Jetzt mit Rabattcode kaufen
BOOSTi E-Scooter für Kinder
Technische Daten des Streetbooster Boosti
Modell | Streetbooster BOOSTi |
Straßenzulassung | nein |
Geschwindigkeit | 16 km/h |
Motorleistung | 150 Watt |
Reichweite | 10 km |
Gewicht | 7,5 kg |
Traglast | max. 52,5 kg |
Reifengröße | 6 Zoll |
Maße | Aufgeklappt: 80 cm x 33,5 cm x 87 cm (LxBxH)Zugeklappt: 88,5 cm x 33,5 cm x 28 cm (LxBxH) |
Akku | Lithium-Ionen 2,9 Ah / 63 Wh |
Ladedauer | 2,5 – 3 Stunden |
Ausstattung | - IP54 (spritzwassergeschützt) - Fußtrittbremse, Scheibenbremse - Vollgummireifen - Bedienungsanleitung - Ladekabel - Ladegerät |
Boosti Vor- und Nachteile
- gute Geschwindigkeit
- gute Motorleistung
- schnelle Ladezeit
- starker Akku
- gute Reichweite
- starke Tragkraft
- hohe Qualität
- nur für Kinder 🙂
- kein herausnehmbarer Akku
- Wenn wir beim Boosti nach Schwächen suchen, dann müssten wir ihn mit anderen Kinder Scootern vergleichen. Und dabei lässt sich feststellen, der Boosti ist ein Premium Scooter für Kinder.
Der Boosti E Scooter für Kinder - Unsere Bewertungen
Der Boosti ist angelehnt an seinen großen Bruder und kann schon so einiges, was ein E Scooter für Erwachsene draufhat. So ist er mit einem Elektro Motor ausgestattet, der eine Nenndauerleistung von 150 Watt und eine Maximalleistung von 200 Watt schafft. Bei diesem e Scooter für Kinder findet ihr auch zwei voneinander unabhängige Bremsen: eine Fußtrittbremse wie eine Scheibenbremse.
Am besten geeignet ist der Kinderscooter für Kids zwischen 6 und 12 Jahren. In diesem Alter sind die meisten Kinder in der Lage, einen E Scooter zu lenken. Das maximale Fahrergewicht von 52,5 kg sollten sie jedoch nicht überschreiten. Der E Scooter selbst wiegt 7,5 Kilogramm.
Ganz so schnell wie die Modelle für die „Großen“ ist der Boosti nicht. Aber der E-Roller kommt nah ran. Es lassen sich drei Geschwindigkeitsstufen einstellen. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 16 km/h. Der Boosti kann aber auch nur 6 km/h oder 12 km/h fahren. Das lässt sich alles über einen Ein- und Ausschalter am Deck einstellen.
Pro Akkuladung sollte das für rund 10 Kilometer reichen, bevor die Batterie am Strom aufgeladen werden muss. Im Test war die Aufladung nach 2,5 bis 3 Stunden abgeschlossen. Geht dem Akku unterwegs der Saft aus, können die Kinder auf dem Boosti trotzdem weiterfahren, da er einen Freilauf hat. In dem Fall wird er wie ein normaler Tretroller genutzt.
Die Reifen sind aus Vollgummi, weshalb sie so gut wie wartungsfrei sind. Eine Federung am Vorderrad sorgt für extra Fahrkomfort.
Boosti E Scooter kaufen - Unsere Tipps
Kaufen könnt ihr den e Scooter für Kinder direkt bei Streetbooster in deren Online-Shop. Dort gibt es den Boosti für unter 300 Euro sowie Streetbooster für Erwachsene. Ihr könnt den Boosti auf einmal zahlen oder in Raten. Falls ihr vorab noch Fragen habt, könnt ihr beim Hersteller anrufen oder eine Probefahrt bei einem Streetbooster-Händler in eurer Nähe vereinbaren. Über die Händlersuche auf der Website des Herstellers findet ihr diesen.
Denkt aber daran, dass der Elektro Roller keine Straßenzulassung hat. Daher dürfen Kinder ihn nur auf Privatgelände fahren. Alles andere ist nicht erlaubt. Wir empfehlen, dass die Kinder auf dem Boosti E Roller stets einen Helm und die dazugehörige Schutzkleidung tragen.
Ersatzteile & Zubehör zum Boosti E Scooter für Kinder
Beim Hersteller Streetbooster findet ihr sowohl ein gutes Servicenetz als auch genügend Ersatzteile für die angebotenen Modelle. Das ist beim e Scooter für Kinder nicht anders. Streebooster garantiert ein umfangreiches Ersatzteillager für den Boosti, und wenn ihr das Ersatzteil bis 16 Uhr bestellt, wird es noch am selben Tag bearbeitet.
Aktuelle Angebote
BOOSTi E-Scooter für Kinder
Boosti E-Scooter News
Boosti E-Scooter FAQ
Ab dem 6. Lebensjahr
Der Boosti E Scooter eignet sich für Kinder bis zum 12. Lebensjahr oder 14. Natürlich kann auch jeder darüberhinaus mit dem Boosti fahren, aber beschränkt wird das durch die Tragkraft, also das Gewicht des Fahrers/Fahrerin
Der Boosti E Scooter verträgt eine Traglast von 56 Kg Gewicht. Er ist selbst nur 7,5 Kg schwer.
Ja, der Boosti läßt sich auch durch einfaches treten, wie bei einem Tretroller fahren, also auch wenn der Akku einmal leer ist.