In Bottrop fördern besonders die E-Roller und E-Scooter die neue Elektromobilität, als die Alternative für die Last-Mile-Mobilität und Pendler. Die kleinen Elektrotretroller sind umweltfreundlicher, entlasten den Verkehr innerorts und werden durch Bund und Stromanbieter gefördert. Informiere Dich jetzt!
Hier bekommt ihr einen Überblick über den E-Roller Shops und Sharing Anbietern in Bottrop, bzw. wo es die beste Auswahl an Elektrischen Kleinstfahrzeugen (PLEV’s) und E-Scooter in Bottrop gibt. Ihr erfahrt welche Umweltbonis es für die Elektroscooter gibt, die rechtlichen Rahmbedingungen, besonders die Versicherungspflichten und Helmpflichten, und welche Anbieter zum Mieten von E-Scootern es bei euch in der Stadt bereits gibt.
Welche e-Scooter Shops gibt es in Bottrop?
Quadfactory-Bottrop
Die Quadfactory-Bottrop bietet E-Scooter von Marken wie eFlux und Freeride an. Dazu haben sie eine große Auswahl an E-Rollern und Elektrobikes. Und natürlich für alles auch Ersatzteile und Zubehör
Adresse: Quadfactory-Bottrop, Eichendorffstr. 144, 46242 Bottrop Infos
RückMOTO
Bei Rück MOTO findet ihr E-Roller von Vespa oder Kymco und eine Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen.
Adresse: Rück am Ring GmbH & Co. KG, Kirchhellner Str. 270, 46240 Bottrop Infos
Unsere e-Scooter Empfehlungen
Technik Testsieger
Pendler Testsieger
Bis 100 km Reichweite
Mit großen Reifen sicherer
Der Stärkste
Der SUV E-Scooter
-
13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung
Vollfederung, Wechselakku
Testsieger mit Sitz
-
45 km/h, 13 Zoll Reifen
100km Reichweite, 33% Steigung - Vollfederung, Wechselakku
Der Günstigste
Im Angebot
Unsere e-Roller Empfehlungen
E Lastenrad kaufen & Förderung in Bottrop

Seit diesem Jahr werden nun auch E Lastenräder gefördert. Wir zeigen Euch die besten Modelle im Technik- und Preisvergleich und sagen Euch welchen Zuschuss es gibt.
E Scooter & Elektroroller mieten in Bottrop
E Scooter mieten ab 1 Monat
Bei Grover könnt Ihr jetzt e Scooter ab 17,90 € für 1, 3, 6 oder 12 Monate mieten
● inkl. Zulassung
● inkl. Versicherung
● inkl. Kennzeichen
● inkl. Übernahme Reparaturkosten

Das Ruhrgebiet ist eines der ersten Gebiete in Deutschland, die die E-Scooter als neue Form der Mobilität für sich erkannt haben. Zwar fahren die Elektrotretroller noch nicht durch die Innenstadt Bottrops, aber im Movie Park Bottrop kann man die Scooter den Sommer über lang schon mal testen. Der schwedische Anbeiter VOI hat seine E-Scooter im Park aufgestellt, in dem die Besucher die Roller erst einmal sicher ausprobieren und fahren können. Sollten die E-Roller auch in die Innenstadt kommen, ist das Ausleihen kinderleicht. Einfach die App von VOI aus dem Appstore herunterladen und schon kann die Fahrt losgehen.
In anderen Teilen des Ruhrgebiets fahren bereits die E-Scooter von Tier Mobility, Circ und den amerikanischen Anbietern Lime und Bird durch die Straßen. Ab wann auch die Innenstadt von Bottrop per Scooter erkundet werden kann, erfahrt ihr natürlich als erstes bei uns.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
Bottrop arbeitet daran für die neue Elektromobilität im Stadtbild Platz zu schaffen. Die Stadt kündigte an die Ladeinfrastruktur zu verbessern. Die Stadtwerke Bottrops fördern zudem auch Elektrofahrzeuge. Beim Kauf von Elektro- oder Hybridautos gibt es Prämien von 3000 bis 4000 Euro für die Stromkunden. Sicher wird nach der Zulassung von E-Scootern auch der Bedarf an Förderungsmaßnahmen für die Tretroller steigen.
Der Bund fördert seit Jahren den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Auch die Länder konzentrieren sich auf den Ausbau der Ladesäulen und Elektroparkplätzen in den deutschen Innenstädten. Mit der Dynamik auf dem Markt für E-Scooter und E-Roller wird es in Zukunft sich auch von den Kommunen aus Förderungen geben.
Ihr bekommt bei uns einen Überblick zu allen Großstädten zum Thema E-Scooter kaufen, mieten und Förderung.
Welche Förderungen gibt es für E-Scooter und Elektroroller in Bottrop?
In Bottrop existiert aktuell kein eigenes städtisches Förderprogramm, das gezielt den Kauf von E-Scootern oder Elektrorollern unterstützt. Dennoch hast du die Möglichkeit, verschiedene überregionale Förderungen zu nutzen, die auch für Einwohnerinnen und Einwohner von Bottrop gelten. Besonders interessant ist die sogenannte THG-Prämie – eine Förderung auf Bundesebene, die sich an Besitzer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit amtlicher Zulassung richtet. Wenn dein Elektroroller beispielsweise in der Fahrzeugklasse L3e eingestuft ist und offiziell auf dich zugelassen wurde, kannst du jährlich eine finanzielle Förderung zwischen etwa 230 und 350 Euro erhalten. Kleinere E-Scooter, die keine Zulassung benötigen und maximal 20 km/h fahren, sind von dieser Förderung allerdings ausgeschlossen.
Darüber hinaus gibt es eine steuerliche Förderung für Elektrofahrzeuge: Sie sind bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, sofern sie bis Ende 2025 erstmals zugelassen wurden. Diese Förderung bleibt auch bei einem Halterwechsel bestehen. Für Unternehmen stehen weitere Fördermöglichkeiten über die KfW oder das BAFA zur Verfügung – insbesondere dann, wenn Elektroroller gewerblich genutzt werden oder größere Investitionen wie E-Lastenräder geplant sind. Auch Krankenkassen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung gewähren, wenn der Roller als Mobilitätshilfe dient.
Obwohl Bottrop selbst keine direkte Kaufprämie anbietet, lohnt sich eine Nachfrage bei den örtlichen Stadtwerken oder Energieversorgern. Manche Anbieter koppeln Ökostromverträge mit einer Förderung für Elektromobilität – etwa durch Rabatte oder Gutscheine beim Erwerb eines Elektrorollers.
Alle Info’s zu e-Scooter in Bottrop
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen
Nach dem neuen E-Scooter Gesetz erhalten die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 eine Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. E-Scooter kaufen oder mieten ist nun kein Problem mehr. Die größeren Elektromotorroller sind bereits unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
Zulassungspflicht | ab 6 Km/h |
Altersbeschränkung | ab 14 Jahren |
Versicherung | vorgeschrieben |
Kennzeichen | Versicherungkleber |
Helmpflicht | nicht vorgeschrieben |
Führerschein | nicht vorgeschrieben |
Höchstgeschw. | max. 20 Km/h |
Radweg/Straße | ja |
Fußwege | nein |
e-Scooter Bottrop FAQ
In Bottrop gibt es e-Scooter von Lime, Tier, Bird & Co.
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen.
Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines E-Rollers in Bottrop auf.