Didi Thurau e-Faltrad Didi - Das Mini Klapprad im Technik- und Preisvergleich
Das Didi Thurau e-Faltrad Didi ist so konzipiert, das Räder und Rahmen extrem klein daherkommen. Es reicht schon aus, den Lenker zu falten und den Sattel einzufahren, um es auf ein kleines Packmass zu bringen. Wir stellen Euch das Modell vor und vergleichen Technik und Preis mit anderen Marken.
Inhaltsverzeichnis
Didi Thurau e-Faltrad Didi im Preisvergleich
- starker 350 Watt Heckmotor
- 18,5 Kg, 12 Zoll Reifen
- Reichweite 30 km, Hinterraddämpfer, elektr. Schaltung
Didi Thurau e-Faltrad Didi im Test - Unsere Bewertungen
Das Didi aus der Didi Thurau Edition ist ein im Vergleich etwas anderes Klapprad. Es wird elektrisch betrieben und weist im Vergleich zu anderen Modellen ein sehr eigenes Design auf. Mit sehr kleinen 12 Zoll Reifen und seinem Rahmendesign läßt es sich sehr klein zusammenklappen. Das ist ein Vorteil. Zudem hat es eine spezielle Federung die das Hinterrad dämpft. Die technischen Daten als auch die Ausstattung sind üblich. Der Antrieb ist mit einem 350 Watt Heckmotor ausgestattet. Die Scheiben bremse sorgt für Fahrsicherheit.
Der Akku bietet eine Reichweite von bis 30 Km. Das ist gut, aber nicht überragend. Von Vorteil ist es, das der Akku zum Laden entnehmbar ist. Das vereinfacht den Ladevorgang. Andere Modelle mit fest integriertem Akku bieten diesen Vorteil nicht. Und last not least ist das Klapprad sehr leicht. Mit 18,5 Kg liegt es unter dem Marktdurchschnitt.
Technische Details zum Didi Thurau e-Faltrad Didi
Modell | Didi Thurau e-Faltrad Didi | |
Straßenzulassung | nein | |
Geschwindigkeit | 25 km/h | |
Motorleistung | 350 Watt, Heckmotor | |
Reichweite | bis zu 30 km | |
Gewicht | 18,5 kg | |
Traglast | max. 120 kg | |
Reifengröße | 12 Zoll | |
Maße | 115 x 100 cm (LxH) | |
Akku | 281 Wh Lithium Ionen, 7,8 Ah, entnehmbar | |
Ladedauer | ca. 3 – 6 Stunden | |
Ausstattung |
|
Vorteile und Nachteile des Didi Thurau e-Faltrad Didi
Stärken des Didi Thurau e-Faltrad
+ leichtes Gewicht
+ Hinterraddämpfer
+ kleines Faltmass
+ Wechselakku
+ Automatische Schaltung
+ niedriger Preis
Schwächen des Didi Thurau e-Faltrad
– geringe Reichweite
– kein Gepäckträger
– kleine Reifen
Die technischen Details im Vergleich
Wir wollen für Euch die technischen Daten das Rades Bewerten. Fangen wir mit dem augenscheinlichen an. Das sehr extravagante Rahmendesign ermöglicht ein kleines Faltmaß. Das ist ein riesiger Vorteil, wenn Ihr das Rad zum Beispiel im PKW mitnehmen wollt. Und das Rad hat im Vergleich zu anderen Elektro Falträdern ein relativ geringes Gesamtgewicht von 18,5 Kg. Im Vergleich dazu hat das Zündapp Z110 schon 26 Kg. Das SXT Velo ist ähnlich schwer bzw. leicht wie das Didi Thurau.
Angetrieben wird das Rad von einem 350 Watt Heckmotor. Das ist zunächst nicht schlecht. Oft liegen andere Klappräder nur bei 250 Watt. Es gibt natürlich auch welche mit 500 W. Allerdings braucht das Didi auch einen beschleunigten Antrieb, da es ersten mit einem Heckmotor angetrieben wird. In der Regel werden E Falträder mit Mittelmotoren ausgerüstet. Und zweitens ist das Didi mit nur 12 Zoll Reifen ausgestattet. Da möchte man ins strampeln kommen. 16 Zoll oder 20 Zoll Reifen sind da schon vergleichsweise komfortabler.
Der 36 V Akku ist zum Laden entnehmbar und hält nach Angaben des Herstellers für 500 Ladezyklen. Die Reichweite, die man mit einer Ladung erzielt liegt bei ca. 30 Km. Das ist vergleichsweise gering. Das Jeep E-Faltrad schafft dagegen ca. 100 Km. Und der Chrisson eFolder sogar 110 Km.
Freuen können sich Fahrer/innen des Didi auf jeden Fall über die einfache Elektronische Automatik-Schaltung. Das macht das Fahren im Gelände oder hügeligen Terrain auf jeden Fall einfacher. Das Hinterrad wird mit einer Monoschwinge abgefedert. Damit ist unterscheidet sich das Didi auch im Aussehen deutlich und fährt sich angenehm Rückenschonend. Und es sieht auch noch relativ cool aus.
Fazit zum Didi E Faltrad: Kleine Reifen, kleine Reichweite, aber dafür auch kleines Faltmaß und geringes Gewicht.
Didi Thurau e-Faltrad Didi kaufen - Unsere Tipps
Für die Didi Thurau e-Falträder brauchen Sie keinen Führerschein und es gibt keine Versicherungspflicht. Abschließen könnt Ihr eine e-Bike Versicherung selbstverständlich. Auch eine Helmpflicht besteht nicht. Aber auch hier empfehlen wir das tragen eines Helm, wie auch auf allen Rädern. Sicher ist sicher. Eine Zulassung braucht Ihr auch nicht, da das Rad nur auf nicht öffentlichen Plätzen und Straßen genutzt werden darf. Das Didi hat im Sinne der StVZo keine Straßenzulassung.
Preislich ist das Didi Thurau E Faltrad sehr sehr günstig. Der aktuelle Preis von um die 600 Euro ist bei anderen E Klapprädern kaum zu finden. Ein Zündapp kostet bereits um die 900,- Euro und ein Chrisson um die 1300,- Euro. Das ist aber nur die Mittelklasse. In der Oberklasse kostet z.B. ein Luxus E Faltrad von Tern bereits über 3000,- Euro.
Fazit: Wir raten Euch vor der Kaufentscheidung zum Didi unseren E-Falträder Test zu checken. Da findet Ihr auch alle aktuellen Preisdeals.
Aktuelle SXT Velo Angebote
- starker 350 Watt Heckmotor
- 18,5 Kg, 12 Zoll Reifen
- Reichweite 30 km, Hinterraddämpfer, elektr. Schaltung
3 Kommentare von Nutzern zu “Didi Thurau e-Faltrad Didi”
Wie groß sind die brems Scheiben wie meins ist rauß gefallen und brauch neue könne sie da Auskunft geben?
*weill
Ja Hallo Freunde der E-Bikes Zeit!
Ich bin Radfahrer seit 40 Jahren in Berlin,haupt sächlich in Berlin Mitte.Bis 2013 war ich mit einem Ghost
unterwegs,dass müßte jetzt noch in Polen zu finden sein.Ab März 2013 habe ich umgesattelt zu Scott und nun geht mein Trend zum E-Bik mit dem unvergesslichen Namen -DIDI-.Den ersten zwei Herstellern danke ich für sehr gute Entscheidungen und Freue mich auf die weiteren Entwicklungen .
R-P-S aus Berlin!