Doohan Elektroroller im Testbericht
Erfahrungen zu Doohan E-Roller
Unter dem Namen Doohan gibt es mehrere Elektroroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, die sich als eine moderne und umweltfreundliche Mobilitätslösung für das urbane Leben anbieten. Wir stellen dir vier Modelle in unserem Testbericht vor. Wir sprechen über Stärken und Schwächen der Doohan E Roller und vergleichen auch mit anderen Elektroscootern.
Doohan iDou
Der Doohan iDou E-Roller repräsentiert sticht vor allem durch seine poppigen Farben hervor. Ob in Schwarz, Türkis, Weiß-Grün oder knalligem Rot: Mit diesem City Flitzer kommst du im städtischen Verkehr zügig voran. Die Motorleistung mit einer Dauerleistung von 800 Watt und einer Maximalleistung von 1500 Watt sorgt für einen kraftvollen Antrieb.
Verbaut ist beim Doohan iDou Elektroroller ein leistungsstarker Akku von LG mit einer Spannung von 48V und einer Kapazität von 26Ah. Die Batterie lässt sich entnehmen und unabhängig vom Fahrzeug zu laden, was ihn besonders flexibel und benutzerfreundlich macht. Das Gesamtgewicht des E-Rollers, inklusive Akku, beträgt nur 60 kg, was ihn zu einem besonders leichten und handlichen Begleiter macht. Trotz seines geringen Gewichts schafft der iDou eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern, was laut unserer Erfahrung für die meisten städtischen Wege mehr als ausreichend ist. In Bezug auf die Beleuchtung setzt der Doohan iDou E Roller auf moderne LED-Technologie, die auch bei Nachtfahrten für eine gute Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen sorgt. Das digitale und farbige Cockpit bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Schnittstelle, mit der der Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick erfassen kann.
Der Doohan iDou ist ein besonders leichter E-Roller, der das urbane Leben mit seiner Farbenpracht fröhlicher macht und auf 40 km in unserem Reichweitentest kommt.
Doohan Gelato
Viva Italia heißt es beim Doohan Gelato E-Roller, der mit seinem charmanten Namen die klassische Ästhetik eines traditionellen Vespas mit modernster Elektrotechnologie verbindet. Die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h sorgt auch hier für ein flottes Vorankommen im Stadtverkehr. Der durchzugsstarke Motor mit einer Maximalleistung von 3000 Watt bietet ausreichend Power für alle städtischen Herausforderungen.
Mit bunten Farben und seiner eleganten Linienführung muss sich der Doohan Gelato E-Roller hinter keiner Vespa verstecken.
Ausgestattet mit der neuesten 72 Volt Akkutechnologie von Doohan, erreicht der Gelato mit wahlweise zwei Akkus eine maximale Reichweite von bis zu 120 Kilometern. Aus praktischer Erfahrung in der Kölner City erweist sich bei einem Akku eine Reichweite von bis zu 55 Kilometern als realistisch. Damit eignet er sich für längere Stadtfahrten wie auch kleine Ausflüge. Jeder Akku wiegt 9 kg und ist entnehmbar, was das Laden außerhalb des E-Rollers ermöglicht. Mit einer Gesamtladezeit von nur 5,5 Stunden an einer herkömmlichen 230V Haushaltssteckdose, ist der Elektroroller schnell wieder einsatzbereit. Mit einem Gewicht von 125 kg inklusive beider Akkus, bleibt der Gelato handlich und leicht zu manövrieren. Eine LED-Beleuchtung sorgt auch für eine gute Beleuchtung.
Der Doohan Gelato E-Roller ist mit seiner hohen Reichweite, dem kraftvollen Motor und dem charismatischen Design eine attraktive Kombination aus Leistung und Ästhetik.
Doohan Romeo
Der Doohan Romeo setzt sich als ein Elektroroller in Szene, der die Eleganz einer Vespa mit moderer Technologie verbindet. Mit seiner ausgeklügelten Akku- und Fahrwerkstechnik repräsentiert er das Beste aus zwei Welten: den Charme eines Klassikers und die Innovation der Elektromobilität. Der Romeo E-Roller verfügt über ein 72-Volt-System, das mit zwei Akkus bestückt werden kann, was eine realistische Reichweite von bis zu 120 km ermöglicht. Mit einem Akku lassen sich Strecken von ca. 55 km bewältigen, bevor die Batterie geladen werden muss. Die Ladezeit von nur 3,5 Stunden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose finden wir bemerkenswert kurz im Vergleich zu vielen anderen Modellen.
Der Doohan Romeo ist mehr als nur ein Elektroroller; er ist ein Ausdruck von Stil, Qualität und moderner Technologie.
Der 3 kW Motor sorgt dafür, dass sich auch Steigungen mühelos erklimmen lassen. Mit einem Gewicht von 110 kg inklusive Akku und einer maximalen Zuladung von 150 kg ist der Romeo sowohl robust als auch benutzerfreundlich. In unserem Test fiel uns besonders die gute Bauqualität des Doohan Romeo auf: Das Fehlen von quietschenden Kunststoffteilen oder anderen Qualitätseinbußen hebt ihn von vielen anderen E-Rollern auf dem Markt ab. Das Design bleibt dabei klassisch und elegant, was den Romeo nicht nur zu einem praktischen, sondern auch zu einem ästhetisch ansprechenden Fahrzeug macht.
Doohan iTank
Der Doohan iTank Elektroller ist ein E Trike, denn dieses Modell ist auf drei Rädern unterwegs, wobei es vorn am Lenker zwei davon gibt, während er hinten nur eins hat. Diese dreirädrige Konstruktion sorgt für Stabilität, Komfort und Effizienz. Der Doohan iTank ist mit einem 1560W Motor ausgestattet, der über zwei Geschwindigkeitsstufen verfügt: 25 km/h im ersten Gang und bis zu 45 km/h im zweiten Gang. Ausgestattet mit einer herausnehmbaren 60V-26AH Lithium-Batterie, bietet er eine Reichweite ist mit etwa 70 km im 25 km/h-Modus und 50 km im 45 km/h-Modus. Die Option, eine zweite Batterie für eine erhöhte Reichweite einzubauen, verstärkt seine Flexibilität und Praktikabilität für längere Fahrten.
Die 12-Zoll-Reifen zusammen mit drei hydraulischen Scheibenbremsen und einer komfortablen Öl-Dämpfungsfederung ermöglichen eine sichere und angenehme Fahrt, auch auf unebenen Wegen. Die hohe Zuladungskapazität von 160 kg und der zusätzliche Rückwärtsgang erleichtern das Manövrieren in beengten städtischen Räumen. Der USB-Anschluss im Handschuhfach ist eine praktische Ergänzung für das Aufladen von Smartphones unterwegs.
Der Doohan iTank ist ein Elektro-Fahrzeug auf 3-Rädern, das keine Emissionen verursacht und sehr günstig im Unterhalt ist.
Erfahrungen mit Doohan Elektroroller
Erfahrungen mit Doohan Elektroroller konnten wir noch nicht sammeln, da die Marke noch sehr frisch auf dem Markt ist. Einige stationäre Händler bieten ihn schon im Laden oder ihren Webshops an. Testberichte und Rezensionen konnten wir zur Marke Doohan auch noch nicht finden.
Ihr interessiert Euch an Elektrorollern, dann solltet Ihr unbedingt unseren großen Elektroroller Test lesen: