
| Zulassungspflicht | ab 6 Km/h |
| Altersbeschränkung | ab 14 Jahren |
| Versicherung | vorgeschrieben |
| Kennzeichen | Versicherungkleber |
| Helmpflicht | nicht vorgeschrieben |
| Führerschein | nicht vorgeschrieben |
| Höchstgeschw. | max. 20 Km/h |
| Radweg/Straße | ja |
| Fußwege | nein |
E-Scooter Aschaffenburg FAQ
In Aschaffenburg gibt es E-Scooter von Lime, Tier, Bird u0026 Co.
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen.
Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines Elektrorollers in Aschaffenburg auf.
























