Die Stadt Ingodtadt in Bayern setzt auf eine umweltfreundliche Mobilität mit dem E-Scooter und E-Roller. Wer sich in der Stadt ein Elektrofahrzeug kaufen oder Mieten möchte kann sich in den Geschäften vor Ort beraten lassen. Die Stadtwerke Ingolstadt fördern zudem die Elektromobilität in Bayern mit einem Zuschuss bei Erwerb der Elektrofahrzeuge.
Damit Ihr sicher auf den Wegen unterwegs seit Informieren wir euch vorab hier über die besten Shops zum Kaufen eines E-Scooters, die wichtigsten gesetzlichen Regelungen, von der Versicherungs- und Helmpflicht bis hin zur den Straßenverkehrsregelungen der Stadt und Region.
Welche e-Scooter Shops gibt es in Ingolstadt?
IN PRO TEAM – EBIKE Ingolstadt
Bei EBIKE in Ingolstadt bekommt Ihr vom angesagten E-Scooter über verschiedene Angebote zum E-Bike alles für eine umweltfreundliche Elektromobilität. Startet doch gleich einmal eine Probefahrt auf den kleinen E-Scootern und lasst euch vor Ort fachkundig beraten.
Adresse: Münchener Str. 17-19, 85051 Ingolstadt
Zweirad Center Gawelleck e.k Ingolstadt
Beim Zweirad Center Gawelleck in Ingolstadt bekommt Ihr alles rund um den E-Roller. Viele Marken vom NIU N-Series bis zur Vespa Elettrica sind hier erhältlich. Die Beratung ist hier sehr gut und der Kauf der Elektrofahrzeuge auf Finanzierung ist ebenfalls möglich.
Adresse: Siemensstraße 7, 85055 Ingolstadt
Unsere e-Scooter Empfehlungen
Technik Testsieger
Pendler Testsieger
Bis 100 km Reichweite
Mit großen Reifen sicherer
Der Stärkste
Der SUV E-Scooter
-
13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung
Vollfederung, Wechselakku
Testsieger mit Sitz
-
45 km/h, 13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung - Vollfederung, Wechselakku
Der Günstigste
Im Angebot
Unsere e-Roller Empfehlungen
E Lastenrad kaufen & Förderung in Ingolstadt

E Lastenräder werden seit diesem Jahr beim Kauf gefördert. Wir zeigen Euch die besten Modelle im Technik- und Preisvergleich und sagen Euch welchen Zuschuss es gibt.
E Scooter & Elektroroller mieten in Ingolstadt – Sharing Anbieter
E Scooter mieten ab 1 Monat
Bei Grover könnt Ihr jetzt e Scooter ab 17,90 € für 1, 3, 6 oder 12 Monate mieten
● inkl. Zulassung
● inkl. Versicherung
● inkl. Kennzeichen
● inkl. Übernahme Reparaturkosten
● und Ihr bekommt die Option den E-Scooter danach zu kaufen!

Was in Lissabon, Wien oder anderen europäischen Städten schön längst Alltag ist, ist in Deutschland mit der Zulassung der E-Scooter auch möglich geworden. Unternehmen wie Bird, Lime oder Tier Mobility vermieten E-Scooter in ganz Deutschland. Das Sharing Konzept sieht dabei, bei den meisten Sharing Betreibern sehr gleich aus.
Tier Mobility startet e-Scooter Vermietung in Ingolstadt
Das Berliner Sharing Unternehmen stellt bereits in vielen deutschen Städten seine Leihroller auf und hat nun auch in Ingolstadt das Rennen um die Poolposition gemacht. In Kooperation mit den Stadtwerken und der Audi-Denkwerkstatt werden ab nun in der Ingolstädter Innenstadt e-Roller vermietet. Das Ausleihen ist recht simpel. Ihr müsst euch lediglich die Tier App runterladen und könnt damit die Fahrzeuge freischalten. Die App zeigt euch auch an, wo die nächsten Geräte stehen. Die Grundgebühr eines Verleihvorgangs beträgt 1 Euro und jede weitere Minute 15 Cent.
Regeln für das e-Scooter fahren in Ingolstadt
Mit dem e-Scooter seit Ihr Verkehrsteilnehmer und somit unterliegt Ihr der Strassenverkehrsordnung. Die Nutzung der e-Tretroller ist nur auf Radwegen oder Straßen gestattet und nicht auf Bürgersteigen. Für Zuwiderhandlungen gibt es Strafen. Ebenso dürft Ihr nicht alkoholisiert fahren. Eine Helmpflicht gibt es leider nicht, aber wir raten zum tragen eines Fahrradhelms. Eine Führerschein braucht Ihr nicht. Die Fahrzeuge der Sharing Unternehmen sind durch diese versichert.
Mit dem E-Scooter in Ingolstadt unterwegs
Auch in Ingolstadt gelten die neuen Straßenverkehrsregeln für E-Scooter, die sich mit Rädern und Fußgängern die öffentlichen Wege teilen müssen. Wenn Ihr Ingolstadt, in Bayern, an der Donau gelegen besucht, bietet sich eine Fahrt auf dem E-Scooter an. So kommt Ihr leicht und bequem an Eure Ziele. Fahrt durch den Klenzepark, vorbei am Audio Forum und besichtigt die Asamkirche und das Bayrische Armeemuseum. Erkundet die Stadt mit einem E-Scooter auf eine eine neue Art. Die Radrouten bieten sich ideal für die Fahrt an und sind einmal keine Fahrradwege vorhanden dürft Ihr auch auf den Straßen mit dem E-Roller weiterfahren.
Denkt daran, die Radwege sind für alle Einwohner da. Orientiert euch vielleicht vor Fahrtantritt über Karten wo es Radwege gibt, die euch sicher von Punkt zu Punkt geleiten, ohne Gehwege befahren zu müssen. Dann könnt Ihr problemlos mit eurem leisem Fahrgerät Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten erreichen oder Shopping machen. Es geht vom Audi Forum zum Kreuztor und Klenzepark, vom Bayrischen Armeemuseum zum Neuen Schloss. Oder ganz einfach nur zur nächsten Party, Date oder zur Familie.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
Die Stadtwerke Ingolstadt fördern die umweltfreundliche Mobilität mit einem Förderprogramm und Zuschüssen für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges. Der Zuschuss für E-Bikes liegt hier bei 100€. Dabei werden nicht nur die Anschaffungskosten sondern auch die Leasingkosten für die Elektrofahrzeuge gefördert (Stand 2019). Zudem wird der Ausbau von Ladestationen in der gesamten Region gefördert.
Der Bundesverband Emobilität informiert über Förderung in Ingolstadt, das in Ingolstadt durch Stadtwerke Ingolstadt die Anschaffung von Elektrofahrrädern mit 100 Euro Anschubfinanzierung gefördert wird. Anfang 2019 befinden sich im Fuhrpark der Stadtwerke bereits ein Elektrofahrzeug, zwei eBikes und zwei Segways, mit denen die Stadtwerke-Mitarbeiter im Stadtgebiet CO2-neutral unterwegs sind. Wir sagen: Das kann und muss mehr werden. Darüberhinaus beteiligen sich die Stadtwerke an dem vom Bund geförderten Zukunftsprojekt Schaufenster Elektromobilität, für Unternehmen der beiden Freistaaten Bayern und Sachsen. Das regionale Pilotprojekt zum Thema Elektromobilität soll die deutsche Technologie international stärken.
Welche Förderungen gibt es für E-Scooter und Elektroroller in Ingolstadt?
In Ingolstadt gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Förderung für E-Scooter und Elektroroller zu nutzen. Die Stadtwerke Ingolstadt engagieren sich aktiv für nachhaltige Mobilität und bieten einen Zuschuss beim Kauf von Elektrofahrzeugen an – eine gezielte Förderung, die den Umstieg auf emissionsfreie Fortbewegung erleichtern soll.
Darüber hinaus profitieren Käuferinnen und Käufer von bundesweiten Maßnahmen wie der THG-Prämie, die jährlich rund 250 bis 350 Euro einbringen kann, sofern das Fahrzeug auf den eigenen Namen zugelassen ist. Auch die Kfz-Steuerbefreiung für bis zu zehn Jahre zählt zu den Vorteilen, die als indirekte Förderung wirken.
Wer sich für ein E-Lastenrad interessiert, kann ebenfalls von einer Förderung profitieren, die seit Kurzem in Ingolstadt angeboten wird. Zusätzlich locken lokale Händler mit Rabattaktionen und Finanzierungsmöglichkeiten, die den Kauf eines Elektrorollers deutlich günstiger machen. Es lohnt sich also, vor dem Erwerb die verschiedenen Förderangebote zu prüfen – denn je nach Modell und Anbieter lassen sich attraktive Zuschüsse nutzen.
Alle Info’s zu e-Scooter in Ingolstadt
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen
Los gehts! Nach dem neuen E-Scooter Gesetz erhalten die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 eine Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. E-Scooter kaufen oder mieten ist nun kein Problem mehr. Die größeren Elektromotorroller sind bereits unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
| Zulassungspflicht | ab 6 km/h |
| Altersbeschränkung | ab 14 Jahren |
| Versicherung | vorgeschrieben |
| Kennzeichen | Versicherungskleber |
| Helmpflicht | nicht vorgeschrieben |
| Führerschein | nicht vorgeschrieben |
| Höchstgeschw. | max. 20 km/h |
| Radweg/Straße | ja |
| Fußwege | nein |
e-Scooter Ingolstadt FAQ
In Ingolstadt kann man e-Scooter von Tier, Lime, Bird und Co ausleihen.
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen.
Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines E-Rollers in Ingolstadt auf.
























