Auch in Köln sind Elektroroller oder E-Scooter beziehunsgweise die urbane Elektromobilität auf dem Vormarsch! Sie können sich einen E-Roller mieten oder über Geschäfte vorort selbst einen kaufen. Das Fahren ist klimafreundlich und entlastet den Straßenverkehr.
Wir geben Dir einen Überblick zu Geschäften in Köln wo Ihr E-Roller, E-Scooter und andere Elektrische Kleinstfahrzeuge kaufen könnt und es einen guten Service gibt. Es gibt Informationen zur Förderung von Eektromobilität beziehungsweise Umweltprämien durch die Kommunen, Infos zu rechtlichen Rahmenbedingungen zu E-Scooter im Straßenverkehr, zu Versicherungs- und Helmpflichten, sowie Infos zu E-Roller Sharing Systemen.
E-Roller und E-scooter kaufen in Köln
Hier finden Sie einen Überblick zu kompetenten E-Roller und E-Scooter Shops in Köln:
E-Roller mieten in Köln – Sharing Anbieter
E-Scooter mieten in Köln – Sharing Anbieter
Für Köln stehen schon einige Sharing Companiesfür für die neue Verordnung für Elektrische Kleinstfahrzeuge in Deutschland parat. Diese Regelungen werden in kürze die Zulassung und Versicherungspflicht für zum Beispiel E-Scooter vorgeben. Dann endlich können auch Verleih Unternehmen ihre Mietfahrzeuge offiziell für den Straßenverkehr zulassen.
In Deutschland – und hoffentlich auch in Köln – werden aller Vorraussicht nach wohl gleich mehrere Mietfirmen starten. Das Sharing Konzept wird andernorts bereits von Lime, Uber, Bird und Comtee angeboten. Die Deutsche Bahn testet selber bereits ein E-Scooter Sharing Konzept. Der Autohbauer Ford hat den E-Scooter-Vermieter Spin aus Amerika gekauft. Das Startup Tier Mobility aus Berlin will auch in Deutschland expandieren. Und wie unlängst veröffentlicht wurde will Mytaxi auch auf die neue E-Micromobility setzen. Wir halten euch auf dem Laufenden sobald die Verleihfirmen auch in Köln an den Start gehen.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
Für Köln gelten die NRW Förderprogramme, also das Landesprogramm emissionsarme Mobilität. Desweiteren gibt es ein rhenag-Förderprogramm für Elektrofahrzeuge. Bezuschusst wird die Investition in die Elektromobilität durch den Stromanbieter. Als rhenag-Kunde erhalten bis zu 500 Euro dazu (Stand 2018). Das Elektrofahrzeug-Förderprogramm fördert Elektroautos bis 500 Euro, Elektroroller beziehungsweise Segways mit 150 Euro, E-Bikes und Pedelecs mit 100 Euro
Alle Informationen zum Zuschussefür Auto, E-Roller und E-Bikes bekommen Sie direkt bei der rhenag. Hier findet Ihr einen Überblick zu Fördertöpfen für Elektrofahrzeuge in Deutschland.
Wem weitere Förderprogramme zur Elektromobilität in Köln bekannt sind, kann uns jederzeit hierüber informieren, damit wir unsere Übersicht vervollständigen können: team@e-roller.com
E-Scooter Sightseeing Touren durch Köln
Statt mit dem Segway geht’s mit dem E-Scooter quer durch Köln. Erleben Sie die Metropole am Rhein auf zwei Rädern. Natürlich geht kein Weg am Kölner Dom vorbei oder an den Rheinufern. Weitere Highlights sind das Römisch Germanische Museum, das Museum Ludwig oder der Botanische Garten. Legt auf dem Heumarkt eine kleine Pause ein und trinkt ein lecker Kölsch. Das schmeckt immer! Wer möchte erreicht über die Deutzer Brücke oder Hohenzollerbrücke das andere Rheinufer, bzw. dort den Rheinpark, Deutz oder die Kölner Messe. Die Fahrradwege entlang der Sighseeingtouren sind so gewählt, das Ihr durch verkehrsberuhigte Zonen, Nebenstraßen fahrt oder entlang der Haußtverkehrsachsen auch über gut ausgebaute Fahrradwege. Beliebt sind auf jeden Fall die Touren entlang des Rheins, linksrheinisch als auch rechtsrheinisch. Wir wünschen euch viel Spaß, bei eurer E-Scooter-Tour durch Köln.
Elektroscooter in der Kölner Verkehrspolitik
Wie auch in anderen großen deutschen Metropolen ist ach das Thema Micromobilität in Köln angekommen. Mit der anstehenden Zulassung der E-Scooter wird es auch in Kölns Strassenverkehr voller werden. Die E-Scooter sollen zwar für Gehwege verboten bleiben, aber sind auf Radwegen erlaubt. Kritiker der neuen Mobilität sehen dabei folgende Spannungsfelder: Man glaubt das sich viele Scooterfahrer nicht an die Regeln halten und auf öffentlichen Gehwegen für Unsicherheit sorgen. Besonders betroffen wären hier ältere Leute. Der zweite Kritikpunkt und zwar in Sachen Radwegenutzung richtet sich auch von Seiten des deutschen Fahrradclubs ADFC nicht so sehr gegen die neuen Elektroroller, sondern man befürchtet das es auf den Gehwegen zu eng wird und propagiert einen stärkeren Ausbau. Sonst kommt es zum Kollaps auf deutschen Radwegen. Der dritte Kritikpunkt richtet sich gegen das Fahren von kleinen Tretrollern auf Straßen. Es stellt sich hier die Frage, ob die Roller mit extrem kleinen Rädern den Erfordernissen gewachsen sind und nicht das allgemeine Unfallrisiko erhöhen.
Grundsätzlich begrüßt man allerdings von Kölner Seite neue Mobilitätskonzepte, die darauf ausgelegt sind, den Verkehr in der Innenstadt zu entlasten und für eine sauberer Luft sorgen.
Mitnahme der E-Scooter in KVB Kölner Verkehrs Betriebe erlaubt
Vor einigen Jahren hatten die Kölner Verkehrsbetriebe die Mitnahme der E-Scooter, besonders der schweren Behindertenfahrzeuge in Bussen und Bahnen verboten. Die Begründung war, das man von einem erheblichen Gefährdungspotential ausgegangen ist. Jetzt aber ist durch einem Erlass der Landesregierung die Mitnahme der elektrischen Fahrzeuge in Bussen seit dem vergangenen Sommer auch in Köln wieder möglich. Das bedeutet das Ihr ab sofort E-Scooter wieder in bestimmten Bussen und Bahnen der KVB mitnehmen könnt. Die Kölner Verkehrsbetriebe haben diesbezüglich die Beförderungsbedingungen für sogenannte Mobilitätshilfen geändert.
Bitte beachtet das das nicht für alle kölner Bahnlinien, sondern lediglich für das sogenannten Hochflurnetz, den Linien 3, 4, 5, 13, 16 und 18 gilt. Außerdem müssen die E-Scooter bestimmte technischen Voraussetzungen erfüllen: Und zwar müssen sie vier Räder und eine Feststellbremse haben, sollen maximal 1,40 Meter lang sein und ab 1,20 Meter Länge ist eine Sondergenehmigung der KVB erforderlich.
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: e-Scooter, Elektroscooter, roller
Welches der beste Roller ist entscheidet sich im Testvergleich. Hier werden verschiedene Kriterien wie Motortechnik, Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Ladezeiten und natürlich auch Preise bewertet. weiterlesen…
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: e-Scooter, Elektroscooter, führerschein
Welchen Führerschein braucht Ihr für Elektroroller oder E-Scooter zum fahren in Deutschland? Wir geben euch einen Überblick zu den verschiedenen Modellen. weiterlesen…
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: e-Scooter, Elektroscooter, veeley
Der Veeley E-Scooter ist neben dem BMW City einer der ersten Elektroscooter mit Straßenzulassung in Deutschland. Das Modell ist faltbar und umstellbar auch im Sitzen zu fahren. weiterlesen…
Kategorie(n): Uncategorized Schlagwörter: BMW E-Scooter X2City, elektroroller, eroller
Ab dem 04. Februar wird der der E-Scooter X2City von BMW Motorrad im Fachhandel angeboten. Mit einer Ausnahmegenemigung kann der Elektroroller noch vor der dieses Jahr in Kraft tretenden Verordnung zu den Elektrokleinstfahrzeugen gefahren werden. weiterlesen…
…zum Magazin “E-Roller News & Style”