eRoller Logo
Search
Generic filters
Search
Generic filters

Prophete E Scooter im Test - Modelle, Bewertungen und Preisdeals

Prophete E Scooter im Test
Prophete E Scooter im Test

Die Prophete E Scooter sind stabile Fahrzeuge mit einfacher Handhabung, die für ihren Preis viel Leistung bieten. Wir stellen Euch die Modelle vor und vergleichen diese mit anderen Marken und geben Euch die besten Tipps zum Kauf.

Technische Daten des Prophete E-Scooter

Modell Prohete E Scooter 10″
Straßenzulassung ja
Geschwindigkeit 20 km/h
Motorleistung 390 Watt
Reichweite ca. 50 km, je nach Fahrweise
Gewicht 17,5 kg
Zulässiges Gesamtgewicht ca. 137 kg
Reifengröße 10 Zoll Luftreifen
Maße 114 x 47 x 112,5 cm (LxBxH)
Akku AEG Akku im Rahmen integriert, 374 Wh, 36 Volt,
10,4 Ah, Vollintegriert im Rahmen
Ladedauer ca. 7 Stunden
Ausstattung
    • AEG LED Display
    • mechanische Scheibenbremse
    • 19 Lux LED-Scheinwerfer mit Standlicht
    • LED-Rücklicht mit Standlicht
    • Kunststoff-Schutzbleche
    • Seitenständer

Prophete E Scooter im Preisvergleich

Prophete eScooter
Prophete eScooter
  • Motor: AEG DirectDrive, 36 Volt; Leistung: 390 Watt; Akku: Akku im Rahmen integriert, 374.5 Wh, 36 Volt, 10,4 Ah, Vollintegriert im Rahmen
  • Display: AEG LED Display mit elektronischer Wegfahrsperre
  • Reichweite maximal: ca 50 km (je nach Fahrweise)

Prophete E Scooter im Test - Unsere Bewertungen

Die deutsche Marke Prophete produziert und vertreibt unter dem eigenen Namen Fahrräder und E Scooter des unteren und mittleren Preissegments für Warenhäuser, Baumärkte, Discounter wie Aldi sowie den Onlinehandel. Höherpreisige Modelle werden in Oldenburg produziert, der Rest in Indien und Rumänien. Laut Tests punkten Fahrzeuge von Prophete mit gutem Fahrverhalten und leistungsstarken Motoren.

Etwaige Reparaturen sind über den Prophete-Service zu buchen. In diesem Fall kommt ein Service-Wagen zu euch nach Hause, der euren Elektro Scooter wieder flott macht. Über die App könnt habt ihr zudem Zugang zu YouTube-Videos, die euch bei der Reparatur in Eigenregie unterstützen.

Stärken des Prophete E Scooter

+ mittlere Reichweite
+ Wegfahrsperre

Schwächen des Prophete E Scooter

– Hoher Preis
– lange Ladezeit
– keine Federung
– keine Blinker
– kein Wechselakku
– keine Blinker

E Scooter Prophete 10“

E-Scooter-Prophete 10
© E-Scooter-Prophete 10

Der E Scooter Prophete 10“ verfügt über eine Straßenzulassung und hat große Luftreifen in 10 Zoll verbaut, die für eine angenehme Fahrweise sorgen. Der 36 Volt, 10,4 Ah Akku, der im Trittbrett verbaut ist, schafft im Schnitt eine Reichweite von 50 Kilometer. Die Ladezeit beträgt 7 Stunden. Mit dem Heckmotor kommt ihr auf eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Es geht aber auch langsamer, je nachdem welche Unterstützungsstufe ihr wählt.

Das Display am Lenker ist mit diversen Bedienelementen ausgestattet. Hier wird der Startcode eingegeben, ohne den der E Roller nicht angeht, die Schiebehilfe oder die Unterstützungsstufe. Auch die Alarmanlage könnt ihr hier aktivieren, wenn ihr wollt. Wenn nicht: Am Rahmen gibt es einen Sicherheitsbügel, mit dem ihr den Prophete E-Scooter abschließen könnt. Damit ihr im Straßenverkehr gut gesehen werdet, sind LED-Scheinwerfer mit Standlicht und ein Rücklicht mit Standlicht verbaut.

Prophete E-Scooter Urbanicer 10"

E-Scooter Prophete Urbanizer 10
© E-Scooter Prophete Urbanizer 10

Auch der Prophete E-Scooter Urbanicer hat eine Betriebserlaubnis nach StVZO, weshalb er legal im Straßenverkehr teilnehmen darf. Hier gibt es vier Geschwindigkeitsstufen und den altbekannten Heckmotor mit 36 Volt und 390 Watt. Die Geschwindigkeitsregelung erfolgt über einen komfortablen Drehgriff am Lenker. Zudem gibt es eine Schiebehilfe.

Beim Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Die Ladezeit beträgt 8,5 Stunden, die Reichweite ist im besten Fall 60 Kilometer. Der Akkustand, die aktuelle Geschwindigkeit und alle wichtigen Informationen könnt ihr am LED-Display am Lenker einsehen. Die erlaubte Zuladung liegt bei 120 Kilogramm, der Prophete E-Scooter Urbanicer selbst wiegt 18,2 Kilogramm. Der Lenker ist höhenverstellbar und kommt auf eine Rahmenhöhe von maximal 132,5 cm. Es gibt auch hier eine optionale Alarmanlage und ein Metallbügel zum Abschließen sowie die Prophete App.

Der Streetbooster Two von der Konkurrenz verfügt über die gleiche Reifengröße von 10 Zoll und kann bis zu derselben Zuladung von 120 Kilogramm belastet werden, allerding kommt er mit einer Akkuladung nur auf realistische 33 Kilometer. Die Höhe vom Lenker zum Trittbrett ist fix, weshalb groß gewachsene Fahrer mit diesem E Scooter keinen Spielraum haben.

Den E Scooter Prophete 10“ gibt es bei Prophete für um die 1.000 Euro oder bei Online-Shops bereits für 700 Euro zu kaufen. Für das gleiche Geld könnt ihr den Prophete E-Scooter Urbanicer ab und an bei Aldi bekommen. Vom Preis her zahlt ihr beim Discounter fast 300 Euro weniger als die UVP. Natürlich nur, so lange das Angebot reicht. Der E Scooter Streetbooster Two kostet hingegen 900 Euro.

Für die Features, die der Elektroroller von Prophete bietet, kann man für das Geld echt nicht meckern. Vor allem große Fahrer kommen unter dem Motto „Keep Moving“ auf ihre Kosten.

Prophete E Bikes

Es gibt nicht nur Prophete E-Scooter, sondern auch E Bikes von dem Hersteller. Im Test bekamen einige der Modelle sowohl vom Preis als auch von der Leistung her die Note 1,5, also ein sehr gut.

Prophete Ersatzteile und Zubehör

Wenn ihr neue Luftreifen oder ein Rücklicht braucht, findet ihr Ersatzteile für den Prophete E-Scooter Urbanicer und den Prophete E-Scooter 10“ beim Hersteller. Auch Zubehör wie Regenschutz, Helme oder Kettenschlösser sind beim Hersteller erhältlich.

Aktuelle Prophete E Scooter Angebote

Prophete eScooter
Prophete eScooter
  • Motor: AEG DirectDrive, 36 Volt; Leistung: 390 Watt; Akku: Akku im Rahmen integriert, 374.5 Wh, 36 Volt, 10,4 Ah, Vollintegriert im Rahmen
  • Display: AEG LED Display mit elektronischer Wegfahrsperre
  • Reichweite maximal: ca 50 km (je nach Fahrweise)

Die bessere Alternative zum Prophete E Scooter

ePowerfun ePF-2 START
ePowerfun ePF-2 START
  • TESTSIEGER in Technik
  • 58 km (72/100 Km) Reichweite
  • opt. Blinker, Federgabel, starke Leistung
  • 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Testberichte

Prophete E Scooter News

Prophete e-Scooter FAQ

Wie funktioniert Prophete E-Scooter Tuning?

Es gibt verschiedene Onlinehändler, die Tuning Bausätze auch für Elektroscooter anbieten. Diese lassen sich meist recht einfach anschließen. ABER wir raten davon ab. Ein Roller, der getunt im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, der verliert seine Strassenzulassung und ist dabei auch nicht mehr versichert.

Wo gibt es Prophete E-Scooter Ersatzteile und Zubehör?

Ersatzteile für den Prophete eScooter gibt es direkt beim Hersteller, der Prophete GmbH u. Co. KG. Hier bekommt Ihr auch sehr viel Zubehör von Regenschutz bis Helmen. Wenn Ihr den Prophete über einen Zwischenhändler, einem Shop bestellt habt, so müßtet Ihr diesen ansprechen.

Wo finde ich eine Prophete e-scooter Bedienungsanleitung?

Eine Bedienungsanleitung wird selbstverständlich mitgeliefert. Falls die irgendwann einmal verloren gegangen ist, so schaut einmal auf der Seite von Prophete.de. Hier gibt verschiedene Anleitungen als PDF zum Download. Falls Ihr diese nicht sofort findet, dann googelt: Prophete E-Scooter Bedienungsanleitung

Was ist AEG DirectDrive?

Als AEG Direct Drive bezeichnet Prophete den Heckmotor seiner Elektroroller. AEG baut seit jeher Elektro-Motoren und kooperiert mit Prophete bezüglich seiner Antriebskonzepte.

Funktioniert die Prophete App auch für die Prophete E Scooter?

Ihr könnt die App auch für die Prophete E-Scooter nutzen. Dort seht ihr unter anderem die Geschwindigkeit, Reichweite, die Fahrzeit und die Strecke von eurem Elektroroller.

Kann ich den Prophete e Scooter tunen?

Die Elektroroller könnt ihr zwar mit Tuning Bausätzen tunen, aber wir raten davon ab. Der E Scooter Prophete verliert dadurch die Betriebserlaubnis, seine Straßenzulassung und ihr euren Versicherungsschutz.

Welche Steigungen schaffen die Prophete e Scooter?

Mit ihrem starken Akku haben die Prophete E Scooter genügend Leistung, um Steigungen von bis zu 12° zu meistern.

Wie gut ist der Bremsweg der Prophete e Scooter?

Beim Prophete E Scooter sind mechanische Bremsen verbaut. Sie bremsen wohldosiert und kommen sicher in den Stand. Da die Bremszüge im Rahmen verlegt sind, gibt es kein Kabelwirrwarr.

1 Kommentare von Nutzern zu “Prophete”

  1. Finger weg von Urbanicer 10″. E – Scooter. Kunststoffteile sind von sehr schlechte Qualität. Nach ca 2 Monaten ist das Rücklicht abgebrochen ohne das ich hin gestoßen bin. Jetzt dachte ich noch es wäre mein Fehler, eine Gewährleistung wurde mir vom Prophete nicht gegeben. Wollte es dann meinem Sohn auf der Arbeit (Messebau) kleben lassen. Dafür habe ich versucht das Schutzblech abzunehmen. Dazu hätte ich mehrere Teile anschrauben müssen. So hat er beschloss er bringt einen speziellen Kleber mit und macht mir dies zu Hause. Beim wieder anschrauben des Schutzbleches ist dann ein Schraubenloch abgebrochen. Besser gesagt abgebröselt. Erneute Reklamation bei Prophete Mit dem Gedanken es könnte bei der Produktion etwas schief gelaufen sein, fand kein Gehör. So habe ich mir ein neues Schutzblech bei Prophete bestellt, um es auf eigenen Kosten zu reparieren. Mein Mann hat es mir dann montiert. Doch erst mussten er ein paar Kunststoff Teile abschrauben. An jedem Kunststoff Teil was er abschrauben musste ist von den Verschraubungen ein Teil abgebröselt. Prophete hat nur Interesse zu verkaufen, keinerlei Gewährleistung. Mein Bedarf an Prophete ist gedeckt. Eines muss ich allerdings sagen, die Motorleistung ist top.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert