Das wichtigste zu Navee E Scooter in Kürze
- Es gibt aktuell die neuen Modelle Navee ST3 und ST3 Pro, den GT3 Max und GT3 Pro und den N65i. Daneben stehen die schon älteren Modelle Navee V25i, V40i und V50i jeweils auch als Pro Version.
- Navee E Scooter sind entweder mit einem 4-fach Aufhängung Federungssystem oder dem patentierten Damping Arm™ ausgestattet, um unebenen Untergrund zu dämpfen.
- Die Reichweiten starten bei den günstigen Modellen ab 25 km und reichen beim ST3 Pro bis 70 km
- Die Motorleistung geht bei 450W bis auf 1350 Peakleistung und erreicht max. 22 bis 28% Steigung
- Die Preise für Navee E Scooter gehen von 299,- Euro bis 759,- Euro rauf - je nach Deal auch günstiger.
Ist Navee eine gute Marke?
Wir haben zu allen Navee E Scooter Modellen einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht und sehen, wie sich die Technik bei diesem Herstellen in den letzten Jahren entwicklet hat. Die erste jetzt schon ältere Baureihe der V25, V40 und V50 Modelle ist in Sachen Ausstattung schon etwas in die Jahre gekommen, weshalb Navee jetzt mit der neuen Produktlinie ST3 und GT3 mit Vollfederung state of the art ist. Der n65i ist sogar mit seiner 2-fachen Faltung sehr innovativ.
Navee stammt aus China und gehört zur Xiaomi-Ökosystem-Familie. Vertrieben werden die E Scooter über den eigenen Webshop, als auch über zahlreiche Internetshops, wie Amazon, Kaufland, Mediamarkt oder OTTO. Wir empfehlen direkt bei Navee im Webshop zu kaufen (siehe DEAL), da ihr dann immer einen direkten Ansprechpartner im Garantiefall oder zum Navee Kundendienst habt.
Für wen eignen sich Navee E Scooter?
Navee-Scooter richten sich an ein vielseitiges Publikum. Wer regelmäßig zur Arbeit oder Uni pendelt, findet in den kompakten, faltbaren Modellen mit Straßenzulassung und App-Steuerung praktische Begleiter. Technikbegeisterte freuen sich über Features wie Traktionskontrolle, Fahrmodi oder „Find My“-Integration, die vor allem in den Pro-Modellen zu finden sind. Für längere Strecken sind Modelle mit größerem Akku und kräftigem Motor gedacht – ideal auch bei hügeliger Strecke. Da viele Navee-Scooter Fahrergewichte bis 120 kg unterstützen, eignen sie sich zwar auch für schwerere Nutzer, aber es gibt auch E Scooter bis 150 kg Traglast, die besser geeignet sind. Wer besonderen Wert auf Sicherheit legt, profitiert von Blinkern, starken Bremsen und Federungssystemen. Und nicht zuletzt sind auch preisbewusste Käufer bei Navee gut aufgehoben, denn viele Funktionen finden sich auch bei günstigeren Modellen. So spricht die Marke vom Gelegenheitsfahrer bis zum Vielfahrer ein breites Spektrum an.
Die besten Navee E Scooter mit Zulassung
Wir haben zu allen Navee E Scooter Modellen mit Straßenzulassung einen ausführlichen Test gemacht. Im Folgenden stellen wir Euch erstmal alle Modelle, der ST3, GT3, n65i, V25, V40 und V50 im Überblick vor:
Platz 1: Navee ST3 - Der Stärkste Navee

Was ist das besondere am Navee ST3 und ST3 Pro?
Der Navee ST3 und ST3 Pro sind die beiden vollgefederten und leistungsstärksten E Scooter von Navee. Der patentierte Damping Arm™ von Navee ist ein spezielles Federungssystem mit einer 4-fach Aufhängung mit einem Dual-Link-Polymer-Federungssystem. ST3 und ST3 Pro unterscheiden sich in der Motorleistung. Beide haben 450 W Nennlesitung und entweder 1000W Peakleistung bis 24% Steigung oder 1350W Peakleistung bis 28% Steigung. Beide Modelle haben selbstheilende 10-Zoll-Reifen und ein sicheres Bremssystem, das aus Scheiben-, Trommel- und elektronischer Bremse besteht. Der ST3 Pro besitzt zusätzlich ein Traktionskontrollsystem (TCS) für mehr Stabilität. In Sachen Design überzeugt der ST3 Pro mit Blinkern in den Lenkern, einem klaren Display und einer LED-Beleuchtung am Fußbereich. Außerdem ist er mit Apple „Find My“ kompatibel, sodass er jederzeit geortet werden kann. Zum ausführlichen Navee ST3 Testbericht.
Vor- und Nachteile des Navee ST3
- starke Vollfederung
- hohe Leistung bis 1350 W
- hohe Steigfähigkeit bis 28%
- umfangreiche Ausstattung
- etwas teurer
- etwas schwerer
Hat der Navee ST3 dein Interesse geweckt, dann findest Du jetzt hier das beste Angebot
Platz 2: Navee GT3 - Ideal für die Stadt

Was ist das besondere am Navee GT3 Max und GT3 Pro?
Der Navee GT3 Max und der GT3 Pro eignen sich für die Stadt. Ihre 4-fach Federung ist im Vergleich zum obigen ST3 leichter, genauso wie der etwas kleinere Akku. Das Gesamtgewicht liegt hier bei nur 22 oder 23 kg. Dennoch ist der GT in zwei Modellvarianten stark genug. Der GT3 Max schafft eine Reichweite von bis zu 75 km und 22% Steigung, während der GT3 Pro bis zu 60 km schafft und 18% Steigung. Beide Modelle setzen auf ein sicheres Bremssystem, das vorne eine Trommelbremse und hinten eine Scheibenbremse mit E-ABS kombiniert. Zudem verfügen sie über eine Federung vorne und hinten, die Vibrationen um bis zu 40 % reduziert. Darüber hinaus bietet der GT3 Max einige zusätzliche Features, wie eine Wegfahrsperre mit Alarm, die Diebstahl verhindert, sowie ein Gepäckhaken an der Lenkstange. Insgesamt ist der GT3 Max die leistungsstärkere Variante mit größerer Reichweite und besserer Steigfähigkeit, während der GT3 Pro etwas kompakter und leichter ist.
Vor- und Nachteile Navee GT3
- gute 4-fach Federung
- hohe Reichweite bis 75 km
- leichter mit 22 und 23 kg
- guter Preis
- weniger Power als der ST3
- geringere Steigung als ST3
Hat der Navee GT3 dein Interesse geweckt, dann findest Du jetzt hier das beste Angebot
Platz 3: Navee N65i - zweifach faltbar

Was ist das besondere am Navee N65i?
Der Navee N65i ist ein Touring E Scooter mit einer Reichweite von bis zu 65 km und einem 1.000-Watt-Motors der Steigungen von bis zu 24 % problemlos bewältigen kann. Ein praktisches Feature ist der innovative DoubleFlip-Faltmechanismus, mit dem sich der Scooter schnell und kompakt zusammenklappen lässt. Die großen 10,5-Zoll schlauchlosen Reifen sorgen für eine angenehme Fahrt und gute Dämpfung auf unterschiedlichen Straßenbelägen. Zudem sind e-Mark-zertifizierte Blinker integriert, die für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgen. Über die NAVEE-App lassen sich zusätzliche Funktionen nutzen und der Ladezustand sowie andere Parameter bequem überwachen. Zum ausführlichen Navee N65i Testbericht.
Vor- und Nachteile Navee N65i
- gute Reichweite bis 65 km
- 4-fach Federung
- 2-fach faltbar
- etwas größere Reifen
- keine Vollfederung wie ST3
- etwas geringere Steigung als ST3
Hat der Navee N65i dein Interesse geweckt, dann findest Du jetzt hier das beste Angebot
Platz 4: Navee V25 / V40 / V50 - Die Einsteiger

Was ist das besondere am Navee V25 / V40 und V50?
Die Navee V25, V40 und V50 sind die E Scooter der ersten Navee Generation. Sie verfügen über weniger Leistung und Aussatttung, als die Modelle ST3, GT3 und N65i, aber sind daher auch günstiger. Sie unterscheiden sich auch unter einander. Der V25 ist das Einstiegsmodell mit einer Reichweite von bis zu 25 km und einer Spitzenleistung von 600 W, während der V40 eine größere Reichweite von 40 km und eine höhere Leistung von 600 W bietet. Der V50 ist das leistungsstärkste Modell mit einer Reichweite von bis zu 50 km und einer Spitzenleistung von 700 W. Alle drei Modelle verfügen über eine Straßenzulassung (ABE) in Deutschland und sind mit 10-Zoll-Luftreifen ausgestattet. Der V50 hebt sich durch eine höhere Tragkraft von 120 kg und eine bessere Steigfähigkeit ab, während der V40 und V25 für Fahrer geeignet sind, die eine kompakte und leichte Lösung bevorzugen. Zum ausführlichen Navee V25, V40, V50 Testbericht.
Vor- und Nachteile Navee V25, V40 oder V50
- sehr günstiger Preis
- einfach zu fahren
- Einsteigermodell
- geringere Reichweite
- geringere Steigleistung
- geringere Motorleistung
- keine Blinker
Hat der Navee V25, V40 oder V50 dein Interesse geweckt, dann findest Du jetzt hier das beste Angebot
Leistung Navee E Scooter im Vergleich
Modell | Navee ST3 | Navee GT3 | Navee N65i | Navee V25-40-50 |
Motorleistung | 450 W | 400 W | 450 W | 400 W |
Peakleistung | 1350 W | 1000 W | 1000 W | 600-700 W |
Reichweite | 65 oder 75 km | 65 oder 75 mkm | 65 km | 25-50 km |
Steigleistung | 24 oder 28% | 22% | 24% | 15% |
Federung | Damping Arm™ | 4er Stoßdämpfer | - | - |
Reifen | 10 Zoll | 10 Zoll | 10,5 Zoll | 10 Zoll |
Traglast | 120 kg | 120 kg | 120 kg | 100 / 120 kg |
Blinker | ja | ja | ja | nein |
Gewicht | 24,8 kg | 23 kg | 22,8 kg | 24,6 - 25 kg |
Ausstattung | TCS, BMS | TCS, BMS | dppelt faltbar | - |
Preis (ohne Deal) | ab 666,- Euro | ab 599,- Euro | ab 559,- Euro | ab 299,- Euro |
Fazit zu den Navee Modellen
Die Navee E-Scooter-Modelle bieten eine breite Auswahl für unterschiedliche Bedürfnisse – von Einsteigern bis hin zu leistungsorientierten Fahrern. Die V-Serie (V25, V40, V50) ist bereits etwas älter und bietet weniger Leistung und Ausstattung, aber ist auch günstiger.
Der Navee ST3, GT3 und N65i sind leistungsstärkere E-Scooter, die sich in verschiedenen Aspekten voneinander unterscheiden. Der GT3 und der N65i bieten mit ihrer Spitzenleistung von 1.000 Watt besonders viel Power, während der ST3 mit 500 Watt etwas weniger Leistung hat. Dadurch eignen sich der GT3 und der N65i besser für anspruchsvolle Strecken und steile Anstiege. In puncto Reichweite liegt der GT3 mit bis zu 75 km vorn, gefolgt vom N65i mit bis zu 65 km. Der ST3 bietet eine solide Reichweite von bis zu 60 km, ist aber im Vergleich kompakter und leichter. Auch bei der Steigfähigkeit haben der GT3 und der N65i mit bis zu 24 % die Nase vorn, während der ST3 maximal 18 % schafft.
Alle drei Modelle sind mit hochwertigen Reifen ausgestattet, wobei der N65i mit 10,5-Zoll schlauchlosen Reifen die besten Dämpfungseigenschaften bietet. Der GT3 und der ST3 setzen auf 10-Zoll-Reifen, die ebenfalls für Stabilität und Komfort sorgen. Beim Bremsensystem setzen alle auf eine Kombination aus Trommelbremse vorne und Scheibenbremse mit E-ABS hinten, sodass die Sicherheit stets gewährleistet ist. Zusätzliche Features unterscheiden die Modelle weiter. Der GT3 punktet mit einer Wegfahrsperre samt Alarm, während der N65i mit seinem innovativen DoubleFlip-Faltmechanismus besonders praktisch für die Lagerung und den Transport ist. Der ST3 bleibt die kompaktere Alternative und eignet sich besonders für Fahrer, die ein leichteres Modell bevorzugen.
Zusammenfassend ist der ST3 die leistungsstärkste Variante mit Vollfederung, der GT3 N65i hat zwar keine Federschwingen aber eine 4-fach Federung und der N65i bietet eine ideale Kombination aus Komfort und Reichweite. Wenn Ihr keine Power benötigt und es nur einfach günstig werden soll, dann sind die älteren Modelle V25, V40 und V50 eine Alternative.
Ist Navee eine gute Marke?
Navee ist eine asiatische E Scooter Marke, die auch für Deutschland Modelle mit Straßenzulassung auf dem Markt bringt. Es handelt sich dabei um günstige E Scooter, die bereits gut ausgestattet sind und über ein sehr eigenes Design verfügen. Die Marke Navee hat in Europa als Brightway Technology B.V. seinen Sitz in den Niederlanden.
Sind die Navee-Scooter nichts für dich? Hier sind unsere Alternativen!
Wir haben bislang über 120 E Scooter getestet und vergleichen die Navee E Scooter mit anderen Marken, um Dir die besten und passendsten Modelle zu empfehlen:
Häufig gestellte Fragen zu Navee E Scooter
Welche Modelle von Navee gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Es gibt ältere E Scooter von Navee, das sind die Navee V25, V40 und V50 Modelle. Die drei unterscheiden sich untereinander in der Akkugröße und Reichweite. Es gibt drei neue Modelle, der Navee GT3 und Navee ST3 mit Vollfederung und das neue Modell Navee n65i, der ein zweifaches Faltsystem hat.
Sind Navee E Scooter gut?
Außer unsere Testberichte gibt es zu den E Scootern von Naveetech nur wenige Rezensionen und Bewertungen, da die Marke noch recht jung ist. Die meisten Bewertungen hat die erste Produktreihe V25, V40 und V50 erhalten. Diese sind aber nach unserer Meinung nicht mehr repräsenativ. Wir haben uns die neuen Modelle angesehen und sind diese Probegefahren. Unser Testurteil ist gut.
Haben Navee E Scooter eine Zulassung?
Alle E Scooter von Navee haben auch für Deutschland eine Straßenzulassung. Aber es werden im Internet auch Modelle angeboten, die keine haben. Da solltet Ihr vorsichtig sein. Am besten Ihr kauft über die von uns ausgewiesenen Links oder am besten im Webshop der Marke Navee.
Welche Navee E Scooter haben eine Straßenzulassung in Deutschland?
Der Navee GT3, ST3, n65i, V25, V40 und der V50 haben eine ABE, also Straßenzulassung in Deutschland. Darauf solltet Ihr beim Kauf achten, da ihr auch Modelle ohne Straßenzulassung angeboten bekommen könnt, mit denen Ihr nur auf dem Privatgelände fahren dürft.