eRoller Logo
Search
Generic filters
Search
Generic filters

E Lastenrad Test und Modellvergleich - mit Förderung kaufen

Babboe Curve E Lastenrad

Jetzt könnt Ihr E Lastenräder mit Förderung kaufen. Ein E Lastenrad eignet sich für den Kindertransport und weitere Lasten, indem eine Ladefläche vorn oder hinten am Transportrad genutzt wird. Wir zeigen Euch die top Modelle im Test und Preisvergleich.

Aktuelle E Lastenräder im Preisvergleich

Testsieger

Babboe City Mountain
Babboe City Mountain
  • Transportbox: keine scharfen Kanten, Maße: +/- 99 x 64 x 50 cm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 200kg
  • Sattel und Lenker höhenverstellbar
Testberichte
Babboe Slim Mountain ENV HD 500
Babboe Slim Mountain ENV HD 50
  • Transport-E-Bike für 1-2 Kinder
  • Maße: ca. 255 x 65 x 110 cm, schlank und wendig
  • inklusive Sitzkissen und Hüftgurte
Testberichte
Bergamont E-Cargoville LJ Expert
Bergamont E-Cargoville LJ Expe
  • Zulässiges Gesamtgewicht 220 kg
  • 70x45 cm (LxB) Ladeplattform
  • Bosch Mittelmotor Cargo Line Cruise Gen4 250 Watt
Bergamont E-Cargoville Bakery
Bergamont E-Cargoville Bakery
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 160 kg
  • Bosch Mittelmotor Performance Line Gen3 250 Watt
  • 26 Zoll - Diamant

Testberichte
Babboe Curve-E 7K HD 450
Babboe Curve-E 7K HD 450
  • Radnabenmotor GWA 250W 40Nm 25km/h
  • Shimano Acera 7-fach
  • geeignet für bis zu 4 Kinder
Testberichte
Cube Cargo Hybrid Grau
Cube Cargo Hybrid Grau
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 180 kg
  • 20 - 135 km Reichweite
  • Bosch Mittelmotor Performance Line CX Gen4 250 Watt
Testberichte
Cube Cargo Sport Dual Hybrid 1000 2023
Cube Cargo Sport Dual Hybrid 1
  • Bosch Drive Unit Cargo Line Generation 4 (85Nm) (250Watt)
  • Shimano Deore, 10 Gänge
  • 49,5 kg Gewicht
Cube Trike Hybrid Family 750 2023
Cube Trike Hybrid Family 750 2
  • Bosch Cargo-Line und Bosch PowerTube 750 Wh Akku
  • Scheibenbremsen (hydraulisch)
  • 75 kg Gewicht
Urban Arrow Flatbed XL
Urban Arrow Flatbed XL
  • Alu-Kiste und Bosch Cargo Motor
  • Bosch Performance Cargo Line (85 NM) und Bosch PowerPack 545 Wh
  • Scheibenbremsen (hydraulisch)
Cube Cargo Dual Hybrid 1000 2023
Cube Cargo Dual Hybrid 1000 20
  • Scheibenbremsen (hydraulisch)
  • Enviolo Cargo manual, stufenlose Nabenschaltung
  • Zul. Gesamtgewicht: 220 kg
Babboe Flow Mountain Lastenfahrrad (500 Wh)
Babboe Flow Mountain Lastenfah
  • Yamaha Lithium-Ionen Akku, 500 Wh
  • Display: Yamaha Side Switch - LED
  • Enviolo NuVinci, stufenlose Nabenschaltung
Babboe Carve Mountain
Babboe Carve Mountain
  • Yamaha Lithium-Ionen 500 Wh
  • Scheibenbremsen (hydraulisch)
  • Enviolo NuVinci, stufenlose Nabenschaltung
Prophete CARGO 20.ETL.20
Prophete CARGO 20.ETL.20
  • 630 W, 36 V,
  • max. Reichweite: 120 km
  • Zul. Gesamtgewicht: 170 kg
Babboe Curve-E Disc
Babboe Curve-E Disc
  • Transportbos: 82 x 63 x 55cm (LxBxH), Volumen: 250 Liter
  • Körpergröße: +/- 1,57m - 1,98m
  • Gepächträger bis max. 20 kg belastbar
Testberichte
Fischer e-Lastenrad Leo 1.0
Fischer e-Lastenrad Leo 1.0
  • Zulässiges Gesamtgewicht ca. 170 kg
  • Holzbox bis 45 kg belastbar
  • ca. 100 km Reichweite
Testberichte
Urban Arrow Family Performance CX Disc Zee
Urban Arrow Family Performance
  • 500 Wh - 2020 - 26 Zoll
  • Bosch Mittelmotor Performance CX 250 Watt, 75Nm
  • Zul. Gesamtgewicht: 275 kg
Urban Arrow Shorty CX Disc Zee
Urban Arrow Shorty CX Disc Zee
  • 500 Wh - 2020 - 26 Zoll
  • Bosch Mittelmotor Performance CX 250 Watt, 75Nm
  • Stufenlose Getriebe-Nabenschaltung
Urban Arrow Cargo XL Cargo Line
Urban Arrow Cargo XL Cargo Lin
  • 500 Wh - 2022 - 26 Zoll
  • Bosch Mittelmotor Cargo Line Cruise Gen4 250 Watt
  • Stufenlose Getriebe-Nabenschaltung mit Riemenantrieb
Loden One
Loden One
  • 504 Wh - 2022 - 26 Zoll
  • Shimano STEPS E6100 Mittelmotor 250 Watt, 60Nm
  • 5-Gang Nabenschaltung mit Riemenantrieb (mit Freilauf)

E-Bike Deal des Tages

Bekannte E Lastenrad Marken

Das niederländische Unternehmen Babboe ist seit über 15 Jahren schon Vorreiter für hochwertige E Lastenräder und Transporträder für Familie, Hunde und Unternehmen.
adore E Lastenbikes kommen aus deutschen Landen, genauer gesagt aus dem Hause Schalow & Kroth zu denen auch die Fahrräder von KS Cycling gehören.
Der Fahrradhersteller Bergamont ist für Qualität bekannt und beitet neben Trekking Rädern auch hochwertige E Cargobikes an
Das niederländische Unternehmen Urban Arrow ist absoluter Spezialist in Sachen Elektro Lastenräder und verkauft in über 26 Länder weltweit Cargobikes
Fischer Bikes ist E Bike Spezialist für E-Trekking und E-MTB Bikes, als auch für das sehr günstige, leichte und wendige E Faltrad Fischer Leo 1.0
Cube hat ein E Lastenrad gebaut, das für 2 Kinderoder kleinere Transporte geeignet ist und sehr hohe Ansprüche an Qualität, Ausstattung und Technik erfüllt.

Welche E Lastenrad Arten gibt es?

Der Aufbau, Größe, Länge und Ausstattung eines Elektro Lastenrades kann sehr verschieden sein. Die verschiedenen Modelle eignen sich für verschiedene Zielgruppen, von Familie, Kindergarten, Hundebesitzer bis hin zu Unternehmen und Lieferdiensten. 

Das E Lastenrad für Kinder und Familie

Babboe Curve-E Disc
© Babboe E Lastenrad für Kinder und Familie

Das Standard Lastenrad ermöglicht den Transport von Kindern oder Paketen. Für Kinder gibt es extra Dreipunktgurte zum anschnallen und eine Tür, damit man die Kinder nicht reinheben muss. Es gibt sogar Fixierungen für Maxi Cosi. Im vergleich zu größeren, also längeren Lastenbikes ist hier der Wendekreis überschaubar. Gute E Lastenräder, wie das von Babboe verfügen über einen Carving Mechanismus also eine Neigetechnik mit der sich die Tranportbox in der Kurve leicht mit neigt und so das fahren stabilisiert. Zum Angebot

Das kleine E Lastenrad für die Stadt

Babboe-Mini-E-Lastenrad mit kleinem Wendekreis
© Babboe E Lastenrad Mini

Für alle, die keine großen Ladungen transportieren wollen, vielleicht nur zwei Kinder gibt es auch kleinere Modellvarianten. Hier ist die vergleichsweise kleine Transportbox zwischen Lenkstange und Vorderrad angebracht. Diese Modelle sind kürzer und ermöglichen so einen kleineren Wendekreis. Und sie sind schmaler und brauchen nicht so viel Platz beim Parken.

Das E Lastenrad für Unternehmen und Handwerker

Babboe Big E Lastenrad für Hanwerker
© Babboe E Lastenrad für Unternehmen, Selbstsändige und Lieferdienste

Wer Waren ausliefert oder schwerere Transporte unternehmen will, der braucht ein Ladesystem, das einerseits stabil ist und andererseits ein gutes Fassungsvermögen bzw eine hohe zusätzliche Traglast von zum Beispiel 100 Kg aufweist. Es gibt Modelle, wie das Big-E, mit dem man schwere Waren, als auch Kinder transportieren kann. Für letztere sind auch hier Gurte vorhanden. Wer schwerere Transporte in hügeligem Gelände zu fahren hat, der sollte darauf achten, das der Elektromotor entsprechend stark ist. Er sollte wenigstens 250 Watt haben. Und es kommt auf die Kraft in Nm (Newtenmeter) an. Da wären für hügeliges Gelände schon 40 Nm gut! Zum Angebot

Das E Lastenrad für Hunde

Babboe Dog-E Lastenrad für Hunde Förderung
© Babboe E Lastenrad für Hunde

Der Vorteil eines Hunde Lastenrades ist im Vergleich zum Hundeanhänger, das Du deinen Vierbeiner siehst und der seine Nase in den Wind halten kann. Der Unterschied zu anderen E Lastenbikes ist hier eine umklappbare Rampe, damit Hundi hineingehen kann und spezielle Ösen, damit der Hund während der Fahrt gesichert werden kann. Und natürlich gibt es auch Modelle, die für Hunde und Kinder gleichermaßen genutzt werden könen 🙂 Zum Angebot

Das E Lastenrad für Kindergarten, Tageseltern & Co

© Babboe E Lastenrad für Kindergarten und Tageseltern
© Babboe E Lastenrad für Kindergarten und Tageseltern

Hier sind wir jetzt beim Großraumtransporter der Lastenräder. Wie das oben auf dem Foto zu sehende Modell gibt es Modelle, die bis zu 6 Kinder laden können. Die Transportbox ist entsprechend stabil und mit Sitzen und Dreipunktgurten ausgestattet. Ein Schutzdach macht das Fahren auch bei Regen angenehmer, zumindest für die Passagiere. Das Modell ist aus Sicherheitsgründen auf 18 Km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Und auch hier sollte auf die entsprechende Kraftunterstützung durch den Elektromotor geachtet werden. Da wären auch hier 40 Nm angemessen. 

Das E Lastenrad für den Ausflug mit Kindern

© Babboe E Lastenrad für den Ausflug übers Land
© Babboe E Lastenrad für den Ausflug übers Land

Es muss nicht immer eine Transportkiste sein. Es geht auch sportiver. Das ideale Modell für eine Landpartie ist ein Zweisitzer, wobei die Sitze hintereinander angeordnet werden. Diese können mit oder ohne Kindersitz gefahren werden. Das System ist schmaler und ermöglicht so ein einfacheres Fahren auf schmaleren Wegen. Zum Angebot

E Lastenräder im Test - Unsere Bewertungen

Ein E Lastenrad ist ein Zweirad oder Dreirad mit Elektroantrieb, dass sich in der Stadt als echte Alternative zum Auto erweisen kann. Fahren könnt ihr damit auf Fahrradwegen, wenn dies für das Lastenrad zumutbar ist, oder auf für E Fahrräder freigegebenen Einbahnstraßen, Busspuren und Gehwegen.

Kinder können in einer Transportbox Platz nehmen und mit dem E Lastenfahrrad dank Tretunterstützung zur Schule oder in den Kindergarten gefahren werden. Da ein E Lastenrad über einen verstärkten Rahmen verfügt, erlauben einige Modelle, recht viel Zuladung damit zu transportieren. So können Familien mit reichhaltigem Kindersegen nicht nur zwei Kinder mitnehmen, wie bei einem Anhänger, sondern gleich mehrere. Es gibt Räder, mit denen ihr auf der Ladefläche durchaus 200 bis 300 Kilogramm zuladen könnt.

Hat das Pedelec zwei Räder, eignet es sich optimal für das Fahren in der Stadt. Bei einem einspurigen E Lastenrad mit verlängertem Radstand ist der Wendekreis kleiner. Beim Transportrad mit drei Rädern habt ihr allerdings mehr Stabilität und müsst nicht selbst das Gleichgewicht halten. Wegen dem Elektroantrieb raten wir, das Lastenfahrrad stets an einem trockenen Platz unterzubringen. Durch das hohe Eigengewicht ist es nicht möglich, das Cargobike mal eben die Treppe hochzuschleppen. Eine Garage macht also Sinn, wenn ihr euch ein Dreirad anschaffen wollt.

Das Pedelec von Babboe hat wahlweise zwei oder drei Räder. Beim Hersteller Chike findet ihr ein e Lastenrad für Gewerbetreibende, wie auch Modelle zum Transport für Kinder. Eine nachträgliche Umrüstung ist möglich. Das Adore Cargo E Lastenrad erlaubt eine Nutzlast von 170 Kilogramm. Beim Adore Modell Swing habt sind vorn und hinten Körbe angebracht, mit denen ihr eure Einkäufe erledigen könnt.

Durch das hohe Eigengewicht lässt sich ein E Lastenrad natürlich nicht so einfach in den ÖPVN transportieren wie ein E-Bike oder ein E-Faltrad. Im Gegenteil: Die Deutsche Bahn hat ihre Richtlinie verschärft und Lastenräder mit festen Aufbauten von der Mitnahme ausgeschlossen. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit Elektroantrieb ist bei einem Lastenrad die Altersgrenze niedriger und die Transportmöglichkeit dafür höher. Während der E Scooter nur auf 20 km/h kommt, schafft das E Lastenrad dank seiner Unterstützungsstufe 25 km/h. So kommt ihr schneller ans Ziel. Wem das nicht reicht, der besorgt sich am besten einen E Lastenroller.

E Lastenrad kaufen - Unsere Tipps

Ein Elektro Dreirad ist die gute Lösung für Menschen, die aus motorischen Gründen Probleme haben, mit einem normalen Zweirad zu fahren, da es kippsicher ist. Auch wer viel zu transportieren hat, profitiert von einem E-Lastenrad mit hoher Nutzlast. Die Kinder sitzen gesichert vor dem Fahrer, der sie so stets im Blick hat.

Die Anschaffung eines Cargo Bikes ist nicht gerade günstig. Ein gutes Lastenrad für den Transport von Gegenständen geht ab knapp 2.500 Euro los. Je mehr Zuladung und Komfort, desto kostspieliger. Ein e Lastenrad von Babboe kostet zwischen 3.000 und 4.500 Euro. Nach oben hin ist – je nach Einsatzgebiet – viel Luft. Es gibt hier Modelle mit unterschiedlich langer Transportkiste. 

Die Babboe E Lastenräder gibt es bei Lucky Bikes und bei Fahrrad XXL zu kaufen. Beide Bike Shops können wir empfehlen, da sie auf Fahrräder spezialisiert sind und entsprechenden Service anbieten können. Es geht ja nicht nur um den Kauf, sondern auch darum das Ihr im weiteren Ersatzteile bestellen könnt oder diese im Falle einer Reparatur beim Händler repariert werden können.

Eine weitere beliebte E Lastenräder Marke ist Adore. Das Adore Cargo E Lastenrad ist im Vergleich zu den Babboe E Bikes etwas teuerer zu kaufen und kostet je nach Modell zwischen 3000,- und 3500,- Euro. Aber über 3000,- Euro muss man heutzutage schon für ein gutes E Lastenrad ausgeben. Zu kaufen gibt es die Adore Räder zum Beispiel über Poco. Das ist zwar kein ausgewiesener Fahrradhändler, aber das muss Euch nicht abschrecken. Beim Kauf über Poco bekommt ihr natürlich auch Garantie und Gewährleistung, bzw. habt ein Wiederspruchsrecht. Ersatzteile und Zubehör gibt es für die bekannte Marke ebenfalls. Adore ist sicherlich beim Händler auch bekannt. 

Top Händler Shops für E Lastenräder

Fahrrad XXL hat ein gigantisches Angebot an Markenrädern aufgebaut und gehört mit zu den bekanntesten Anbietern in Deutschland.
Lucky-Bike.de ist sehr bekannt und wurde wiederholt zum besten Online-Shop im Bereich Fahrrad gewählt (Focus 20/2019).
FaFit24 hat ein großes Angebot an Marken Lasten E Bikes aufgebaut und bietet sie zu günstigeren Preisen an.

Förderung eines E Lastenrades

Eine Förderung für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und -anhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E- Lastenfahrräder und -anhänger) gibt es lediglich für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich. Privatpersonen können keinen Antrag beim Bund stellen. Die BAFA sieht eine Förderung für Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler vor. Der Antrag muss vor Kauf des Lastenrades gestellt werden. Förderfähig sind E-Lastenräder und elektrobetriebene Anhänger zum Transport. Diese dürfen nicht schneller als 25 Km/h fahren und müssen neu gekauft werden. Es können auch Fahrzeuge im Ratenkauf gefördert werden. Die Höchstsumme einer E Lastenrad Förderung beträgt 25% vom Anschaffungspreis. Im Förderantrag muss erklärt werden, welches Modell angeschafft wird und zu welchem Einsatzzweck man es benötigt.

Aktuelle Angebote für E Lastenräder

Babboe Curve-E 7K HD 450
Babboe Curve-E 7K HD 450
  • Radnabenmotor GWA 250W 40Nm 25km/h
  • Shimano Acera 7-fach
  • geeignet für bis zu 4 Kinder
Testberichte
Babboe City Mountain
Babboe City Mountain
  • Transportbox: keine scharfen Kanten, Maße: +/- 99 x 64 x 50 cm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 200kg
  • Sattel und Lenker höhenverstellbar
Testberichte
Adore Cargo Straight Lastenrad
Adore Cargo Straight Lastenrad
  • Zulässiges Gesamtgewicht 250 kg
  • bis zu 80 km Reichweite, 25km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Akku: 14 Ah / 48 V / 672 W mit BMS, abschließbar und transportabel
Zündapp Cargo C2426
Zündapp Cargo C2426
  • bis 157 kg belastbar
  • Maße: 900 x 800 x 505-555 mm (LxBxH)
  • Lithium-Ionen, 36 V, 12,8 Ah, 460,8 Wh

E Lastenrad News

KTM Macina Multi – die Vorstufe zum e Lastenrad?

Der österreichische Hersteller KTM bietet neben seinen City E Bikes auch Modelle in seinem Sortiment an, mit denen ihr ordentlich Gepäck schleppen könnt. Wir haben es uns einmal genauer angeschaut und uns gefragt: Das KTM Macina Multi – die Vorstufe zum e Lastenrad?

Weiterlesen »

Lenken bei E Lastenrad – Was ist anders?

Ein E Lastenrad gibt es in unterschiedlichen Varianten. Als Long John, als Postfahrrad oder als Alltagshelfer mit drei Rädern. Praktisch sind diese Cargo Bikes allemal, aber sind sie auch einfach zu manövrieren? Wir klären auf: Lenken bei E Lastenrad vs. Normalem E Bike – Was ist anders?

Weiterlesen »

E Lastenrad FAQ

Was sind die Vorteile eines Lastenrads gegenüber einem normalen Fahrrad?

Wo das herkömmliche Fahrrad bei der Nutzlast an seine Grenzen kommt, wird das Transportrad gerade mal warm. Die hohe Zuladung erlaubt den Kindertransport oder dem Trasnport von Lasten in der Stadt.

Gelten Lasträder rechtlich zu Fahrrädern?

Ein Dreirad mit Elektroantrieb und einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h gilt rechtlich als Fahrrad. Wer mit einem E Lastenrad unterwegs ist, hat also die gleichen Rechte und Pflichten wie ein Radfahrer.

Kann ich Kinder in einem Lastenrad transportieren?

Der Kindertransport auf einem Lastenfahrrad i ist durchaus möglich. Das Cargobike von Babboe kommt z. B. mit einer großen Transportbox daher und erlaubt eine hohe Zuladung auf der Ladefläche von mehreren Kindern.

Muss ich ein e-Lastenrad versichern?

Ob ihr euer E Cargobike versichern wollt oder nicht, hängt vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis ebenso ab wie von den im Haushalt bereits vorhandenen Versicherungen. Zwingend ist eine spezielle Versicherung für die allermeisten E-Bikes nicht.

Wo kann man ein E Lastenrad kaufen?

Es gibt E Lastenrad beim Fahrradhändler in der Nähe bzw. im Ort zu kaufen oder über diverse Online Shops. Letztere sind entweder auf Fahrräder spezialisiert, wie Fahrrad XXL oder auch über die Webseiten der Discounter von Netto bis Lidl.

Was kostet ein E Lastenrad zu kaufen?

Ein E Lastenrad zu kaufen ist nicht ganz so gübstig. Es gibt kleine E Lastenräder, auch schon über den Discounter zu kaufen ab unter 2000,- Euro. Aber in der Regel kostet ein anständiges E Lastenrad zwischen 2500,- und 3500,- Euro. Teure Lastenräder kosten auch mal 4-5000,- Euro.

Kann man ein E Lastenrad auch auf Raten kaufen?

Bei den größeren Fahrradshops kann man E Lastenräder auch in ratenzahlung kaufen. Bei Fahrrad XXL zum Beispiel kann man ein Elektro Lastenrad für 3000,- Euro auch in Monatsraten von 65,- Euro kaufen. Die Ratenzahlung erfolgt hier über easycredit.

Kann man ein E Lastenrad auch als Leasingrad kaufen?

Über große Fahrrad Webshops lassen sich E Lastenräder auch über Leasingpartner kaufen bzw. als BusinessBike oder JobRad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert