Retro E-Roller sind der neuste Hit auf den Straßen. Modelle in mintgrün, rosa oder schwarz im 50er Jahre Style sind angesagt. Welche Anbieter gibt es und halten die Roller das was sie technisch versprechen?
Motorroller sind eine praktische Art der Fortbewegung. Wer dazu noch auf Style wert legt, hat bislang zu einem historischen Kultmodell gegriffen. Mittlerweile werden solche Roller jedoch immer verpönter. Sie verschmutzen die Umwelt und kosten viel Sprit. Die Lösung? E-Roller im Retro Style. Außen wirken sie nostalgisch, doch im Inneren sind die Fortbewegungsmittel mit der neuesten Technologie ausgestattet. Der neue Retro Trend der Elektroroller kann sich wirklich sehen lassen.
Retro Elektroroller Testsieger 2025

"Der Evyvo Machiato Elektroroller ist eine kleine Ausnahme auf dem Markt der 45 km/h Roller. Der Nachteil der meisten Modelle ist, das diese meist nicht so weit kommen und sie eine schwache Motorleistung haben, was zu geringerer Steigfähigkeit führt. Der Evyvo 45er bietet den Vorteil eines herausnehmbaren Doppelakkus mit einer tollen Reichweite von 90 Km. Der 3000 Watt Motor bietet eine hohe Steigfähigkeit. Und der Evyvo 45er ist auch noch hübsch."
90 km Reichweite (Wechselakku)
3000 W (mega Steigfähigkeit)
Zweisitzer, Service-Sieger
- Preis nur mit Rabattcode 'E-Roller.com' (inkl. Lieferung)

Evyvo - Nirgends günstiger: Einfach Rabattcode 'E-Roller.com' im Warenkorb eingeben und der Preis reduziert sich automatisch (inkl. Lieferung!). Zum Shop
2. Emco Nova R 3000 Retro Roller
Den Emco Nova R 3000 in 2 Versionen: Einmal bis 25 Km/h Höchstgeschwindigkeit, als e Mofa und einmal bis 45 Km/H. Der Elektromotor bietet eine hohe Leistung von 3000 Watt. Damit beschleunigt er an der Ampel auch als 25er oer 45Km/h Version sehr gut und bietet eine hohe Steigfähigkeit. Die große Reichweite ist durch das Doppelakkusystem mit 130 Km sehr hoch. Der Preis des Emco Retro Roller ist etwas höher als andere Modelle im Vergleich. Wir würden im direkten Vergleich den Econelo oben bevorzugen.
3. Nova Motors eRetro Star - Der günstige Retro Elektroroller
Der eRetroStar ist einer der günstigesten Retro Elektroroller. Dafür hat er aber nur mäßige Power und eine kleine Reichweite. Wem allerdings die technischen Parameter nicht ausreichen, der die sollte besser den obigen Evyvo wählen.
Nova Motors eRetroStar
- Elektroroller TESTSIEGER bis 45 km/h
- BOSCH Motor, tragbarer Doppelakku
- 50 Km Reichweite. In rotweiß und schwarz. Kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
4. eRetro Star Li
Der eRetro Star Li ist das Upgrade des eRetro Star. Die Reichweite ist etwas mehr, so auch die Motorleistung. Der Preis liegt daher auch höher. Die technische Ausstattung ist gut und das Retro Design schon etwas moderner.
eRetro Star Li Premium
- TESTSIEGER mit max. 45 Km/h
- bis 60 Km/h Reichweite
- in rot, rosa, grau und schwarz, kostenlose Lieferung, Einweisung u. Probefahrt. Bei nicht Gefallen kostenfreie Rücksendung
4. Rolektro E City Retro
Der Rolektro ist sehr beliebt und bietet immerhin schon 2000 Watt für leichte Steigungen. Er schafft eine Reichweite von immerhin 60 Kilometern. Chic ist die braun akzentuierte Sitzbank. Nachteil: Leider bietet er mit 155 Kg Traglast nur wenig Zulasung, da er doch für 2 Personen zugelassen ist. Da dürfte jede Person nur 70 Kg wiegen, wenn auch die Kleidung wiegt.
45 km/h, 60 Km Reichweite
2 Personen
2000 Watt
- Jetzt 1.000,- € Preisrabatt
5. Santa Tina Retro
Die Santa Tina im Retro Look bietet 65 Km Reichweite, zumindest, wenn Ihr nicht viel Steigung vor Euch habt. Nachteil: Die dürfte aber auch nicht hoch sein, da der Retroroller auch nur 1500 Watt hat. Der Roller ist daher bestens für die Stadt geeignet, zumindest im Norddeutschen Flachland.
Santa Tina Turin, li 60V/26Ah
- e-Retro-Mofa Turin 45 km/h mit 1.500 Watt Heck-Nabenantrieb
- bis zu 65 km Reichweite
- Inklusive herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku 60V/26 Ah (1.560 Wh)
Retro E Roller in Rosa, Schwarz und Mintgrün
Pastelltöne erinnern stark an den Style der 50er. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Hersteller auf Retro Roller in Rosa setzen.Der Nova Motors Retro Star 50 in Rosa ist so beliebt, dass er derzeit
vergriffen ist. Retro Roller in Mintgrün bietet der Hersteller Evyvo an.
Welches sind die schönsten Retro E Roller?

Das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Aber wir finden das der Evyvo 45er Retro Elektroroller Schönste Retro ist. Hier wurde modernste Technik in einem wirklich gelungenem Retro Design eingebettet und jedes kleine Detail ist zum verlieben!
Retro Roller kommen in vielen Ausführungen, da sie sich immer mehr an Beliebtheit erfreuen. Von Govecs gibt es die klassische E-Schwalbe, Emco aus Lingen im Emsland setzt auf einen typischen 60er Jahre E-Scooter. Der Kito 2000 E-Roller sieht fast aus wie die Original-Vespa von Piaggio, nur noch schöner. Der leichte Elektroroller Minimoto E-Kolibri bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während Nova Motors gleich eine ganze Flotte an Retro Rollern auf dem Markt hat. Da Schönheit im Auge des Betrachters liegt, muss jeder für sich entscheiden, welches das schönste Retro Modell ist. Qualität ist da schon klarer zu differenzieren.
Bieten Retro E-Roller eine genauso gute Technik?
Beim Retro Roller ist die gleiche Technik verbaut wie bei einem normalen E-Scooter. Nur sehen die Vintage-Roller eben noch besser aus. Aber es gibt auch hier austauschbare Akkus, Apps, Schnellladegeräte und alles, was das Technikherz begehrt, um ohne Emissionen zu verursachen
von A nach B zu kommen.
Was muss man beim Retro E Roller Kauf beachten?
Fahren die Elektroroller 45 km/h, gelten sie als Kleinkraftrad. Dafür ist Führerschein Klasse AM oder ein Autoführerschein der Klasse B erforderlich. Bringt der Elektroroller 80 km/h auf den Tacho, eignet er sich perfekt für Überlandfahrten. Noch schneller voran kommt ein Elektroroller mit 125 km/h. Preislich gibt es bei den Retro E-Rollern massive Unterschiede. Wer nicht unbedingt einen neuen Flitzer sein Eigen nennen muss, kann den Scooter seiner Wahl auch gebraucht kaufen. Die Retro Elektroroller von 45 Km/h bis 80 km/h oder als 125er gibt es inzwischen bei zahlreichen Anbietern und Webshops von Vespa bis Aldi und Lidl zu kaufen. Verschiedene Marken wie Schwalbe, Nova Motors oder Minimoto setzen auf das Retro Design. Im Grunde muss der Käufer auf die selben Eigenschaften wie bei einem ’normalen‘ Elektroroller achten.
Hierauf kommt es beim Kauf eines Retro E Rollers an:
- Motorleistung in Watt
- Reichweite in Km
- Ladezeit in Std.
- Höchstgeschwindigkeit
- Preis
Eine Motorleistung von 1000 bis 1500 Watt kann schon ausreichen, wenn Ihr keine großen Steigungen zu bewältigen habt und meist in der Stadt unterwegs seit.. Mehr ist natürlich besser und schafft neben der Höchstgeschwindigkeit auch mehr Steigung. Reichweite ist etwas, das man sich vorher überlegen muss. Für welchen Zweck braucht man den Elektroroller. Wenn man ihn nur in der Stadt nutzt, dann können auch schon 50 Kilometer voll ausreichend sein. Für Ausflüge ins entferntere Umland wären über 70 Kilometer besser. Ladezeiten liegen durchschnittlich bei 4 bis 6 Stunden. Die Höchstgeschwindigkeiten sollten der Führerscheinklasse entsprechen. Mit einem 45 Km/h E Roller kann man schon mit einem Autoführerschein fahren. Darüber hinaus wäre ein Mopedführerschein fällig. Für die 125er Klasse reicht auch ein B196er Führerschein aus. Die Preise für E Retroroller sind sehr verschieden. Während der E Retro Star von Nova Motors schon für unter 2000,- Euro zu kaufen ist, gibt es andere Modelle, die sogar über 5.000,- Euro kosten. Unser Test hat gezeigt, das wenn Ihr auch mal Steigungen fahren wollt oder überhaupt eine auskömmliche Reichweite braucht, dann kommt nur der Evyvo 45er in Betracht.
Fazit Retro Elektroroller
Ob E-Schwalbe, E-Vespa oder Retro Roller in Mintgrün, diese charmanten Vintage-Fahrzeuge sind ein absoluter Hingucker. Im E-Roller Test schneidet eigentlich nur der Evyvo 45er gut ab.
Lasst Euch durch das hübsche Design nicht blenden. Worauf es neben der Technik noch ankommt ist Service. Reparaturen, Verschleißteile und Wartung werden die zukünftigen Themen sein. Wenn es um Service geht, so bietet Evyvo 45er Retroroller alles auch für seine online gekauften Modelle an.
Ab zum Retro Sieger
90 km Reichweite (Wechselakku)
3000 W (mega Steigfähigkeit)
Zweisitzer, Service-Sieger
- Preis nur mit Rabattcode 'E-Roller.com' (inkl. Lieferung)
Retro Elektroroller News
Retro Elektroroller im Test – Die besten Modelle im Vergleich
15. Mai 2025 Ein Kommentar
Retro Elektroroller sind der neueste Trend unter den E-Scootern. Modelle in mintgrün, rosa oder schwarz im 50er Jahre Style sind angesagt.
Retro e Roller – Haben Modelle wie der Emco Nova wirklich Retro Charme?
30. November 2022 Keine Kommentare
Einige Hersteller setzten bei ihrer Flotte auf moderne Formen und ein trendiges Design, während andere Marken sich optisch eher an der Vergangenheit orientieren. Wir wollten mal tiefer in die Materie einsteigen von wegen: Retro e Roller – Haben Modelle wie der Emco Nova wirklich Retro Charme?
Fahrmodi bei Elektrorollern – wieviel bringen sie wirklich?
3. November 2022 Keine Kommentare
Nova Motors Horwin ek3 Sie heißen Eco, Sport oder Crawl und sollen dafür sorgen, dass der E Roller entweder mehr Reichweite schafft oder mit seiner
Elektroroller mit Wechselakku – sinnvolle Reichweitenerweiterung oder unnötig teuer?
18. Oktober 2022 Keine Kommentare
© GreenStreet Elektroroller Rio Der Markt gibt bereits einige Elektroroller mit austauschbarer oder erweiterbarer Batterie her. Günstig ist das nicht gerade, weshalb sich viele die Frage
Retro Elektroroller FAQ
Der Emco Nova 3000 hat, wie der Name schon sagt eine Motorleistung von 3000 W. Es gibt das Modell als 25 Km/h und 45 Km/h Version. Andere E Retro Roller haben meist nur 2000 oder 1500 Watt. Umso mehr Watt Dauerleistung desto besser ist die Beschleunigung und Steigfähigkeit.
Vespa hatte bereits die Elletrica als Elektroroller auf den Markt gebracht. Jetzt kommt – frisch auf der Imoto Messe in Köln vorgestellt – das klassische Retro Vespa als Elektroroller auch in Deutschland auf den Markt. Das Modell soll allerdings über 7000,- Euro kosten.
Elektroroller der Marken Emco oder Nova Mortors könnt Ihr auch wenn die Modelle online gekauft werden vom hersteller reparieren lassen. Es gibt sogar einen Servicewagen, der direkt zu Euch nach Hause kommt und auch Wartung macht.
Ja, der Nova 3000 von Emco ist ein Retro Elektroroller den es auch als 25 Km/h Version zu kaufen gibt. Das ist dann quasi eine E Mofa und kann auch mit einer Mofa Prüfbescheinigung gefahren werden.
Anstatt eines Verbrenners ist ein Elektroroller mit eben einem Elektromotor ausgestattet. Man rechnet hier nicht mit Pferdestärken, sondern in W bzw. Kw. Natürlich kommt ein Elektroroller auch ohne Auspuff aus. Ansonsten ist alles ziehmlich gleich. Die neueren Elektroroller haben aber schon App, Bluetooth ind digitale Tachos.
Es kommt darauf an, welche Höchstgeschwindigkeit der Retro Roller auf die Straße bringt. Bis 25 Km/h reicht schon eine Mofa Prüfbescheinigung aus. Bis 45 Km/H könnt Ihr den Roller auch mit eurem Auto Führerschein fahren oder macht einen Mopedführerschein.
1 Kommentar
Dr.Michael Spies von Büllesheim
Welche e Roller können mit Pkw auf Anhängerkupplungsträger transportiert werden?