Sie sind umweltfreundlicher und machen in Lüneburg auch mehr Spaß: die E-Scooter. Seit Juni sind die E-Tretroller die Alternative für Pendler oder für Touristen. Mit den Elektroscootern kommt ihr schnell und bequem durch die Altstadt von Lüneburg, von der St. Johanniskirche, zum Wasserturm Lüneburg und zum Rathaus. Oder ihr nutzt die kleinen Elektroscooter, um morgens noch bequemer nach Hamburg zu pendeln.
Einen Überblick zu E-Roller Shops und Sharing Anbietern in Lüneburg gibt es hier. Alles was ihr wissen müsst zum Kaufen und Mieten der E-Scooter. Die größten Sharing Anbieter in Deutschland und ob es sie schon bei euch gibt. Und dazu die wichtigsten Fakten zu den Regelungen und Fördermöglichkeiten für Elektroroller.
Welche e-Scooter Shops gibt es in Lüneburg?
evectro mobility GmbH
Dieser Onlineshop ist geschlossen!
Bei Evectro in Hamburg findet ihr E-Scooter, E-Roller und andere E-Fahrzeuge zum Leihen und Kaufen. Zubehör und Versicherungen könnt ihr gleich dazu mitnehmen oder ihr lasst euren E-Scooter in der Werkstatt warten.
Eine E Scooter Reparatur Werkstatt gibt es hier:3PSCOOTER ist ein bundesweiter Reparaturservice für E Scooter und bietet zudem jede Menge Ersatzteile zum Kauf an!
E Lastenräder werden seit diesem Jahr beim Kauf gefördert. Wir zeigen Euch die besten Modelle im Technik- und Preisvergleich und sagen Euch welchen Zuschuss es gibt.
Hier findest du laufend die besten Deals & Gutscheine für den Kauf. Mit den Rabatt-Aktionen der Shops kauft Ihr definitv günstiger. Aktuell bis zu 30% Rabatt auf e-Scooter & Elektroroller!
E Scooter & Elektroroller mieten in Lüneburg – Sharing Anbieter
E Scooter mieten ab 1 Monat
Bei Grover könnt Ihr jetzt e Scooter ab 17,90 € für 1, 3, 6 oder 12 Monate mieten
Seit der Straßenzulassung für die Elektrotretroller stellen die Sharing Anbieter aus dem Innen- und Ausland ihre E-Scooter in den deutschen Innenstädten auf. Die amerikanischen Anbieter Bird und Lime haben ihre Mietroller bereits in Köln, Hamburg, Berlin und München aufgestellt. Die Leihscooter von VOI, einem schwedischen Unternehmen, lassen sich schon in Lübeck und Travemünde mieten. Auch drei deutsche Verleiher gibt es: Tier Mobility, Circ und seit neustem auch OTTO Now. Alle drei wollen ihre E-Scooter in die meisten Großstädte Deutschlands bringen. Tier und Circ bieten dabei ihre E-Roller nur stundenweise zum Mieten an. Bei OTTO Now könnt ihr die E-Scooter über einen längeren Zeitraum mieten. Lange wird es auf jeden Fall nicht mehr dauern, bis der erste Anbieter seine Elektroroller nach Lüneburg bringt. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wann der erste Sharing Anbieter nach Lüneburg kommt.
Wo darf ich die Elektro Tretroller in Lüneburg nutzen?
Als Richtlinie gilt, dass mit den E-Scootern nur auf den Radwegen oder auf der Straße gefahren werden darf. Gehwege und Fußgängerzonen sind tabu, solange sie nicht auch für Fahrradfahrer freigeben sind. In Lüneburg und um die Hansestadt herum bieten sich viele Möglichkeiten mit den E-Scootern die Geschichte und Natur zu entdecken. In Lüneburg wartet das Deutsche Salzmuseum oder der Alte Kran im Hafen auf euch. Im Innenstadtbereich verlaufen auch Teile der Backsteintour, einer Fahrradstrecke, die euch an den wichtigsten Bauwerken der deutschen Backsteingotik vorbeiführt. Unter anderem kommt ihr an der St. Johanniskirche, dem Kloster Lüne sowie am Rathaus Lüneburg und an der St. Michaelis Kirche vorbei. Bei gutem Wetter lohnt sich auch immer der Wildpark Lüneburger Heide, von dem aus ihr direkt weiter in die norddeutsche Heide starten könnt.
Außerhalb der Stadt durch die Heide führen weitere Radtouren. Bei der Heidetour fahrt ihr einen Rundweg von Lüneburg in die Tiefen der Heide und wieder zurück. Richtung Norden könnt ihr dem Elberadweg folgen, der an der Hansestadt Lüneburg vorbeiführt. Auf dem Elberadweg könnt ihr dann auch bis Hamburg durchfahren.
Für Pendler, die morgens nach Hamburg fahren, lohnen sich die neuen E-Scooter besonders. Mit den Elektrorollern ist auch die Last-Mile-Mobilität kein Problem mehr. Zusammenklappbare E-Roller Modelle gelten beim Hamburger Verkehrsverbund als Gepäckstück und sind somit im Gegensatz zu Fahrrädern nicht von Sperrzeiten betroffen. Außerdem fahren die Elektroroller kostenfrei mit.
Förderung, Zuschuss & Umweltprämien beim Kauf eines E-Rollers
E-Scooter sind Teil der neuen Bewegung hin zu immer mehr E-Mobilität in unseren Städten. Damit die Elektroscooter interessanter für den Verbraucher werden und mehr Aufmerksamkeit auf sie kommt, bieten Stromanbieter, Kommunen und Länder Förderprogramme und Zuschüsse zum Kauf eines E-Rollers an. In Lüneburg ist besonders der Ökostrom Anbieter Lünestrom bereit die E-Mobilität zu fördern. Der Stromanbieter fördert den Bau von Ladesäulen im Stadtgebiet und hat günstige Stromtarife, um sein E-Fahrzeug zuhause laden zu können. Der Kauf eines E-Autos wird zudem mit bis zu 3.600 Euro bezuschusst.
Immer wieder gibt es bei dem Anbieter auch Preisaktionen für andere E-Fahrzeuge. Das Land Niedersachsen legt sein Hauptaugenmerk auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Auch der Bund plant in den Bau von mehr Ladesäulen, auch in ländlicheren Bereichen, Förderungen freizugeben. E-Fahrzeuge sollen durch die größere Dichte an Lademöglichkeiten alltagstauglicher für den Verbraucher werden. Ihr bekommt bei uns einen Überblick zu allen Großstädten zum Thema E-Scooter kaufen, mieten und Förderung.
Förderung für Elektroroller und Elektromotorräder in 2025
Ab 2022 gibt es über die THG Quote (Treibhausgasquote) einen direkten Zuschuss für Elektroroller und Elektromotorräder von Seiten des Bundes in Höhe von 250 - 400 Euro pro Jahr. Wir informieren Euch welche Modelle einen Zuschuss bekommen und wie Ihr den Antrag stellt.
Straßenzulassung und Nutzung auf öffentlichen Wegen In Lüneburg ist es soweit! Durch das E-Scooter Gesetz bekommen die sogenannten Elektro-Tretroller im Juni 2019 endlich Ihre Zulassung und dürfen auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Nun könnt Ihr auch einen E-Scooter kaufen oder mieten. Die großen E-Roller sind schon länger unterwegs. Wir haben für euch die neuen Regeln für die neuen Elektro-Tretroller zusammengestellt:
Zulassungspflicht
ab 6 Km/h
Altersbeschränkung
ab 14 Jahren
Versicherung
vorgeschrieben
Kennzeichen
Versicherungkleber
Helmpflicht
nicht vorgeschrieben
Führerschein
nicht vorgeschrieben
Höchstgeschw.
max. 20 Km/h
Radweg/Straße
ja
Fußwege
nein
e-Scooter Lüneburg FAQ
Welche e-Scooter gibt es in Lüneburg?
In Lüneburg kann man e-Scooter von Tier, Lime, Bird & Co ausleihen.
Was kostet es einen e-Scooter in Lüneburg zu mieten?
In der Regel zahlt man eine Aktivierungsgebühr von 1€. Bei Tier zahl man 0,15€ pro Minute, d.h eine Stunde Fahrspaß kostet 10€.
Wie leihe ich mir einen e-Scooter in Lüneburg?
Mit der jeweiligen App des Sharing-Anbieters lässt sich ganz einfach der QR-Code am e-Scooter scannen, kurze Zahlungsbestätigung und schon kann‘s losgehen. Möchte man die Fahrt beenden lässt sich dies ganz einfach in der App auswählen.
Welcher ist der beste e-Scooter?
In unserem Testvergleich findest du die 10 besten e-Scooter und Elektroroller.
Wo kann man in Lüneburg e-Roller kaufen?
Wir listen dir hier die besten Shops zum Kauf eines E-Rollers in Lüneburg auf.