Im Jahre 2019 wurde ein Gesetz erlassen, dass E Scooter legal in Deutschland unterwegs sein dürfen, sofern sie denn eine E Scooter Straßenzulassung haben. Aber was, wenn man das Gefährt ins Nachbarland mitnehmen will? Dann fragen sich viele: E Scooter fahren im Urlaub – Gilt meine deutsche Straßenzulassung auch international?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie schnell dürfen E Scooter im Ausland fahren?
- 2 E Scooter fahren im Urlaub – Versicherungspflicht und Helmplicht
- 3 Wo sind E Scooter im Urlaub nicht erlaubt?
- 4 Beschränkungen und Promillegrenze
- 5 Fazit E Scooter fahren im Urlaub - Gilt meine deutsche Straßenzulassung auch international?
- 6 E Scooter für den Urlaub kaufen
Wie schnell dürfen E Scooter im Ausland fahren?
Während die Geschwindigkeit bei einem E Scooter in Deutschland auf 20 km/h und eine Motorleistung von 500 Watt begrenzt ist, sieht man das im Ausland oft lockerer. In Österreich sind 600 Watt Nenndauerleistung bei einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erlaubt. So schnell ist man auch in Frankreich unterwegs. In beiden Ländern liegt das Mindestalter bei 12 Jahren, nicht wie bei uns bei 14 Jahren. Zwar gilt auch in Italien ein Maximum von 25 km/h, allerdings muss man hier 18 sein oder eine Führerscheinklasse AM besitzen, wenn man jünger ist. Da E Scooter mit deutscher Straßenzulassung unter der Obergrenze liegen, muss man in diesen Urlaubszielen also hauptsächlich auf das Mindestalter achten.
E Scooter fahren im Urlaub – Versicherungspflicht und Helmplicht
In Sachen E Scooter Versicherung ist Deutschland auch Vorreiter. Denn bis auf Frankreich gibt es keine Versicherungspflicht im Ausland. Das hat wiederum zur Folge, dass E Scooter mit deutschem Kennzeichen in Frankreich nicht anerkannt werden müssen. Hierzulande gilt bis 20 km/h keine Helmpflicht. In Portugal und Kroatien hingegen schon.
Wo sind E Scooter im Urlaub nicht erlaubt?
In Großbritannien sind E Scooter im öffentlichen Verkehrsraum verboten. Deutsche E Scooter dürfen im Urlaub also nur auf privaten Flächen gefahren werden. In den Niederlanden gelten E Scooter als Mopeds. Dementsprechend bräuchten sie einen Sitz, den sie ja nicht haben. Daher sind E Scooter dort ebenfalls verboten.
Beschränkungen und Promillegrenze
Meist gilt in Europa eine Promillegrenze von 0,5. Lediglich in Österreich liegt diese bei 0,8. Weil das in den nördlichen Gefilden geflissentlich ignoriert wird, gibt es in Oslo nachts ein Vermietsverbot. Private E Scooter mit Straßenzulassung aus Deutschland sind davon aber nicht betroffen. In Helsinki darf man nach Mitternacht für 5 Stunden mit maximal 15 km/h unterwegs sein.
Fazit E Scooter fahren im Urlaub - Gilt meine deutsche Straßenzulassung auch international?
In den meisten europäischen Ländern kann man seinen E Scooter mit deutscher Straßenzulassung ohne Probleme fahren. Man sollte sich aber vorher erkundigen, wo das möglich ist. Die Regelungen variieren nämlich bezüglich Radweg, Fußweg und Fahrradstreifen. Auch das Mindestalter muss vorab gescheckt werden, damit kein Ärger droht.
E Scooter für den Urlaub kaufen
„Die angesagten Top Modelle aus dem E Scooter Test mit Rabattcode günstiger kaufen“
ePowerFun ePF-1
- TESTSIEGER
- Hightech vom RC Rennfahrer
- top Beschleunigung & Fahreigenschaften
- Mit Rabattcode 'e-roller.com' günstiger!!!
VMAX VX5 Serie
- starke 800 W
- hohe 25% Steigleistung
- 35 km Reichweite, sehr fahrsicher
- Sofort Rabattcode im Tagesdeal sichern!

5 Kommentare zu „E Scooter fahren im Urlaub – Gilt meine deutsche Straßenzulassung auch international?“
Wie kann man einen in Deutschland zugelassenen E Scooter für Italien umrüsten? Blinker? Bremsleuchte? Ist das überhaupt notwendig?
Für Italien gelten folgende E Scooter Regeln: 25 Km Höchstgeschwindigkeit, Benutzung nur auf Radwegen und Straßen und nicht auf Straßen mit einer zulässigen
Höchstgeschwindigkeit über 30 km/h. es besteht keine helpflicht. Promillegrenze 0,5 und das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Eine Versicherungspflicht besteht nicht.
Kann man mit einem E Scooter mit straßenzulassung und dt. Kennzeichen auch in der Türkei fahren?
E Scooter fahren in der Türkei: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h und die Altersgrenze bei 15 Jahren. Du darfst nicht auf Fußwegen und nicht auf Straßen fahren mit einem Tempolimit von 50 km/h und mehr. Radwege müssengenutzt werden. Außerdem darfst du nur alleine und nur mit einem Rucksack fahren.
Hallo,
So wie ich das verstehe, hat Italien zwar vor eine Versicherungspflicht einzuführen, das aber bisher noch nicht umgesetzt oder?
Also kann man ohne Kennzeichen und ohne Versicherung in Italien (auf den vorgeschriebenen Wegen) fahren, korrekt?
Bzw. Es ist kein Problem ein Kennzeichen zu haben, es ist halt nur nicht gültig da gar nicht nötig