Vor- & Nachteile von Luftreifen & die besten Modelle
E Scooter mit Luftreifen im Test
Beim Kauf eines E Scooters kommt es nicht nur darauf an, wie viele Wattstunden der Akku hat und ob der Elektro Roller neben der Pflichtausstattung über eine App-Anbindung verfügt. Schließlich will man auf dem Last Mile-Fahrzeug ja auch angenehm fahren, weshalb die Frage im Raum steht, ob man sich lieber einen Elektro Scooter mit Luftreifen zulegt oder einen mit anderer Bereifung, z.B. Hartgummireifen.
Es gibt folgende E-Scooter Luftreifen:
- Luftreifen mit Schlauch
- Luftreifen ohne Schlauch (Tubeless)
- Honeycomb Reifen
Vorteile des E Scooter Luftreifen: Federung & Sicherheit
Elektro Scooter mit Luftreifen sind in der Lage, den Untergrund besser abzufedern. Fahrt ihr auf Schotterpisten, Kopfsteinpflaster oder unebenen Straßen, gibt es einen erheblichen Unterschied zu Vollgummireifen. Denn letztere geben alles auf der Fahrbahn – also Schlaglöcher oder kleine Steinchen – direkt an den Fahrer weiter. Auf einem Elektro Scooter mit Luftreifen lässt es sich also nicht nur besser fahren, sondern auch sicherer. Denn die bessere Federung stabilisiert das Ganze zusätzlich.
Nachteile Elektro Scooter mit Luftreifen?
Elektro Scooter mit Luftreifen haben aber nicht nur Vorteile. Denn wie bei einem Fahrrad sind auch sie anfällig für einen Platten. Fahrt ihr versehentlich über eine Scherbe oder einen spitzen Stein, entweicht die Luft und ein Ersatzreifen muss her. Ein neuer Reifen kostet Geld, das man sich bei einem Gummireifen sparen könnte. Aber wir fahren trotzdem lieber gut gefedert durch die Gegend, als durchgerüttelt zu werden. Das Argument, dass man Elektro Scooter mit Luftreifen ständig aufpumpen muss, gilt nur halb. Denn mittlerweile gibt es auch schlauchlose Luftreifen.
Luftreifen mit Schlauch und ohne Schlauch
Elektro Scooter mit Luftreifen sind entweder mit einem Schlauch ausgerüstet oder als schlauchlose Version unter dem Begriff „tubeless“ erhältlich. Die schlauchlosen Luftreifen bestehen nur aus einem Mantel. Die Technik wird seit Jahren bei Autos und Motorrädern verwendet und die Vorteile liegen auf der Hand. Im Gegensatz zu Schlauchreifen wird der Rollwiderstand verringert und pannensicher sind die Tubeless Reifen auch. Zudem wird der E Scooter dadurch leichter.
Der Tubeless, also schlauchlose Reifen ist im Vergleich zum Schlauchreifen einfacher anzubauen und auch eher verschleißfreier. Im Vergleich zum Vollgummireifen bzw. Hartgummireifen bietet der schlauchlose Reifen eine bessere Stoßdämpfung und fährt auch bei hoher Geschwindigkeit sicherer. Die unten empfohlenen E Scooter mit Luftreifen fahren hochwertigem Mänteln, sind verschleißfest sehr pannenficher und sehr temperaturbeständig.
Was ist besser Luftreifen oder Hartgummireifen?
Wir entscheiden uns eindeutig für Luftreifen. Der große Vorteil beim E Scooter mit Luftreifen ist der Fahrkomfort, da sie besser den Untergrund abfedern und die Fahrsicherheit, da sie besser auf den Untergrund eingehen. Ebenso ergibt sich ein Vorteil bei größeren Luftreifen, z.B. 12 Zoll Reifen, deren Fahrstabilität auf unebenen Untergrund oder offroad so gut ist, das sie einer Rad-Federung sogar vorzuziehen wäre. Der Vorteil eines Hartgummireifens, das dieser nicht beschädigt wird ist dagegen nicht ganz richtig. Es gibt auch Abrieb am Profil eines Vollgummireifens, so das dieser auch nach einer gewissen Zeit ersetzt werden muss. Und Luftreifen werden heutzutage bei E Scootern schon relativ pannensicher gebaut.
Last but not least, solltet Ihr auch schauen, was für eine E Scooter Art Ihr bevorzugt. Geht es um einen sehr günstigen unter 500 Euro, der auch leichter sein soll, dann könntenHartgummireifen eben eine günstigere und auch ausreichende Alternative sein. Wenn Ihr mehr ausgeben wollt und in Preisregionen von 1000 vorstoßt, dann sollten es auf jeden Fall Luftreifen sein.
Elektro Scooter Testsieger mit Luftreifen
Es gibt sehr viele gute Elektro Scooter mit Luftreifen in unterschiedlicher Größe. Wir stellen Euch im Folgenden aber nur die Testsieger mit Luftreifen vor. Wir haben inzwischen über 85 verschiedene E Scooter einen Test unterzogen und kennen uns mit der Technik gut aus, also auch mit Reifen:
epf-1 von ePower Fun
Unser Testsieger epf-1 von ePower Fun ist mit 8,5 Zoll Luftkammerreifen ausgestattet. Die Luftkammerreifen haben im Inneren eine wabenartige Struktur. Noch größere Hybridreifen hat der ePower Fun Pro mit 10 Zoll.
ePowerFun ePF-1 Pro
- Der TESTSIEGER als Pro Version
- 40 KM Reichweite
- mehr Tech, mehr Power, mehr Fun!
- 'e-roller.com' im Hersteller Shop eingeben und 10 Euro sparen!
Streetbooster mit 8,5 Zoll Luftreifen
Ein weiterer Elektro Scooter mit 8,5 Zoll Luftreifen ist der Streetbooster mit Wechselakku. Die Luftkammerreifen sorgen für viel Fahrkomfort und sie sind pannensicher. Den Streetbooster gibt es auch als Modell Two mit 10 Zoll Luftreifen.
Streetbooster Two
- mit WECHSELAKKU
- Service Made in Germany
- 500 W, 40 Km Reichweite
- Preis nur mit Code 'e-roller.com'
Metz Moover mit 12 Zoll Luftbereifung
Beim Metz Moover wurde wegen der großen Luftreifen auf eine extra Federung verzichtet. Denn die Reifen bügeln alles aus. Wegen der Unterbodenhöhe, die nur wenige Zentimeter hoch ist, eignet sich der Metz Moover vor allem für Fahrten auf asphaltierten Straßen. Die Reichweite wird vom Händler mit 25 km angegeben. Dank induktiver Ladestation lässt sich der Metz Moover ohne Kabel aufladen.
Egret X mit 12,5 Zoll All-Terrain Luftreifen
Beim Egret X bekommt ihr sehr viel High Tech. Mit seinen großen 12,5 Zoll Luftreifen verspricht der Egret X selbst auf Offroad-Strecken ein sehr gutes Fahrgefühl. Auf eine Federung wurde verzichtet, da die Reifen die Federung übernehmen. Unebenheiten in der Straße sind kein Problem für diesen E Scooter. Der Egret X ist einer der leistungsstärksten Elektro Scooter mit Luftreifen, die es momentan gibt. Außerdem bietet sein Akku mit 17,5 Amperestunden eine enorme Reichweite. Mit seinen 12,5 Zoll Reifen gehört der Egret X zu den sichersten E Scootern.
Egret X Serie - All Terrain
- max 90 Km Reichweite
- 12,5 Zoll Reifen, Teleskopfeder, sehr stabil
- integr. Schloss, Blinker und High-End Ausstattung
Die guten Luftreifen der Egret E Scooter
Die Hamburger Premium Marke Egret baut É Scooter auf absolut höchstem Nivau. Die Modelle Egret X, Egret One und Egret Pro laufen mit extrem starken Motoren, die Peakleistungen von über 1000 Watt erreichen und damit über den meisten Modellen von Ninebot und Xiomi fahren. Sie erreichen damit eine sehr hohe Beschleunigung und Steigfähigkeit. Auch die Reichweite der Egret E-Roller erreicht mit 80 Km Spitzenwerte. Da braucht es natürlich auch gute Reifen. Zusammen mit der Reifenmarke Pirelli hat Egret spezielle Luftreifen für E Scooter entwickelt, die eine starke Performance mitbringen. Das Profil hat mehr Grip in den Kurven. Der Aufbau des Mantels federt besser auf Unebenheiten ab und sie sind stabiler und langlebiger, fast schon pannensicher.
2 Kommentare
Radike,René
Hallo
Kann ich den E – Scooter auch Leasen
Willi
welchen denn genau?