E Scooter mit großen Reifen bzw. Rädern fahren stabiler und größere Luftreifen dämpfen besser. Wir stellen Euch die besten E Scooter mit großen Rädern bzw. Reifen vor: Der große Vergleich ✅ Vor- & Nachteile ✅ Testsieger mit 12 und 13 Zoll Reifen ✅ Erfahrungen & Tests
Das wichtigste in kürze
Für wen sind E-Scooter mit großen Reifen besonders geeignet? Warum sind große Reifen ein Thema bei Fahrkomfort, Sicherheit und Geländetauglichkeit? In diesem Beitrag erfahrt Ihr alles zu den verschiedenen Reifengrößen und Reifenarten und wie beeinflussen große Reifen die Federung und das Fahrverhalten? Wir zeigen Euch die Vor- und Nachteile von großen Reifen und die Herausforderungen beim fahren.
Reifengrößen: Die typischen Reifengrößen bei E Scootern sind 8, 9, 10, 11, 12 und 13 Zoll. Nur 11, 12 und 13 Zoll Reifen gelten als groß. Es gilt: Umso größer, desto stabiler und dämpfender wirken die Reifen auch bei höherer Traglast!
Reifenart: Es gibt Vollgummi (Hartgummi) oder Luftreifen (Tubeless oder mit Schlauch). Es gilt: Luftreifen fahren sicherer und dämpfender auf Unebenheiten!
Testergebis: Größere Luftreifen sind ideal für E Scooter, da diese auf allen Untergründen, in Kurven, bei Rutschgefahr, mit höherem Fahrergewicht stabiler, sicherer und dämpfender fahren.
Vor- und Nachteile großer Reifen
- Fahrkomfort: Unebenheiten werden besser abgefedert
- Stabilität: Mehr Sicherheit in Kurven und bei Nässe
- Geländetauglichkeit: Ideal für offroad Feldwege
- Griffigkeit: Größere Kontaktfläche und kürzere Bremswege
- Effizienz: Der Motor läuft mit niedrigerer Drehzahl sparender
- Gewicht: Der Scooter wird schwerer
- Preis: Modelle mit großen Reifen sind manchmal teurer
- Größe & Handhabung: Weniger kompakt
- Reparatur: Luftreifen werden schon pannensicher gebaut
3 Testsieger mit großen Reifen
Wir präsentieren Euch die besten E Scooter mit großen Reifen, bei denen nicht nur die pannensicheren Reifen, sondern auch die Leistung von Motor bis Reichweite, sowie die gesamte Ausstattung und auch das Fahrverhalten sehr gut ist!
Wie haben wir getestet?
Wir haben Fahrkomfort & Dämpfung auf unterschiedlichen Untergründen (Asphalt, Kopfsteinpflaster etc) und Stabilität & Handling auch in Kurven mit verschiedenen Geschwindigkeiten getestet. Das Bremsverhalten, die Kraftübertragung bei Anfahren und Steigungen überprüft. Wir testeten die Geländetauglichkeit und Traktion auf Naturwegen und Steigungen, sowie die Alltagstauglichkeit und Wendigkeit im Stadtverkehr oder engen Passagen. Und haben das Material überprüft.
1. Egret X mit 12,5 Zoll
große Gravel-Reifen, starker Motor, hohe Reichweite
Egret X Serie - All Terrain
- max 90 Km Reichweite
- 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
- integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Die Egret X Serie zählt zu den besten E-Scootern mit großen Reifen und ist ein echter All-Terrain-E Scooter. Die großen 12,5-Zoll Gravel-Luftreifen Sorgen für hohe Laufruhe und Stabilität auf jedem Untergrund. Den Egret X gibt es in drei Modellvarianten (Core, Prime, Ultra) mit verschiedenen Akkutypen bis 100 Km Reichweite. Sie haben eine extrem starke Motorleistung mit hoher Steigfähigkeit bis 33%. Der Rohrrahmen bis 130 Kg ist stabiler und fährt absolut komfortabel. Die Kombination aus großen Reifen, und Frontfederung mit 20 mm Federweg für extra Dämpfung ist ideal auch für höhere Traglasten. Gerade diese enorme Sicherheit und Dämfung bestätigte unser Praxistest. Neben der starken Motorlkeistung und Reichweite gehört zur Highend Ausstattung ein teilintegriertes Rahmenschloss, Blinker u.v.m. Die Hamburger Marke Egret ist gerade auch zum Service-Sieger 2025 gewählt worden. Testnote: SEHR GUT
- 12,5 Zoll große Gravel-Luftreifen
- pannensicher
- stabiler Rrahmen, hohe Traglast
- starker Motor bis 33% Steigung
- bis 90 km Reichweite, Blinker
- kein Wechselakku
- ansonsten keine Schwächen
2. Egret GT mit 13 Zoll Reifen
Der Mega SUV E Scooter
Egret GT
Der Mega SUV E Scooter mit großen 13 Zoll Reifen und Vollfederung. Die beste Kombination - Ein klarer Vorteil. Bevor wir dazu kommen ein paar Facts der Superlative zum Egret GT der Hamburger Premiummarke: 1600 W Peakleistung sogren für 35% Steigleistung. Ein starker Akku bietet für 100 km Reichweite. Er verträgt höhere Traglasten (150 kg) mit einem stabileren Rahmen. Er hat einen entnehmbaren Wechselakku, Blinker, ein Rahmenschloss, stärkere Scheibenbremsen u.v.m. - eine absolute Higend Ausstattung. Die Federung des Egret GT zeigte im Praxistest hohen Fahrkomfort und Geländetauglichkeit. Die Vorderrad Upside-Down Öldruck-Federgabel (Teleskopgabel vom bekannten Hersteller RST) mit Öldruckdämpfung und die Hinterrad Doppelfederung mit Gewindefahrwerk (zwei Federn an der Hinterradschwinge) sind alle einstellbar je nach Untergrund und Fahrstil. Das sorgt für ruhiges Einfedern bei Schlaglöchern, Bordsteinen. Die Kombination aus Vollfederung und größeren 13 Zoll Reifen ist unschlagbar und bietet eine gute Dämpfung auch bei höherem Fahrergewicht (bis 150 kg). Es gibt den GT wahlweise auch als GTs mit Sitz: Testnote: SEHR GUT+
- 13 Zoll Reifen mit Pannenschutz
- eine der besten Vollfederung
- starke Motorleistung / 35% Steigung
- sehr hohe Reichweite 110 km
- hohe Traglast bis 150 kg
- Blinker, stärkere Bremsen, Rahmenschloss
- Service-Sieger 2025
- etwas teuerer
- etwas schwerer (aber dafür Wechselakku)
3. Streetbooster Pollux 12 Zoll
Der Bollide mit breiten Reifen
Streetbooster Pollux
Der Streetbooster Pollux ist der Bollide unter den E Scootern mit sehr großen und breiten Reifen. Der Streetbooster Pollux überzeugte im Praxistest mit seinen 12-Zoll Tubeless-Luftreifen in Sachen Fahrkomfort und Sicherheit. Der Reifentyp ohne Schlauch ist weniger anfällig für Pannen. Laut Hersteller ist hier eine Selbstabdichtung möglich: Mit der sogenannten Dichtmilch können kleine Löcher automatisch wieder versiegelt werden. Das kennen wir auch von anderen Reifen. Die Reifenbreite von 3 Zoll ist breiter als bei vielen anderen E-Scootern. Don't care about Straßenbahnrillen! Die breite Auflagefläche sorgt zudem für gute Traktion, auch bei Nässe und höheren Steigungen. Leider ist die Motorleistung beim Pollux etwas schwächer, so das er nur 18% Steigung schafft (Die beiden anderen Testsieger kommen auf über 30%). Seine Besonderheiten sind die Lenkerstabilisierung für erhöhten Fahrkomfort, ein herausnehmbarer Akku und Blinker. Seine Reichweite beträgt nur 42 Kilometer, aber dafür ist seine Ladezeit mit unter 3 Stunden sehr schnell. Der Pollux verträgt 144 Kg Traglast und ist selber 36 Kg schwer. Testnote: GUT
- große 12 Zoll All-Terrain Reifen
- mit 3 Zoll breitere Reifen
- hohe 144 kg Traglast
- Wechselakku
- Blinker, Lenksatbilisierung
- nur 18% Steigfähigkeit
- nur 42 km Reichweite
- mit 36 kg etwas schwerer
- etwas teuerer
E Scooter mit 11 Zoll Reifen
Die folgenden Modelle haben nur noch 11 Zoll Reifen, aber immerhin sind die größer als die gängigen 8 - 10 Zoll Reifen der meisten E Scooter Modelle.
Trittbrett Hilde
große offroad Reifen, Dual Motor, teuer
Trittbrett Wilde Hilde
Die Wilde Hilde ist wie der Name schon sagt ein Ausnahme E Scooter mit einem 2 x 250 Watt Dualmotor, der bis 1000 Watt Peakleistung beschleunigt. Er hat eine einstellbare Federung hinten und vorne, die in Kombination mit seinen großen breiten Reifen auch richtige Geländefahrten möglich macht. Der Nachteil hier ist sein hoher Preis und das er mit 36,5 Kg nicht gerade zu den leichtesten E Scooter gehört. Aber dafür habt Ihr ein Beast! Testnote: BEFRIEDIGEND
Ninebot Max G3D
große Reifen, aber schlechter Test
Im aktuellen Testbericht schnitt der Ninebot Ma G3D nicht so gut ab, wie erwartet. Der Ninebot Max G3D ist zwar ein update des bisherigen Segway Flaggschiffs Max G30D, aber bietet zu seinem Preis immer noch mit 70 Km wenig Reichweite im Vergleich zu anderen E Scootern in der Oberklasse, die auch schon auf 100 Km gehen. Die Federung des Ninebot Max G3D wird von vielen Nutzern als enttäuschend empfunden. Nutzer berichten von Klappergeräuschen bei Unebenheiten. Die Federung ist laut Erfahrungsberichten zu hart abgestimmt, so dass kleine Stöße weniger abgefedert werden. Auf Kopfsteinpflaster wirkt das Fahrverhalten eher „starr“ als komfortabel. Testnote: UNGENÜGEND
ePowerfun ePF-Pulse
Technik Testsieger mit großen Reifen
-
1600W, 33% Steigung
100 km Reichweite
dynamische Federung, Blinker
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Der deutsche ePowerfun epf-Pulse ist der absolute Mega-E-Scooter: Die 2,7 Zoll breiten schlauchlose Luftreifen (mit selbstreparierender Geleinlage) bewiesen im Praxistest in Kombination mit einer der besten Vollfederungen und Rahmengeometrien die besten und stabilsten Fahreigenschaften. Außerdem ist die Leistung überdurchschnittlich: hohe Steigfähigkeit bis 33% und eder starke Akku bietet je nach Modellvariante bis zu 104 Km Reichweite. Blinker vorne und hinten gehören selbstverständlich zur Grundausstattung. Testnote: SEHR GUT+
Die besten E Scooter mit 10 Zoll Reifen
Mit 10 Zoll fahrt Ihr die Standardgröße der meisten E Scooter auf dem Markt. Kleiner als große Reifen mit 11 - 13 Zoll, aber größer als die kleineren 9 oder 8 Zoll Reifen, die wir aus Sicherheitgründen nicht empfehlen. 10 Zoll ist ein gutes Maß, wenn der Rest stimmt.
VMAX VX2 Hub
Der 'Performance Sieger'
VMax VX2 Hub
- 1900 W
- Steigung 35%
- bis 90 km Reichweite
- Jetzt hier Rabattcode zum günstigeren Kauf sichern:
Den Persormance Sieger VMAX New VX2 gibt es in den Varianten Hub und Gear. Mit dem V-Torque Gear Getriebemotor und V-Core Gear Controller 'sogar'rennt' er 35-38% Steigung hoch. Vorne ist eine Öldruckfederung verbaut, die Stöße effektiv absorbiert und eine ruhige, kontrollierte Lenkung ermöglicht, selbst bei höheren Traglasten. Hinten kommt eine Elastomerfederung zum Einsatz sich sicher auf jeden Untergrund einstellt. Die Kombination aus beiden Systemen ergibt eine dynamische Vollfederung, die den Fahrkomfort deutlich erhöht und die Sicherheit verbessert. VMAX bietet mit dem VX2 Gear die beste Motor-Performance, eine Highend Ausstattung und wurde 2025 auch Service-Sieger. Testnote: SEHR GUT
iScooter T4 10 Zoll Offroad
Der günstigste Emit breiten 10 Zoll Offroad Reifen
- Vollfederung
- Offroadtauflich + Blinker
- bis 70 km Reichweite
- Nur hier 8% Rabattcode: 'eroller8%'
Die Marke iScooter baut bereits E Scooter für unter 500,- Euro mit Straßenzulassung. Die Technik liegt somit nicht im Highend Bereich, aber auf unseren Testfahrten ließ auch der T4 keine Schwächen erkennen. Das Modell hat eine Vollfederung, Blinker und kommt bis zu 65 Kilometer weit.
epowerfun epf-2 Pro
10 Zoll Reifen & entnehmbarer Wechselakku
ePowerFun ePF-2 Pro Wechselakk
-
60 o. 80 km Reichweite
Vollfederung, hohe Steigfähigkeit
Blinker, Highend Ausstattung
- mit Rabattcode 'e-roller.com'
Der deutsche 'Techniksieger 2025' glänzt mit einem E Scooter mit entnehmbarem Akku. Der ePowerfun ePF-2 Pro hat große 10 Zoll Luftreifen (Tubeless), die Unebenheiten besser abfedern und für ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl sorgen. Die Kombination aus Vollfederung und guten Reifen sorgte im Praxistest für präzise Lenkung und stabiles Kurvenverhalten. Besonders auf unebenen Strecken wirken die Reifen zusammen mit der einstellbaren Federung, um Stöße zu dämpfen. Es gibt den epf-2 Pro in 5 verschiedenen Varianten mit verschiedenen Akkugrößen, auch mit entnehmbaren Akku bis 80 km Reichweite. Die Motorleistung also Steigfähigkeit ist mit 20% mehr Drehmoment sehr hoch. Es gibt Blinker vorne und hinten und eine Highend Ausstattung inkl. Controller vom Weltmeister. Testnote: SEHR GUT
Fazit zum E Scooter mit großen Reifen Test
Es gibt 3 Testsieger unter den E Scooter mit großen Reifen: Der Egret X mit 12,5 Zoll Reifen zu einem sehr günstigen Einstiegspreis bietet die ideale Kombination aus sicheren Reifen, Federung für höhere Traglasten und viel Motorpower und eine Highend Ausstattung. Unsere erste Wahl! Die Hamburger Premiummarke bietet mit dem Egret GT das Modell der Superlative: Die Kombination aus 13 Zoll Reifen mit hochwertiger Öldruck Vollfederung für Traglasten bis 150 Kg. Eine Reichweite von 100 Km und eine mega Motorleistung von 1600 W für sehr starke Steigungen bis 35%. Das ganze gibt es mit entnehmbarem Wechselakku, intergriertem Rahmenschloss, Blinker u.v.m. Den dritten Platz unter den Testsiegern nimmt der Streetbooster Pollux mit 12 Zoll Reifen ein. Mit 10 Zoll großen Reifen schon etwas kleiner, aber immer noch bestens unterwegs seit Ihr mit dem VMAX VX2 Hub (beste Performance), dem ePowerfun epf-Pulse (beste Federung) und wenn es günstiger sein muss auch noch mit dem iScooter T4 auf 10 Zoll großen Offroad Reifen unterwegs!
Testkriterien für E Scooter mit großen Reifen

Nachfolgend zeigen wir Euch alle Testkriterien in Sachen große Reifen, die wir für diesen Testbericht für unsere Bewertungen herangeführt haben. Natürlich hat bei der Beurteilung der Testsieger auch die sonstigen Leistungen, wie Motorleistung, Reichweite, Ausstattung usw. eine Rolle gespielt. Ein besonders Augenmerk haben wir auf das Zusammenspiel zwischen Reifen und Federung gelegt und geschaut ob Reifen und Federung harmonieren, z. B. bei Kopfsteinpflaster oder Bordsteinen. Das sind unsere Testkriterien:
- Reifengröße: Sind es 10, 11 oder sogar 13 Zoll?
Profil: Wie wirkt sich das Profil auf Gripund Geländetauglichkeit aus?
Material & Pannensicherheit: Wie robust sind sie? Sine sie pannesicher?
Dämpfungseigenschaften: Wie gut federn die großen Reifen Unebenheiten ab?
Lenkstabilität: Wie ruhig und präzise lässt sich der Scooter bei höheren Geschwindigkeiten steuern?
Kurvenverhalten: Wie stabil bleibt der Scooter in engen Kurven?
Steigfähigkeit: Wie gut kommt der Scooter mit Steigungen klar?

Kauftipps zu E Scooter mit größeren Reifen
Können größere Reifen schneller kaputt gehen?
Pannensichere Luftreifen bei E-Scootern sind speziell entwickelte Reifen, die das Risiko eines „Platten“ deutlich reduzieren – also das plötzliche Entweichen von Luft durch Durchstiche oder Beschädigungen. Es gibt selbstflickende Reifen (Seal-Technologie), die mit einer speziellen Dichtmasse ausgestattet sind und kleine Löcher automatisch versiegeln. Unsere Testssieger mit großen Reifen haben solche pannensicheren Reifen. Hartgummi- oder Vollgummireifen sind zwar absolut pannensicher, aber fahren sich auch unsicher und nicht komfortabel.
Größere Reifen an sich gehen nicht unbedingt schneller kaputt, aber es gibt einige Faktoren, die die Langlebigkeit beeinflussen können. Größere Reifen haben mehr Material, was sie grundsätzlich robuster machen kann. Allerdings sind sie oft höheren Belastungen ausgesetzt, da sie größere Flächen abdecken und möglicherweise mehr Gewicht tragen. Dies könnte den Verschleiß erhöhen, besonders wenn der Reifendruck nicht optimal ist oder sie auf unebenem Gelände eingesetzt werden.
Ein weiterer Aspekt ist die Qualität des Reifens. Hochwertige Materialien und ein gutes Design können auch bei größeren Reifen für eine lange Lebensdauer sorgen. Letztlich hängt es von der Nutzung, der Pflege und dem Terrain ab, ob größere Reifen schneller verschleißen. Achte auf den richtigen Luftdruck und regelmäßige Kontrolle, um die Lebensdauer zu maximieren!
Wie wichtig ist das Reifeprofil?

Das Reifenprofil spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Komfort bei der Nutzung von E-Scootern. Ein gutes Profil sorgt für optimale Griffigkeit und Traktion, besonders auf nassen oder rutschigen Straßen. Es verbessert die Fahrstabilität, insbesondere beim Fahren in Kurven, und bietet Schutz vor vorzeitigem Verschleiß, was die Lebensdauer des Reifens verlängert. Außerdem bestimmt das Profil, auf welchen Oberflächen der E-Scooter eingesetzt werden kann, sei es asphaltierte Straßen, Schotter oder sogar Gras. Bei der Wahl eines E-Scooters sollte das Reifenprofil daher sorgfältig berücksichtigt werden, vor allem, wenn man plant, auf unterschiedlichen Untergründen zu fahren.
Welcher E Scooter hat die größten Reifen?
Der GO!Mate staep ER1 ist aktuell der E Scooter mit den größten Reifen bzw. Rädern. Er schnitt im test besser ab als der Steereon. Der Go!Mate staep verfügt über ein 16 Zoll Vorderrad und ein 12 Zoll Hinterrad. Mit den extra großen Reifen, besonders vorne hält er die Spur besonders gut und ist auch in Kurven und unebenen Untergrund besonders sicher zu fahren:
GO!MATE stæp ER1 EVO
- max. 120 kg Zuladung
- bis zu 35 km Reichweite, max. 20 km/h
- Reifen: 16" vorne, 12" hinten, Luftbereifung
In unserem großen E Scooter Test stellen wir Euch die besten 15 E Scooter des Jahres vor:

2 Kommentare
Martin Rösch
Hallo
ja Test für e-Scooter mit dünnen oder dicken Reifen finde ich OK ! aber testet doch mal die Reparierfähigkeit der e-Scooter und die Ersatzteilversorgung genauso wie den Support der einzelnen Hersteller
( könnte euch emaiös von MyTier geben . da sträuben sich die Haare ) Verkauft ist verkauft und was danach passiert ist mir egal ist die deviese von MyTier.
Martin
Willi
E Scooter Service ist echt ein gutes Thema. Genau das nehmen unsere Testkriterien mit auf. In unserem Überblick zu den besten E Scootern empfehlen wir fast gradlinig die Marken, die auch Service nach dem Kauf können