Technische Daten des Eneway Revokick-S2
Modell | Eneway Revokick-S2 |
Straßenzulassung | ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Motorleistung | 350 Watt |
Reichweite | 10 – 20 km |
Gewicht | 13 kg |
Traglast | ca. 125 kg |
Reifengröße | 8,5 Zoll Luftreifen |
Maße | 1150 x 480 x 1135 mm |
Akku | 36V – 6 AH, Lithium-Akku |
Ladedauer | ca. 3 Stunden |
Ausstattung | - sicherer Klappmechanismus - App-Steuerung - Komfort-Display - designed in Germany |
Fahren – Handling – Sicherheit
Das Fahren
Der bürstenlose Motor der Revokick S2 Modelle ist 350 W stark und soll Steigungen von bis zu 10 % packen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wie üblich bei 20 km/h. Die Reichweite kannst du dir aussuchen, denn sie hängt stark von dem Akku ab, der verbaut wurde. Mit der kleinsten Batterie kommst du bis zu 10 km weit, mit dem größten Akku bis zu 25 km. Bei der Bereifung des Revokick-S2 wurden 8,5 Zoll große Luftreifen genommen. Über eine App lassen sich, zusätzlich zu dem beleuchteten Display, 3 Geschwindigkeitsstufen einstellen und der Motor steuern.
Das Handling

Der E-Roller von Eneway lässt sich auf 1030 x 220 x 405 mm klappen. So steht dem Transport in Bus und Bahn nichts im Weg. Wählst du den kleinsten Akku mit 6 A, ist der nach 3 Stunden geladen. Es gibt auch ein Modell mit 8 Ah und mit 14 Ah. Die brauchen dann eben ein klein wenig länger zum Laden. Bei allen handelt es sich um 36 V starke Lithium-Akkus, die die Spannung konstant halten. Alle Modelle wiegen nur 13 bis 14 kg. Ziemlich leicht also. Da sich die Lenkersäule in der Höhe verstellen lässt, muss niemand über Rückenschmerzen klagen, wenn die Fahrt mit dem Scooter zu Ende ist. Um den Revokick S2 zu parken, kannst du den Ständer ausklappen.
Die Sicherheit
Der Revokick S2 hat alles, was ein E-Roller mit Straßenzulassung braucht. 2 Bremsanlagen, in dem Fall eine Trommelbremse am Hinterrad und die elektronische Vorderradbremse, die LED Beleuchtung vorn und hinten, Reflektoren an den Seiten, eine Klingel und die Kennzeichenhalterung. Die Bremse bremst was das Zeug hält, also lieber langsam daran gewöhnen. Das Trittbrett mit Antirutschbeschichtung gibt ein Gefühl der Sicherheit beim Fahren. Schön wäre noch ein integriertes Schloss für den E-Roller. Da es das nicht gibt, musst du dir selbst eins besorgen. Die maximale Zuladung beträgt starke 125 kg, so kommen schwere Fahrer auch auf ihre Kosten.
Die Technik des Revokick-S2
Die Motorleistung

Im Revokick-S2 wurde ein kraftvoller bürstenloser DC Motor mit 350 Watt im Hinterrad verbaut. Da es sich um einen Nabenmotor handelt, gibt es keine beweglichen Verschleißteile. Somit fallen keinerlei Wartungsarbeiten an. Der Hersteller gibt die Steigfähigkeit mit 10 % an. Da die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit für E-Scooter mit Zulassung in Deutschland bei 20 km/h liegt, hält sich auch der Revokick-S2 brav an die Vorgaben.
Akku, Ladezeit, Reichweite
Angeboten werden drei Revokick S 2 Modelle von Eneway, die sich in ihrer Akkukapazität unterscheiden: Du kannst zwischen 6 Ah, 8 Ah und 14 Ah wählen. Die Reichweite beträgt dann zwischen 10 bis 25 km. Das ist abhängig von Akkutyp, Zuladung und Fahrstil. Der 36 V, 6 Ah Lithium-Ionen-Akku benötigt laut Hersteller 3 Stunden zum Aufladen. Der 14 Ah Akku braucht 3 bis 4 Stunden. Der 8 Ah Akku ca. 4 Stunden. Das Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Nachschub kannst du auf der Webseite von Eneway kaufen. Lithium-Akkus halten die Spannung konstant. Außerdem haben die Revokick Akkus eine TÜV Zertifizierung.
Bremsen

Der Revokick S2 e Roller verfügt über zwei Bremssysteme. Eine Trommelbremse am Hinterrad und die elektronische Vorderradbremse. Der Hersteller bezeichnet die Hinterradbremse als stark packend, weshalb du dich damit vor einer Vollbremsung vertraut machen solltest, wenn du nicht über den Lenker fliegen willst. Benötigst du neue Bremsbacken, kannst du die beim Hersteller bestellen.
Räder
Der Revokick-S2 ist mit 8,5 Zoll großen luftgefüllte Reifen versehen, die angeblich für guten Fahrkomfort und Bodenhaftung sorgen. Zwar federn Luftreifen Unebenheiten ab, aber da es bei dem Revokick-S2 E Roller keine extra Federung gibt, könnten sich die Reifen mit 22 cm Durchmesser als etwas zu klein erweisen, wenn du über unebene Straßen fährst. Bei asphaltierten Strecken sollten die Räder genügen. Ersatzreifen für den Scooter gibt es bei Eneway zu kaufen.
Gewicht, Zuladung
Mit 13 kg bis 14 kg ist der Revokick S2 ein echtes Leichtgewicht, das sich gut tragen lässt. Auch im Kofferraum ist der E-Roller schnell verstaut. Dem entgegen steht eine erlaubte Zuladung, die sich sehen lassen kann. 125 kg darf der Fahrer mitbringen.
Faltmechanismus
Durch den stabilen Klappmechanismus lässt sich der Revokick-S2 Scooter schnell klappen und einfach transportieren. In geklapptem Zustand misst der E-Roller 1030 x 220 x 405 mm. Aufgeklappt sind es 1150 x 480 x 1135 mm. Praktisch ist der höhenverstellbare Lenker, der sich an die Größe des Fahrers anpasst.
Ausstattung, Smart-Features
Das serienmäßig verbaute Display ist beleuchtet und zeigt die Geschwindigkeit, den Akkustand und den Leistungsmodus an. Mit der App-Steuerung kannst du die Leistung des Motor steuern und zwischen den drei Modi Eco, Standard und Sport wechseln. Das Trittbrett kommt mit Antirutschbeschichtung, damit du einen sicheren Stand hast. Eine LED Beleuchtung, ein Scheinwerfer vorn und ein Rücklicht hinten, ist zur besseren Sicht vorhanden. Willst du den E Scooter abstellen, klappst du einfach den Seitenständer aus. Mit der Klingel machst du auf dich aufmerksam. Da der Revokick-S2 mit ABE ausgeliefert wird, befindet sich am Schutzblech eine Kennzeichenhalterung für das Nummernschild.
Das Fazit
Der Revokick S2 Elektroscooter setzt laut Hersteller auf Qualität und Stabilität. Tatsächlich ist Eneway ein leistungsstarker e-Scooter geglückt, der dich sicher durch den Alltag bringt. Mit den unterschiedlich großen, TÜV zertifizierten Akkus entscheidet hier der Fahrer selbst, wie weit dieser Weg sein soll. Wenn du wissen willst, wo in deinem Umfeld du den Revokick S2 testen kannst und wo du den leichten Scooter kaufen kannst, vergleiche zuerst bei uns die Eneway Händler und Preise.
Ein weiterer e-Scooter aus dem Hause Eneway’s ist der Revoluzzer 3.0
Der Eneway Revokick S2 im Vergleich
Es gibt einige E Scooter um 500,- Euro, mit denen sich der Eneway Revokick vergleichen lässt. Dabei wäre das Modell dann nach unserer Auffassung nicht gleich die erste Wahl. Vergleicht mit dem Eneway E Scooter einmal den Testsieger der deutschen Marke ePowerfun oder der auch in Deutschland sehr beliebten Marke VMAX: