Auf der EICMA wurden wieder einige neue Elektromotorräder vorgestellt. Einer davon ist der Horwin Senmenti 0, der mit bis zu 200 km/h durch die Gegend fährt. Von der Optik her ist er eigentlich ein Elektroroller. Wir haben uns den schnittigen Brummer im Test genauer angesehen.
Technische Daten des Horwin Senmenti 0
Modell | Horwin Senmenti 0 |
Straßenzulassung | n.n. |
Geschwindigkeit | 200 km/h |
Motorleistung Drehmoment | 600 Nm |
Reichweite | 300 km |
Beschleunigung 0 auf 100 Km/H | 2,8 Sekunden |
Max. Gesamtgewicht | 296 kg |
Reifengröße | 17 Zoll |
Maße | 194 x 87 x 134 cm (LxBxH) |
Akku | 16,2 Kwh Lithiumbatterie |
Ladedauer | 1 Stunde |
Ausstattung | Einarm-SchwingeLuftfederungRange ExtenderNFC-DeviceApp / BluetoothABSTraktionskontrolleSitzheizungKamerasystem |
Stärken und Schwächen der Horwin Senmenti 0
- Hohe Geschwindigkeit
- Hohe Beschleunigung
- Hohe Reichweite
- schnelle Ladezeit
- erst ab 24 jahren mit Führerschein A oder ab 20 Jahren mit Kenntnis
noch keine weiteren bekannt
Horwin Senmenti mit 400-Volt-Technik und 200 km/h Spitzengeschwindigkeit
Der Anblick des Horwin Senmenti 0 ist etwas gewöhnungsbedürftig. Soll das futuristisch angehauchte Modell nun ein Elektro Roller oder ein Elektro Motorrad sein? Konzentrieren wir uns lieber auf die inneren Werte. Als Benchmark für 2025 sollen nämlich die neuen 16,2 kWh Akkus, der neue Motor wie auch das neue Chassis laut Horwin dienen. Und das ist nicht mal untertrieben, denn durch die 400 Volt starke Spannung von dem Antriebssystem kann an einer Ladesäule für Autos getankt werden. Die Akkus brauchen dort nur eine halbe Stunde, um komplett geladen zu werden.
Ist die Batterie, von deren Architektur bisher kaum etwas bekannt ist, dann bereit zum Weiterfahren, liegt die Beschleunigung von Null auf 100 bei lediglich 2,8 Sekunden. Bei dieser Geschwindigkeit ist aber noch lange nicht Schluss. Aus dem Horwin Senmenti 0 lassen sich Spitzengeschwindigkeiten von 200 km/h rausholen. Das Drehmoment liegt hier bei 600 Nm.
Die große Reichweite der Horwin Senmenti
Natürlich reduziert sich die Reichweite, wenn der Gashebel dauerhaft auf Anschlag ist. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 88 km/h soll man aber laut Hersteller auf eine sagenhafte Reichweite von 300 km kommen. Ein optionaler Range Extender für noch mehr Kilometer soll ebenfalls erhältlich sein. Drei Fahrmodi stehen zur Verfügung.
Technische Parameter Horwin Senmenti 0
Zum Starten gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten. Der Horwin Senmenti 0 kann schlüssellos via NFC-Device, Bluetooth oder über die App zum Leben erweckt werden. Damit sich die Fahrer auf den Verkehr konzentrieren können, gibt es bei diesem E Motorradroller ein Kamerasystem, das von alleine die besten Momente festhalten kann. Extra Schutz bietet ein beidseitiges Radar mit Kollisionswarner.
Dann gibt es noch schräglagensensible Systeme für ABS und Traktionskontrolle, eine Sitzheizung, eine Heizung für die Griffe, eine Reifendruckanzeige und einen Windschutz. Mehr als 30 Sensoren sammeln Informationen in Echtzeit und sollen die Sicherheit erhöhen. Eine Einarm-Schwinge federt die dreifach einstellbare Luftfederung und dämpft. Bei den Reifen werden höchstwahrscheinlich welche in der üblichen Größe, also 120/70 ZR 15 vorne und 160/60 ZR 15 hinten, verbaut sein.

Wer ist Horwin?
Horwin ist ein Östereichisches Unternehmen, das sich jetzt schon seit einigen Jahren der Elektromobiliutät verschrieben hat und auf reichlich Erfahrungen zurückgreifen kann. Die HORWIN Europe GmbH aus Kammersdorf nahe Wien hat auch schon verschiedene Horwin Elektroroller oder eine Elektroenduro, die Horwin Ranger auf den Markt gebracht. Und natürlich gehört auch Deutschland zum Vertrieb.
Fazit Horwin Senmenti 0
Horwin hat bei diesem Modell vielversprechende Elektronik mit guter Elektrik kombiniert. Wenn sich die Reichweite bewahrheitet, kann man sich hier auf ein Fahrzeug mit Höchstleistung der nächsten Generation freuen. Mit der Auslieferung in Europa will Horwin Mitte 2025 beginnen.
Was als Preis angesetzt werden soll, wurde bislang nicht verraten. Wir halten Euch aber zu allen Themen und den besten Angeboten über unseren Newsletter auf dem Laufenden.
Da die Horwin Senmenti 0 eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Km/h haben wird, braucht Ihr einen Motorrad Führerschein der Klasse A
Die Kosten von Elektro-Motorrädern in der Versicherung sind unterschiedlich: Im Durchschnitt um die 60,- Euro für die Kfz-Haftpflicht, ca. 30,- € für die Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung oder über 200,- Euro für eine Vollkasko.
Der Horwin Senmenti 0 ist ein Hyper Scooter. Das sind Elektroroller mit einer sehr hohen Höchstgeschwindigkeit, bzw. einer sehr hohen Beschleunigung. In der Form eigentlich ein Elektroroller, aber von der leistung schon ein Elektro Motorrad.
Der Horwin Senmenti 0 soll 200 Km/h schnell sein. Der BMW CE 04 Elektroroller schafft 120 km/h. Der ZEV 7100 E-Roller kommt immerhin auf 130 Km/h. Damit wäre der Horwin mit 200 Km/h der aktuell schnellste Elektroroller.
Durch die Einstufung als Elektroroller mit 200 Km/h wird das fahren erst ab einem Alter von 24 Jahren möglich. Mit der Ausnahme Ihr habt mindestens zwei Jahre einen Führerschein der Klasse A2. Dann könnt Ihr die Führerscheinklasse A schon ab 20 Jahren bekommen.
5 Kommentare
Franz Bentrup
“Wir haben uns den schnittigen Brummer im Test genauer angesehen ”
Dh. Ihr habt das Fahrzeug gefahren ?
Mitte 2023 ist mittlerweile vorbei…..
Willi
Hallo Franz, ja die Marktplatzierung schein sich wohl noch etwas zu verzögern. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Im Sore in Frankfurt kannst Di ihn aber schon vorbestellen.
Franz Bentrup
Hallo Willi, vielen Dank für die Info.
Hatte schon in 02-23 bei bleudq in Vechta
vorbestellt.
RR
Ist irgendetwas über die Sitzhöhe des Senmenti bekannt. Da ich nicht zu groß bin, hätte ich dazu gerne eine kurze Info. LG RR
Willi
leider macht der Herstelle dazu keine Angaben