Die besten E Scooter mit dicken Luftreifen
E Scooter mit großen Reifen bzw. Rädern fahren stabiler und Luftreifen dämpfen besser. Wir stellen Euch die besten E Scooter mit dicken Reifen und großen Rädern im Testvergleich vor:
Welche Reifengrößen gibt es? Tipps!
Am E Scooter werden Reifen von 6,5 - 12,5 Zoll verbaut. Wir würden empfehlen, einen E Scooter mit großen Rädern zu kaufen, mindestens e Scooter mit 10 Zoll. Manche Modelle haben 12 Zoll oder größere Reifen verbaut. Durch größere Reifen fährt der E Scooter sicherer und der Motor hat eine merkbare niedrigere Drehzahl und er läuft effizienter und spart Strom. Zudem ist auch die Reifenbreite und das Reifenprofil für einen besseren Halt entscheidend.
Das sind die besten E Scooter mit großen Reifen
- Egret X Serie = 12,5 Zoll Reifen
- Egret GT und GTs = 13 Zoll Reifen
- Streetbooster Pollux = 12 Zoll Reifen
- Trittbrett Hilde = 11 Zoll Reifen
- Ninebot Max G3D = 11 Zoll
- Egret One = 11 Zoll
- Trittbrett Paul = 11 Zoll
- ePowerfun epf-Pulse = 10 Zoll
- VMAX VX2 Extreme = 10 Zoll
- iScooter T4 = 10 Zoll
1. Egret X Serie mit 12,5 Zoll Offroad Reifen
Die Egret X Serie ist einer der besten E Scooter mit breiten 12,5 Zoll Reifen, extrem starken Rahmen bis 150 KG und Federung!
Egret X Serie - All Terrain
- max 90 Km Reichweite
- 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
- integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Den Egret X gibt es in drei Modellvarianten mit verschiedenen Akkutypen bis 100 Km Reichweite. Sie haben eine extrem starke Motorleistung mit hoher Steigfähigkeit bis 33%. Der Rohrrahmen bis 150 Kg fährt absolut komfortabel. Zur Highend Ausstattung gehört die Federgabel, ein teilintegriertes Rahmenschloss, Blinker u.v.m. Die Hamburger Marke Egret ist gerade auch zum Service-Sieger gewählt worden.
2. Egret GT mit 13 Zoll Reifen
Der Egret GT gehört mit seinen 13 Zoll Reifen zu den besten E Scootern: Es gibt das Modell mit 20 km/h und als GTs mit 45 km/h Zulassung, optional mit Sitz:
Egret GT
Die Hamburger Premiummarke baut nicht nur Highend Qualität, sondern auch E Scooter mit besonders guten Fahreigenschaften. Der Egret GT ist ein absolutes Leistungsmonster, mit 100 Km Reichweite, einer Motorleistung von 1600 Watt Peakleistung bis 35% Steigfähigkeit, einem Wechselakku zum herausnehmen, einem Rahmenschloss, einer extrem guten Hinterrad- und Vorderradfederung, Bremsen von Tektro usw. Mehr geht eigentlich nicht. Der beste E Scooter aktuell auf dem Markt.
3. Streetbooster Pollux mit 12 x 3 Reifen
Der Streetbooster Pollux hat mit 12 Zoll große Reifen und mit 3 Zoll sehr breite Reifen:
Streetbooster Pollux
Der Streetbooster Pollux ist der Bollide unter den E Scootern mit sehr großen und breiten Reifen. Seine Besonderheiten sind die Lenkerstabilisierung für erhöhten Fahrkomfort, ein herausnehmbarer Akku und Blinker. Seine Reichweite beträgt nur 42 Kilometer, aber dafür ist seine Ladezeit mit unter 3 Stunden sehr schnell. Der Pollux verträgt 144 Kg Traglast und ist selber 36 Kg schwer.
4. Trittbrett Hilde - The Beast
Der Trittbrett Hilde ist mit dicken Reifen, einer Vollfederung und einem extrem starken Dual Motor ausgestattet:
Trittbrett Wilde Hilde
Die Wilde Hilde ist wie der Name schon sagt ein Ausnahme E Scooter mit einem 2 x 250 Watt Dualmotor, der bis 1000 Watt Peakleistung beschleunigt. Er hat eine einstellbare Federung hinten und vorne, die in Kombination mit seinen großen breiten Reifen auch richtige Geländefahrten möglich macht. Der Nachteil hier ist sein hoher Preis und das er mit 36,5 Kg nicht gerade leicht ist. Aber dafür habt Ihr ein Beast!
5. Ninebot Max G3D mit 11 Zoll Reifen
Der Ninebot Max G3D ist das neueste Modell von Ninebot und hat die größten Reifen der Marke.
Segway Max G3D
Im aktuellen Testbericht schnitt der Ninebot Ma G3D nicht so gut ab, wie erwartet. Dafür gab es gleich drei Gründe: Der Ninebot Max G3D ist zwar ein update des bisherigen Segway Flaggschiffs Max G30D, aber bietet zu seinem Preis immer noch mit 70 Km wenig Reichweite im Vergleich zu anderen E Scootern in der Oberklasse, die auch schon auf 100 Km gehen. Er ist relativ schwer geworden und bietet dafür keinen herausnehmbaren Wechselakku. Des weiteren hat er auch hinten keine Blinker, obwohl schon die meisten in seine Preisklasse auch das bieten.
6. Egret One - Der Mercedes
Der Egret One ist jetzt in Sachen Reifen das Maß aller Dinge. Egret hat zusammen mit dem Reifenhersteller Pirelli spezielle Reifen für mehr Belastung, mehr Grip und Pannensicherheit entwickelt.
Egret One - NEU
- 65 Km Reichweite, Blinker
- Schnellwechselakku
- integr. Schloss, Prielli Reifen, Schaeffler Bremsen
- Jetzt 200 € Rabatt sichern!
Egret aus Hamburg entwickelt seit Jahren seine E Scooter zu 99% selbst und arbeitet zusammen mit namhaften Zulieferfirmen, wie Pirelli, um auch im Detail die Nase vorn zu haben. Der Egret One ist so etwas wie der Mercedes unter den E Scootern. Neben den tollen Reifen gibt es einen herausnehmbaren Wechselakku zum leichteren Laden, ein Bremssystem der bekannten Marke Schaeffler und vieles mehr. Im Test bewies er hervorragende Fahreigenschaften.
7. Trittbrett Paul mit 11 Zoll
Der Paul von Trittbrettorginal hat breitere Reifen und auch ein breiteres Trittbrett:
- 75 Km Reichweite
- 500 W, Blinker
- 25,1 Kg, 11'' Reifen, 150 Kg Traglast
Der deutsche Trittbrett Paul hat mit 11 Zoll Reifen nicht nur dicke Puschen, sie sind auch extra etwas breiter und mit starkem Profil, so das dieser sicherer auf jedem Untergrund fährt. Der Paul hat auch eine höhere Traglast bis 150 Kg und ist mit Blinker ausgestattet. Seine Reichweite beträgt 75 Km.
8. ePowerfun ePF-Pulse Technik-Testsieger
Der ePowerfun epf-Pulse ist mit seinen größeren 11 Zoll Reifen Technik Testsieger geworden. Die Marke ist auch Service-Sieger:
-
1600W, 33% Steigung
100 km Reichweite
dynamische Federung, Blinker
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Der ePowerfun epf-Pulse ist der absolute Mega-E-Scooter: Hohe Leistung, hohe Steigfähigkeit bis 33% und eine der besten Vollfederungen auf dem Markt. Der starke Akku bietet je nach Modellvariante bis zu 104 Km Reichweite. Blinker vorne und hinten gehören selbstverständlich zur Grundausstattung. Im Fahrtest hat er Bestnoten für Lenkstabilität all terrain bekommen.
9. VMAX VX 2 Extreme
Die E Scooter von VMAX bieten die höchste Steigfähigkeit. Der VXMAX VX2 Extreme mit 11 Zoll Reifen klettert auf 33%:
Der VMAX VX5 bietet mit 10 Zoll Reifen das beste Preisleistungsverhälnis: 28% Steigfähigkeit und sehr gute Technik:
Die Schweizer E Scooter Marke VMAX ist auch in Deutschland sehr beliebt. VMAX ist wegen der hohen Steigleistung Performance Testsieger geworden und dieses Jahr auch Service Testsieger. Technik und Qualität sind hier auch bei den günstigeren Modellen auf einem Niveau, das in unseren Tests bessere Noten erhielt, als die E Scooter von Xiaomi und Ninebot.
10. iScooter T4 10 Zoll Offroad
Der iScooter T4 ist der günstigste E Scooter mit breiten 10 Zoll Offroad Reifen und einer Vollfederung:
Die Marke iScooter baut bereits E Scooter für unter 300,- Euro mit Straßenzulassung. Die Technik liegt somit nicht im Highend Bereich, aber auf unseren Testfahrten ließ auch der T4 keine Schwächen erkennen. Das Modell hat eine Vollfederung, Blinker und kommt bis zu 65 Kilometer weit.
Welche Vor- und Nachteile haben größere Reifen bei E Scooter?
Vorteile größere Reifen:
Besserer Fahrkomfort: Sie absorbieren Unebenheiten auf der Straße wie Schlaglöcher oder Kopfsteinpflaster effektiver und sorgen für eine ruhigere Fahrt.
Stabilität: Größere Reifen bieten eine stabilere und sicherere Fahrweise, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf unebenen Untergrund und in Kurven.
Geländegängigkeit: Mit größeren Reifen können E-Scooter auch auf raueren Oberflächen wie Schotter oder Gras besser fahren. Hierbei ist auch das Reifenprofil wichtig für bessere Haftung.
Griffigkeit: Größere Reifen haben oft eine größere Kontaktfläche mit dem Boden, was zu besserem Grip und einer verbesserten Kontrolle führt. Hierbei ist auch die Breite der Reifen ein entscheidender Faktor.
Nachteile größere Reifen:
Gewicht: E Scooter mit größeren Reifen wiegen meist etwas mehr als Modelle mit kleineren reifen.
Preis: Oft sind E Scooter mit größeren Reifen teurer, als die Modelle mit kleineren Reifen.
Kauftipps zu E Scooter mit größeren Reifen
Wie wichtig ist das Reifeprofil?
Das Reifenprofil spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Komfort bei der Nutzung von E-Scootern. Ein gutes Profil sorgt für optimale Griffigkeit und Traktion, besonders auf nassen oder rutschigen Straßen. Es verbessert die Fahrstabilität, insbesondere beim Fahren in Kurven, und bietet Schutz vor vorzeitigem Verschleiß, was die Lebensdauer des Reifens verlängert. Außerdem bestimmt das Profil, auf welchen Oberflächen der E-Scooter eingesetzt werden kann, sei es asphaltierte Straßen, Schotter oder sogar Gras. Bei der Wahl eines E-Scooters sollte das Reifenprofil daher sorgfältig berücksichtigt werden, vor allem, wenn man plant, auf unterschiedlichen Untergründen zu fahren.
Können größere Reifen schneller kaputt gehen?
Größere Reifen an sich gehen nicht unbedingt schneller kaputt, aber es gibt einige Faktoren, die die Langlebigkeit beeinflussen können. Größere Reifen haben mehr Material, was sie grundsätzlich robuster machen kann. Allerdings sind sie oft höheren Belastungen ausgesetzt, da sie größere Flächen abdecken und möglicherweise mehr Gewicht tragen. Dies könnte den Verschleiß erhöhen, besonders wenn der Reifendruck nicht optimal ist oder sie auf unebenem Gelände eingesetzt werden.
Ein weiterer Aspekt ist die Qualität des Reifens. Hochwertige Materialien und ein gutes Design können auch bei größeren Reifen für eine lange Lebensdauer sorgen. Letztlich hängt es von der Nutzung, der Pflege und dem Terrain ab, ob größere Reifen schneller verschleißen. Achte auf den richtigen Luftdruck und regelmäßige Kontrolle, um die Lebensdauer zu maximieren!
Welcher E Scooter hat die größten Reifen?
Der GO!Mate staep ER1 ist aktuell der E Scooter mit den größten Reifen bzw. Rädern. Er verfügt über ein 16 Zoll Vorderrad und ein 12 Zoll Hinterrad. Mit den extra großen Reifen, besonders vorne hält er die Spur besonders gut und ist auch in Kurven und unebenen Untergrund besonders sicher zu fahren:
GO!MATE stæp ER1 EVO
- max. 120 kg Zuladung
- bis zu 35 km Reichweite, max. 20 km/h
- Reifen: 16" vorne, 12" hinten, Luftbereifung
Fazit zu E Scooter mit größeren Reifen
E Scooter mit größeren Reifen haben eine Reifengröße von 11 Zoll, 12 Zoll oder 16 Zoll. E Scooter mit kleinen Reifen haben oft nur 8 Zoll. Die mittlere Reifengröße ist 10 Zoll. Größere Luftreifen bieten zwei Vorteile: Sie sind fahrsicherer auf unebenen Untergrund und dämpfen über Luftreifen die Unebenheiten besser ab. Es gibt als E Scooter mit großen Reifen E Scooter von Egret, Trittbrett, Streetbooster und GO!MATE. Unser Testsieger ist eindeutig der Egret X mit 12 Zoll Luftreifen. Hier stimmt die Leistung, Reichweite und Verarbeitung. Der Egret X fährt extrem gut in der Stadt und auch auf jedem unebenen Untergrund. Zudem hat er einen sehr stabilen Rahmen:
2 Kommentare
Martin Rösch
Hallo
ja Test für e-Scooter mit dünnen oder dicken Reifen finde ich OK ! aber testet doch mal die Reparierfähigkeit der e-Scooter und die Ersatzteilversorgung genauso wie den Support der einzelnen Hersteller
( könnte euch emaiös von MyTier geben . da sträuben sich die Haare ) Verkauft ist verkauft und was danach passiert ist mir egal ist die deviese von MyTier.
Martin
Willi
E Scooter Service ist echt ein gutes Thema. Genau das nehmen unsere Testkriterien mit auf. In unserem Überblick zu den besten E Scootern empfehlen wir fast gradlinig die Marken, die auch Service nach dem Kauf können