Ihr wollt eine Fahrt auf einem angesagten E-Scooter oder E-Roller testen? Dann seid Ihr in Oldenburg genau richtig, denn hier könnt Ihr eurer Elektrofahrzeug nach Wahl Mieten oder Kaufen und der Erwerb eines umweltfreundlichen Elektrofahrzeuges wird zudem, von der Stadt, mit einem Zuschuss gefördert.
Die wichtigsten Informationen, die Ihr zu beachten habt, vor und während der Fahrt, wie etwa die Versicherungs- oder Führerscheinpflicht, alles rund um die Zulassung und den Straßenverkehrsregeln und Ordnungen auf den Fuß- und Radwegen in Niedersachsen, findet Ihr für euch zusammengefasst bei uns.
Welche e-Scooter Shops gibt es in Oldenburg?
Saturn Hansa in Oldenburg
Bei Saturn in Oldenburg bekommt Ihr auch E-Scooter., auch die Finanzierung bei Kauf ist möglich. Modelle von Saturn und Mediamarkt können auch über unseren Preisvergleich gecheckt werden
Adresse: Schlossplatz, Mühlenstraße 3, 26122 Oldenburg
Conrad Electronic in Oldenburg
Bei Conrad Electronic in der Nähe von Oldenburg bekommt Ihr euren neuen E-Scooter. Bei einer Fachkundigen und freundlichen Beratung könnt Ihr euch das passende Modell aussuchen und auch die Finanzierung bei Kauf ist möglich.
Adresse: Borgwardstraße 2, 28279 Bremen Infos
Unsere e-Scooter Empfehlungen
Technik Testsieger
Pendler Testsieger
Bis 100 km Reichweite
Mit großen Reifen sicherer
Der Stärkste
Der SUV E-Scooter
-
13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung
Vollfederung, Wechselakku
Testsieger mit Sitz
-
45 km/h, 13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung - Vollfederung, Wechselakku
Der Günstigste
Im Angebot
Unsere e-Roller Empfehlungen
E Lastenrad kaufen & Förderung in Oldenburg

Beim Kauf eines E Lastenrads erhält man seit diesem Jahr auch eine Förderung. Wir zeigen Euch die besten Modelle im Technik- und Preisvergleich und sagen Euch welchen Zuschuss es gibt.
E-Roller mieten in Oldenburg – Sharing Anbieter
E-Scooter mieten in Oldenburg – es wird Zeit! Eine E-Scooter Zulassung wird im Sommer dafür sorgen, das es auch in Deutschland los geht. Eine Reihe von Sharing Unternehmen wie Bird, Tier oder Lime, die auch schon in anderen europäischen Städten aufwarten steht schon parat. In deutschen Städten wie Berlin oder Hamburg sind die Miet- bzw. Sharing Systeme für Elektroroller bereits jetzt schon angesagt. Welcher Anbieter in Zukunft E-Scooter in Oldenburg anbieten wird steht aktuell noch nicht fest. Aber wir halten euch auf dem Laufenden.
Mit dem E-Scooter in Oldenburg unterwegs
Auf den Wegen in Oldenburg werden Radfahrer, Fußgänger und auch E-Scooter jetzt zusammen unterwegs sein. Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen verfügt über ein rund 800 Km langes Wegenetz an Radrouten die ideal zum befahren mit den E-Scooter geeignet sind. E-Scooterfahrer/innen können einfach und schnell ihre Ziele erreichen und die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Vorbei am Schlossgarten Oldenburg und dem Schloss hin zum Oldenburger Wahrzeichen dem Lappen. Mit dem E-Scooter kommt Ihr komfortabel an eure Ziele.
Das Bundesland Niedersachsen fördert bereits seit 2014 das Aufstellen von Ladegeräte für Elektrofahrräder und Elektroautos, die auf P+R- oder B+R-Plätzen abgestellt werden. Es werden Ladegeräte für Elektrofahrräder und Elektroautos gefördert. Die Förderhöhe liegt bei 35.000,00 EUR je Antrag inklusive Kauf und Aufstellung und Anschluss. Die Förderung beträgt aber höchstens 75 % der förderbaren Ausgaben, also für E-Autos 7.500 EUR je Ladesäule und für Elektrofahrräder 6.000 EUR je Ladesäule. Förderstelle: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) (Stand 2019).
Gefördert wird auch der Kauf von Lastenfahrrädern mit und ohne Batterieunterstützung (Lastenpedelecs bis 25 km/h) sowie Lastenpedelecs bis 45 km/h, mit mindestens einer Lasten-Zuladung von 40 kg zzgl. Fahrergewicht.
Förderkontakt:
Region Hannover – Fachbereich Verkehr
OE 86.04 – Verkehrsentwicklung und Verkehrsmanagement
Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
Die Stadt Oldenburg engagiert sich aktiv für die Zukunftstechnologie der Elektromobilität auf zwei, drei und vier Rädern. Dabei liegt der Schwerpunkt im Auf- und Ausbau von Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge. Förderung in Form eine Zuschusses bei Kauf eines E-Rollers ist uns zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Welche Förderungen gibt es für E-Scooter und Elektroroller in Oldenburg?
In Oldenburg gibt es verschiedene Förderungen für den Kauf von E-Scootern und Elektrorollern, sowohl auf kommunaler als auch auf bundesweiter Ebene. Die Stadt Oldenburg unterstützt im Rahmen ihrer Klimastrategie die Anschaffung von emissionsfreien Fahrzeugen, um die Mobilität nachhaltiger zu gestalten und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dabei können Bürgerinnen und Bürger unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Zuschüsse erhalten, etwa beim Kauf eines Elektrorollers oder eines Lastenrads mit Elektroantrieb.
Auf Bundesebene profitieren Käufer von weiteren Vorteilen. Dazu gehört die sogenannte THG-Quote, bei der Halter eines elektrischen Fahrzeugs jährlich eine Prämie für eingesparte Treibhausgase erhalten können – oft mehrere hundert Euro. Zudem sind Elektroroller bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, sofern sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums zugelassen wurden. Darüber hinaus bieten einige Programme zinsgünstige Kredite für die Anschaffung an.
Auch Unternehmen können von steuerlichen Vorteilen profitieren, wenn sie Elektroroller als Teil ihres Fuhrparks einsetzen. Dazu zählen unter anderem erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten oder Förderungen für gewerbliche E-Mobilität.
Alle Info’s zu e-Scooter in Oldenburg
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen
Nach dem neuen E-Scooter Gesetz erhalten die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 eine Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. E-Scooter kaufen oder mieten ist nun kein Problem mehr. Die größeren Elektromotorroller sind bereits unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
Zulassungspflicht | ab 6 Km/h |
Altersbeschränkung | ab 14 Jahren |
Versicherung | vorgeschrieben |
Kennzeichen | Versicherungkleber |
Helmpflicht | nicht vorgeschrieben |
Führerschein | nicht vorgeschrieben |
Höchstgeschw. | max. 20 Km/h |
Radweg/Straße | ja |
Fußwege | nein |
e-Scooter Oldenburg FAQ
In Oldenburg kann man e-Scooter von Tier, Lime, Bird und Co ausleihen.
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen.
Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines E-Rollers in Oldenburg auf.
2 Kommentare
Markus Bratz
Kann ich zwei oder mehrere E-Scooter mit nur einem Handy mieten?
Willi
soweit ich weiß, kann man auch mit seinem entsperrtem Konto mehrere E Scooter anmeiten, um mit seinen Freunden zum Beispiel zu fahren