Alle Didi Thurau Edition E Scooter Modelle im Test & Preisvergleich

veröffentlicht am: 06.05.2024 · zuletzt aktualisiert am: 30.10.2024

Didi Thurau ist in der Welt des Radsports bekannt und mittlerweile auch bei der Namensgebung von emissionslosen Fahrzeugen. Neben E Falträdern, E Rollern und Kabinenrollern findet ihr den E Scooter City Roller und den E Scooter Eco Tourer im Sortiment.

5

Unsere Bewertung

Didi Thurau e-Scooter Test

Die Elektroroller von Didi Thurau Edition haben eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 km/h und 45 km/h und verfügen über eine Motorleistung von mindestens 500 Watt. Der größte Unterschied der Modelle liegt bei der Didi Thurau Edition Reichweite. Modelle, die einen Blei-Gel-Akku verbaut haben können nicht so weite Strecken zurücklegen wie die E Roller mit Lithium-Ionen-Akku.

Alle Didi Thurau Edition E Scooter Modelle im Vergleich

Unsere Didi Thurau Edition Testberichte

Bequem unterwegs dank Sitz & breitem Trittbrett

Im Didi THURAU Edition Test erwies sich der Sitz der E Roller als äußerst komfortabel und auf dem breiten Trittbrett gibt es genügend Platz, um die Füße nebeneinander abzustellen. Die Didi Thurau Edition Eco-Tourer lassen sich auseinandernehmen und passen in jeden Kofferraum. Da sie ein recht hohes Eigengewicht haben, eignen sich diese E Scooter jedoch nicht für die Öffentlichen.

Optimal für unebene Strecken & Einkäufe

Dafür sind diese Fahrzeuge mit Elektromotor wegen ihrer großen Reifen besser für unebene Untergründe geeignet. Im Didi Thurau Vergleich gegenüber einem Fahrzeug ohne Sitz habt ihr hier zudem die Möglichkeit, einen Fahrradkorb an der Lenkerstange anzubringen. So könnt ihr einfacher Einkäufe transportieren. Optisch erinnern die City Roller an den Rolektro Eco Fun, das ist auch kein Wunder, da viele Elektrofahrzeuge bei ein und demselben Hersteller in China produziert werden.

Auch schwere Transporte sind kein Problem 

Laut unseren Didi THURAU Edition Erfahrungen sind die E Scooter für Alltag und Freizeit gleichermaßen geeignet. Durch die teils hohe Zuladung von 150 Kilogramm bieten sich diese Modelle auch für schwere oder vielbepackte Fahrer an. Sie sind ein gelungener Mix aus einem E-Scooter ohne Sitz und einem E Roller.

Fazit zu den Didi Thurau Edition E Scooter: Wir empfehlen die Modelle von Didi Thurau Edition, wenn es um E Scooter mit Sitz geht. Eine gleichwertige Alternative wären die Modelle von eFlux.

Tipps zu Zulassung, Versicherung & Förderung von Didi Thurau Edition E Scootern

Versicherung & Zulassung

Die Didi THURAU Edition e Scooter verfügen alle über eine Betriebserlaubnis und dürfen auf den dafür vorgesehenen Wegen legal fahren. Allerdings erst, wenn ihr ein Versicherungskennzeichen für die E Scooter besorgt habt, denn sie unterliegen der Kennzeichenpflicht. Um ein Kennzeichen zu ergattern, schreibt ihr einfach eine Versicherung eurer Wahl an und schickt ihnen die beiliegenden Unterlagen. Ihr könnt auch ganz einfach online eine E Scooter Versicherung abschließen (ab unter 20 Euro im Jahr bei der HUK) und bekommt das Kennzeichen zugeschickt.

Dann bekommt ihr kurze Zeit später ein Kennzeichen für den Didi THURAU e Scooter und könnt losdüsen. Ihr benötigt jährlich eine neue Versicherungsplakette, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Helmpflicht?

Elektro Scooter, die maximal 20 km/h fahren unterliegen nicht der Helmpflicht, wir empfehlen euch aber dennoch, zur Sicherheit einen Kopfschutz zu tragen. Fährt der Didi THURAU E Scooter schneller, ist das Tragen eines Helmes gesetzlich vorgeschrieben.

Fahrerlaubnis

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt der Didi THURAU Edition E-Scooter mit Sitz als Leichtmofa, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h wird er zum Mofa. Fährt der E-Scooter mit Sitz 45 km/h, wird er laut Straßenverkehrsordnung als Kleinkraftrad gehandhabt.

Förderungen

Es gibt keine bundeseinheitlich geregelte Förderung für die Didi THURAU Edition E Scooter, aber ihr könnt bei euren Kommunen oder Stromanbietern nachfragen, ob es lokale Zuschüsse gibt, mit denen ihr beim Kauf eines Didi THURAU Edition E Scooter Kosten sparen könnt.

Didi Thurau Edition E Scooter FAQ

Wie hoch ist die Zuladung der Didi Thurau Edition E Scooter?

Die Zuladung eines Didi Thurau Edition E Scooter ergibt sich aus dem Gewicht des Rollers und dem zulässigen Gesamtgewicht. So bringt zum Beispiel der Safety 54 Kg auf die Waage und erlaubt ein maximles Gewicht dfes Benutzers von ca. 102 Kg. Der Street wiegt 52 Kg und erlaubt ein Benutzergewicht von sogar 150 Kg.

Lassen sich die Didi Thurau Edition E Scooter zusammenklappen?

Die E Scooter der Didi Thurau Edition sind Roller mit Sitz, bzw. Sitzstange, weswegen sie nicht so zusammen zu klappen sind, wie einfache E Scooter ohne Sitz.

Gibt es Zubehör für die Didi Thurau Edition E Scooter?

Die E Scooter von Didi Thurau werden durch Zwischenhändler bzw. deren Shops angeboten. Deswegen müsst Ihr schauen, ob der Verkaufsshop auch Ersatzteile wie Reifen, Bremsen, Akkus oder Ladekabel verkauft. In vielen Fällen ist das der Fall, aber auch nicht immer.

Wo kann ich meinen Didi Thurau Edition E Scooter in einer Werkstatt reparieren lassen?

Aktuell gibt bes noch wenige Werkstätten oder Händler, die auf eine E Scooter Reparatur spezialisiert sind. Es ist ja auch notwendig, das die Werkstatt entsprechende Ersatzteile bzw. Verschleißteile, die ausgetauscht werden sollen bestellen kann. Daher ist es sinnvoll, das der Verkausshop über den man den E Scooter bestellt hat auch einen solchen Service anbieten kann.

Wie hoch ist die Steigfähigkeit der Didi Thurau Edition E Scooter?

Die Steigfähigkeit ist grundsätzlich abhängig von der Motorleistung und dem Gewicht des Fahrers. Genaue Angaben, welche Steigungen E Scooter schaffen gibt es wenig. Realistisch gesehen schafft ein 350 Watt Motor Steigungen um die 10 Prozent. Angaben bis zu 15 % sind schon viel für einen Elektro Scooter und hierfür bedarf es eines starken Motors mit mindestens 36 V und einer Spitzenleistung von 600 oder 700 Watt.

6 Kommentare

  • Richard Fontain

    Hallo ich habe einen Elektroroller Didi Thurau Edition gekauf (gebraucht) Leider ist nur eine COC Bescheinigung in Italienisch dabei und keine Betriebserlaubniß. Was mach ich nun bei der Versicherung hat man mir gesagt ich brauche eine Betriebserlaubniß. Wo oder Wie bekomme ich eine solche. Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank meine E-mail ist richardfontain1950@gmail.com

    • Hallo…, ich habe soeben das Problem mit der Betriebserlaubnis gelesen…, ich hatte bzw. habe dasselbe Problem, allerdings habe ich dann meinen Roller online versichert! Bei der Datenangabe online mußte ich nur einen Haken setzen, dass ich eine Betriebserlaubnis habe, und die erforderlichen Daten wie FIN habe ich am Roller abgelesen und eingetragen…, mein Versicherungskennzeichen bekam ich nach vier Tagen zugeschickt…, so kann ich zumindest regulär versichert mit dem Roller fahren!

    • Hallo Richard, das ist leider schade, das der Verkäufer, das nicht vorher gesagt hat. In der Tat brauchst Du für die Versicherung eine Betriebserlaubnis. Ich würde mal beim Hersteller nachfragen, ob der Dir aufgrund der Fahrgestellnummer eine ausstellen kann.

  • Günter Wohlbrück

    Haben die Kabinenroller, bzw. Elektromobile, Fahrpedale, oder kann man sie per Hand bedienen?

    • Hallo Günter, die meisten funktionieren sehr einfach über einen Gasgriff per Hand.

  • Mario Krosta

    Ich finde es echt unverschämt das der Kabinenroller 25 km/h eLazzy Premium mit bis zu 70 Kilometer je nach Strassenlage, Fahrweise, Wetter und Zuladung angibt. Ich habe meinen neuen eLazzy Premium nun 2 Jahre getestet. Die Realität ist ernüchternd: Im Frühling bis zum Herbst getestet mit Verbraucher AN Reichweite maximal 27 Kilometer. Im Frühling bis zum Herbst getestet mit Verbraucher AUS Reichweite maximal 30 Kilometer.
    In der Winterzeit getestet mit Verbraucher AN Reichweite maximal 13 Kilometer. In der Winterzeit getestet mit Verbraucher AUS Reichweite maximal 20 Kilometer. 7000 € für solche krassen Unterschiede ist echt unglaublich. Diese Probleme habe nicht nur ich sondern auch andere die ich bis jetzt so kennen gelernt habe. Eigendlich wollte ich das FZ für meinen Arbeitsweg haben, aber 34 Kilometer insgesamt schafft er nicht. Fahre nun wieder bei Wind und Wetter mit dem Rad. NA TOLL

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar