Wer einen Elektroroller will, der Hügel bezwingen kann und ordentlich Leistung bringt, sollte sich mindestens einen E Scooter 500 Watt mit Straßenzulassung zulegen. Das ist die maximal erlaubte Dauerleistung für Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland.
E Scooter 500 Watt mit Straßenzulassung im Vergleich
Hier findet ihr eine Selektion an Elektro Scooter, die eine Leistungskapazität von 500 Watt und eine Zulassung in Deutschland haben. Je mehr ein Elektroroller kann, desto teurer ist er. Das ist auch beim E Scooter 500 Watt mit Straßenzulassung nicht anders. Wenn ihr neben der hohen Leistung auch noch ein hohes Drehmoment wollt, eine Appanbindung, um den Gesamtkilometerstand und weitere Parameter des Fahrzeugs abzurufen und dann noch Sportgriffe, könnt ihr bei einigen Modellen locker über 1.000 Euro loswerden. Dann habt ihr aber auch das beste Pferd im Stall. Braucht ihr gar nicht so viel Schnickschnack und fahrt weder Hügel hoch noch lange Strecken, dann geht es auch günstiger.
ePowerFun ePF 2 mit bis zu 1200 W Spitzenleistung
Der neue ePowerFun ePF 2 ist der neue Testsieger unter unseren E Scootern. Er hat 500 W Dauerleistung und geht bis zu 1200 W Spitzenleistung hoch. Damit beschleunigt er schneller und erreicht auch eine höhere Steigfähigkeit. Außerdem könnt Ihr den ePF 2 mit Blinkern und mit Federung kaufen.
ePowerfun ePF-2 City 835
- TESTSIEGER in Technik
- 100 km Reichweite
- inkl. Blinker
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Egret E Scooter mit bis zu 80 Km Reichweite
Der Egret Pro und der Egret X kommen in der Spitze auf 900 Watt, was immer noch eine starke Leistung ist. Beim Pro bekommt ihr fahrsichere 10 Zoll Luftreifen, eine überdurchschnittliche Beschleunigung und eine verstellbare Lenkstange. Mit einer Reichweite von 80 km kann sich der Egret Pro echt sehen lassen. Der Egret X kommt „nur“ 60 Kilometer weit, hat dafür aber extra große 12,5 Zoll Luftreifen.
Egret Pro
IO Hawk Legend mit 500 Watt für's Gelände
Der IO Hawk Legend ist eine Besonderheit, weil er mit verschiedenen Reifenarten gekauft werden kann. Außerdem ist er mit Blinkern und Stoßdämpfer bestückt und kann gut im Gelände gefahren werden. Selbst Sprünge und Stunts könnt ihr damit machen. Zudem hat der IO Hawk Legend eine überdurchschnittliche Reichweite von 87 km.
IO Hawk Legend
eFlux Street 20 mit Sitz
Der eFlux Street 20 ist kommt mit einer Motorleistung von 500 Watt daher. Seine Reichweite wird mit 30 Kilometer angegeben, dann muss der Akku wieder aufgeladen werden. 9,5 Stunden dauert es, bis die Batterie wieder voll ist. Weil der eFlux Street 20 ein Elektroroller mit Sitz ist, wird hier trotz niedriger Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h ein Mofa-Führerschein benötigt.
SoFlow SO2
Mit dem SoFlow SO2 kommt ihr etwas weiter: Mit einer Reichweite von bis zu 40 km eignet sich dieser E Scooter 500 Watt mit Straßenzulassung gut für die letzte Meile. Ein zweiter Akku, der sich bei diesem Modell entnehmen lässt, erhöht die Gesamtreichweite auf das Doppelte. Durch die erlaubte Höchstlast von 120 Kilo ist dieser Elektro Roller auch für schwere Fahrer ein gutes Fortbewegungsmittel. Statt federnden Luftreifen wurde sich hier für Reifen aus Vollgummi entschieden.
VMAX VX2 ST
Während die Nennleistung bei einem E Scooter auf 500 Watt begrenzt ist, gibt es bei der Peak Leistung keine Vorschriften. Mit einer Spitzenleistung von 1.300 Watt ist der VMAX VX2 ST mit Klappmechanismus daher der Testsieger der E Scooter 500 Watt mit Straßenzulassung. Eine Steigung von bis zu 25 % steckt der VX2 E Scooter locker weg. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 22 km/h und mit den Tubeless Luftreifen wird der Rollwiderstand verringert. Am weitesten kommt der VMAX VX2 GT mit durchschnittlich 60 Kilometer Reichweite dank einem Akku mit 804 Wattstunden. Der VX2 LT hat eine Akkukapazität von 499 Wattstunden, beim Akku des VX2 ST sind es 624 Wattstunden.
VMax VX2 Serie
- Performance TESTSIEGER
- 500 Watt Motor
- Spitzenleistung: 1200 W
- Mit dem Rabattcode "e-roller.com" bei VMAX 15 Euro sparen!
E Scooter 500 Watt mit Straßenzulassung kaufen
Bei Miweba könnt ihr eFlux E Roller kaufen, viele andere Modelle gibt es beim Händler oder beim Hersteller. Günstige Zweitware findet sich bei einem Marktplatzhändler wieder.
Der eFlux Street 20 kostet ca. 650 Euro und eignet sich für Leute mit Mofa-Führerschein, die gern im Sitzen unterwegs sind. Den SoFlow SO2 könnt ihr für rund 800 Euro kaufen. Für diese Marke braucht ihr zwingend eine App. Der VMAX VX2 wird preislich schon anspruchsvoller. Die Serie geht ab 849 Euro los, 1.149 Euro kostet der VX2 GT. Er hat die beste Beschleunigung von allen. Der IO Hawk Legend für 1.449 Euro eignet sich für Offroad-Fahrer besonders. Der Egret Pro und der Egret X sind die beiden Königsklasse-Modelle, was die Anschaffungskosten angeht. Für 1.800 bzw. 1.900 Euro könnt ihr sie kaufen. Bei letzterem sind die XXL-Reifen ein Garant für bequeme Fahrten.
Neben der Versicherungsplakette kommen keine weiteren Kosten auf euch zu, bis auf die günstigen Stromkosten fürs Aufladen. Alle hier genannten E Scooter lassen sich helmfrei fahren. Leider gibt es keine einheitlich geregelte Förderung für Elektrokleinstfahrzeuge, aber es kann sich lohnen, bei der Stadt oder den Stadtwerken nachzufragen.
Der Markt gibt auch hochpreisige E Roller wie den Urban RVLTN her, der mit knapp über 1.100 Euro veranschlagt ist und keine so tolle Motorleistung hat. Die Nennleistung liegt im Vergleich nur bei 350 Watt und die Reichweite bei nur 20 Kilometern. Wenn es nicht mit voller Kraft voraus zum Ziel gehen soll, können wir euch unseren Testsieger ePowerFun empfehlen. Der hat immerhin noch 440 Watt Nenndauerleistung und kostet nur 629 Euro.
Ist das E Bike eine Alternative zum E Scooter mit 500 Watt?
Ein E Bike ist gesetzlich auf eine maximale Motorleistung von 250 Watt beschränkt. Hier gibt es auch unterschiedliche Drehmomente, die liegen zwischen 50 und 80 Nm. Der durchschnittliche E Scooter schafft nur 15 bis 20 Nm, was aber auch an der Reifengröße liegt. Die sind bei einem E Bike wesentlich größer, was zu mehr Fahrkomfort führt.
500 W E Scooter - News
- Loewe E Scooter – E Mobility mit Kylian MbappéDer neue E Scooter von Loewe und Mbappé kommt. Kylian Mbappé, der bekannte französische Fußballstar, hat kürzlich in den deutschen Elektronikhersteller Loewe investiert. Das Traditionsunternehmen für das er auch als Markenbotschafter auftritt, hat jetzt einen super chicen Loewe E Scooter herausgebracht. Loewe E Scooter, Mbappé und die E Mobilität Mbappé hat über seine Beteiligungsfirma Coalition… Loewe E Scooter – E Mobility mit Kylian Mbappé weiterlesen
- E Scooter mit Zero Start Funktion bzw. Direktstart ohne AnschiebenDie Zero-Start-Funktion bzw. der Direktstart beim E Scooter ermöglicht es, ohne vorheriges Anschieben zu starten. Normalerweise müssen E-Scooter mit einem sogenannten Kick-Start gestartet werden, bei dem man den Scooter zunächst anschieben muss, bevor der Motor aktiviert wird. Mit der Zero-Start-Funktion entfällt dieser Schritt, und der Scooter kann direkt durch Betätigen des Gashebels gestartet werden. Wir… E Scooter mit Zero Start Funktion bzw. Direktstart ohne Anschieben weiterlesen
- VMAX mit mehr Steigleistung als Ninebot & XiaomiWer an einer Steigung nicht stehen bleiben will kauft einen E Scooter mit höherer Steigleistung. Viele der günstigen E Scooter schaffen oft nur 15% Steigung. Da kann es passieren, das Ihr vom Bobby Car abgehängt werdet 🙂 Wir haben inzwischen über 85 E Scooter aller top Marken getestet. In Sachen Steigleistung liegt VMAX klar vor Ninebot… VMAX mit mehr Steigleistung als Ninebot & Xiaomi weiterlesen
- Die neuesten E Scooter Modelle auf der IFA BerlinAuf der IFA in Berlin, der größten weltweiten Messe für Unterhaltungselektronik haben auch dieses Jahr wieder Anfang September zahlreiche E Scooter Marken ihre neuesten Modelle präsentiert. Ninebot, Xiaomi, Egret, als auch Soflow, NIU oder Navee waren angetreten und stellten uns Ihre neue Technik vor. Jetzt wird es spannend! Ninebot ZT3 Pro - Der neue Megascooter?… Die neuesten E Scooter Modelle auf der IFA Berlin weiterlesen
- E Scooter Regeln 2025 – Was ist ein E Scooter?Was muss man bei E Scooter fahren und kaufen beachten? Welche Regeln muss ich mit einem E Scooter 2025 befolgen? Was ist ein E Scooter und wo darf ich ihn fahren? Wir haben für Euch das wichtigste zusammengetragen und zeigen Euch, welche Arten von E Scooter es gibt, was Ihr zum Thema Zulassung wissen müsst, beim fahren… E Scooter Regeln 2025 – Was ist ein E Scooter? weiterlesen