eRoller Logo
Search
Generic filters

E Bike Fuji Test, Erfahrungen und Kauf – alles, was Ihr wissen müsst

Fuji E Bike Test

Gewiss gehört Fuji nicht zu den Marktführern auf dem ebike-Markt. Teilweise sind die Modelle auch ganz schön schwer zu beschaffen. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die Eigenheiten der Fuji ebikes zu werfen, da du vielleicht eines Tages über ein umwerfendes Angebot stolpern wirst. Wir stellen Euch die Fuji E Bikes im Test vor und sagen Euch, wo es sie günstig zu kaufen gibt.

 

Inhalt

Die besten Fuji e Bikes im Test Vergleich

die Marke Fuji bietet E Bikes in den Kategorien:

Fuji Rennrad E Bike

Das sportliche E-Jari Elektro Fahrrad mit Rennrad-Lenker wird von einem Fazua Evation Mittelmotor (55 Nm Drehmoment) und einem 250 Wh Akku angetrieben. Es besitzt eine 11 Gang Schaltung sowie hydraulische Scheibenbremsen mit 160 mm Durchmesser von Shimano. Das Rennrad kann auch als Offroad E Bike, z.B. auf Schotter- und Waldwegen, eingesetzt werden.

Fuji Trekking E Bike

Du brauchst ein e-bike, das dich auf nahezu jedem Terrain vorwärts bringt? Das Fuji E-Traverse 1.3 Electric Bike ist eine Mischung aus Sport- und Stadtrad, das mit Klingel, Display, Lichtanlage und Schutzblechen ausgestattet ist, aber keinen Gepäckträger hat. Für den Antrieb sorgt der Bosch Active Plus Mittelmotor (50 Nm) in Kombination mit dem Bosch PowerPack Akku (400 Wh / 36 V / 11 A).

Fuji Mountain E Bike

Das Hardtail MTB Fuji Ambient Evo 27.5+ 1.5 e-bike ist für den reinen Outdoor-Einsatz vorgesehen. Wenn du das Modell als „EQP“ bestellst, zählen Gepäckträger, Lichter und Schutzbleche zum Lieferumfang. Das ebike nutzt einen Bosch Performance CX Mittelmotor (75 Nm) mit 500 Wh Lithium Ionen Akku, der im Unterrohr zu finden ist. Dank vier Unterstützungsstufen, 10 Gängen und 120 mm Federung kannst du verschiedene Schweregrade bewältigen.

Fuji Fully E Bike

Das Blackhill Evo – bestellbar mit 27,5 oder 29 Zoll Reifengröße – hat einen noch größeren Federweg von 150 mm. Auch der Mittelmotor hat ein größeres Drehmoment von 85 Nm. Die 65 mm breiten MTB-Reifen und die hydraulischen Schreibenbremsen mit 203 mm Bremsscheibendurchmesser sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.

TIPP: 
Bevor Du Dein E Bike kaufst, solltest du bei uns die Preise checken, da wir regelmäßig die besten Angebote und Preise der Hersteller oder der Fahrradshops aktualisieren und auch über Rabattcodes und Gutscheine informieren!

Ist Fuji eine gute e Bike Marke? Wer steckt dahinter?

Merkmale und Besonderheiten von Fuji e Bikes

Einen bestimmten Stil hat Fuji nicht – dafür sind die einzelnen Modelle zu verschieden. Das ist aber insofern gut, da eine breite Zielgruppe bedient wird. Fuji versteht es, mit einem überschaubaren Sortiment die Massen zufrieden zu stellen.

Fuji Sport E Bike, Mountain E Bike, Trekking E Bike, Cruiser E Bike

Ob Rennrad, Allzweckrad, stylischer City Cruiser oder kraftvolles Mountainbike – bei Fuji werden verschiedenste Ansprüche bedient. Die größte Auswahl hast du im Bereich MTB und Trekking, wobei es Modelle mit und ohne Ausstattung gibt.

e Bike Fuji für Städter, Landratten und Outdoor-Menschen

Wenn du hauptsächlich innerorts mit deinem Fahrrad fährst und gerne aufrecht sitzt, locken die City E Bikes mit einem niedrigen Gewicht und einem niedrigen Preis. Diese sind auch als Tiefeinsteiger erhältlich. Das E-Traverse 1.1+ ist ein Alleskönner und spricht unterschiedliche Altersgruppen an – daher gehört es zu den beliebtesten Modellen von Fuji. Eine hohe Nachfrage verzeichnen auch die MTB-Modelle „Ambient“ und „Blackhill“.

e bike Fuji Technik, Ausstattung und Zubehör

Bei den meisten e bikes von Fuji kommt ein Bosch Mittelmotor zum Einsatz, der mit einem externen PowerPack Akku oder einer integrierten PowerTube Batterie kombiniert wird. Die City E Bike Modelle Crosstown und Sansibar verwenden einen Bafang H400B Heckmotor mit einem maximalen Drehmoment von 45 Nm, zusammen mit einer Fuji Power Pack Batterie, die entweder am Gepäckträger oder am Unterrohr angebracht ist. Die hydraulischen Scheibenbremsen werden von Tektro oder Shimano zur Verfügung gestellt. Je nach Modell kannst du zwischen acht bis elf Gänge nutzen; das Fuji Ambient 1.3 27.5+ e-bike besitzt z.B. eine Shimano Deore Kettenschaltung mit elf Gängen. Die Reifen stammen von Continental, WTB (Wilderness Trail Bikes) oder anderen Herstellern.

Vor- und Nachteile der Fuji E Bikes

Stärken der Fuji E Bikes

Schwächen der Fuji E Bikes

e bike Fuji kaufen – unsere Tipps

Das musst Du vor dem Kauf wissen

Bei der Wahl der richtigen e Bike Kategorie ist es wichtig, zu wissen, wie du dein Elektrofahrrad nutzen willst. Trittst du jeden Tag in die Pedale, weil du gerne auf das Auto verzichtest? Bist du nur hin und wieder am Wochenende unterwegs? Hast du sportliche Ambitionen, oder brauchst du ein alltagstaugliches Transportmittel? Fuji bietet für sämtliche Einsatzgebiete ein passendes E Bike Herren oder E Bike Damen. Im Endeffekt entscheiden Preis, technische Ausstattung und Aussehen darüber, ob du das richtige e-bike findest oder dich lieber bei einem anderen Hersteller umschauen willst.

e bike Fuji – Kosten und Preisvergleich

Die Mountain E Bike Modelle sind ab etwa 3.999 € zu haben. So musst du für das Fuji Ambient 1.3 27.5+ e-bike beispielsweise 4.099 € einberechnen. Das vielseitig einsetzbare Fuji E-Traverse 1.3 Electric Bike ist da schon etwas billiger – aktuell hat es einen Preis von um die 2.349 €. Die Preise sind sehr ähnlich zu Winora, wobei hier die Auswahl an City und Trekking E Bikes höher liegt. Bei Cube findest du einfache Mountain E Bikes schon ab etwa 2.200 €, wobei die hochwertigeren Modelle ebenfalls um die 4.000 € oder mehr kosten. Aus preislicher Sicht erfährst du also keine Nachteile, wenn du dein ebike bei Fuji kaufst. Ob E Bike Leasing möglich ist, musst du mit deinem Fachhändler besprechen. Auf jeden Fall raten wir dir, dein E Bike versichern zu lassen, da der Kauf schon mit einer erheblichen Investition verbunden ist.

Wer nach einer Alternative zum Fuji E Bike sucht, sollte sich mal die Modellreihen von Rose E Bike ider Diamant ansehen, eventuell noch Lapierre E Bikes. Auf jedenfall auch gut und vergleichsweise günstiger sind die Renner von Bergamont oder Haibike. Und wir können gar nicht oft genug darauf hinweisen, das die coole Automarke Jeep, inzwischen auch E Bikes anbietet. Diese sind ebenso qualitativ hochwertig, aber eben auch wesentlich günstiger.

Fuji E Bikes kaufen

Schau hier ob Du fündig wirst. Leider sind Fuji E Bikes mangelware und oft ausverkauft.

Alternativen zum Fuji E Bike

ROSE XTRA WATT EVO+ ALLROAD 1 Herren
ROSE XTRA WATT EVO+ ALLROAD 1
  • 24,7 kg Gewicht
  • Akkukapazität Bosch Powertube 500 Wh
  • Rahmenmaterial Aluminium
ROSE BACKROAD+ Urban
ROSE BACKROAD+ Urban
  • ca. 17 kg Gewicht
  • Akkukapazität 360 Wh
  • Rahmenmaterial Carbon
Jeep Trekking E-Bike TMR-7000
Jeep Trekking E-Bike TMR-7000
  • Cooles Design - hochwertige Technik
  • 80 Km Reichweite
  • 7 Gang Shimano Schaltung
  • Jetzt 400,- Euro sparen!!!
Infos & Test

Fuji E Bike News

Wir halten Dich mit News und aktuellen Preisaktionen zu Fuji E Bikes über unseren Newsletter auf dem Laufenden.

Fuji E Bike FAQ

Welche e Bikes von Fuji gibt es?

Fuji hat sich auf sportliche Modelle spezialisiert, die sich den Kategorien „MTB“, „Fully“, „Rennrad“ und „Trekking“ zuordnen lassen. Allerdings gibt es auch City E Bikes und lässige Cruiser E Bikes, die sich durch ihre spezielle Rahmengeometrie kennzeichnen.

Wie schnell fährt ein e Bike von Fuji?

Der Motor unterstützt dich bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Das ist die maximal zugelassene Geschwindigkeit für ein zulassungsfreies Pedelec.

Wie funktioniert ein e Bike von Fuji?

Das e Bike funktioniert wie jedes handelsübliche Pedelec: Beim Fahren wirst du je nach gewähltem Fahrmodus mehr oder weniger kräftig vom Motor unterstützt, was bei längeren Ausfahrten oder anspruchsvollen Episoden sehr gelegen kommt.

Wie schwer sind die e Bikes von Fuji?

Das Fuji E-Traverse 1.3 Electric Bike ist mit 20 kg vergleichsweise leicht. Die Mountainbike Modelle erreichen ein Gewicht von 23 bis 26 kg. Das liegt daran, dass allein der Motor etwa 4 kg wiegt und der Akku weitere 3 kg.

Wie lange laden die Akkus von e Bikes von Fuji?

Die Akkus werden allesamt mit einer 2A Ladestation geliefert. Diese ist besonders kompakt und leicht, was zum Mitnehmen ideal ist. Allerdings beträgt die Ladezeit auch etwas länger – zwischen 5 und 7,5 Stunden.

Wie weit komme ich mit einem vollen Akku von e Bikes von Fuji?

Das Blackhill Evo Mountainbike mit 500 Wh Akku hat eine standardmäßige Reichweite von 50 bis 100 km. Die Reichweite liegt umso höher, desto weniger du den Motor strapazierst.

Inhalt

Gewinne bis zum 31.05.2023

unseren E Scooter Testsieger! Wir verlosen zwischen allen Newsletter Anmeldungen bis zum 31. Mai 2023 den Digger ES3 e-Scooter. 
*Hier findest du die Datenschutzerklärung sowie unsere Teilnahmebedingungen

 Falls Du Probleme mit der Anmeldung hast, bitte melden: team@e-roller.com