Ihr Wollt eine Fahrt auf einem angesagten E-Scooter oder E-Roller testen? Dann seid Ihr in der Stadt Ulm genau richtig, denn hier könnt Ihr eurer Elektrofahrzeug nach Wahl Mieten oder Kaufen und der Erwerb eines umweltfreundlichen Elektrofahrzeuges wird zudem, von der Stadt, mit einem Zuschuss gefördert.
Die wichtigsten Informationen die Ihr zu beachten habt, vor und während der Fahrt, wie etwa die Versicherungs- oder Führerscheinpflicht, alles rund um die Zulassung und den Straßenverkehrsregeln und Ordnungen, auf den Fuß- und Radwegen in Baden-Württemberg, findet Ihr für Euch, zusammengefasst bei uns.
Welche e-Scooter Shops gibt es in Ulm?
eMobil Ravensburg
Bei eMobil Ravensburg, in Baienfurt das in direkter nähe zu Ulm liegt, bekommt Ihr vom E-Scooter über den E-Roller eine große Auswahl an Elektrofahrzeugen geboten.Die Beratung ist sehr gut und sowohl die Finanzierung, als auch Leasing und Verleih sind möglich. Sodass die etwas weitere Anfahrt sich auf jeden Fall lohnt!
Adresse: Waldseer Str. 11, 88255 Baienfurt Infos
Unsere e-Scooter Empfehlungen
Technik Testsieger
Pendler Testsieger
Bis 100 km Reichweite
Mit großen Reifen sicherer
Der Stärkste
Der SUV E-Scooter
-
13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung
Vollfederung, Wechselakku
Testsieger mit Sitz
-
45 km/h, 13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung - Vollfederung, Wechselakku
Der Günstigste
Im Angebot
Unsere e-Roller Empfehlungen
E Lastenrad kaufen & Förderung in Ulm

Beim Kauf eines E Lastenrads erhält man seit diesem Jahr auch eine Förderung. Wir zeigen Euch die besten Modelle im Technik- und Preisvergleich und sagen Euch welchen Zuschuss es gibt.
E Scooter & Elektroroller mieten in Ulm
E Scooter mieten ab 1 Monat
Bei Grover könnt Ihr jetzt e Scooter ab 17,90 € für 1, 3, 6 oder 12 Monate mieten
● inkl. Zulassung
● inkl. Versicherung
● inkl. Kennzeichen
● inkl. Übernahme Reparaturkosten
● und Ihr bekommt die Option den E-Scooter danach zu kaufen!

Die neue E-Scooter Zulassung im Sommer wird auch eine Reihe von Sharing Unternehmen in Deutschland mit Ihren Leihroller in die deutschen Städten bringen. In Berlin oder Hamburg und vielen anderen Städten sind die Miet- bzw. Sharing Systeme für Elektroroller bereits angesagt. Auch die Stadt Ulm bereitet sich bereits auf den neuen Trend der Elektromobilität vor und so ist es auch in der Stadt bald möglich E-Scooter zu mieten oder zu kaufen.Es sind bereits Vier Firmen in Gespräch die ein Sharing-Angebot in der City etablieren möchten.Namen wurden jedoch noch nicht gennant. Sollte es hierzu nähere Informationen geben erfahrt Ihr das natürlich hier bei uns. Wer das Thema Sharing in Ulm voranbringen möchte, kann sich gerne bei uns melden.
Mit dem E-Scooter in Ulm unterwegs
Radfahrer und Fußgänger werden sich in Ulm nun auch die Wege mit den kleinen E-Scootern teilen. Die Stadt Ulm in Baden-Württemberg bietet mit rund 1300 verschieden Fahrradrouten die perfekten Wege um sie mit dem E-Scooter zu erkunden. Die schönsten Sehenswürdigkeiten vom Ulmer Münster bis hin zum Kloster Wiblingen oder dem Hohler Fels und dem Blautopf sind so in kurzer Zeit, jetzt noch schneller zu erreichen. So könnt Ihr die schönsten Seiten der Stadt noch besser genießen.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
Die Stadt Ulm fördert mit Ihrem Förderungsprogramm zur Elektromobilität die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Dabei wird ein Zuschuss von bis zu 1500€ für den Kauf eines E-Bikes und E-Roller und für den Kauf eines Pedelec bis zu 1000€ geleistet, die von der Handelskammer Ulm unterstütz wird.Zudem wird der Ausbau von Ladestationen in der gesamten Region gefördert. Die Stadt Ulm bereitet sich jetzt schon auf die Zulassung der E-Scooter vor. So sind bereit vier Sharing-Anbieter in Gespräch die, die Fahrzeuge bald in der Stadt zum Verleih oder der Vermietung anbieten werden. (Stand 2019)
Welche Förderungen gibt es für E Scooter und Elektroroller in Ulm?
In Ulm gibt es derzeit keine kommunale Förderung für E-Scooter oder Elektroroller, jedoch stehen bundesweite Programme wie die THG-Prämie und steuerliche Vorteile zur Verfügung.
Wer in Ulm einen E-Scooter oder Elektroroller anschaffen möchte, kann zwar keine städtische Förderung beantragen, aber dennoch von überregionalen Maßnahmen profitieren. Besonders relevant ist die THG-Prämie, die auf der Treibhausgasminderungsquote basiert. Besitzer eines zulassungspflichtigen Elektrorollers – etwa der Fahrzeugklasse L3e oder L3e-A2 – können jährlich zwischen 230 und 350 Euro erhalten, sofern ein offizieller CO₂-Schätzwert für das Fahrzeug vorliegt.
Darüber hinaus sind Elektroroller in Deutschland von der Kfz-Steuer befreit, sofern sie bis Ende 2025 erstmals zugelassen werden. Diese steuerliche Förderung gilt für bis zu zehn Jahre und kann insbesondere für Unternehmen mit elektrischen Firmenfahrzeugen zusätzliche Abschreibungsvorteile bringen.
Die Stadt Ulm selbst bietet aktuell keine direkte Kaufprämie oder Zuschüsse für Privatpersonen an. Allerdings engagiert sie sich im Bereich Mikromobilität durch Kooperationsvereinbarungen mit Sharing-Anbietern, um ein geordnetes Miteinander im öffentlichen Raum zu gewährleisten.
Für eine vollständige Übersicht empfiehlt sich ein Blick auf Plattformen wie scooterhelden.de oder e-roller.com, die sämtliche Förderprogramme für Elektromobilität – auch für Ulm – regelmäßig aktualisieren.
Alle Info’s zu e-Scooter in Ulm
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen
In Ulm ist es soweit! Durch das E-Scooter Gesetz bekommen die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 endlich Ihre Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Nun könnt Ihr auch einen E-Scooter kaufen oder mieten. Die großen E-Roller sind schon länger unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
| Zulassungspflicht | ab 6 Km/h |
| Altersbeschränkung | ab 14 Jahren |
| Versicherung | vorgeschrieben |
| Kennzeichen | Versicherungkleber |
| Helmpflicht | nicht vorgeschrieben |
| Führerschein | nicht vorgeschrieben |
| Höchstgeschw. | max. 20 Km/h |
| Radweg/Straße | ja |
| Fußwege | nein |
e-Scooter Ulm FAQ
In Ulm kann man e-Scooter von Tier, Lime, Bird & Co ausleihen.
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen.
Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines E-Rollers in Ulm auf.
























