Swan Electric Scooter im Testbericht – Der E Scooter mit großen Reifen

veröffentlicht am: 21.02.2024 · zuletzt aktualisiert am: 27.04.2025

Das preisgekrönte Designer-Team von Swan kann auf 20 Jahre Erfahrung zurückblicken und präsentierte auf der Messe INTERMOT erstmalig einen faltbaren Elektroroller, der sanft und lautlos dahingleitet. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Fertigungsqualität, die durch die in Europa beheimatete Produktion sichergestellt wird. Wir stellen Euch den Swan E Scooter im Testbericht vor, zeigen seine Schwächen und Stärken auf, vergleichen ihn mit anderen Modellen und geben euch nützliche Kauftipps.

5

Unsere Bewertung

Swan E Scooter im Test
Swan E Scooter im Test

Unser Testergebnis des Swan E Scooters

Swan E Scooter mit großen Rädern
Swan E Scooter mit großen Reifen

Mit den 16 Zoll Reifen gehört der Swan zweifelsfrei zu den E Scooter mit großen Reifen. Damit fahren diese Modelle auch auf unebenen Untergrund und in Kurven sehr stabil.

Um loszufahren, muss der Swan E Roller manuell auf 3 km/h gebracht werden. Das geht, indem man sich mit dem Fuß vom Boden abstößt und gleichzeitig den Gashebel betätigt. Sobald die notwendige Mindestgeschwindigkeit erreicht ist, setzt der Elektromotor ein und der Swan nimmt Fahrt auf. Die Nominalleistung liegt bei 250 Watt, die Peak Performance wird mit 450 Watt angegeben. Das maximale Drehmoment liegt bei 36 Nm. Da der E-Scooter mit diesen Eigenschaften auf eine Höchstgeschwindigkeit von max. 25 km/h kommt, verfügt er in Deutschland über keine Zulassung. Er darf also nur auf privatem Grund gefahren werden.

Bei einer Fahrmessung erreicht der Swan E Scooter Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h, wobei wir die Motorleistung als eher durchschnittlich beurteilen.

Der Elektroscooter verfügt über eine Batterie mit einer Kapazität von 10 Ah und einer Spannung von 36 V. Damit lassen sich im Reichweitentest Strecken von bis zu 35 km erzielen. Es gibt auch eine erweiterte Batterieoption mit einer Kapazität von 15 Ah bei derselben Spannung von 36 V, die für längere Fahrten oder höhere Anforderungen an die Ausdauer ideal ist. Wenn der Akku leer ist, muss der Swan für 3 bis 5 Stunden an die Ladestation.

Swan E Scooter Display
Swan E Scooter Display

Das Display des Swan Elektroroller ist formschön im Kopf der Lenkstange integriert. Hier lässt sich die Höchstgeschwindigkeit, der Ladestand und anderes ablesen. Die Griffe sind ergonomisch und die Bremshebel leicht zu bedienen. Der Daumengasgeber befindet sich auf der rechten Seit.

Leistungsdaten des Swan E Scooter

Fahrkomfort und Sicherheit mir 16 Zoll Räder

ModellSwan E Scooter
Straßenzulassung
Höchstgeschwindigkeit35 km/h
Beschleunigung35 Nm
Motorleistung250 Watt Dauerleistung
450 Watt Spitzenleistung
Reichweite35 km
Ladezeit3 – 5 Stunden
Gewicht14,5 kg
Traglast120 kg
Reifengröße16 Zoll
Akku15 Ah/19 Ah (48 V), 720 Wh/912 Wh
Bremsen2 Bremsen
Federungkeine
Blinkerkeine
Ausstattung- LED-Display
- LED-Frontleuchte
- LED-Rückleuchte
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
Das Swan E Scooter Vorderrad mit Scheibenbremse
Das Swan E Scooter Vorderrad mit Scheibenbremse

Die Sicherheit des Fahrers steht an erster Stelle. Daher hat der Hersteller wir eine Plattform entwickelt, die leichtgewichtig, aber in puncto Sicherheit besonders robust ist. Ihr verstärkter Rahmen aus Flugzeugaluminium entspricht allen Sicherheitsstandards. Dennoch ist der Der SWAN der leichteste E-Scooter seiner Klasse. Die geräumige Plattform des Fahrzeugs bietet ausreichend Platz für beide Füße während der Fahrt, was die Stabilität und das Gleichgewicht erheblich verbessert. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Anfänger und für Personen, die nach mehr Sicherheit beim Fahren auf der Straße suchen.

Mit einem Gewicht von weniger als 15 kg bewerten wir den Swan E Scooter als besonders leichtes Exemplar, dass unseren Testkriterien bezüglich Transportabilität standhält.

Der SWAN ist mit hydraulischen Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterseite ausgestattet, um sowohl schnelle als auch sanfte Bremsvorgänge zu ermöglichen. Dank seiner großen Räder in 16-Zoll und des breiten Lenkers fühlt es sich eher so an, als würde man damit gleiten statt zu fahren.

In Tests wurden auch Messungen zum Thema Bremsen und Komfort durch. Beide besteht der Swan E Scooter mit Bravour.

Der Swan läßt sich klein zusammenlegen

Swan E Scooter zusammen gefaltet sehr klein
Swan E Scooter zusammen gefaltet sehr klein

Durch den patentierten Originalmechanismus lässt sich der SWAN Elektroscooter ganz einfach mit nur einer Handbewegung falten und entfalten. Im gefalteten Zustand ist der E-Scooter leicht zu transportieren und benötigt wenig Platz zur Aufbewahrung.

Swan E Scooter kaufen - Unsere Tipps

Swan E Scooter in schwarz chrome
Swan E Scooter in schwarz chrome

Der Swan Electric Scooter ist für 2.149 Euro erhältlich. Es gibt auch eine Diamond Edition, die mit 2.950 Euro zu Buche schlägt. Für einen E-Scooter ohne Zulassung ist das unserer Beurteilung nach eine ordentliche Summe. Dafür ist die Optik einzigartig.

Pro und Contra Swan E Scooter

Pros Stärken des Swan E Scooter
  • große Reifen
  • sehr fahrstabil
  • hochwertige Ausstattung
  • sehr chic
Schwächen des Swan E Scooter
  • etwas teuerer
  • mittlere Reichweite
  • geringe Power

Swan E Scooter im Vergleich zu anderen Marken

Im Vergleich zum Swan E Scooter hat auch der GO!Mate staep ER1 EVO große Reifen. Allerdings hat dieser vorne 16 Zoll und hinten nur 12 Zoll. Dafür ist er kleiner zusammengelegt und wiegt weniger. Ein weiterer großer Vorteil des GO!MATE ist das er mit einem herausnehmbaren Wechselakku ausgestattet ist. Da müsst Ihr nicht jedes Mal den E Scooter zur Steckdose bringen, sondern nur den entnehmbaren Akku. Und der GO!MATE ist im Preis günstiger. Wir würden uns für diesen entscheiden.

GO!MATE stæp ER1 EVO
GO!MATE stæp ER1 EVO
  • max. 120 kg Zuladung
  • bis zu 35 km Reichweite, max. 20 km/h
  • Reifen: 16" vorne, 12" hinten, Luftbereifung

Swan E Scooter FAQ

Hat der Swan E Scooter eine Straßenzulassung?

Mit Straßenzulassung kann der Swan E Scooter ab 14 Jahren gefahren werden. Daher achtet beim Kauf darauf, das der Verkäufer eine ABE mitliefert.

Ab welchem Alter kann der Swan E Scooter gefahren werden?

In Deutschland kann der Swan E Scooter mit Straßenzulassung ab einem Alter von 14 Jahren gefahren werden.

Braucht der Swan E Scooter eine Versicherung?

Für Elektro Scooter müsst ihr in Deutschland eine KFZ Haftpflichtversicherung abschließen. Das geht auch online und kostet nur 20,- Euro im Jahr, je nach Gesellschaft.

Sind große E Scooter Räder ein Vorteil?

Größere Reifen beim E Scooter halten eher die Spur und sind auch in Kurven fahrstabil. Zudem fahren sie auf unebenen Untergrund fahrsicherer.

Ist es einfach den Swan E Scooter zu fahren?

Einen Swan E Scooter zu fahren ist auch für Fahranfänger sehr einfach. Der Roller ist einem Kinderoller nachempfunden und daher sehr sicher zu fahren.

1 Kommentar

  • Hi, interessanter Bericht. Aber auch der Swan hat einen herausnehmbaren Wechselakku. Im Fußboden verbaut und abschließbar. Kann sowohl am Roller direkt, als auch nur der Akku an der Steckdose geladen werden.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar