Technische Daten des IO Hawk Cross Entry & Premium
Modell | IO Hawk Cross Entry |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 500 Watt |
Reichweite | 30 km |
Gewicht | 21,9 kg |
Traglast | max. 120 kg |
Reifengröße | 10 Zoll luftgefüllte Offroad Reifen |
Maße | 115 x 53 x 120 cm |
Akku | Lithium Ionen 48V 10,4 Ah |
Ladedauer | ca. 5-6 Stunden |
Ausstattung | - faltbar - IP54 Schutzklasse - mit Blinker - extra breite Trittfläche - Steigfähigkeit bis 20 Grad - 3,5 Zoll Farbdisplay |
- Mit Straßenzulassung, Spritzwassergeschützt
- Radgröße: 10 Zoll
- Reichweite: Bis 52 km
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Der Exit Cross 2.0 muss manuell angerollt werden, bevor der 500 W starke Elektromotor hinzugeschaltet wird. Die Geschwindigkeit lässt sich über einen Gasgriff regeln. Steigungen von 20 % soll die neue Linie problemlos schaffen. Gesetzlich vorgeschrieben und unabdingbar ist die zugelassene Höchstgeschwindigkeit. Diese liegt bei 20 km/h. Dank luftgefüllter Reifen mit Offroad Profil in 10 Zoll packt der Scooter auch holpriges Gelände. Fahren auf Sand, Gras, Wald und unebenen Flächen ist also kein Problem. 2 Stoßdämpfer vorne und hinten erhöhen den Komfort zusätzlich. Die maximale Reichweite liegt beim Entry Modell bei maximal 30 km, der Premium 2.0 soll ganze 52 km schaffen. Die Trittfläche ist mit 22 cm extra breit gestaltet. Durch den höhenverstellbaren Lenker fühlen sich auch große Menschen wohl auf dem schwarzen e Scooter.
Das Handling
Im IO HAWK Exit Cross Entry 2.0 ist ein LG Lithium Ionen mit 10,4 Ah (499,2Wh) verbaut, beim Premium findest du eine LG Lithium Ionen Batterie mit 48V und 15.6 Ah (748,8 Wh). Das Entnehmen und der Nachkauf von Akkus ist hier gegeben. Via 1-Klick Faltsystem lässt sich der E-Roller für den Transport klappen. Du kannst nicht nur den Lenker sondern auch die Griffe einklappen. Der IO Hawk Exit-Cross wiegt 19,8 kg mit der kleineren Batterie und 22 kg mit der größeren. Ein Tragegriff hilft beim Schleppen. Die Ladezeit beträgt 5 bis 7 Stunden. Zum Schutz vor Langfingern kannst du optional ein Schloss für deinen e Scooter dazukaufen.
Die Sicherheit
Mechanische Scheibenbremsen vorn und hinten sorgen dafür, dass der IO HAWK Exit-Cross 2.0 zuverlässig zum Stehen kommt. Beim Premium e-Roller findest du zusätzlich noch eine hydraulische Präzisions-Scheibenbremse hinten. Die Tragfähigkeit geht bis zu 120 kg. Eine LED-Beleuchtung vorne und hinten inkl. Bremslicht, sowie der Blinker am Lenker machen dich sicher für den Straßenverkehr. Der Exit Cross e Scooter ist nach IP54 gegen Nässe und Staub geschützt. Eine E Scooter Garage zum Schutz des Rollers gibt es ebenfalls käuflich zu erwerben.
Die Technik des Exit Cross Entry & Premium 2.0:
Motorleistung

©IO HAWK
Beim IO Hawk Exit Cross Entry und Premium 2.0 gibt es nach wie vor einen leistungsstarken 500 Watt Motor. Da der Scooter über eine Straßenzulassung verfügt, darf er maximal 20 km/h fahren. Steigungen von bis zu 20 % meistert die 2.0 Serie laut Hersteller leicht. Zum Losfahren musst du einfach den Scooter mit den Füßen zum Rollen bringen, dann lässt sich der Elektromotor hinzuschalten.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Der IO Hawk 2.0 Exit-Cross Premium Scooter kommt dank verbessertem Batteriemanagement System bis zu 52 km weit. Verbaut wurde beim Premium 2.0 e Scooter ein 15,6 Ah Akku (748,8 Wh). Die Entry Line schafft es mit dem eingebauten 10,4 Ah Akku auf immerhin 30 Kilometer. Bei dieser findest du einen 48 V, 499,2 Wh Akku vor. Die Ladezeit gibt der Hersteller mit 5 bis 6 Stunden an. Das 110 V – 240 V 50 – 60 HZ Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Die Reichweite wurde beim Fahren unter voller Leistung mit einem 75 kg schweren Fahrer gemessen.
Bremsen
2 voneinander unabhängige mechanische Präzisions-Scheibenbremsen vorne und hinten sorgen für kurze Bremswege und tragen zu einem sicheren Fahrgefühl bei. Gegenüber der Entry Line verfügt der Premium 2.0 Scooter zusätzlich über eine hydraulische Präzisions-Scheibenbremse am Hinterrad. Der Bremsweg von 20 km/h zum kompletten Stillstand beträgt knapp 2 Meter. Bei Nässe kommst du auf 3 Meter. Scheibenbremsen müssen gewartet werden, wenn die Bremsbeläge abgefahren sind oder die Bremsflüssigkeit alt ist.
Räder

©IO HAWK
Seine 10 Zoll Offroad Reifen haben ausreichend Grip, sind luftgefüllt und ermöglichen es dem Fahrer, problemlos über jeden Untergrund zu düsen: Asphalt, Waldwege, Gras, Sand oder Kies machen dem IO HAWK Exit-Cross 2.0 nichts aus. Die Räder benötigen einen Reifendruck von 3,5 bar oder 50 PSI. Vorn und hinten sind Stoßdämpfer verbaut. Muss ein Reifen gewechselt werden, kannst du das selbst übernehmen. Luftschläuche für den IO Hawk Cross Premium und Entry 2.0 e Scooter gibt es beispielsweise beim Händler zu kaufen.
Gewicht, Zuladung
Das Nettogewicht liegt beim IO HAWK Exit-Cross 2.0 bei knapp 22 kg. Das ist sehr schwer. Immerhin hast du durch den mitgelieferten Tragegurt die Option, dir den Scooter über die Schulter zu werfen, was das Tragen erleichtert. Das maximale Fahrergewicht liegt mit 120 kg im oberen Bereich.
Faltmechanismus
Der Lenker ist von 105 – 123 cm höhenverstellbar, die Griffe lassen sich einklappen. Mit einem 1-Klick Mechanismus lassen sich der IO HAWK Exit-Cross 2.0 Premium und die Entry Version falten. Auf 124 x 22 x 50 cm kommt der Hawk Scooter im eingeklappten Zustand.
Ausstattung, Smart-Features

©IO HAWK
Die Premium Line hat ein neues 3,5 Zoll Farbdisplay bekommen. Der Exit-Cross ist nach IP54 geschützt, er lässt sich auch im Regen fahren. Das Trittbrett ist extra breit. Zur Sicherheit finden sich an beiden Modellen Blinker am Lenker und eine helle LED-Beleuchtung vorne und hinten. Das Rücklicht enthält zudem ein Bremslicht. Optional bekommst du ein widerstandsfähiges Schloss, das sich an der Lenkstange befestigen lässt. Es gibt auch die Möglichkeit die Vorgängermodelle auf den Stand des Exit Cross 2.0 Premium aufzurüsten.
Das Fazit
Im Vergleich zum Vorgängermodell bieten die e Roller ein hochwertiges Design mit verbesserten neuen Features. Nach wie vor eignen sie sich für Fahrten abseits der geteerten Straße, nur eben mit optimierter Sicherheit. Künftig lässt sich aber nur die Premium Linie upgraden. Ein echtes Ausnahmegefährt eben, sagt Computerbild.
Du willst den IO Hawk Exit Cross 2.0 kaufen? Dann vergleiche zuerst die Preise bei uns.
- Mit Straßenzulassung, Spritzwassergeschützt
- Radgröße: 10 Zoll
- Reichweite: Bis 52 km