Startseite » e-Scooter » E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest

E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest

veröffentlicht: 21.04.2024

zuletzt aktualisiert: 22.05.2025

E scooter Test 2024

Ein E Scooter Test vom ADAC & Stiftung Warentest bietet euch einen Überblick über E Scooter mit Straßenzulassung, bei denen die Unterschiede, Tipps, Reichweite unabhängig von einem Tester getestet wird. Wir stellen Euch die besten Elektroscooter aus den Tests vor:

Die wichtigsten E Scooter Tests

Leider sind die E Scooter Tests von Stiftung Warentest und dem ADAC schon nicht mehr aktuell. Der letzte Test aus dem Jahre 2020 stellt noch Modelle vor, die es zum Teil nicht mehr gibt. e-Roller.com hat seit Einführung der E Scooter im Jahre 2019 schon über 121 Testberichte verfasst. Wir testen auch immer alle neuen Modelle. Gerade in 2025 sind eine Reihe von neuen Techniken an den Start gegangen. 

Testsieger aus allen Tests

Unser Testergebnis zu den 15 Besten E Scootern mit Straßenzulassung umfasst das Testergebnis vom ADAC und Stiftung Warentest (soweit dieses noch aktuell ist) und unsere umfassende und aktuelle Expertise:

VMAX VX5 - Der Pendler Testsieger

Der VMAX VX5 ist ein günstiger E Scooter, der leicht ist und mit seiner Reichweite bestens für Pendler geeignet ist. ABER der VX5 hat im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen unter 500, Euro eine höhere Steigleistung von 28%.

VMAX VX5 Serie
VMAX VX5 Serie
  • bis 40 km Reichweite
  • mit Blinkfunktion
  • 16.2 kg leicht
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern

ePF-2 und VX2 Extreme - Die Touren Testsieger

80 oder 100 km Reichweite sind hier angesagt. Zwar fährt selten jemand so lange, aber der Vorteil ist, das ihr nicht ständig ans aufladen denken müsst. Beide haben eine extrem hohe Steigleistung von über 30%. Beide Modelle kommen von den deutschen Marken ePowerfun und VMAX, die gerade auch zum Service Sieger 2025 gewählt worden sind.

ePowerfun ePF-2

ePowerfun ePF-2

  • TESTSIEGER Technik
  • 58 km (72/100 Km) Reichweite
  • Blinker, Federgabel, Powermotor
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern
Testberichte
VMAX VX2 Pro Serie

VMAX VX2 Pro Serie

  • bis 60 km Reichweite
  • 28% Steigung
  • mit Blinker
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern
Infos & Test

ePowerfun ePF-Pulse - Vollfederung Testsieger

Und auch in der Kategorie hat ein deutsche E Scooter der Marke ePowerfun gewonnen. Das liegt nicht nur an der guten einstellbaren Federung, der hohen Reichweite von 100 Km, der hohen Steigleistung von 35% des 1600 W Motors, sondern auch an der guten Verarbeitung. Ein weiterer Grund warum manche Modelle besser abschneiden, ist das auch das Testkriterium Kundenservice und Ersatzteile eine Rolle spielen. Hier schneidet ePowerfun eben als Servicesieger 2025 gut ab.

ePowerFun ePF-Pulse
ePowerFun ePF-Pulse
  • 58 / 72 / 104 km Reichweite
  • Federung, Blinker
  • starker Motor, modernste Ausstattung
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern

Egret Pro FX - Innovation Testsieger

Die Hamburger E Scooter Marke Egret ist seit Jahren für Highend Modelle bekannt. Denn Innovation Preis gab es für den neuen Egret Pro FX mit einklappbaren Lenker

Egret Pro

Egret Pro

  • 90 Km Langstreckenakku
  • Hamburger Edelmarke
  • Lenker klappbar, Blinker, mega Qualität
Testberichte

Egret X Serie - Fahrsicherheit Testsieger

Der Egret X fährt besonders sicher, weil er mit 13 Zoll großen Reifen ausgestattet ist. Damit fährt er auf jedem Untergrund und auch in nassen Kurven wesentlich sicherer.

Egret X Serie - All Terrain

Egret X Serie - All Terrain

  • max 90 Km Reichweite
  • 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
  • integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Infos & Test

Egret GT Serie - Testsieger aller Klassen

Etwas teuerer, aber ein mehr an Technik, Leistung und Ausstattung geht dann auch nicht mehr. Die Hamburger Marke Egret bietet alles was geht: 1600 W Leistung, 35% Steigkraft, Vollfederung, herausnehmbaren Wechselakku und vieles mehr. Das Modell gibt es in 2 Varianten: Der GT fährt max 20 km/h und der GTs max 45 km/h und ist mit Sitz ausgestattet.

Egret GT

Egret GT

    13 Zoll Reifen
    100km Reichweite, 33% Steigung
    Vollfederung, Wechselakku
Infos & Test
Egret GTS

Egret GTS

  • 45 km/h, 13 Zoll Reifen
    100km Reichweite, 33% Steigung
  • Vollfederung, Wechselakku
Infos & Test

E Scooter Test ADAC

Leider liegt der letzte uns vorliegende ADAC Testbericht schon etwas zurück. Im E Scooter Test ADAC wurde festgestellt, dass seit dem letzten großen Testbericht im Jahre 2019 vor allem das Angebot an sehr günstigen E Scootern zugenommen hat, die zum Teil schon für 199 Euro erhältlich sind. 2020 wurden wieder neun Modelle einer ausgiebigen Testfahrt unterzogen und die Testergebnisse überraschen doch sehr. So werden die zwei hochpreisigen Modelle, nämlich der Go!Mate Steap ER2 Plus für 1849 Euro als auch der SXT Light Plus für 1186 Euro, gerade mal mit der Note befriedigend ausgezeichnet.

Bei den Modellen, die um die 800 Euro kosten und damit eher im mittelpreisigen Segment angesiedelt sind, überzeugten im Test vom ADAC der SO Flow SO6, der Segway Ninebot und der Velix E-Kick Scooter mit der Schulnote gut. Der erste Platz geht hier aber an den E Roller von Segway Ninebot, der im E Scooter Test vom ADAC mit einer sehr guten Verarbeitung, einem extra starken Antrieb und einer Reichweite von fast 50 km punkten konnte. Wegen seinem hohen Gewicht und den mittelmäßigen Bremsen hat es beim Segway Ninebot nach ausgiebigem Testen allerdings nicht für eine Eins gereicht. 

Allrounder Testsieger

Der iScooter T4 ist ein Allounder: Das Modell hat eine höhere Reichweite, Motorleistung, Traglast, verfügt über eine gute Ausstattung wie die Vollfederung, Blinker etc. und kosten dennoch nicht viel. Der T4 schliesst nicht an die Superlativen anderer Testsieger an, aber hat dennoch absolut mehr Leistung und Ausstattung als die meisten E Scooter auf dem Markt. Er bietet ein sehr günstiges Preis-Leistungsverhältnis:

E Scooter Stiftung Warentest

Auch bei Stiftung Warentest könnt ihr auf der Seite Test.de das Ergebnis für sieben getestete E Scooter mit Straßenzulassung nachlesen. Geprüft wurden unter anderem das Fahrverhalten, die Handhabung, die Haltbarkeit und die Sicherheit. Im Testvideo kommt heraus, dass 5 der 7 E Scooter, die zwischen 400 Euro und 1170 Euro kosten, als mangelhaft bewertet wurden. Denn nicht alle Modelle überzeugen beim Fahrverhalten. So wird der Moovi mit kleinen Räder genannt, dass er nicht über Kanten und Pflastersteine gleitet. Wir hatten aber bei unserer Testfahrt mit niedrigen Bordsteinkanten keine Probleme. Und der Moovi konnte zum Thema Handlichkeit punkten. Zudem hat er ein patentiertes Cargosystem, mit dem ihr Transportkisten befördern könnt. Im Vergleich zum IO Hawk Sparrow-Legal lässt er sich nämlich auf ein gutes Faltmaß einklappen.

Was den Test der Bremskraft angeht, gelten drei der getesteten E Scooter als ungenügend, da mindestens eine der Bremsen nicht die gesetzlich geforderte Bremskraft erreichte. Die Modelle sind der iconBIT Tracer Street und der Trekstor e.Gear EG3178. Auch beim Belastungstest, bei dem eine 25 km lange Holperstrecke simuliert wird, ist das Ergebnis ebenfalls unschön beim Trekstor, bei dem schon nach 2 Kilometern der Rahmen gerissen ist. Beim SoFlow riss die Verschraubung des Klappmechanismus, weshalb beide E Scooter von Stiftung Warentest als mangelhaft eingestuft wurde. Allerdings bietet nur der SoFlow einen getrennt vom E Scooter ladbaren Akku bei den getesteten Modellen. Alle anderen E Scooter müsst ihr zum Laden komplett an eine Steckdose tragen.

Zum Preis-Leistungs-Sieger im E-Scooter Test der Stiftung Warentest wurde letztendlich der IO Hawk Sparrow mit einer Gesamtwertung von 2,8. Das Modell ist bereits für unter 500 Euro zu haben. Im ADAC Test wird ein IO Hawk E Scooter hingegen schlecht beurteilt

Fazit: E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest

Der E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest beweist, dass gute Elektrokleinstfahrzeuge nicht immer teuer sein müssen. Allerdings liegt die Bewertung schon ein paar Jährchen zurück und mittlerweile gibt es viele neue E Roller-Modelle von Xiaomi, ePowerFun und Co. Vor allem bei der Reichweite hat sich so einiges getan. Wir hoffen, dass es bald einen neuen unabhängigen Testbericht von ADAC und Stiftung Warentest gibt, den wir euch an dieser Stelle zeigen können.

Die E Scooter Tests von ADAC und bei Stiftung Warentest sind nicht mehr aktuell. Gerade in 2025 sind überraschend viele neue Modelle auf dem Markt gekommen. In unserem E Scooter Test sind der ePowerfun, der VMAX E Scooter die Testsieger 2025, gefolgt vom neuen Ninebot P65D.

Test 'Autoersatz des Jahres 2025' E Scooter

Einen weiteren Test wollen wir Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten. Das ist die Wahl des 'Autoersatz des Jahres 2025'. Abegstimmt haben an dieser Stelle die Kunden/innen. Die Sie wurden hier: Egret, ePowerFun und Moovi.

Egret mit 4 Auszeichnungen

Der Egret One E Scooter aus Hamburg hat schon vier Awards bekommen: Den Design und Innovation Award 2025, er ist Eurobike Winner, den German Design Award (Winner 2025) und er wurde von uns unter die 15 besten E Scooter 2025 gewählt:

e scooter test 2025 - die besten e scooter im vergleich

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Hagen Sexauer