Technische Daten des Six Degrees Velo E7
Modell | Six Degrees Velo E7 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 350 Watt |
Reichweite | 15 – 20 km |
Gewicht | 13,7 kg |
Traglast | 120 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll Lufreifen |
Maße | 109 x 43 x 116 cm (LxBxH) |
Akku | Lithium Ionen Akku 6.4Ah/36V |
Ladedauer | ca. 2,5 Stunden |
Ausstattung | - Digitaler Tacho - Geschwindigkeitsregelung - Austauschbarer Akku - Spritzwassergeschützt - Reflektoren |
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Der e-Scooter mit Vorderradantrieb hat eine Motorleistung von 350 W. Fährst du den Velo E 7 am Berg an, musst du zu Beginn mithelfen. Bei geraden Strecken ist die Beschleunigung jedoch angenehm, heißt es im Six Degrees Scooter Test von Drohne-Check
Die Höchstgeschwindigkeit für den E-Roller mit Straßenzulassung liegt bei 20 km/h. Das beleuchtete Display zeigt an, ob du die Maximalgeschwindigkeit bereits erreicht hast. Six Degrees gibt die Reichweite mit maximal 20 km an. Der Scoot One Aluminium E-Scooter E7 hat zwei Luftreifen in 8,5 Zoll, die gut federn, so dass du mit dem E-Roller Offroadstrecken wie Feldwege überqueren kannst, ohne zu arg durchgerüttelt zu werden.
Das Handling
Der E-Scooter von Six Degrees mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) lässt sich auf 109 x 15 x 45 cm falten. Aufgeklappt misst der Velo E7 109 x 43 x 116 cm. Da es bei diesem Scooter, er bringt knapp unter 14 kg auf die Waage, nicht um die größte Reichweite geht, sondern darum, die letzte Meile komfortabel hinter dich zu bringen, wurde ein kleiner Akku mit 6,4 Ah eingebaut, der für diese Zwecke locker reicht. Laut Hersteller ist der 36 V PANASONIC Lithium-Ionen-Akku nach 3 bis 4 Stunden aufgeladen. Das geht am Roller oder auch extern. Die Scooter-Batterie lässt sich nämlich entnehmen. Dadurch fällt lästiges Schleppen weg und wer sich einen Ersatzakku zulegen will, kann die Reichweite verdoppeln.
Die Sicherheit
Der Velo E-7 Scooter lässt sich über einen Bremsgriff, der die Scheibenbremse hinten und die elektrische Bremse vorn betätigt, und eine Trittbrettbremse zum Stillstand bringen. Die vordere Bremsleistung ist sehr stark, aber Übung macht den Meister. Knapp drei Meter betrug der Bremsweg im Velo E7 Test von Drohne-Check, wenn du von der Höchstgeschwindigkeit abbremst. Helle, zuschaltbare LED-Frontscheinwerfer und ein Rücklicht sorgen gemeinsam mit seitlichen Reflektoren für gute Sichtbarkeit. Mit einer Klingel machst du zusätzlich auf dich aufmerksam. Der E-Roller hält eine Belastung von bis zu 120 kg aus. Als Diebstahlschutz dient eine Öse an der Lenkstange, an der du ein gängiges Fahrradschlösser befestigen kannst.
Dass das Trittbrett auch für Schuhgrößen über der 40 gemacht ist, zeigt die E°Bike Company Mainz im Velo E7 eScooter Test.
Die Technik des VELO E7

Die Motorleistung
Im Six Degrees VELO E7 Scooter mit Straßenzulassung befindet sich ein Motor mit Antrieb im Vorderrad. Die Nennleistung liegt bei 350 W. Mit diesem e Roller kannst du Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h erreichen. Steigungen bis zu 15 Grad soll der Velo E7 mühelos bewältigen können. Über einen Daumengashebel rechts am Lenker regulierst du, wie schnell du fährst.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Der Six Degrees e-Scooter verfügt über einen 36 V PANASONIC Lithium-Ionen-Akku. Die Akkukapazität liegt nur bei 6,4 Ah. Das beiliegende Ladegerät ist leicht und kompakt. Du kannst den Velo E 7 Akku direkt am E-Roller aufladen oder den Akku entnehmen. An der Lenkerstange befindet sich oben eine Klappe, in der sich der Velo 7 Akku versteckt. Dadurch musst du den E-Roller zum Aufladen nicht zu einer Steckdose tragen und kannst zusätzlich die Reichweite verdoppeln, indem du dir einen Ersatzakku von Six Degrees zulegst. Laut Hersteller dauert der Ladevorgang 3-4 Stunden. Die Reichweite wird mit 20 km angegeben.
Bremsen
Im e-Scooter Velo 7 sind 2 voneinander unabhängige Bremssysteme verbaut. Links am Lenker betätigst du gleichzeitig die Scheibenbremse hinten am Roller und die elektrische Bremse am Vorderreifen. Diese Bremsleistung ist sehr stark, also Obacht. Damit aktivierst du gleichzeitig die Rekuperation, was bedeutet, dass der Bremsvorgang Energie freisetzt, die an den Akku zurückgespeist wird und deine Reichweite verlängert. Die Reibungsbremse am Trittbrett kommt hinzu, indem du mit dem Fuß das Schutzblech hinunterdrückst.
Räder
Der Velo E7 E-Scooter fährt auf zwei Luftreifen in 8,5 Zoll. Fährst du über unebene Straßen, sind Luftreifen in der Lage, das gut auszugleichen. Auch auf Feldwegen lässt sich der Roller von Six Degrees fahren. Und das ganz ohne zusätzliche Federung. Vor jeder Fahrt solltest du checken, ob der Reifendruck stimmt. Um die Luftreifen prall zu halten, liegt dem Paket ein Luftadapter dabei, mit dem du die Reifen aufpumpen kannst.
Gewicht, Zuladung
Der Velo E 7 eScooter wiegt unter 14 kg. Das ist unteres Mittelfeld in der Kategorie leichte Scooter. Tragen musst du den Kickscooter eh nur, wenn du mit den Öffentlichen fährst oder den Scooter im Kofferraum platzierst. Das zulässige Gewicht des Fahrers beläuft sich auf 120 kg.
Faltmechanismus

Der eScooter Velo E7 lässt sich klappen, wie die meisten E-Roller auch. Dafür musst du nur die Arretierung an der Lenkerstange lösen und den Lenker abklappen. An der Trittbrettbremse am Schutzblech rastet die Lenkstange ein. Dann kannst du deinen Six Degrees Scooter transportieren.
Die angeschraubten Griffe sind ohne Werkzeug abnehmbar. 109 x 15 x 45 cm misst der E7 e Roller im geklappten Zustand.
Ausstattung, Smart-Features
Das Fahrzeug lässt sich über einen Einschaltknopf ein- und ausschalten. Ein mittig platziertes Display zeigt die Geschwindigkeit und den Akkustand an. Das Licht kannst du über einen Schalter manuell bedienen. Eine laute Klingel macht auf dich aufmerksam. Der Velo E7 E-Roller verfügt einen Seitenständer, und eine Öse für ein Schloss. Ein Nummernschildhalter darf natürlich auch nicht fehlen. Auf dem Velo E7 Trittbrett ist Platz für große Füße. In Verbindung mit dem Abschluss eines Strom Klima Plus oder Gas Klima Plus Tarifs gibt es den Velo E7 E-Scooter bei Yello Strom für eine geringe Zuzahlung.
Das Fazit
Der E-Scooter von Six Degrees macht einen robusten Eindruck und sorgt durch seine Luftgummireifen für ein angenehmes Fahrgefühl. Trotz, oder gerade wegen seiner schlanken Ausstattung, eignet sich der Velo E7 für jeden, der gerne mobil ist und nicht viel schleppen mag. Du willst den Six Degrees VELO E7 kaufen? Dann vergleiche bei uns die Preise und suche einen Six Degrees Händler in deiner Nähe
Tipp:
Der Six Degrees VELO E7 ist ein guter – aber wir empfehlen in Sachen Technik, Reichweite und Service made in Germany die e-Scooter Testsieger
Ein weiteres Modell von Six Degrees ist der Scoot One E7:
Die Alternative zum Six Degrees Velo E7
Der Preis des epf1 von ePowerfun ist im Vergleich zum Six Degrees Velo E7 ähnlich. Aber der epf-1 ist Testsieger geworden. Auch weil er mehr Reichweite und auch eine Highend Technik bietet. Zudem gibt es von der deutschen Marke ePowerfun auch guten Service nach dem Kauf:
ePowerFun ePF-1
- TESTSIEGER
- Hightech vom RC Rennfahrer
- top Beschleunigung & Fahreigenschaften
- Mit Rabattcode 'e-roller.com' günstiger!!!
Velo E7 von SIX DEGREES FAQ
Der SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 lässt sich an der Lenkstange zusammenklappen und kommt dann auf die Maße 109 x 15 x 45 cm. So kannst du ihn einfach transportieren.
Im SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 ist ein Antrieb mit Vorderradantrieb und 350 Watt verbaut. So kommst du auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 20 km/h.
Beim SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 lässt sich der Akku entnehmen. So kannst du die Batterie im Haus laden oder einen Wechselakku kaufen, um deine Reichweite zu verdoppeln.
Zum Ausstattungspaket gehört eine Luftbereifung in 8,5 Zoll. Diese Reifen sorgen zwar für mehr Fahrkomfort im Vergleich zu Gummireifen, aber für Offroadstrecken sind sie nicht geeignet.
Die Lenkstange ist so gestaltet, dass du den E Scooter ab einer Größe von 1,50 m fahren kannst. Wir empfehlen das Tragen einer Schutzausrüstung wie Helm, Knieschützer, Ellenbogenschützer und Handgelenkschützer.
Der SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 ist mit einem Eigengewicht von nur 13,7 Kilo sehr leicht. Das erlaubte Benutzergewicht wird mit 120 Kilo angegeben.
Der SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 lässt sich an der Lenkstange zusammenklappen und kommt dann auf die Maße 109 x 15 x 45 cm. So kannst du ihn einfach transportieren.
Im SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 ist ein Antrieb mit Vorderradantrieb und 350 Watt verbaut. So kommst du auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 20 km/h.
Beim SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 lässt sich der Akku entnehmen. So kannst du die Batterie im Haus laden oder einen Wechselakku kaufen, um deine Reichweite zu verdoppeln.
Zum Ausstattungspaket gehört eine Luftbereifung in 8,5 Zoll. Diese Reifen sorgen zwar für mehr Fahrkomfort im Vergleich zu Gummireifen, aber für Offroadstrecken sind sie nicht geeignet.
Die Lenkstange ist so gestaltet, dass du den E Scooter ab einer Größe von 1,50 m fahren kannst. Wir empfehlen das Tragen einer Schutzausrüstung wie Helm, Knieschützer, Ellenbogenschützer und Handgelenkschützer.
Der SIX DEGREES E-Scooter Velo E7 ist mit einem Eigengewicht von nur 13,7 Kilo sehr leicht. Das erlaubte Benutzergewicht wird mit 120 Kilo angegeben.
Six Degrees News
Six Degrees Velo E7 Forum
Willkommen im neuen Forum zum Six Degrees Velo E7.
Über unsere Kommentare kannst Du dich mit anderen austauschen: