- bis zu 80 km Reichweite, max. 45km/h
- entnehmbarer Li-ion Akku
- 25 Liter Helmfach unterm Sitz
- Elektroroller mit 45 km/h + 4 km/h gesetzliche Toleranz
- 90 km Reichweite
- bis 2000 W Motorleistung
- STVZO zugelassener City Chopper mit 3.000W
- 45 km/h, bis 100 km Reichweite
- Lithium-Ion Akku
Wenn Ihr bei SXT unseren Gutscheincode ‚erollercom‘ eingebt, dann erhaltet Ihr 25,- € Rabatt auf alle SXT Elektroroller!
Unsere SXT Testberichte
Design Award & automatisches Licht
Der SXT Yadea C1S wurde von der Designschmiede KISKA gestaltet und kam so gut an, dass der E Roller 2020 den reddot Design Award verliehen bekam. Ein eingebauter Lichtsensor schaltet den Hauptscheinwerfer bei Dunkelheit oder bei der Fahrt durch einen Tunnel automatisch ein und aus. Die SXT Reichweite des Yadea C1S wird mit 80 Kilometer angegeben.
Sicher & bequem unterwegs
Die Rahmenkonstruktion beim Yadea G5 E Roller besteht aus kaltgewalztem Stahl. Im SXT Vergleich hält dieser Elektro Roller selbst den härtesten Vibrationstests stand, ohne Beschädigungen davonzutragen.
Die Hinterradschwinge und die Vordergabel beim Yadea G5 Elektro Roller sind doppelt gefedert, was im SXT Test für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Es gibt das Fahrzeug auch als Pro Version, die mit einem noch stärkeren Motor ausgestattet ist. Durch die feldorientierte Vektorsteuerung arbeitet dieser sehr effizient. Beim Yadea G5 Pro habt ihr die Möglichkeit auf einen zweiten Akku, der sich bei beiden Modellen erfreulicherweise auch im Haus laden lässt.
Die SXT Erfahrungen mit dem Yadea G5 erleben vor allem große Fahrer als sehr positiv.
Sie können von der durchdachten Ergonomie profitieren, die bei der Konkurrenz wie beispielsweise NIU oft vermisst wird. Die SXT Kosten für die E Roller sind im Vergleich zur Vespa Elettrica wesentlich geringer.
Perfekt zum Cruisen & cool Aussehen
Beim Einsitzer SXT Grizzy erlebt ihr beim Fahren ein Steppenwolf-Feeling, was nicht zuletzt an dem bulligen Design und dem hohen Lenker liegt. Zum Cruisen ist der E Roller mit XXL-Sitzfläche wie gemacht. Der SXT Grizzy GT ist vom Aufbau her ähnlich, wobei Rahmenkonstruktion einen äußerst tiefen Einstieg erlaubt und die Füße massig Platz auf der Abstellfläche finden.
Fazit zu SXT Elektroroller: Der Yadea ist absolute Spitzenklasse. Dementsprechend bezahlt Ihr auch für das Fahrzeug. Unser Tipp: Wer sich für einen Kauf entscheidet, sollte vorher mal mit unseren Elektroller Testsiegern von Nova Motors und INOA vergleichen.
Tipps zu Zulassung, Versicherung & Förderung von SXT Elektrorollern
Zulassung & Versicherung
Die E Roller von SXT sind europaweit im Rahmen der StVZO zugelassen. Der SXT Elektroroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h muss nicht separat zugelassen werden. Ihr benötigt aber eine Versicherung dafür. Dazu gilt es, ein passendes Versicherungskennzeichen zu erwerben, das es bei so gut wie jeder Versicherungsgesellschaft gibt. Ist das gültige Kennzeichen am Fahrzeug angebracht, kann direkt losgefahren werden.
Fahrerlaubnis
Außerdem braucht ihr einen passenden Führerschein für die E Roller von SXT. Fährt der Elektroroller bis zu 45 km/h, zählt er zur Gruppe der Kleinkrafträder. Seit dem 28. Juli 2025 dürfen sie ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden. Notwendig ist der kleinste Motorradführerschein AM oder jede höhere Klasse, die den Autoführerschein einschließt. Für Elektroroller bis 80 Km/h oder für die sogenannten 125er E Roller braucht Ihr einen höheren Führereschein: Einen Leichtkraftrad- oder Motorradführerschein.
Förderungen
Es ist amtlich! Ab 2022 gibt es die Förderung für Elektroroller. Der Bund zahlt über die THG Quote bis zu 350,- Euro für den Betrieb eines Fahrzeuges. Einen Antrag können jetzt schon auch Privatpersonen stellen. Einreichen könnt Ihr den Antrag entweder selbst oder über sogenannte Antragportale, die Euch die Arbeit abnehmen.
SXT Elektroroller FAQ
Beim Kauf eines SXT Elektrorollers solltet Ihr folgende Kriterien berücksichtigen: Wie hoch ist die Höchstgschwindigkeit, so das ich das Fahrzeug bis 20 Km/h ohne Führerschein, bis 25 km/h mit Mofaführerschein oder bis 45 km/h mit Moped- oder Autoführerschein fahren kann. Wie stark ist die Motorleistung im Watt, so das ich auch Steigungen meistern kann. Und wie groß ist die Traglast, das mich das Fahrzeug oder auch mit Beifahrer befördern kann?
Bei SXT Scooters gibt es so gut wie jedes Ersatzteil, das man bequem über die Internetseite bestellen kann. Es gibt Blinker, Bremsen, Reifen, Schalthebel, sowie Tachos, Reflektoren, Rückspiegel oder Akkus zum nachbestellen.
Die SXT Elektroroller Modelle sind entweder für eine Person zugelassen oder für zwei Personen, also für einen Beifahrer konzipiert. Der SXT Yadea oder der SXT Z3 sind zum Beispiel Modelle mit einer Fußraste für die Mitnahme eines Beifahrers. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Traglast. Der SXT Yadea hat zum Beispiel eine Zulassung bis 150 Kg.
Die SXT Elektroroller sind, wie beim Yadea mit einem Lithium Ionen Akku ausgestattet. Es ist nicht praktikabel den Akku einfach raus- bzw. einzubauen. Das Akkupack wiegt beim SXT Yadea G5 Pro zum Beispiel 22 Kg. Grundsätzlich aber können beide Akkus zum Laden aus dem Fahrzeug entnommen und mit dem schon mitgelieferten IP67 Ladegerät an einer Haushaltssteckdose in 8 Stunden je Akku aufgeladen werden.
Ihr solltet die richtige App zum entsprechenden Modell downloaden. Nicht jede App passt zu jedem Modell. Ihr findet aber alle passenden SXT Apps für Elektroroller im Appstore bzw. im Playstore.