Startseite » e-Scooter » E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest

E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest

veröffentlicht: 21.04.2024

zuletzt aktualisiert: 30.06.2025

E scooter Test 2024

Ein E Scooter Test vom ADAC & Stiftung Warentest bietet euch einen Überblick über E Scooter mit Straßenzulassung, bei denen die Unterschiede, Tipps, Reichweite unabhängig von einem Tester getestet wird. Wir stellen Euch die besten Elektroscooter aus allen Tests vor:

Die wichtigsten E Scooter Tests

Die E Scooter Tests von Stiftung Warentest und dem ADAC werden durch anderew Tests ergänzt, da nicht mehr alle Modelle aktuell sind. e-Roller.com hat seit Einführung der E Scooter aber schon über 121 Testberichte verfasst. Wir testen auch immer alle neuen Modelle. Gerade in 2025 sind eine Reihe von neuen Techniken an den Start gegangen. Das sind die Testsieger: 

Testsieger aus allen Tests

Unser Testergebnis zu den 15 Besten E Scootern mit Straßenzulassung umfasst das Testergebnis vom ADAC und Stiftung Warentest und unsere umfassende und aktuelle Expertise aus 124 Testfahrten:

Der Günstigste: iScooter E9

Die Leistung des iScooter E9 ist die eines günstigen E Scooters, also eher geeignet für kleinere Fahrten bis 30 Km Reichweite. Sein Motor ist mit 350 W eher nicht geeignet für starke Steigungen. Aber dennoch eine gute Wahl, wenn es nur um den preis geht:

iScooter E9
iScooter E9
  • 350 W, 20 km/h
  • 30 km Reichweite
  • Doppelfederung hinten!
  • Nur hier 8% Rabattcode: 'eroller8%'

Der Pendler Testsieger: VMAX VX5

Der VMAX VX5 ist 'Pendler Testsieger' geworden, weil er leicht ist, weil er günstig ist, aber im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen unter 500, Euro eine sehr hohe Steigleistung von 28% bietet. Die Schweizer Marke VMAX ist zudem 'Service-Testsieger 2025' geworden. Hier bekommt man Qualität zum kleinen Preis:

VMAX VX5 Serie
VMAX VX5 Serie
  • bis 40 km Reichweite
  • mit Blinkfunktion
  • 16.2 kg leicht
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern

Die Touren Testsieger: epf-2 und VX2

70 oder 100 km Reichweite sind hier angesagt. Zwar fährt selten jemand so lange, aber der Vorteil ist, das ihr nicht ständig ans aufladen denken müsst. Beide haben eine extrem hohe Steigleistung von über 30%. Beide Modelle kommen von den deutschen Marken ePowerfun und VMAX, die gerade auch zum Service Sieger 2025 gewählt worden sind.

ePowerfun ePF-2

ePowerfun ePF-2

  • TESTSIEGER Technik
  • 58 km (72/100 Km) Reichweite
  • Blinker, Federgabel, Powermotor
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern
Testberichte
VMAX VX2 Pro Serie

VMAX VX2 Pro Serie

  • bis 60 km Reichweite
  • 28% Steigung
  • mit Blinker
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern
Infos & Test

Vollfederung Testsieger: epf-Pulse und Egret Ey

Und auch in der Kategorie hat ein deutsche E Scooter der Marke ePowerfun gewonnen. Das liegt nicht nur an der guten einstellbaren Federung, der hohen Reichweite von 100 Km, der hohen Steigleistung von 35% des 1600 W Motors, sondern auch an der guten Verarbeitung. Ein weiterer Grund warum manche Modelle besser abschneiden, ist das auch das Testkriterium Kundenservice und Ersatzteile eine Rolle spielen. Hier schneidet ePowerfun eben als Servicesieger 2025 gut ab.

ePowerFun ePF-Pulse
ePowerFun ePF-Pulse
  • 58 / 72 / 104 km Reichweite
  • Federung, Blinker
  • starker Motor, modernste Ausstattung
  • Rabattcode im Tagesdeal sichern

Der Egret Ey der Hamburger Premiummarke ist mit einer neuen innovativen Vollfederung ausgestattet, die extrem dynamisch ist und jeden Untergrund sehr gut glättet. Das Fahren wird so sehr sicher. Ansonsten hat der Ey eine highend Ausstattung vom starken Motor, Akku mit hoher Reichweite, Blinker und allem bekommen, was das E Scooter Herz höher schlagen lässt.

Egret Ey! 1
Egret Ey! 1
  • 65 km Reichweite
  • Dynamische Federung
  • 1520 W, 40 Nm, 30% Steigung

Traglast Testsieger VMAX VX4

Der VX4 der Schweizer Marke VMAX hat nicht nur die beste Federung, sondern bietet auch mit 1600 W die stärkste Power mit einer Steigleistung über 30%, mit 100 km Reichweite einen enormen Radius und mit 150 Kg eine mega hohe Traglast.

VMAX VX4 LT
VMAX VX4 LT
  • 500 / 1600 Watt / 33% Steigung
  • 55 o. als GT 100 Km Reichweite
  • 150 Kg Traglast, Blinker & Federung
  • Mit Rabattcode ‘e-roller.com’ 15€ sparen!

Innovation Testsieger: Egret FX Pro

Die Hamburger E Scooter Marke Egret ist seit Jahren für Highend Modelle bekannt. Denn Innovation Preis gab es für den neuen Egret Pro FX mit einklappbaren Lenker

Egret Pro

Egret Pro

  • 90 Km Langstreckenakku
  • Hamburger Edelmarke
  • Lenker klappbar, Blinker, mega Qualität
Testberichte

Leichtester E Scooter Testsieger: Moovi

Der Moovi ist mit 13,5 kg nicht nur leicht, er lässt sich auch mit einem zusätzlichen lenker Klappmechanismus extrem klein falten. Dennoch ist er sehr stabil und trägt mit 130 kg sogar mehr Traglast. Optional könnt Ihr ein patentiertes One-Klick Lastensystem für Shopping etc bestellen:

Moovi Pro S Comfort

Moovi Pro S Comfort

  • 40 km Reichweite
  • ultraleicht, Blinker
  • mit Lastensystem
  • 100,- € Rabattcode: 'eroller100'
Infos & Test

Egret X Serie - Fahrsicherheit Testsieger

Der Egret X fährt besonders sicher, weil er mit 13 Zoll großen Reifen ausgestattet ist. Damit fährt er auf jedem Untergrund und auch in nassen Kurven wesentlich sicherer.

Egret X Serie - All Terrain

Egret X Serie - All Terrain

  • max 90 Km Reichweite
  • 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
  • integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Infos & Test

Egret GT Serie - Testsieger aller Klassen

Etwas teuerer, aber ein mehr an Technik, Leistung und Ausstattung geht dann auch nicht mehr. Die Hamburger Marke Egret bietet alles was geht: 1600 W Leistung, 35% Steigkraft, Vollfederung, herausnehmbaren Wechselakku und vieles mehr. Das Modell gibt es in 2 Varianten: Der GT fährt max 20 km/h und der GTs max 45 km/h und ist mit Sitz ausgestattet.

Egret GT

Egret GT

    13 Zoll Reifen
    100km Reichweite, 33% Steigung
    Vollfederung, Wechselakku
Infos & Test
Egret GTS

Egret GTS

  • 45 km/h, 13 Zoll Reifen
    100km Reichweite, 33% Steigung
  • Vollfederung, Wechselakku
Infos & Test

Die Testsieger Codes

Bei uns bekommt Ihr nicht nur die aktuellen Testsieger präsentiert, sondern auch passende aktuelle Rabattcodes dazu, mit denen Ihr die Modelle günstiger kauft:

Die deutsche Marke ePowerfun ist 'Technik Testsieger' und 'Service Testsieger:

epowerfun Rabattcode

Die schweizer Marke VMAX ist 'Performance Testsieger' und 'Service Testsieger:

Die hamburger Marke Egret ist 'Premium Testsieger' und 'Service Testsieger:

egret rabattcode

Die günstigste Marke die wir empfehlen können ist iScooter:

iscooter rabatt

Die deutsche Marke Moovi bietet den leichtesten E Scooter (optional mit Lastensystem):

Die 4 wichtigsten E Scooter Tests

Je nachdem was Ihr sucht: Die günstigsten, die besten oder nach bestimmten Leistungskriterien, wie Motorleistung, Steigfähigkeit, Reichweite oder die mit hoher Traglast oder eben die leichtesten E Scooter. Wir haben inzwischen über 124 E Scooter getestet und nach genau diesen Unterschieden getestet:

1. Die 10 besten E Scooter mit der größten Reichweite

e scooter reichweiten vergleich
Unser Reichweitentest

Es geht um die besten 10 mit einer Reichweite von bis zu 100 Km Akkuleistung. In unseren Reichweitentests mussten wir bei einigen Herstellern bis zu 30% Reichweite abziehen. Worauf es hier ankommt und welches die besten Modelle sind in:

2. Die 10 besten E Scooter mit der besten Steigleistung

E Scooter Steigfähigkeit
Unser Steigleistungstest

Die Steigfähigkeit ist nicht alleine von der Motorleistung abhängig. Wir haben mit allen 124 Modellen auch mit unterschiedlichen Fahrergewichten Tests zur Steigfähigkeit gemacht und präsentieren Euch die Testsieger:

3. Die 10 besten E Scooter mit der größten Traglast

e scooter bis 150 kg traglast
Unser Traglasttest

Eine höhere Traglast von 150 kg bieten nicht alle E Scooter, die meisten nur 120 Kg. Bei größerem Körpergewicht oder Körpergröße ist aber nicht nur die Tragfähigkeit wichtig. Der Motor muss ausreichend stark sein, um Steigungen hoch zu kommen, die Bremsen müssen stärker sein und der Rahmen stabiler. Wir haben dazu Tests mit allen aktuellen top Modellen gemacht:

4. Die 10 besten leichtesten E Scooter mit kleinem Faltmaß

Sparkscoot E9 Max zusammenfalten
Die leichtesten E Scooter im Test

Für Pendler die einen E Scooter oft tragen oder wenn man mit dem Womo unterwegs ist, dann ist ein kleines Gewicht und kleinere Faltmaße wichtig. Wir haben die leichtesten E Scooter getestet und sagen Euch worauf es ankommt:

E Scooter Test ADAC

Der ADAC prüft E-Scooter nach einem umfangreichen Kriterienkatalog, um ihre Alltagstauglichkeit und Sicherheit realistisch einzuschätzen. Dabei stehen vor allem die Fahrsicherheit und -eigenschaften im Fokus: Bremsweg, Stabilität in Kurven, Verhalten bei Nässe sowie die Qualität der Federung spielen eine entscheidende Rolle. Auch die Reichweite wird in der Praxis getestet – oft mit abweichenden Werten zu den Herstellerangaben. Wichtig ist zudem die Verarbeitung: Der ADAC kontrolliert etwa Materialgüte, Rahmenstabilität oder die Langlebigkeit von Bauteilen, etwa beim Klappmechanismus.

Auch in Sachen Bedienkomfort wird genau hingeschaut: Wie einfach lässt sich der Scooter klappen und tragen? Wie gut lässt sich das Display ablesen? Wie intuitiv ist die Bedienung im Alltag? Ausstattungselemente wie Licht, Reflektoren, Bremsen und die gesetzlich vorgeschriebene ABE-Zulassung fließen ebenfalls mit in die Bewertung ein. Manche Scooter zeigen im Test echte Schwächen – zum Beispiel durch gebrochene Schweißnähte oder schwache Bremsleistung.

Besonders spannend: Ein hoher Preis bedeutet nicht automatisch gute Ergebnisse. Einige Mittelklassemodelle schneiden besser ab als teure Premiumscooter. Wenn du willst, kann ich dir sagen, welche Modelle zuletzt besonders überzeugt haben oder am besten für Fahrer bis 150 kg geeignet sind.

Leider liegt der letzte uns vorliegende ADAC Testbericht schon etwas zurück. Im E Scooter Test ADAC wurde festgestellt, dass seit dem letzten großen Testbericht im Jahre 2019 vor allem das Angebot an sehr günstigen E Scootern zugenommen hat, die zum Teil schon für 199 Euro erhältlich sind. 2020 wurden wieder neun Modelle einer ausgiebigen Testfahrt unterzogen und die Testergebnisse überraschen doch sehr. So werden die zwei hochpreisigen Modelle, nämlich der Go!Mate Steap ER2 Plus für 1849 Euro als auch der SXT Light Plus für 1186 Euro, gerade mal mit der Note befriedigend ausgezeichnet.

Bei den Modellen, die um die 800 Euro kosten und damit eher im mittelpreisigen Segment angesiedelt sind, überzeugten im Test vom ADAC der SO Flow SO6, der Segway Ninebot und der Velix E-Kick Scooter mit der Schulnote gut. Der erste Platz geht hier aber an den E Roller von Segway Ninebot, der im E Scooter Test vom ADAC mit einer sehr guten Verarbeitung, einem extra starken Antrieb und einer Reichweite von fast 50 km punkten konnte. Wegen seinem hohen Gewicht und den mittelmäßigen Bremsen hat es beim Segway Ninebot nach ausgiebigem Testen allerdings nicht für eine Eins gereicht. 

Allrounder Testsieger

Der iScooter T4 ist ein Allounder: Das Modell hat eine höhere Reichweite, Motorleistung, Traglast, verfügt über eine gute Ausstattung wie die Vollfederung, Blinker etc. und kosten dennoch nicht viel. Der T4 schliesst nicht an die Superlativen anderer Testsieger an, aber hat dennoch absolut mehr Leistung und Ausstattung als die meisten E Scooter auf dem Markt. Er bietet ein sehr günstiges Preis-Leistungsverhältnis:

E Scooter Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat E-Scooter in einem umfangreichen Testverfahren geprüft und dabei mehrere zentrale Aspekte unter die Lupe genommen. Das Fahrverhalten spielte dabei die größte Rolle und machte fast die Hälfte der Gesamtbewertung aus. Geprüft wurden unter anderem die Bremsleistung, das Verhalten in Kurven sowie auf unterschiedlichen Untergründen.

Auch die Handhabung war ein wichtiges Kriterium: Hier standen das Gewicht des Scooters, die Alltagstauglichkeit, der Klappmechanismus und die Bedienung des Displays im Fokus. Neben dem Komfort wurden auch Belastungstests zur Haltbarkeit durchgeführt, um die Qualität von Material und Verarbeitung zu prüfen.

Darüber hinaus wurde auf Sicherheitsaspekte geachtet, zum Beispiel ob Beleuchtung und Reflektoren vorhanden sind, und ob in den Griffen oder anderen Teilen möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe verarbeitet wurden. Auffällig war, dass nicht alle Modelle den Belastungen standhielten – einige zeigten frühzeitig Schäden, andere enthielten bedenkliche Materialien. Nur ein Modell erhielt damals die Note „Gut“.

Auch bei Stiftung Warentest könnt ihr auf der Seite Test.de das Ergebnis für sieben getestete E Scooter mit Straßenzulassung nachlesen. Geprüft wurden unter anderem das Fahrverhalten, die Handhabung, die Haltbarkeit und die Sicherheit. Im Testvideo kommt heraus, dass 5 der 7 E Scooter, die zwischen 400 Euro und 1170 Euro kosten, als mangelhaft bewertet wurden. Denn nicht alle Modelle überzeugen beim Fahrverhalten. So wird der Moovi mit kleinen Räder genannt, dass er nicht über Kanten und Pflastersteine gleitet. Wir hatten aber bei unserer Testfahrt mit niedrigen Bordsteinkanten keine Probleme. Und der Moovi konnte zum Thema Handlichkeit punkten. Zudem hat er ein patentiertes Cargosystem, mit dem ihr Transportkisten befördern könnt. Im Vergleich zum IO Hawk Sparrow-Legal lässt er sich nämlich auf ein gutes Faltmaß einklappen.

Was den Test der Bremskraft angeht, gelten drei der getesteten E Scooter als ungenügend, da mindestens eine der Bremsen nicht die gesetzlich geforderte Bremskraft erreichte. Die Modelle sind der iconBIT Tracer Street und der Trekstor e.Gear EG3178. Auch beim Belastungstest, bei dem eine 25 km lange Holperstrecke simuliert wird, ist das Ergebnis ebenfalls unschön beim Trekstor, bei dem schon nach 2 Kilometern der Rahmen gerissen ist. Beim SoFlow riss die Verschraubung des Klappmechanismus, weshalb beide E Scooter von Stiftung Warentest als mangelhaft eingestuft wurde. Allerdings bietet nur der SoFlow einen getrennt vom E Scooter ladbaren Akku bei den getesteten Modellen. Alle anderen E Scooter müsst ihr zum Laden komplett an eine Steckdose tragen. Zum Preis-Leistungs-Sieger im E-Scooter Test der Stiftung Warentest wurde letztendlich der IO Hawk Sparrow mit einer Gesamtwertung von 2,8. Das Modell ist bereits für unter 500 Euro zu haben. Im ADAC Test wird ein IO Hawk E Scooter hingegen schlecht beurteilt

Fazit: E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest

Der E Scooter Test ADAC & Stiftung Warentest beweist, dass gute Elektrokleinstfahrzeuge nicht immer teuer sein müssen. Allerdings liegt die Bewertung schon ein paar Jährchen zurück und mittlerweile gibt es viele neue E Roller-Modelle von Xiaomi, ePowerFun und Co. Vor allem bei der Reichweite hat sich so einiges getan. Wir hoffen, dass es bald einen neuen unabhängigen Testbericht von ADAC und Stiftung Warentest gibt, den wir euch an dieser Stelle zeigen können.

Die E Scooter Tests von ADAC und bei Stiftung Warentest sind nicht mehr aktuell. Gerade in 2025 sind überraschend viele neue Modelle auf dem Markt gekommen. In unserem E Scooter Test sind der ePowerfun, der VMAX E Scooter die Testsieger 2025, gefolgt vom neuen Ninebot P65D.

Test 'Autoersatz des Jahres 2025' E Scooter

Einen weiteren Test wollen wir Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten. Das ist die Wahl des 'Autoersatz des Jahres 2025'. Abegstimmt haben an dieser Stelle die Kunden/innen. Die Sie wurden hier: Egret, ePowerFun und Moovi. Egret mit 4 Auszeichnungen: Der Egret One E Scooter aus Hamburg hat schon vier Awards bekommen: Den Design und Innovation Award 2025, er ist Eurobike Winner, den German Design Award (Winner 2025) und er wurde von uns unter die 15 besten E Scooter 2025 gewählt.

Service Testsieger 2025

Auch das gibt es! Welchen Kundendienst bieten die E Scooter Marken zum und vor allem nach dem Kauf an. e-roller.com hat 4 Marken zum Servicesieger 2025 gekürt. Dabei ging es um die Erreichbarkeit des Kundesdienstes, darum wie er bei Problemen hilft und auch um die Ersatzteil- und Zubehör Verfügbarkeit. Die Marken Egret, VMAX, ePowerfun und Streetbooster sind zum Servicesieger 2025 gewählt worden.

Die top 15 E Scooter 2025

Wir haben aktuell 124 E Scooter aller top Marken getestet und präsentieren Euch die besten 15 E Scooter mit Straßenzulassung, vom günstigen Pendler E Scooter unter 500,- Euro, bis zum Highend E Scooter bis 2000,- Euro. Das sind die besten 15:

e scooter test 2025 - die besten e scooter im vergleich

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

veröffentlicht von:

Hagen Sexauer