Der Santa Tina Messina im Preisvergleich
- Trendstarker E-Roller mit 500 Watt Heck-Radnabenmotor
- bis zu 45 km/h und bis zu 50 km Reichweite* (Eco-Standard)
- Inklusive Gepäck-Case hinten und abschließbarem Stauraumfach unter dem Sitz
- 600,- € günstiger - statt 2299 nur 1699,- bei Norma
Technische Daten des Santa Tina Messina
Modell | Santa Tina Messina |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 Kmh oder 45 km/h |
Motorleistung | 500 Watt |
Reichweite | 85 km |
Gewicht | 59,5 kg |
Traglast | bis 105 kg |
Maße | 1600 mm x 680 mm x 1300 mm (LxBxH) |
Akku | 48 Volt Lithium-Ionen-Akku |
Ladedauer | 8 Stunden |
Ausstattung | - Doppelfederung - Scheibenbremsen - Doppelfederung - abschließbares Gepäckfach hinten - Abschaltautomatik - Eco-Standard - in den Farben silber - nicht für Beifahrer zugelassen |
Vorteile & Nachteile des Santa Tina Messina
- mit 20 Km/h ohne Führerschein
- leichtes Gesamtgewicht
- gute Federung
- Scheibenbremsen
- Anschaltautomatik u. Topcase
- nur für eine Person
- nur einen Fahrmodus
- etwas höhere Ladezeit
- etwas schwächerer Motor
Santa Tina Messina im Test - Unsere Bewertungen
Den Santa Tina Messina gibt es in zwei Modellvarianten. Zum einen mit einer Höchstgeschaindigkeit von max. 20 Km/H. Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren und eine Mofa-Prüfbescheinigung wird verlangt. Wer vor dem 01.04.1965 geboren ist, braucht keinen Führerschein. Und es gibt den Messina in einer 45 Km/h Variante, die Ihr ab 16 fahren dürft.
Die 20 Km/h Modell hat als e-Mofa den Vorteil, dass die Helmpflicht entfällt und ihr den Motorroller auf für Mofas freigegebenen Radwegen fahren könnt. Die Nutzung auf Straßen ist ebenfalls erlaubt, wenn diese keine Mindestgeschwindigkeit erfordern. Mit dem 45 Km/h Modell als e-Moped müsst Ihr schon einen Mopedführerschein haben und dürft nur auf Straßen fahren.
Die Reichweite des Messina
Die Reichweite des Santa Tina Messina Mofas gibt der Hersteller im Eco-Modus mit 60 Kilometer an. Je niedriger die Unterstützungsstufe desto höher die Strecken, die das e Mofa schafft. Unter dem Sitz findet ihr den Lithium Ionen Wechsel Akku, der sich praktischerweise zum Aufladen entnehmen lässt. Das macht das Laden leichter, wenn Ihr das Fahrzeug nicht mehr zur Stromquelle bringen müsst, sondern nur die Batterie.
Fazit: Die Messina hat für eine e-Mofa eine absolut ordentliche Reichweite im Vergleich zu anderen Modellen. Ein Pluspunkt ist hier der herausnehmbare Akku.
Die Motorleistung
Dieser Kompaktroller hat zwar nur einen 500 Watt Heckmotor verbaut, schafft aber laut Hersteller eine bessere Steigleistung als der Santa Tina Turin. Wenn euch die Fahrweise zu langsam ist, gibt’s den Messina auch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
Ähnliche Parameter bezüglich Reichweite und Steigfähigkeit finden sich beim E Roller S4 Li von Nova Motors. Allerdings ist dieser Elektroroller auf 25 km/h gedrosselt. Das bedeutet, dass das Mindestalter hier bei 16 Jahren liegt und die Führerscheinklasse AM Voraussetzung ist. 15-jährige Interessenten müssen sich also noch ein wenig gedulden, bevor sie diesen Roller fahren können.


Gute Ausstattung mit Topcase
Die Ausstattung beim Santa Tina Messina kann sich durchaus sehen lassen: Am Fahrzeug gibt es einen beidseitigen Spritzschutz, ein rutschfestes Trittbrett, wie auch eine bequeme Sitzbank, die mit hochwertigem Textilleder bezogen ist. Der e Roller wiegt knapp unter 60 Kilogramm, die Zuladung – also das Gewicht des Fahrers inklusive Gepäck – darf 105 Kilogramm nicht überschreiten. Apropos Gepäck: Der E Roller kommt ab Werk mit einem zusätzlichen Topcase.
Santa Tina Messina kaufen - Unsere Tipps
Noch nicht alt genug, um einen schnellen Elektroroller zu fahren? Dann eignet sich das Santa Tina Messina e Mofa ganz gut. Auch wer den Akku lieber im Haus auflädt, liegt mit diesem E Mofa richtig.
Es besteht Kennzeichenpflicht beim Santa Tina Messina e Roller. Eine Versicherung braucht ihr auch. Mit der Betriebserlaubnis, die dem Fahrzeug beiliegt, bekommt ihr ein Kennzeichen von der Versicherung zugeschickt. Die Helmpflicht entfällt wegen der geringen Höchstgeschwindigkeit, wir empfehlen aber, stets einen Helm zu tragen.
Im Preisvergleich kostet die 20 km/h Version des Santa Tina Messina genauso viel wie die schnellere Variante. Für knapp 1.700 Euro ist das E Mofa zu haben. In dieser Preisklasse liegt auch der Nova Motors S4 Li mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Santa Tina Turin im Vintage-Look ist kostet knapp 2.000 Euro.
Fazit: Der Santa Tina ist ein gut zu fahrender Elektroroller in 2 Modellvarianten. Ein Nachteil ist eventuell, das die Tragkraft 105 Kg nicht überschreiten darf. Und der Preis ist nicht wirklich niedrig. Wir empfehlen Euch den Messina mit unseren Elektroroller Testsiegern zu vergleichen.
Aktuelle Angebote zum Santa Tina Messina
- Trendstarker E-Roller mit 500 Watt Heck-Radnabenmotor
- bis zu 45 km/h und bis zu 50 km Reichweite* (Eco-Standard)
- Inklusive Gepäck-Case hinten und abschließbarem Stauraumfach unter dem Sitz
- 600,- € günstiger - statt 2299 nur 1699,- bei Norma
Santa Tina Messina News
Santa Tina Messina – FAQ
Für Elektrofahrzeuge bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Km/h braucht es einen Versicherungsschutz. Das gilt für E-Mofas und E-Scooter gleichermaßen.
Versicherungsschutz für Mofas gibt es bereits für unter 20,- Euro im Jahr.
Die Möglichkeit ein Modell, das es als 20 und 45 Km/h Variante gibt zu entdrosseln ist meist möglich. Wir raten aber davon ab, da I(hr so den Versicherungsschutz verliert. Außer Ihr lasst das in den Fahrzeugpapieren eintragen und wart beim TÜV damit
Nein, für das Modell bis 20 Km/h braucht man keinen Führerschein.
Meist kann man in einem Topcase schon über 10 Kg zuladen, wenn er ordentlich angebracht ist. Ihr solltet aber auch darauf achten, das Ihr das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet.