Sie sind klein, leise und schnell. Das macht sie zu einem perfekten Verkehrsmittel für Pendler und Pendlerinnen. Die Rede ist natürlich von E-Scootern, einem umweltfreundlichen Verkehrsmittel, das bei Weitem nicht so sperrig und schwer ist wie Elektrobikes. Die Fahrer müssen nicht viel tun außer sich drauf zu stellen, Gas zu geben und loszufahren. Denn bei den Elektrokleinstfahrzeugen entfällt das Treten komplett.
Große Reifen für besseren Grip

Doch worauf ist bei einem E Scooter für Pendler zu achten? Wer jeden Morgen auf seinen Roller steigt, sollte sich vorher den Wetterbericht ansehen. Bei leichtem Nieselregen ist eine Fahrt mit dem EScooter noch machbar, wenn dieser eine große Bereifung hat. Denn diese sorgt für genügend Grip auf dem Untergrund. Bei Starkregen oder Schnee sind die Fortbewegungsmittel oft keine gute Idee, zu groß ist die Rutsch- und Unfallgefahr.
Gewicht nicht außer Acht lassen
Die meisten E-Scooter haben einen einfach zu bedienenden Klappmechanismus. Da so ein E-Roller sehr platzsparend ist, können Pendler das Gefährt problemlos in den Öffentlichen transportieren. An der Zielhaltestelle angekommen wird der e Roller wieder ausgeklappt und die allerletzte Meile damit zurückgelegt. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass das Fahrzeug nicht zu schwer ist oder man genügend Muskelmasse mitbringt, um den Alltagsbegleiter Treppen hoch- und runterzuschleppen. Die leichtesten E-Scooter wiegen unter 10 Kilo, es gibt aber auch Modelle mit 20 Kilo.
Unsere Empfehlung für Pendler, die ihren E Scooter jeden Tag vor dem Bus oder der Bahn zusammenfalten müssen ist ganz klar der ‚Digger Läuft‘ ES-1 mit nur knapp über 10 KG. Der bekannte Ninebot Max G30D wiegt da schon an die 20 KG. Da fallen einem mit der Zeit beim Tragen die Arme ab.
Herausnehmbarer Akku ist praktisch
Im Büro angekommen, kann sich die Alltagstauglichkeit erneut beweisen. Hat der E-Roller einen herausnehmbaren Akku? Wenn ja: Volltreffer. Denn dann kann man die Batterie während der Arbeitszeit aufladen und muss sich keinen Kopf machen, dass der EScooter auf dem Rückweg schlapp macht. E Scooter mit Wechselakku sind die neue Generation. Leider haben da noch nicht viele E Scooter Hersteller Ihr Angebot angepasst und hinken etwas hinterher,
Unsere Empfehlung für den E Scooter mit Wechselaakku ist der Streetbooster. Die bekannte Marke aus Deutschland bietet dazu einen super Service mit Ersatzteilgarantie. So könnt Ihr den Wechselakku bequem auf euer Arbeit wieder aufladen.
- mit WECHSELAKKU zum herausnehmen
- Service Made in Germany
- Gutscheincode: ‚e-roller.com‘ im Hersteller Shop eingeben und 15 Euro sparen!
Reichweite beim E Scooter beachten
Ganz wichtig ist natürlich die Reichweite. Ist der Weg zur Arbeit nur kurz, findet sich bereits im günstigen Preissegment ein E Scooter. Je mehr Strecke der Akku leisten muss, desto teurer werden die Elektroroller normalerweise. Die Händlerangabe der Reichweite muss nicht unbedingt mit der tatsächlichen Reichweite übereinstimmen. Denn Faktoren wie Fahrergewicht, Wind, Wetter und Untergrund spielen hierbei ebenfalls eine Rolle. Also lieber ein paar mehr Meilen einplanen, als tatsächlich benötigt werden.
Welche Modelle eignen sich für Pendler?
Der Urban #RVLTN ist ein günstiger E-Scooter mit einer Reichweite 20 km. Genügend für Pendler, die Kurzstrecken zurücklegen wollen. Auf 33 km pro Akkuladung kommt der ePower Fun, der mit unter 15 Kilogramm und einer Zuladung von 120 Kilogramm ein echter Alleskönner ist. Im Endeffekt muss jeder selbst abwägen, welche Parameter bei einem E-Scooter eine Rolle spielen. Mit solch einer Checkliste im Hinterkopf findet sich auf dem heutigen Markt für jeden Pendler einen E Scooter. Einfach E Scooter vergleichen im Test.